Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Physik - Okt. 2025

429 Jobangebote für Physik

Warum Physiker mit analytischem Denken Innovation und Fortschritt vorantreiben

Physiker analysieren komplexe Zusammenhänge, entwickeln technische Lösungen und treiben Forschung und Innovation voran. Sie arbeiten in Forschung, Industrie, Entwicklung oder Beratung – von der Grundlagenforschung über Messtechnik bis zu Hightech-Anwendungen. Ihr Denken in Modellen, Zahlen und Systemen macht sie in vielen Branchen unverzichtbar.

Industrieunternehmen, Forschungsinstitute und Technologieunternehmen suchen Physiker, die analytisches Denken, Problemlösungskompetenz und technisches Know-how verbinden.

Warum lohnt sich der Einstieg in die Physik – und wo finden Sie passende Stellenangebote?

Hier finden Sie aktuelle Jobs für Physiker – in Forschung, Entwicklung, Industrie und Beratung. Bewerben Sie sich dort, wo Ihr analytisches Denken gefragt ist und Sie mit Wissen und Neugier neue Lösungen schaffen.

Jobs Physik - offene Stellen

Stellenangebot
...nzzentrums Hyperthermie der gesetzlichen Krankenkassen durchführen. Hierzu suchen wir einen Medizin-Physiker bzw. Ingenieur (m/w/d) in Teilzeit (20 – 25 Stunden), der diese Behandlungsmethode

Job ansehen

Stellenangebot
Werkstoffingenieur / Physiker für die Entwicklung neuer Stahlwerkstoffe und Technologien (w/m/d) Als zentrale Forschungsgesellschaft des Salzgitter-Konzerns unterstützen wir die Salzgitter

Job ansehen

Stellenangebot
...ffizienz im Blick? Im Zusammenhang mit der geplanten Altersnachfolge suchen wir Sie als Technischer Physiker / Ingenieur / Techniker der Vakuum- und Kryotechnik (m/w/d) Kennziffer 2531, 57555

Job ansehen

Stellenangebot
... Lehrkräfte fachübergreifend und bundesweit: Mathematik, Kunst, Sport, Sprachen, Geographie, Musik, Physik, Recht, Ethik und Religion, Chemie, Biologie und Wirtschaft – in unserem Portfolio

Job ansehen

Stellenangebot
...inmetall.com/karriere-directed-energy WAS SIE MITBRINGEN SOLLTEN Abgeschlossenes Studium im Bereich Physik, Mechatronik, Maschinenbau oder Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Optik / Laserphysik,

Job ansehen

Stellenangebot
Medizinphysiker in Ausbildung (m/w/d) Klinikum Lüdenscheid Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit Das Klinikum Lüdenscheid ist ein modern ausgestattetes Haus der Maximalversorgung (rd.

Job ansehen

Stellenangebot
Anbieter Lehr- und Forschungsgebiet Theoretische Physik (kondensierte Materie) Unser Profil Die Physikbibliothek ist eine eigenverwaltete Fachbibliothek der Physikalischen Institute/Lehrstühle. Sie

Job ansehen

Stellenangebot
...u (Blockschulunterricht) Du passt gut zu uns mit gutem Schulabschluss guten Noten in Mathematik und Physik räumlichem Vorstellungsvermögen und technischem Interesse handwerklichen Geschick gutem

Job ansehen

Stellenangebot
...s auf die nächsten 5–10 Jahre Sie bringen mit Studium Maschinenbau / Mechatronik / Elektrotechnik / Physik oder ähnliche Fachrichtung Grundlagenwissen in Physik und Quantenmechanik: Ein solides

Job ansehen

Stellenangebot
...sche Systeme Das bringst Du mit Du hast eine gute mittlere Reife Du bringst gute Noten in Mathe und Physik mit Du hast ein technisches Verständnis und ein ausgeprägtes handwerkliches Talent Du

Job ansehen

Stellenangebot
...gst du mit Du hast bereits erste Kenntnisse von elektrischen Schaltungen Du bist gut in Mathematik, Physik und Informatik Du bist Teamplayer, kannst aber auch selbstständig Herausforderungen

Job ansehen

Stellenangebot
...eit Jahrzehnten als Experten aus. An der Dualen Hochschule Fachübergreifend: Mathematik, Statistik, Physik, Informatik, u.v.m. Betriebswirtschaftlich: BWL, VWL, Finanz- & Rechnungswesen,

Job ansehen

Stellenangebot
...abschluss in Verbindung mit BVJ/BGJ Bautechnik oder Realschulabschluss Kenntnisse in Mathematik und Physik Bildungseinrichtung Ausbildungsort Halle (Saale): Berufsschule in Magdeburg Ausbildungsort

Job ansehen

Stellenangebot
...s Qualitätsprüfung von Produkten Profil: guter Haupt- oder Realschulabschluss Freude an Mathematik, Physik, Chemie gutes technisches Verständnis handwerkliches Geschick Motivation, in einem

Job ansehen

Stellenangebot
...ährdenden Stoffen erfordert Verantwortungsbewusstsein. Kenntnisse und Fähigkeiten in Mathematik und Physik sind ebenso wichtige Voraussetzungen wie Teamfähigkeit. Als Mechatroniker für

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Physik

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Physik?

Die Physik ist eine Naturwissenschaft, die sich mit den grundlegenden Eigenschaften der Materie, der Energie, den fundamentalen Kräften und den Gesetzmäßigkeiten des Universums befasst. Sie versucht, die Phänomene in der Natur zu verstehen und zu erklären, indem sie mathematische Modelle und experimentelle Methoden nutzt. Dabei nutzt sie verschiedene Konzepte und Theorien, um das Verhalten von Teilchen, Atomen, Molekülen und Objekten im Makro- und Mikrokosmos zu erforschen.

Welche Aufgaben hat die Physik?

Die Physik hat vielfältige Aufgaben und Anwendungsbereiche. Ein zentraler Aspekt ist die Forschung und Entdeckung neuer Gesetzmäßigkeiten und Erklärungen für Naturphänomene. Sie spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung neuer Technologien und Anwendungen in verschiedenen Industriezweigen. Des Weiteren trägt sie dazu bei, grundlegende Fragen über die Entstehung und Struktur des Universums zu beantworten. Darüber hinaus dient sie als Basis für andere wissenschaftliche Disziplinen wie Chemie, Biologie und Ingenieurwissenschaften.

Nachfolgend die wichtigsten Bereiche der Physik

  • Erforschung der fundamentalen Kräfte: Die Physik beschäftigt sich mit der Analyse und Erklärung der grundlegenden Kräfte, die das Verhalten von Objekten und Teilchen beeinflussen, wie die Gravitationskraft, elektromagnetische Kraft und starke/weiche Kernkräfte.
  • Entwicklung neuer Technologien: Physiker tragen zur Entwicklung und Verbesserung von Technologien bei, die unser tägliches Leben beeinflussen, wie beispielsweise die Entwicklung von Halbleitern für die Elektronikindustrie.
  • Quantifizierung von Naturphänomenen: Die Physik nutzt mathematische Modelle und Experimente, um Phänomene in der Natur zu quantifizieren, z. B. durch Messung von Geschwindigkeiten, Energien oder Kräften.
  • Untersuchung der Materie: Die Physik erforscht die Struktur der Materie auf verschiedenen Skalen, von subatomaren Teilchen bis hin zu kosmischen Objekten.
  • Beitrag zur Medizin: Physiker sind auch in der medizinischen Bildgebung und Strahlentherapie tätig, wodurch sie zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten beitragen.

Welche Berufe gibt es im Bereich Physik?

Der Bereich der Physik bietet eine breite Palette von Berufsmöglichkeiten für Absolventen mit unterschiedlichen Interessen und Spezialisierungen. Physiker finden Beschäftigung in der Forschung, der Industrie, dem Bildungssektor, der Medizin und vielen weiteren Bereichen. Hier sind 10 Beispiele:

  • Forschungsphysiker: Diese Physiker sind in der Wissenschaft tätig und führen Experimente durch, um neue Erkenntnisse zu gewinnen und existierende Theorien zu überprüfen.
  • Ingenieurphysiker: Sie arbeiten an der Entwicklung und Verbesserung von Technologien, indem sie physikalische Prinzipien auf praktische Anwendungen anwenden.
  • Lehrer für Physik: Diese Berufsgruppe unterrichtet Schülerinnen und Schüler auf verschiedenen Bildungsebenen und vermittelt ihnen physikalisches Wissen.
  • Medizinphysiker: Sie sind in medizinischen Einrichtungen tätig und kümmern sich um die Anwendung von Strahlungstechnologien und medizinischer Bildgebung.
  • Umweltphysiker: Sie untersuchen physikalische Phänomene in der Umwelt und tragen dazu bei, Umweltprobleme zu verstehen und Lösungen zu finden.
  • Astrophysiker: Diese Physiker erforschen das Universum, untersuchen Sterne, Galaxien und kosmische Phänomene.
  • Materialphysiker: Sie studieren die Eigenschaften und Strukturen von Materialien und arbeiten an der Entwicklung neuer Materialien für verschiedene Anwendungen.
  • Optiker/Photoniker: Diese Physiker sind in der Optik- und Laserforschung sowie in der Entwicklung optischer Geräte tätig.
  • Nanotechnologe: Sie beschäftigen sich mit der Manipulation von Materie auf der Nanoskala, um neue Materialien und Technologien zu entwickeln.
  • Datenwissenschaftler: Diese Physiker nutzen ihre Kenntnisse in Statistik und mathematischen Modellierungen, um Daten zu analysieren und Erkenntnisse zu gewinnen.

Was macht das Arbeiten im Bereich Physik spannend?

Das Arbeiten im Bereich der Physik ist spannend, da es die Möglichkeit bietet, das Verständnis des Universums und der Naturphänomene voranzutreiben. Physiker haben die Chance, an bahnbrechenden Entdeckungen mitzuwirken, die das wissenschaftliche Denken revolutionieren können. Die Vielfalt der Berufsmöglichkeiten ermöglicht es, in verschiedenen Bereichen tätig zu sein, sei es in der Grundlagenforschung, der angewandten Forschung oder in der Industrie. Die Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlern und Experten aus unterschiedlichen Disziplinen fördert den interdisziplinären Austausch und eröffnet neue Perspektiven. Darüber hinaus bieten sich Physikern die Möglichkeiten, komplexe Herausforderungen zu lösen und innovative Lösungen zu entwickeln, die das Potenzial haben, die Welt positiv zu verändern.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Physik?

Ein Job im Bereich der Physik eignet sich für Personen, die eine Leidenschaft für das Verstehen der Natur und des Universums haben. Menschen, die gerne analytisch denken, komplexe Probleme angehen und mathematische Modelle nutzen möchten, finden in der Physik ein ideales Arbeitsfeld. K

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Physik wechseln?

Ja, es ist durchaus möglich als Quereinsteiger in den Bereich der Physik zu wechseln. Die Physik ist eine Wissenschaft, die sich nicht nur auf bestimmte Studiengänge beschränkt, sondern vielmehr auf ein breites Fundament naturwissenschaftlicher Prinzipien aufbaut. Personen, die bereits Erfahrung in verwandten Fachgebieten wie Mathematik, Ingenieurwissenschaften oder Materialwissenschaften haben, können oft gut in die Physik einsteigen. Auch Quereinsteiger aus anderen Berufsfeldern, die eine starke Affinität zur Naturwissenschaft und ein tiefes Interesse an physikalischen Phänomenen mitbringen, können den Weg in die Physik einschlagen. Es erfordert jedoch in der Regel eine gewisse zusätzliche Weiterbildung und eine Offenheit für neue Lerninhalte, um sich in das Fachgebiet einzuarbeiten.

Wie kann man im Bereich Physik Karriere machen?

Der Karriereweg in der Physik kann vielfältig sein und hängt von den individuellen Interessen und Zielen ab. Eine mögliche Karriereleiter könnte wie folgt aussehen:

  • Bachelor-Abschluss: Der erste Schritt ist ein Bachelor-Abschluss in Physik oder einem verwandten Fachgebiet. Während des Studiums können sich Studierende auf spezifische Teilbereiche der Physik spezialisieren und Grundkenntnisse in Mathematik und Experimentaldesign erwerben
  • Master-Abschluss: Nach dem Bachelor-Abschluss ist ein Master-Studium empfehlenswert, um sich weiter zu spezialisieren und vertiefte Kenntnisse zu erlangen. Hier können Studierende bereits an eigenen Forschungsprojekten teilnehmen.
  • Promotion: Um eine Karriere in der Forschung oder als Hochschullehrer anzustreben, ist eine Promotion unerlässlich. Während der Promotion führen Doktoranden eigenständige Forschungsprojekte durch und tragen zur Erweiterung des physikalischen Wissens bei.
  • Postdoc-Phase: Nach der Promotion können Postdoc-Stellen an renommierten Forschungseinrichtungen wahrgenommen werden. Hier sammeln Forscher weiterhin Erfahrungen in der Forschung und knüpfen wertvolle Kontakte in der akademischen Welt.
  • Hochschullehre oder Industrie: Nach der Postdoc-Phase können Physiker wählen, ob sie eine Karriere in der Hochschullehre anstreben oder in die Industrie wechseln möchten. In der Hochschullehre können sie als Professorinnen und Professoren tätig werden und ihr Wissen an Studierende weitergeben. In der Industrie bieten sich vielfältige Möglichkeiten, z. B. in der Entwicklung neuer Technologien oder in der angewandten Forschung.
  • Forschungsleiter oder leitende Positionen: In der weiteren Karriere können Physiker, die in der Forschung bleiben, leitende Positionen in Forschungsprojekten oder Forschungsinstituten übernehmen. Sie können auch als Berater für Regierungsbehörden oder Unternehmen tätig sein.
  • Beitrag zur Gesellschaft: Unabhängig von der gewählten Karriereroute haben Physiker die Möglichkeit, durch ihre Arbeit zur Lösung wichtiger gesellschaftlicher Herausforderungen beizutragen und das Verständnis der Welt zu erweitern. Es ist wichtig zu betonen, dass der Karriereweg individuell und nicht immer linear verläuft. Flexibilität, Engagement und eine kontinuierliche Neugier für neue Erkenntnisse sind Schlüsselqualifikationen, um im Bereich Physik erfolgreich zu sein und eine erfüllende Karriere aufzubauen.