SPS Programmierer

SPS Programmierer: Aufgaben, Gehalt & Karrieremöglichkeiten

Der Job der Programmiererin oder des Programmierers ist kein neuartiges Berufsbild. Im Zuge der Technologisierung hat er aber in der Arbeitswelt an Bedeutung gewonnen. Für Arbeitnehmer werden Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung geschaffen. Die Fortbildung zum SPS-Programmierer ist ein häufig gewählter Weg, um die persönlichen Fähigkeiten sinnvoll im Beruf einzusetzen und sich auf einen Fachbereich zu spezialisieren.

Die SPS-Programmierung spielt in produktions- und prozessorientierten Unternehmen sowie in Betrieben aus dem Sektor des Maschinenbaus eine herausragende Rolle. Unter der Abkürzung SPS verstehen Experten die speicherprogrammierbare Steuerung (auf Englisch: Programmable Logic Controller) von Maschinen und Anlagen. In der IT-Branche gilt die SPS-Programmierung als eigenständiges Tätigkeitsfeld für ausgebildete Fachkräfte.

Das Wichtigste auf einen Blick

Beruf "SPS Programmierer" ( m w d)

  • Aufgaben: Planung und Entwicklung von Steuerungssoftware, Inbetriebnahme und Wartung von Steuerungssystemen, Fehlersuche und -behebung.
  • Gehalt: Einstiegsgehalt ca. 35.500 Euro/Jahr, Durchschnittsgehalt ca. 50.623 Euro/Jahr, Spitzengehälter bis zu 68.000 Euro/Jahr.
  • Karrieremöglichkeiten: Aufstiegschancen in Führungspositionen, Projektmanagement, Selbstständigkeit, Gründung eines eigenen Unternehmens.
  • Qualifikationen: In der Regel haben SPS Programmierer einen Studienabschluss in Automatisierungstechnik oder Elektrotechnik, eine Ausbildung zum Informatiker oder Elektroniker sowie Kenntnisse in SPS-Programmiersprachen (z.B. STEP 7, CoDeSys, Simatic S7).
  • Herausforderungen: Anpassung an technologische Innovationen, Umgang mit komplexen Projekten, kontinuierliche Weiterbildung und Problemlösungsfähigkeit.

Was macht ein SPS Programmierer ( m w d) ?

Jobs mit dem Schwerpunkt auf SPS Programmierung umfassen Tätigkeiten aus dem Bereich der Informatik. Deshalb weist der Beruf des SPS Programmierers Schnittstellen zu den Aufgaben eines Fachinformatikers auf. In beiden Jobs arbeiten die Angestellten am Computer, programmieren technische Anlagen oder Maschinen und sind für die Fehlerdiagnose im Betriebssystem zuständig.

Aufgabengebiet und Verantwortlichkeiten

  • Planung und Entwicklung von Steuerungssoftware
  • Inbetriebnahme und Wartung von Steuerungssystemen
  • Fehlersuche und -behebung

Die selbstständige und vor allem eigenverantwortliche Entwicklung von Software für die Steuerung und Automation von Maschinen zählt zu den grundlegenden Aufgaben eines SPS Programmierers. Neben der Programmierung übernimmt er als Fachmann auch die Prüfung und Anpassung der Technik.

Bei der Inbetriebnahme von Anlagen oder Sondermaschinen wird die automatische Anlagensteuerung in Gang gesetzt. Solche Prozesse werden von einem Fachmann für SPS Programmierung überwacht.

Dank der Automatisierungssysteme funktionieren Maschinen oder technische Geräte ohne fremde Hilfe. Bei den betrieblichen Abläufen kommt es dennoch zu Störungsfällen. Sie werden von einem SPS-Programmierer behoben. Er begibt sich auf die Fehlersuche, analysiert die Fehlerquelle und leitet alle notwendigen Schritte zur Reparatur der Anlage ein.

Typischer Arbeitstag eines SPS-Programmierers

Vor der Umsetzung steht die Planung auf der Checkliste. Der SPS-Programmierer entwirft das Steuerungssystem als vorläufiges Modell. Im Anschluss arbeitet er den Entwurf mit Kollegen aus anderen Fachbereichen aus. Dazu zählen beispielsweise Techniker oder Ingenieure.

Gemeinsam entwickeln sie das Programm, mit dem sich Steuerungen vornehmen lassen. Bei der erstmaligen Inbetriebnahme liegt das Augenmerk auf der Funktionsfähigkeit. Wenn die Maschine oder das Gerät einwandfrei funktioniert und das Programm nutzerfreundlich ist, wird der Arbeitsauftrag abgeschlossen.

Voraussetzungen und Qualifikationen

Der Job des SPS-Programmierers ist kein Lehrberuf. Die angehenden Fachkräfte suchen eine Bildungseinrichtung auf, in der Weiterbildungen zum SPS-Programmierer angeboten werden.

Viele SPS-Programmierer verfügen über einen Studienabschluss in Fachbereichen wie Automatisierungstechnik oder Elektrotechnik. Darüber hinaus wird eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Informatiker oder Elektroniker für Automatisierungstechnik von den Bildungsstätten als Leistungsnachweis anerkannt. Im Regelfall waren die Kursteilnehmer vor der Weiterbildung einige Jahre lang in ihrem ursprünglichen Lehrberuf tätig. Der Vorteil des akademischen Bildungswegs besteht im umfangreichen theoretischen Wissen, welches die studierten Arbeitnehmer auf ihre Karriere als SPS-Programmierer vorbereitet. Im Gegensatz zum fachbezogenen Studium weist eine Ausbildung einen höheren Praxisbezug auf.

Ein detailliertes Verständnis von Technik in Kombination mit hervorragenden Programmierkenntnissen sind für angehende SPS-Programmierer unbedingt erforderlich. Kenntnisse in speziellen SPS-Programmiersprachen (z.B. STEP 7, CoDeSys) werden ebenfalls benötigt. Auf Dienstreisen sind solide Kenntnisse in Deutsch, Englisch und weiteren Fremdsprachen unverzichtbar.

Im beruflichen Alltag eines SPS Programmierers sind Soft Skills wie eine gute Problemlösungsfähigkeit, Teamarbeit und Kommunikation gefragt. Beim mündlichen und schriftlichen Austausch mit den Kollegen oder Kunden kommt es auf eine präzise Wortwahl und ein gutes Ausdrucksvermögen an.

Wer sich für den Beruf als SPS-Programmierer interessiert, nimmt an einem Lehrgang teil. In der Weiterbildung stehen theoretische und praktische Module auf dem Stundenplan. Die Weiterbildung kann in Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitend absolviert werden.

Die Teilnehmer bringen bereits vorhandene Kenntnisse aus ihrer Studien- oder Ausbildungszeit mit. Im Rahmen der Weiterbildung wird das Fachwissen vertieft und um neue Inhalte berufsspezifisch erweitert. In den Seminaren werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der gebräuchlichen Steuerungssysteme behandelt. Der Themenbereich der SPS Programmierung umfasst technische Aspekte, Inhalte aus Bereichen wie Pneumatik, Hydraulik und Sensorik sowie das Installieren von Bauteilen.

Die Module der Fortbildung orientieren sich an den Chancen und Herausforderungen der modernen Arbeitswelt im IT-Sektor. Bei dem Aufbau wird die Verknüpfung der digitalisierten Welt mit analogen Betriebsabläufen berücksichtigt.

Am Ende der berufsbegleitenden Fortbildung legen die Absolventen eine Prüfung ab. Ihre Leistungen werden von den Prüfern der IHK bewertet. Bei erfolgreichem Bestehen erhalten die Prüflinge ein Berufszertifikat. Es dient als Referenz bei späteren Bewerbungs- und Auswahlverfahren.

Was verdient ein SPS-Programmierer ( m w d) ?

Das monatliche Gehalt eines SPS-Programmierers hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein wichtiges Kriterium ist das Anforderungsniveau seiner Aufgaben. Daneben hat die individuelle Berufserfahrung einen großen Einfluss auf das Gehalt.

Nach der Weiterbildung erhalten SPS-Programmierer ein durchschnittliches Einstiegsgehalt von 35.000 Euro pro Jahr. Die Maximalbeträge liegen bei einem Jahresgehalt von  67.000 Euro.

Im Schnitt werden qualifizierte Arbeitnehmer in der Branche mit einem jährlichen Gehalt von 50.623 Euro entlohnt. Bei dieser Angabe handelt es sich lediglich um einen Richtwert. Die Bezahlung liegt im Ausnahmefall ober- oder unterhalb der Grenze von 50.000 Euro pro Jahr.

Herausforderungen im Berufsalltag

Bei dem Job als SPS handelt es sich um einen arbeitsintensiven Beruf, welcher durch den Wandel der Digitalisierung bestimmt ist. Das Aufkommen von neuen Automatisierungssystemen verkürzt Bearbeitungszeiten und ermöglicht ein zeitsparendes Arbeiten. Dies ist eine entscheidende Entlastung für die Mitarbeiter im Unternehmen.

Gleichzeitig stehen SPS-Programmierer vor der Herausforderung, sich den technischen Innovationen anzupassen. Das Unternehmen verlangt von ihnen in dieser Hinsicht eine grundsätzliche Lernfähigkeit und rasche Auffassungsgabe. Das Fachwissen wird im Rahmen von Weiterbildungen vertieft. In den Seminaren lernen Arbeitnehmer, wie sie ihre Arbeitsweise den modernen Technologien anpassen.

Hinzu kommt die Komplexität der Projekte. Die Aufgaben eines Programmierers in der heutigen Arbeitswelt gehen weit über die gelegentliche Wartung von Maschinen und Anlagen hinaus. SPS-Programmierer entwickeln eigene Anwenderprogramme, welche der Automatisierung von Maschinen und Anlagen dienen. Neben dem Konzipieren entsprechender Programme nimmt die technische Umsetzung viel Zeit in Anspruch. Bei solchen zeitintensiven Projekten fällt es Programmierern oft schwer, den Zeitplan einzuhalten. Das Ergebnis ist ein massiver Zeitdruck oder nicht fertig gestellte Steuerprogramme, deren Funktionen fehlerhaft sind.

Eine zusätzliche Herausforderung ist der Umgang mit komplexen Steuerungssystemen. Wer nach der Weiterbildung direkt in den Arbeitsalltag als SPS-Programmierer einsteigt, hat zu diesem Zeitpunkt noch keine Berufserfahrung in seinem neuen Job.

Wie lassen sich die typischen Herausforderungen im Alltag eines Programmierers effektiv bewältigen? Zunächst ist ein vorausschauendes Projektmanagement notwendig, um einem drohenden Zeitdruck entgegenzuwirken. Vor der Entwicklung neuer Programme oder dem erstmaligen Einsatz einer Automatisierungsanlage erstellt der SPS-Programmierer einen Zeitplan. Bei der Organisation ist eine Rücksprache mit erfahrenen Fachkräften aus der Abteilung sinnvoll. Wenn diese Kollegen in der Vergangenheit selbst Projekte durchgeführt haben, sind sie ideale Ansprechpartner und weisen auf mögliche Fehlerquellen bei der Planung hin.

Karrierechancen und Perspektiven

Mittlerweile sind Berufe mit technischer Ausrichtung keineswegs Tätigkeiten, die ausschließlich von männlichen Erwerbstätigen erlernt werden. Auch weibliche Arbeitnehmer mit einem technischen Geschick ergreifen Jobs als SPS-Programmiererin, Mechatronikerin oder Ingenieurin.

Die zunehmende Nachfrage nach erfahrenen Fachkräften stellt einen erheblichen Vorteil für Quereinsteiger dar. Nach der Berufsausbildung zum Techniker oder einem Studium in Informatik haben Arbeitnehmer gute Chancen auf eine Anstellung als SPS-Programmierer.

Eine freiwillige Teilnahme an einer Weiterbildung wirkt sich günstig auf die Karriereperspektiven aus. Darüber hinaus nehmen viele SPS-Programmierer die Möglichkeit einer zweiten Ausbildung wahr oder setzen ihr Studium fort.

Bei der fachlichen Spezialisierung ist nicht allein die berufliche Eignung, sondern auch die persönliche Qualifikation für die zukünftige Laufbahn als SPS-Programmierer ausschlaggebend. Die Aufstiegsmöglichkeiten reichen von einer Karriere in einer Führungsposition über die Tätigkeit im Bereich des Projektmanagements bis hin zur Selbstständigkeit und Gründung eines eigenen Unternehmens.

SPS-Programmierer in leitenden Positionen sind weisungsbefugt. Für die Reparatur und Instandhaltung von automatisierten Anlagen beauftragen sie fachkundige Mitarbeiter mit einer mehrjährigen Berufserfahrung. Es steht ihnen jedoch frei, die Wartung der Anlagen selbst vorzunehmen oder die Automation der Maschinen ohne die Unterstützung durch einen Angestellten zu kontrollieren.

Die eigenen Fähigkeiten und Interessen dienen als Hilfestellungen bei der Spezialisierung auf einen Themen- oder Aufgabenbereich. Ein kommunikativer SPS-Programmierer mit einer zielgruppenorientierten Arbeitsweise eignet sich als Ansprechpartner für Kunden. Quereinsteiger aus dem Maschinenbau haben mit der Nutzung von technischen Anlagen und Maschinen Erfahrung. Studierte Informatiker unterstützen andere SPS-Programmierer beim Programmieren von automatisierten Systemen.

Viele SPS-Programmierer machen sich selbstständig und bringen ihre eigenen Programme auf den Markt. Häufig ging dem Schritt in die Selbstständigkeit ein Studium in Informatik voraus. Einige selbstständige Programmierer waren zuvor in der IT-Branche fest angestellt. In beiden Fällen bringen die freiberuflichen Arbeitnehmer sowohl praktische als auch theoretische Erfahrungen mit.

Als unabhängige Arbeitnehmer entwickeln sie eigene Programme zur Steuerung von Betriebssystemen. Darüber hinaus nehmen sie Aufträge von Kunden an. In einem Gespräch mit dem jeweiligen Kunden erörtern die selbstständigen SPS-Programmierer den Verwendungszweck des Programms. Anschließend wird das SPS-Programm konzipiert und eingehend auf seine Funktionsfähigkeit geprüft, bevor es der Kunde erhält.

Stellenangebot
Sie sind zuständig für die Entwicklung moderner Automatisierungslösungen für unsere Maschinen und Anlagen Dabei programmieren Sie Maschinensteuerungen und Bedienoberflächen unter Verwendung von Eaton,

Job ansehen

Stellenangebot
Für unseren Geschäftsbereich „Automotive“, suchen wir einen selbstständigen, reisebereiten und engagierten Programmierer (m/w/d), für die Automatisierungstechnik SPS und HMI mit Projekterfahrung. Reis

Job ansehen

Stellenangebot
Konzeption und Planung von Softwarelösungen für unsere Anlagen Programmierung der SPS-Steuerungen (Siemens TIA Portal) und HMISysteme (WinCC) Mitarbeit in internationalen Projektteams zur Bearbeitung

Job ansehen

Stellenangebot
Sie sind verantwortlich für die Softwareprojektierung unserer Verpackungsmaschinen Sie programmieren die Visualisierung, die Steuerungs- und Antriebssysteme der Maschinen im TIA Portal Sie führen die

Job ansehen

Stellenangebot
Wir suchen für unseren Kunden, einem renommierten Unternehmen aus dem Raum Darmstadt, einen SPS-Programmierer (m/w/d). Bevor wir Ihnen erzählen wer wir sind, möchten wir gerne erfahren, wer Sie sind…d...

Job ansehen