Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung - Sept. 2025

61 Jobangebote für Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

Fachinformatiker Anwendungsentwicklung – Architekt digitaler Lösungen

Ein Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung plant, programmiert und optimiert Softwarelösungen, die exakt auf die Bedürfnisse von Unternehmen oder Anwendern zugeschnitten sind. Er sorgt dafür, dass aus Ideen funktionierende Programme werden – zuverlässig, benutzerfreundlich und technisch auf dem neuesten Stand.

Im Arbeitsalltag analysiert der Fachinformatiker Anforderungen, erstellt Konzepte, entwickelt Anwendungen in verschiedenen Programmiersprachen, testet Funktionen und behebt Fehler. Er arbeitet oft im Team mit Designern, Projektleitern und anderen Entwicklern zusammen, um Softwareprojekte termingerecht und in hoher Qualität umzusetzen.

Das Berufsfeld erfordert logisches Denken, Kreativität und die Fähigkeit, komplexe Probleme in klare Lösungen zu übersetzen. Besonders gefragt sind Fachinformatiker, die sauberen Code mit aktuellem Know-how in Cloud-Technologien, Datenbanken, Schnittstellenprogrammierung oder KI-Anwendungen verbinden.

Mit der zunehmenden Digitalisierung, mobilen Anwendungen und dem Trend zu automatisierten Prozessen wächst die Nachfrage nach qualifizierten Entwicklern stetig. Wer hier arbeitet, gestaltet die digitale Zukunft aktiv mit.

Jetzt passende Stellen als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung finden
Hier finden Sie aktuelle Angebote – von innovativen Start-ups über Softwarehäuser bis zu großen Industrie- und Dienstleistungsunternehmen. Bewerben Sie sich dort, wo Ihre Programmierkunst und Ihr technisches Verständnis den Unterschied machen.

Jobs Fachinformatiker Anwendungsentwicklung  - offene Stellen

Stellenangebot
Wir freuen uns über... ... Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (w/m/d) Ihre Aufgaben Neben dem Entwurf sind Sie auch für die Umsetzung konkreter Kunden-Projekte im Bereich der

Job ansehen

Stellenangebot
Beweg´ mit uns die Zukunft. Starte Deine Karriere jetzt bei uns! Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung erstellen für ihre Kunden anwendungsspezifische Software. Bestehende

Job ansehen

Stellenangebot
Herzlich Willkommen bei GEMÜ! Wir suchen dich! Ausbildungsbeginn 2026 Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Anwendungsentwicklung Du entwickelst und realisierst innovative Softwarelösungen

Job ansehen

Stellenangebot
...gen können wir im Rahmen der Ausbildung alle Facetten der Immobilienwirtschaft abbilden. Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d) Frankfurt | Ausbildung | Ab 01.08.2026 Was Sie

Job ansehen

Stellenangebot
...echslung pur: Immer wieder neue benutzerfreundliche Software entwickeln und diese programmieren Die Fachinformatiker (m/w/d) für Anwendungsentwicklung entwickeln ständig neue Software. Dazu

Job ansehen

Stellenangebot
Ausbildung zum Fachinformatiker mit Fachrichtung Anwendungsentwicklung - Start 2026 (w/m/d) Du bist neugierig auf die Welt der Bits und Bytes? Oder hast sogar schon erste Programme selber

Job ansehen

Stellenangebot
...aktiv mitarbeiten darfst, erhältst du einen authentischen und umfassenden Einblick in den Beruf des Fachinformatikers (m/w/d) Fachrichtung Anwendungsentwicklung. Unter der Anleitung und intensiven

Job ansehen

Stellenangebot
Wir suchen in unserer Hauptgeschäftsstelle Straubing eine/n Auszubildende(n) Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)! Deine Verantwortungsbereiche Du konzeptionierst und entwickelst

Job ansehen

Stellenangebot
...arte Deine berufliche Karriere in unserer Niederlassung in Kiel zum Ausbildungsstart 01.08.2026 als Fachinformatiker (m/w/d) Anwendungsentwicklung Andere lernen Italienisch oder Spanisch, aber die

Job ansehen

Stellenangebot
...grünere Zukunft einsetzt? Dann bewirb dich bei uns, wir bieten ab dem 01. August 2026: Ausbildung - Fachinformatiker - Systemintegration / Anwendungsentwicklung (m/w/d) für 2026 Deine Aufgaben:

Job ansehen

Stellenangebot
...stalten und unseren Kunden simple, effiziente Lösungen für komplexe Probleme bereit zu stellen. Als Fachinformatiker arbeitest du bei uns in der rechenzentrumsnahen Softwareentwicklung. Du

Job ansehen

Stellenangebot
...an der Uni bzw. Berufsschule. Für unsere Unternehmensgruppe suchen wir zum 01. August 2026 Dich als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d) . Ausbildungsverlauf: Die Ausbildungsdauer

Job ansehen

Stellenangebot
Entwicklung und Programmierung spezifischer Software Testen und Anpassen bestehender Anwendungen Entwickeln anwendungsgerechter Bedienoberflächen Behebung von Fehlern mithilfe Experten- oder Diagno

Job ansehen

Stellenangebot
Deine Aufgaben während der Ausbildung: Es dreht sich alles rund um die Entwicklung von Software: Du wirst Programmiersprachen erlernen und die Softwareentwicklung kennenlernen Einzelne Entwicklungspr

Job ansehen

Stellenangebot
...PowerShell-Skripte Selbständiges Vorgehen im Softwareentwicklungsteam Abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung oder vergleichbar mit entsprechender Berufserfahrung

Job ansehen

Passende Berufsbilder zu Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung programmieren, testen und optimieren Softwarelösungen, sichern IT-Systeme und beraten Kunden, um maßgeschneiderte IT-Lösungen zu entwickeln.

mehr
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein Fachinformatiker Anwendungsentwicklung?

Ein Fachinformatiker Anwendungsentwicklung entwirft, entwickelt und implementiert Softwareanwendungen. Diese Fachleute sind verantwortlich für die Analyse von Kundenanforderungen und die Umsetzung in maßgeschneiderte Softwarelösungen. Sie programmieren, testen und optimieren Anwendungen, um sicherzustellen, dass sie reibungslos funktionieren und den Bedürfnissen der Nutzer gerecht werden.

Welche Aufgaben hat ein Fachinformatiker Anwendungsentwicklung im Detail?

  • Programmierung: Fachinformatiker Anwendungsentwicklung schreiben den Code für Softwareanwendungen und sorgen für deren Funktionalität.
  • Anforderungsanalyse: Sie analysieren die Anforderungen der Kunden, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.
  • Software-Testing: Fachinformatiker führen umfangreiche Tests durch, um sicherzustellen, dass die Anwendungen fehlerfrei arbeiten.
  • Softwareoptimierung: Sie verbessern kontinuierlich die Performance und Effizienz der Software.
  • Dokumentation: Das Erstellen von Dokumentationen gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben, um die Wartbarkeit und Nutzung der Anwendungen zu erleichtern.
  • Support: Sie bieten technischen Support für Kunden und beheben Probleme in den Anwendungen.
  • Updates: Aktualisierungen und Erweiterungen der Software gehören ebenfalls zu ihren Verantwortlichkeiten.
  • Technologierecherche: Fachinformatiker halten sich über aktuelle Trends und Technologien auf dem Laufenden.
  • Projektmanagement: Bei größeren Projekten übernehmen sie oft auch die Koordination und Leitung.
  • Sicherheit: Sie stellen sicher, dass die entwickelten Anwendungen sicher und geschützt vor Cyberbedrohungen sind.

Was macht den Beruf des Fachinformatiker Anwendungsentwicklung spannend?

Die faszinierende Welt der Softwareentwicklung ist geprägt von ständiger Innovation und Veränderung. Fachinformatiker Anwendungsentwicklung haben die Möglichkeit, kreative Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln. Der Genitiv des Berufs ermöglicht die Gestaltung vieler verschiedener Anwendungen und bietet somit eine breite Palette von Einsatzmöglichkeiten.

Für wen ist der Beruf des Fachinformatiker Anwendungsentwicklung geeignet?

Der Beruf des Fachinformatiker Anwendungsentwicklung ist für technikbegeisterte Personen mit einer Leidenschaft für Programmierung und Softwareentwicklung geeignet. Insbesondere für diejenigen, die Freude an der Lösung anspruchsvoller Probleme haben und sich für die Gestaltung von Softwareanwendungen interessieren.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Fachinformatiker Anwendungsentwicklung wechseln und was muss man tun?

Ja, der Einstieg als Quereinsteiger ist möglich. Um in den Beruf des Fachinformatiker Anwendungsentwicklung zu wechseln, empfiehlt es sich, zunächst die grundlegenden Programmierkenntnisse zu erwerben. Eine spezialisierte Weiterbildung oder ein Studium in Informatik kann den Übergang erleichtern.

Welche Unternehmen suchen Fachinformatiker Anwendungsentwicklung?

Der Bedarf an Fachinformatikern Anwendungsentwicklung ist in verschiedenen Branchen hoch. Zu den Branchen, die vermehrt nach Fachinformatikern suchen, gehören:

  • Gesundheitsbranche: Hier entwickeln Fachinformatiker Anwendungsentwicklung medizinische Softwarelösungen.
  • Finanzsektor: In Banken und Versicherungen sind sie für Software im Bereich der Finanzdienstleistungen zuständig.
  • Automobilsektor: Hier entwickeln sie Software für Fahrzeugsteuerungen und Infotainmentsysteme.
  • E-Commerce: Sie gestalten Online-Shops und Einkaufssoftware.
  • IT-Beratung: Beratungsunternehmen nutzen ihre Expertise für maßgeschneiderte Lösungen.

Die Einsatzgebiete sind vielfältig und reichen von der Gesundheitsversorgung bis hin zur Automobilindustrie.

Was verdient man als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung?

Der Verdienst eines Fachinformatikers Anwendungsentwicklung variiert je nach Erfahrung und Standort. In Deutschland liegt das durchschnittliche Gehalt zwischen 45.000 und 70.000 Euro brutto pro Jahr. Erfahrene Fachkräfte mit langjähriger Berufserfahrung können sogar noch mehr verdienen.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung am besten gestalten?

Bei der Bewerbung sollten Sie Ihre Programmierkenntnisse und Erfahrungen hervorheben. Zeigen Sie, wie Sie bereits erfolgreich Softwareprojekte umgesetzt haben und betonen Sie Ihre Fähigkeiten in der Anwendungsentwicklung. Eine klare und präzise Darstellung Ihrer Qualifikationen ist entscheidend.

Welche Fragen werden dem Fachinformatiker Anwendungsentwicklung beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

Bei einem Jobinterview können folgende Fachfragen gestellt werden:

  • Wie gehen Sie bei der Fehlerbehebung in komplexen Softwareanwendungen vor?
  • Welche Programmiersprachen beherrschen Sie besonders gut?
  • Können Sie ein Beispiel für ein erfolgreich abgeschlossenes Softwareprojekt nennen?
  • Wie halten Sie sich über aktuelle Entwicklungen in der IT-Branche auf dem Laufenden?
  • Welche Methoden verwenden Sie zur Code-Optimierung?
  • Wie gehen Sie mit Kundenanforderungen um, die sich während eines laufenden Projekts ändern?
  • Welche Sicherheitsmaßnahmen setzen Sie beim Entwickeln von Software ein?
  • Können Sie etwas über agile Softwareentwicklung erzählen?
  • Wie würden Sie einen komplexen Algorithmus in einfachen Worten erklären?
  • Wie gehen Sie mit knappen Deadlines und Druck in Ihrem Arbeitsumfeld um?

Vor dem Interview sollten Sie sich auf diese Fragen vorbereiten und Ihre Antworten trainieren, um selbstbewusst und kompetent aufzutreten.

Welche Herausforderungen hat der Fachinformatiker Anwendungsentwicklung in der Zukunft?

Die Zukunft des Fachinformatikers Anwendungsentwicklung wird von rasanten technologischen Veränderungen und steigenden Sicherheitsanforderungen geprägt sein. Die zunehmende Vernetzung von Geräten und Systemen erfordert innovative Lösungen und den Schutz vor Cyberbedrohungen. Die Anpassung an neue Programmiersprachen und Frameworks wird ebenfalls eine Herausforderung sein.

Wie kann man sich als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um sich für die Zukunft zu wappnen, können Fachinformatiker Anwendungsentwicklung folgende Weiterbildungsmaßnahmen in Betracht ziehen:

  • Zertifizierungen: Der Erwerb relevanter Zertifikate in den Bereichen Sicherheit, Cloud Computing oder Big Data kann die Expertise erweitern.
  • Fortgeschrittene Studiengänge: Ein Masterstudium in Informatik oder Softwareentwicklung ermöglicht eine tiefere Spezialisierung.
  • Onlinekurse und Schulungen: Regelmäßige Teilnahme an Onlinekursen und Schulungen hält Wissen aktuell.

Die ständige Weiterbildung ist entscheidend, um den Anforderungen der sich entwickelnden IT-Landschaft gerecht zu werden.

Wie kann man als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Karriere machen?

Um in der Karriereleiter aufzusteigen, stehen Fachinformatikern Anwendungsentwicklung verschiedene Aufstiegspositionen zur Verfügung:

  • Softwarearchitekt: In dieser Rolle gestalten sie die Gesamtstruktur von Softwareanwendungen und sind für die technische Leitung verantwortlich.
  • IT-Projektleiter: Als Projektleiter übernehmen sie die Verantwortung für die Planung und Umsetzung großer Softwareprojekte.
  • Teamleiter: Sie leiten Teams von Entwicklern und koordinieren deren Arbeit.
  • IT-Manager: In dieser Position haben sie die Verantwortung für die IT-Abteilung eines Unternehmens und die strategische Ausrichtung der IT.
  • Selbstständigkeit: Einige Fachinformatiker entscheiden sich auch für die Gründung eines eigenen Softwareentwicklungsunternehmens.

Auf welche Stellenangebote kann sich ein Fachinformatiker Anwendungsentwicklung noch bewerben?

Ein Fachinformatiker Anwendungstechnik kann sich auf eine Vielzahl von Stellenangeboten bewerben, da er über breite IT-Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt. Hier sind einige mögliche Stellenangebote, auf die sich ein Fachinformatiker Anwendungstechnik bewerben kann:

  • Softwareentwickler: Als Fachinformatiker Anwendungstechnik können Sie sich auf Stellenangebote als Softwareentwickler bewerben, bei denen Sie Anwendungen und Softwarelösungen für Unternehmen entwickeln.
  • IT-Administrator: Sie können sich auch auf Stellen als IT-Administrator bewerben, bei denen Sie für die Verwaltung und Wartung von IT-Systemen und Netzwerken verantwortlich sind.
  • Datenbankadministrator: Wenn Sie Kenntnisse in der Datenbankverwaltung haben, können Sie sich auf Positionen als Datenbankadministrator bewerben, bei denen Sie für die Verwaltung von Datenbanken und die Sicherstellung ihrer Integrität verantwortlich sind.
  • IT-Support-Spezialist: Als Fachinformatiker Anwendungstechnik können Sie auch im IT-Support arbeiten und Benutzern bei technischen Problemen helfen.
  • Projektmanager für IT-Projekte: Mit Ihren Fähigkeiten in der Anwendungstechnik können Sie sich auf Positionen als Projektmanager für IT-Projekte bewerben, bei denen Sie Projekte planen und koordinieren, um IT-Lösungen für Unternehmen zu implementieren.
  • Webentwickler: Falls Sie Erfahrung in der Webentwicklung haben, können Sie sich auf Stellen als Webentwickler bewerben und Websites und Webanwendungen erstellen.
  • Systemanalyst: Als Systemanalyst können Sie die Anforderungen von Unternehmen verstehen und IT-Lösungen entwickeln, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
  • Anwendungsberater: In dieser Rolle beraten Sie Unternehmen bei der Auswahl und Implementierung von Softwareanwendungen, die ihren Geschäftsanforderungen entsprechen.
  • IT-Sicherheitsspezialist: Sie können sich auch auf Positionen im Bereich IT-Sicherheit bewerben, bei denen Sie die Sicherheit von IT-Systemen und Daten gewährleisten.
  • Softwaretester: Als Softwaretester überprüfen Sie Anwendungen auf Fehler und stellen sicher, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.

Diese Liste ist nicht abschließend, und es gibt viele andere mögliche Stellenangebote für Fachinformatiker Anwendungstechnik, abhängig von Ihren spezifischen Fähigkeiten und Interessen. Es ist wichtig, Stellenanzeigen sorgfältig zu prüfen und sich auf Positionen zu bewerben, die am besten zu Ihren Fähigkeiten und Karrierezielen passe