Stellenangebote für Akustikbranche

Jobs Akustik - Jobangebote Akustik - offene Stellen

Stellenangebot
...voller Bauprojekte. Für den Standort in Hamburg suchen wir für unseren Kunden eine/n Projekt-Ing. / Akustiker / Immissionsschützer [m/w/d] Ingenieur / Umweltingenieur / Ingenieurakustiker /

Job ansehen

Stellenangebot
...h auf interessante und passende Positionen und Projekte. Planung, Vorbereitung und Durchführung von Akustik- und Schwingungsuntersuchungen auf Komponenten-, Modul- und Fahrzeugebene Bearbeitung

Job ansehen

Stellenangebot
Sie interessieren sich für: das interdisziplinäre Forschen im Themengebiet "Reifeneigenschaften" in globaler Kooperation mit führenden Automobilherstellern und –zulieferern, anspruchsvolle Aufgaben in

Job ansehen

Stellenangebot
...hten Bachelorabschluss oder höherer Abschluss (Universität, FH) in Audiologie, Naturwissenschaften, Akustik oder Medizintechnik Kenntnisse in den Bereichen Hörforschung, Biostatistik,

Job ansehen

Stellenangebot
...Abteilung. Was Sie erwartetArbeiten im Bereich der Physik Abteilung - speziell Optik, Vibration und Akustik, physikalische MesstechnikDurchführung von Leuchtdichte- und Farbmessungen an

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2021

Stellenangebote Akustik – die wichtigsten Fragen

Worum geht es in der Akustik?

Die Akustik beschäftigt sich mit allen Gesichtspunkten rund um die Entstehung, die Erzeugung und die Ausbreitung von Schall. Während früher im Zusammenhang mit der Akustik vor allem die Musik und der Bau von Musikinstrumenten im Fokus standen, geht es heute mehr um Untersuchungsmethoden in der Medizin und der Technik.

Was ist Akustikwissenschaft?

Akustik ist die interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit dem Studium aller mechanischen Wellen in Gasen, Flüssigkeiten und Festkörpern beschäftigt, darunter Themen wie Vibration, Klang, Ultraschall und Infraschall. Ein Wissenschaftler, der auf dem Gebiet der Akustik arbeitet, ist ein Akustiker, während jemand, der auf dem Gebiet der Akustiktechnik tätig ist, ein Akustik-Ingenieur genannt werden kann.

Die Anwendung von Akustik ist präsent in fast allen Aspekten der modernen Gesellschaft, mit den offensichtlichsten der Audio- und Lärmschutz-Industrie.

Akustikwissenschaft kann über viele Facetten menschlicher Gesellschaft aus – Musik, Medizin, Architektur, industrielle Produktion, Kriegführung und vieles mehr angewendet werden.

Welche Berufe gibt es in der Akustik?

Berufe, die sich mit dem Thema Akustik befassen, gibt es eine ganze Reihe. Grundsätzlich haben alle Berufe, die mit Musik zu tun haben, auch etwas mit der Akustik zu tun.

Auch der Hörgeräte Akustiker befasst sich damit – allerdings immer in Bezug auf Hörgeräte und die Frage, wie genau ein Hörgerät angepasst werden muss, damit es seinem Träger ein besseres Hören ermöglicht.

Was macht ein Akustiker?

Ein Akustiker erforscht sowohl den Schall und seine Entstehung sowie dessen Ausbreitung. Die dadurch gewonnenen Forschungsergebnisse nutzt er, um beispielsweise Lärm zu mindern oder Raumakustik zu verbessern. Er findet Beschäftigung in der Forschung, in Entwicklungsabteilungen von technischen Produkten, im Fahrzeug- und Maschinenbau und in Ingenieurbüros oder als Gutachter bei Genehmigungs- oder Gerichtsverfahren.

Hierfür ist es erforderlich, ein Studium der Bauphysik oder der Physik bzw. des Physikingenieurwesens absolviert zu haben.