Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Versandsachbearbeiter - Okt. 2025
1 Jobangebote für Versandsachbearbeiter
Warum Versandsachbearbeiter dafür sorgen, dass alles zur rechten Zeit am rechten Ort ist – und was diesen Beruf so entscheidend macht
Wenn Kunden pünktlich beliefert werden, Lieferketten reibungslos laufen und Zollpapiere stimmen, steckt oft die Arbeit eines Versandsachbearbeiters dahinter. Er plant, prüft, koordiniert – und sorgt dafür, dass Ware nicht einfach nur rausgeht, sondern auch richtig ankommt.
Ob Paket, Palette oder Container: Versandsachbearbeiter kümmern sich um Frachtpapiere, Lieferscheine, Versandetiketten und Speditionen. Sie arbeiten eng mit Lager, Einkauf und Kundenservice zusammen – und behalten selbst dann den Überblick, wenn es plötzlich schnell gehen muss.
Warum lohnt sich der Beruf als Versandsachbearbeiter – und wo finden Sie passende Stellenangebote?
Hier finden Sie aktuelle Jobs als Versandsachbearbeiter – in Industrie, Handel, Logistik oder E-Commerce. Gesucht werden Organisationsprofis mit Genauigkeit, Kommunikationsstärke und Erfahrung mit Versandprozessen und ERP-Systemen.
Jetzt bewerben – und mit Ihrer Arbeit dafür sorgen, dass Bewegung in die Sache kommt.
Jobs Versandsachbearbeiter - offene Stellen
Stellenangebot
Vorbereitung Verladung Be- und Entladen von LKWs Erstellen von Pick- und Packlisten Erstellen von Versanddokumenten Avisieren von Sendungen Erstellen ASNs

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Versandsachbearbeiter
Die wichtigsten Fragen
Was macht ein Versandsachbearbeiter?
Ein Versandsachbearbeiter ist verantwortlich für die effiziente Abwicklung von Versandprozessen in Unternehmen. Zu seinen Hauptaufgaben gehören die Organisation und Überwachung des Warenausgangs sowie die Sicherstellung einer termingerechten Zustellung. Er koordiniert den Transport, erstellt die erforderlichen Versandpapiere und kommuniziert mit Kunden und Logistikdienstleistern. Versandsachbearbeiter tragen dazu bei, dass die Lieferkette reibungslos funktioniert und die Kunden zufrieden sind. Ihre Rolle ist essenziell, um die Logistikprozesse eines Unternehmens effektiv zu gestalten und Kosten durch optimierte Abläufe zu minimieren.
Welche Aufgaben hat ein Versandsachbearbeiter im Detail?
- Versandvorbereitung: Ein Versandsachbearbeiter sorgt dafür, dass alle Versanddokumente korrekt und vollständig sind. Dazu gehören Frachtbriefe, Zolldokumente und Lieferscheine.
- Koordination der Transportmittel: Die Auswahl und Buchung geeigneter Transportmittel, wie LKW, Schiff oder Flugzeug, gehören ebenfalls zu den Aufgaben. Er achtet dabei auf Kosten und Termintreue.
- Kommunikation mit Logistikdienstleistern: Ein wichtiger Teil der Arbeit ist die enge Zusammenarbeit mit Speditionen und Transportunternehmen, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.
- Überwachung des Warenausgangs: Die Kontrolle der ausgehenden Waren auf Richtigkeit und Vollständigkeit sowie die Überwachung der Beladung der Transportfahrzeuge sind essenziell.
- Erstellung von Versanddokumenten: Die exakte Erstellung und Bearbeitung von Versand- und Exportdokumenten ist notwendig, um rechtliche und betriebliche Vorgaben einzuhalten.
- Bestandsführung: Ein Versandsachbearbeiter ist oft auch für die Bestandskontrolle verantwortlich und muss sicherstellen, dass die Lagerbestände korrekt sind und rechtzeitig nachgefüllt werden.
- Zollabwicklung: Bei internationalen Sendungen kümmert sich der Versandsachbearbeiter um die korrekte Zollabwicklung und hält sich an die jeweiligen gesetzlichen Vorschriften.
- Retourenmanagement: Die Bearbeitung und Abwicklung von Rücksendungen gehört ebenfalls zum Aufgabenbereich, um eine schnelle Wiedereinlagerung und Neuauslieferung zu gewährleisten.
- Qualitätssicherung: Regelmäßige Kontrollen und Qualitätsprüfungen der verpackten Waren sorgen dafür, dass die Kunden einwandfreie Produkte erhalten.
- Kundenbetreuung: Die Kommunikation mit Kunden bei Fragen oder Problemen rund um den Versand und die Lieferung ist ebenfalls eine wichtige Aufgabe.
Was macht den Beruf des Versandsachbearbeiters spannend?
Der Beruf des Versandsachbearbeiters ist spannend, weil er eine Schlüsselrolle in der Logistikkette eines Unternehmens spielt. Durch die Verantwortung für den reibungslosen Ablauf des Versands und die Koordination mit verschiedenen Akteuren wie Spediteuren, Kunden und internen Abteilungen ist kein Tag wie der andere. Die Arbeit erfordert präzises Arbeiten und die Fähigkeit, schnell auf Änderungen und Herausforderungen zu reagieren. Die Vielfältigkeit der Aufgaben und die stetige Weiterentwicklung im Bereich der Logistik machen den Beruf besonders abwechslungsreich und interessant.
Für wen ist der Beruf des Versandsachbearbeiters geeignet?
Der Beruf des Versandsachbearbeiters ist ideal für Menschen, die organisiert und detailorientiert arbeiten. Gute Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten, sind ebenfalls wichtig. Der Job eignet sich besonders für diejenigen, die eine Leidenschaft für Logistik und Versand haben und gerne in einem dynamischen Umfeld arbeiten. Technisches Verständnis und Erfahrung im Umgang mit verschiedenen IT-Systemen zur Abwicklung der Versandprozesse sind ebenfalls von Vorteil.
Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Versandsachbearbeiters wechseln und was muss man tun?
Ja, es ist möglich, als Quereinsteiger in den Beruf des Versandsachbearbeiters zu wechseln. Wichtige Voraussetzungen sind eine hohe Lernbereitschaft und ein Interesse an logistischen Prozessen. Oftmals bieten Unternehmen Schulungen und Einarbeitungsprogramme an, um Quereinsteiger auf ihre neuen Aufgaben vorzubereiten. Es ist hilfreich, sich vorab grundlegende Kenntnisse in der Logistik anzueignen und eventuell eine Weiterbildung im Bereich Versand oder Logistik zu absolvieren.
Welche Unternehmen suchen Versandsachbearbeiter?
Versandsachbearbeiter werden in vielen Branchen benötigt, da der Versand von Waren ein zentraler Bestandteil des Geschäfts ist. Hier sind einige Branchen, die häufig Versandsachbearbeiter suchen:
- Logistikunternehmen: Versandsachbearbeiter arbeiten hier direkt an der Schnittstelle zwischen Kunden und Transportdienstleistern.
- Produzierende Industrie: In der Produktion müssen fertige Produkte oft weltweit versendet werden, was die Expertise eines Versandsachbearbeiters erfordert.
- Einzelhandel: Besonders im E-Commerce sind schnelle und effiziente Versandprozesse entscheidend für den Geschäftserfolg.
- Großhandel: Im Großhandel müssen große Mengen an Waren termingerecht an verschiedene Kunden ausgeliefert werden.
- Pharmaindustrie: Der Versand sensibler medizinischer Produkte erfordert besondere Sorgfalt und genaue Dokumentation.
- Automobilindustrie: Hier werden Ersatzteile und fertige Fahrzeuge weltweit versendet, was eine genaue Planung und Koordination erfordert.
- Lebensmittelindustrie: Der Versand von Lebensmitteln erfordert besondere Maßnahmen zur Einhaltung der Frische und Qualität.
Was verdient man als Versandsachbearbeiter?
Das Gehalt eines Versandsachbearbeiters variiert je nach Branche, Unternehmensgröße und Erfahrung. Im Durchschnitt liegt das Gehalt eines Versandsachbearbeiters in Deutschland zwischen 2.500 und 3.500 Euro brutto im Monat. Berufseinsteiger können mit einem Gehalt von etwa 2.200 bis 2.800 Euro rechnen, während erfahrene Versandsachbearbeiter bis zu 4.000 Euro und mehr verdienen können. In bestimmten Branchen wie der Pharmaindustrie oder in großen internationalen Unternehmen können die Gehälter auch darüber hinausgehen.
Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Versandsachbearbeiter am besten gestalten?
Um eine überzeugende Bewerbung als Versandsachbearbeiter zu erstellen, sollten Sie auf folgende Punkte achten:
- Individualisierung: Passen Sie Ihre Bewerbung individuell an die ausgeschriebene Stelle an und gehen Sie auf die spezifischen Anforderungen des Unternehmens ein.
- Betonung relevanter Erfahrungen: Heben Sie Ihre bisherigen Erfahrungen im Bereich Versand und Logistik hervor.
- Kenntnisse und Fähigkeiten: Stellen Sie Ihre Kenntnisse in der Versandabwicklung und Ihre Fähigkeiten in der Nutzung von IT-Systemen und Logistiksoftware dar.
- Motivationsschreiben: Erklären Sie, warum Sie sich für die Stelle und das Unternehmen interessieren und wie Sie zum Unternehmenserfolg beitragen können.
- Fehlerfreie Unterlagen: Achten Sie auf eine fehlerfreie und gut strukturierte Bewerbung, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Welche Fragen werden dem Versandsachbearbeiter beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?
- Wie organisieren Sie den Versandprozess von Anfang bis Ende?
- Welche Erfahrungen haben Sie mit der Erstellung von Versanddokumenten?
- Wie gehen Sie mit unerwarteten Problemen im Versandprozess um?
- Welche Kenntnisse haben Sie im Bereich Zollabwicklung?
- Wie stellen Sie sicher, dass die Lagerbestände immer aktuell sind?
- Welche Transportmittel bevorzugen Sie für welche Arten von Sendungen und warum?
- Wie kommunizieren Sie mit Speditionen und Transportunternehmen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten?
- Welche IT-Systeme und Logistiksoftware haben Sie bereits verwendet?
- Wie tragen Sie zur Verbesserung der Versandprozesse bei?
- Wie gehen Sie mit Retouren um?
Es ist empfehlenswert, sich vor der Bewerbung eigene Antworten auf diese Fragen aufzuschreiben und zu trainieren.
Welche Herausforderungen hat der Versandsachbearbeiter in der Zukunft?
Die Zukunft des Versandsachbearbeiters wird von verschiedenen Herausforderungen geprägt sein, die durch den technologischen Fortschritt und die Globalisierung der Märkte entstehen. Eine der größten Herausforderungen ist die Digitalisierung der Logistikprozesse. Versandsachbearbeiter müssen sich mit neuen Technologien wie automatisierten Lager- und Versandlösungen sowie der Nutzung von Big Data zur Optimierung der Lieferketten auseinandersetzen. Die Globalisierung erfordert zudem eine tiefere Kenntnis internationaler Versandvorschriften und Zollbestimmungen. Darüber hinaus spielen Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Logistik eine immer wichtigere Rolle. Unternehmen setzen vermehrt auf nachhaltige Verpackungen und klimaneutrale Transportmittel, was neue Anforderungen an die Versandprozesse stellt. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, ist eine kontinuierliche Weiterbildung und Anpassung an die neuesten Entwicklungen notwendig.
Wie kann man sich als Versandsachbearbeiter weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Um als Versandsachbearbeiter den zukünftigen Herausforderungen gewachsen zu sein, ist eine kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich. Hier sind die drei wichtigsten Weiterbildungsmaßnahmen:
- Digitale Logistik: Eine Weiterbildung im Bereich der digitalen Logistik vermittelt Kenntnisse in der Nutzung moderner IT-Systeme, der Automatisierung von Prozessen und der Anwendung von Big Data. Diese Kenntnisse sind entscheidend, um den steigenden Anforderungen der Digitalisierung gerecht zu werden.
- Internationale Versand- und Zollvorschriften: Eine Weiterbildung in diesem Bereich hilft, die komplexen internationalen Versand- und Zollbestimmungen zu verstehen und korrekt anzuwenden. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die global tätig sind.
- Nachhaltige Logistik: Nachhaltige Logistik ist ein wachsendes Feld, das sich mit umweltfreundlichen Verpackungen, klimaneutralen Transportmitteln und der Reduktion von CO2-Emissionen beschäftigt. Eine Weiterbildung in diesem Bereich ermöglicht es Versandsachbearbeitern, zu umweltbewussten Versandlösungen beizutragen und die Nachhaltigkeitsziele ihres Unternehmens zu unterstützen.
Wie kann man als Versandsachbearbeiter Karriere machen?
- Logistikleiter: Als Logistikleiter übernimmt man die Verantwortung für die gesamte Logistik eines Unternehmens, einschließlich der Lagerverwaltung und des Transports.
- Supply Chain Manager: Der Supply Chain Manager koordiniert die gesamte Lieferkette und sorgt für eine effiziente und kostengünstige Abwicklung von der Beschaffung bis zur Auslieferung.
- Speditionsleiter: In dieser Position leitet man eine Spedition und ist für die Planung und Durchführung von Transportaufträgen verantwortlich.
- Export Manager: Der Export Manager kümmert sich speziell um den internationalen Versand und die Einhaltung von Zollvorschriften und Handelsabkommen.
- Qualitätsmanager Logistik: Als Qualitätsmanager stellt man sicher, dass alle Logistikprozesse den Qualitätsstandards entsprechen und kontinuierlich verbessert werden.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Versandsachbearbeiter noch bewerben?
Versandsachbearbeiter können aufgrund ihrer umfangreichen Kenntnisse in der Logistik und der Versandabwicklung auch in anderen Bereichen tätig werden. Hier sind zehn Berufe, auf welche sich ein Versandsachbearbeiter zusätzlich bewerben könnte:
- Lagerist: Als Lagerist übernimmt man die Verwaltung und Organisation von Lagerbeständen und sorgt für einen reibungslosen Warenfluss im Lager.
- Disponent: Ein Disponent plant und koordiniert den Einsatz von Transportmitteln und sorgt für die termingerechte Lieferung von Waren.
- Speditionskaufmann: Als Speditionskaufmann organisiert man den nationalen und internationalen Güterverkehr und erstellt die notwendigen Transportdokumente.
- Logistiker: Logistiker sind für die Planung, Steuerung und Optimierung der gesamten Logistikkette verantwortlich.
- Exportkaufmann: Der Exportkaufmann spezialisiert sich auf den internationalen Handel und die Abwicklung von Exportgeschäften.
- Supply Chain Manager: Als Supply Chain Manager koordiniert man die gesamte Lieferkette eines Unternehmens, von der Beschaffung bis zur Auslieferung.
- Qualitätsmanager Logistik: Ein Qualitätsmanager in der Logistik sorgt dafür, dass alle Logistikprozesse den Qualitätsstandards entsprechen und kontinuierlich verbessert werden.
- Versandleiter: Als Versandleiter übernimmt man die Verantwortung für die Planung und Durchführung aller Versandaktivitäten eines Unternehmens.
- Einkäufer: Der Einkäufer ist für die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen verantwortlich und verhandelt Verträge mit Lieferanten.
- Kundenbetreuer Logistik: Ein Kundenbetreuer in der Logistik unterstützt Kunden bei Fragen rund um den Versand und sorgt für eine reibungslose Abwicklung der Lieferungen.