Stellenangebote für Angestellter

Jobs Angestellter - Jobangebote Angestellter - offene Stellen

Stellenangebot
Kauf. Angestellter (m/w/d) Anforderungsprofil: Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit gutem technischen Verständnis 1-2 Jahre Berufserfahrung im Bereich Maschinen- oder Anlagenbau

Job ansehen

Stellenangebot
Mit unserem fachkundigen Know-how sind wir in allen Sparten des Baugeschehens erfolgreich vertreten und überzeugen durch innovative Bauweise und Termintreue. Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklun...

Job ansehen

Stellenangebot
...fits* in Vollzeit (40,0 Stunden/Woche) an unserem Standort in München als Buchhalter/kaufmännischer Angestellter (m/w/d) LABOR.Wir bringen moderne Diagnostik und zeitgemäßen Service in

Job ansehen

Stellenangebot
Sie bedienen die Kasse und rechnen Anlieferungen gewerblicher und privater Kunden abSie unterstützen bei der Verwiegung von privaten und gewerblichen Anlieferungen Sie beraten Kunden telefonisch und u

Job ansehen

Stellenangebot
...höchsten Qualitätsstandards. Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir ab sofort Sie als Technischer Angestellter im Kundendienst (m/w/d) Zurück zur Liste Unser Unternehmen bietet Raum für Ihre

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2021

Stellenangebote Angestellter - die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter einem Angestellten?

Unter einem Angestellten wird ein Arbeitnehmer verstanden, der vorwiegend geistige Arbeit verrichtet.

Welchen Status hat ein Angestellter?

Auch wenn die Unterscheidung heute meistgehend verschwunden ist – früher war damit ein sozialer Status verbunden, der den Angestellten vom Arbeiter und Beamten unterschied.

Auch die Art der Lohnzahlung und der Kündigungsmodalitäten sowie Sozialversicherungsträger waren verschieden.

Letzte Differenzierungen dieser Art wurden 2005 abgeschafft.

Wie wird heute zwischen Angestellten und Arbeitern unterschieden?

Auch wenn solche Unterscheidungen gesetzlich verschwunden sind, so bleibt doch die allgemeine Auffassung bestehen, nach der kaufmännisch bzw. büromäßige Arbeiten von kaufmännischen Angestellten, technische Arbeiten wie beispielsweise die eines Physikers von technischen Angestellten zu verrichten sind, während Arbeiter eine vorwiegend körperliche Arbeit erledigen (Baufacharbeiter beispielsweise).

Wie werden Angestellte hierarchisch unterschieden?

In manchen Unternehmen werden die Angestellten unterschieden nach

  • leitenden Angestellten, (wie Prokuristen),
  • außertariflich Angestellten (individueller Arbeitsvertrag außerhalb des Tarifrechts) und
  • übertariflich Angestellte, die mindestens 30% mehr Gehalt bekommen, als sie nach Tarifgruppe erhalten müssten sowie
  • tariflichen Angestellten.

Wo wird der Begriff Angestellter verwendet?

Die Bezeichnung „Angestellter“ gibt es sowohl in der Privatwirtschaft als auch im öffentlichen Dienst.

Letztere haben die Unterscheidung zwischen Arbeiter und Angestellten ebenfalls abgeschafft, und sprechen nun von Beschäftigten bzw. Arbeitnehmern, wobei Beamte, Richter und Soldaten nicht zu dieser Gruppe gehören.

Wie sind die verschiedenen Beschäftigtengruppen verteilt?

In den letzten fünf Jahren, so besagt die Statistik, hat sich die Menge der Arbeiter (mit überwiegend körperlicher Arbeit) zu Gunsten der Angestellten (vorwiegend geistige Arbeit) verringert.

Mehr als die Hälfte aller Erwerbstätigen sind Angestellte, wobei ungefähr ein Viertel Arbeiter ist und rund 10% Selbständige.

Circa 5% begleiten den Status eines Beamten.

Warum nimmt der Anteil der Angestellten zu?

Durch die zunehmende Automatisierung, die mit der Entwicklung von Computer und Software weiter voranschreitet, sind auch viele Positionen von Mitarbeitern in der Produktion zunehmend in die mehr geistige Arbeit als in Körperliche einzuordnen.

So werden computergesteuerte Maschinen und Roboter überwacht und programmiert, wo noch vor einigen Jahren selbst schwere körperliche Arbeit verrichtet werden musste.

Aus diesem Grund ist mit einem weiteren Rückgang der „Arbeiter“ zu rechnen.

Was verdient ein Angestellter?

Als Angestellter verdient man zwischen 1.700 Euro und 3.800 Euro pro Monat.

Das Gehalt ist abhängig vom Berufsfeld, der Region und insbesondere auch der Spezialisierung. Deshalb ist eine stetige Weiterbildung wichtig, um eine Stelle im oberen Bereich der Gehaltsspirale zu erhalten.