Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Aushilfe Verkauf - Apr. 2025
17 Jobangebote für Aushilfe Verkauf
Jobs Aushilfe Verkauf - offene Stellen
Metzingen auf Minijob Basis
Stellenangebot
...ams! Für unseren Tamaris Outlet Store in Metzingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als Aushilfe im Verkauf (m/w/d) - Minijob Was Sie bei uns bewegen: Kompetente, freundliche und
Stellenangebot
Zur Unterstützung während der Filialöffnungszeiten suchen wir für unsere tedox -Filiale Aushilfen im Verkauf (m/w/d) in Teilzeit mit bis zu 9,50 Stunden/Woche. Was Sie erwartet Eine
Stellenangebot
...Wir suchen zur Unterstützung unseres Kundenzentrums ab sofort Werkstudenten (m/w/d) oder auch gerne Aushilfen (m/w/d) auf Minijob Basis. HEAG mobilo – mit Bus und Bahn bringen wir Sie an Ihr
Biebelried auf Minijob Basis
Stellenangebot
...an Tankstelle in Kitzingen suchen wir eine*n Verkäufer*in (w/m/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Aushilfe (ca. 40 Stunden/Monat) Ihre Aufgaben Kassiertätigkeit inkl. Kassenabschluss
Stellenangebot
...Wir suchen zur Verstärkung des Wellness- & Spa-Bereichs in unseren 4-Sterne Erlebnishotels eine Aushilfe (m|w|d) als Kosmetiker/Masseur Dein Aufgabengebiet Du übernimmst eigenständig die

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Aushilfe Verkauf
Die wichtigsten Fragen
Was macht ein Aushilfe Verkauf?
Ein Aushilfe Verkauf unterstützt das Verkaufsteam in einem Einzelhandelsgeschäft, indem er Kunden berät, Waren präsentiert und bei der Kasse aushilft. Diese Tätigkeiten tragen dazu bei, dass das Tagesgeschäft reibungslos abläuft und die Kundenzufriedenheit gesichert wird.
Typischerweise wird ein Aushilfe Verkauf in Stoßzeiten oder bei besonderen Aktionen eingesetzt, um das vorhandene Personal zu entlasten. Da die Position oft als Einstieg in den Einzelhandel genutzt wird, bietet sie wertvolle Erfahrungen in der Kundenbetreuung und Warenpräsentation.
Stellenangebote für Aushilfen im Verkauf sind daher besonders bei Studenten, Quereinsteigern und Personen, die einen flexiblen Job suchen, beliebt.
Welche Aufgaben hat ein Aushilfe Verkauf im Detail?
- Kundenberatung: Aushilfen im Verkauf sind oft der erste Ansprechpartner für Kunden. Sie beantworten Fragen, geben Empfehlungen und sorgen dafür, dass der Kunde eine positive Einkaufserfahrung macht.
- Kassiertätigkeiten: Ein wesentlicher Teil der Arbeit besteht im Abwickeln von Zahlungsvorgängen. Dies umfasst das Scannen der Waren, das Entgegennehmen von Bargeld oder das Bedienen eines Kartenterminals sowie das Erstellen von Quittungen.
- Warenpräsentation: Aushilfen im Verkauf sind dafür verantwortlich, die Waren ansprechend zu präsentieren. Dies bedeutet, Regale aufzufüllen, Artikel ordnungsgemäß zu platzieren und sicherzustellen, dass das Verkaufsumfeld stets sauber und ansprechend ist.
- Lagerpflege: Neben der Warenpräsentation ist die Pflege des Lagers eine wichtige Aufgabe. Hierzu gehört das Sortieren, Lagern und Auffüllen der Bestände sowie die regelmäßige Kontrolle der Lagerbestände.
- Preisauszeichnung: Aushilfen müssen häufig dafür sorgen, dass alle Produkte korrekt ausgezeichnet sind. Dies bedeutet, neue Preisschilder anzubringen oder Sonderangebote zu kennzeichnen.
- Umgang mit Reklamationen: In manchen Fällen müssen Aushilfen auch Reklamationen entgegennehmen und einfache Lösungen anbieten, um den Kunden zufrieden zu stellen.
- Inventur: Während der Inventur unterstützen Aushilfen das Team, indem sie Bestände zählen und die Daten in das Warenwirtschaftssystem eingeben.
- Verpackungsservice: Besonders während der Feiertage oder in Geschäften mit Geschenkeservice kann das Verpacken von Einkäufen eine wichtige Aufgabe sein.
- Aufbau von Sonderaktionen: Aushilfen unterstützen oft bei der Umsetzung von Verkaufsaktionen, indem sie beispielsweise Sonderstände aufbauen oder Aktionsware im Geschäft verteilen.
- Veranstaltungen und Promotionen: In manchen Geschäften sind Aushilfen auch in die Organisation und Durchführung von Promotionen oder Veranstaltungen eingebunden, um das Einkaufserlebnis zu verbessern.
Was macht den Beruf des Aushilfe Verkauf spannend?
Der Beruf des Aushilfe Verkauf bietet eine vielfältige und dynamische Arbeitsumgebung. Man arbeitet direkt am Puls des Geschehens, ist im ständigen Kontakt mit Menschen und lernt, auf unterschiedliche Kundenbedürfnisse einzugehen.
Die Abwechslung, die sich durch unterschiedliche Aufgabenbereiche ergibt, sowie die Möglichkeit, verschiedene Produkte und Verkaufstechniken kennenzulernen, machen diesen Job besonders interessant. Darüber hinaus bietet die Tätigkeit die Gelegenheit, wertvolle Soft Skills wie Kommunikation, Problemlösung und Teamarbeit zu entwickeln, die in vielen anderen Berufsfeldern ebenfalls gefragt sind.
Für wen ist der Beruf des Aushilfe Verkauf geeignet?
Der Beruf des Aushilfe Verkauf ist ideal für Personen, die Freude am Umgang mit Menschen haben und in einem dynamischen Umfeld arbeiten möchten. Besonders geeignet ist er für Schüler, Studenten und Quereinsteiger, die einen flexiblen Job suchen und erste Berufserfahrungen im Einzelhandel sammeln möchten.
Wer kommunikativ, zuverlässig und teamfähig ist, findet in diesem Beruf eine ideale Möglichkeit, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.
Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Aushilfe Verkauf wechseln und was muss man tun?
Ja, als Quereinsteiger kann man problemlos in den Beruf des Aushilfe Verkauf wechseln. Da keine spezielle Ausbildung erforderlich ist, stehen die Chancen gut, eine Stelle in diesem Bereich zu finden. Wichtig ist jedoch, dass man grundlegende Kenntnisse im Kundenservice mitbringt und bereit ist, sich schnell in neue Aufgabenbereiche einzuarbeiten. Stellenangebote für Aushilfen im Verkauf sind ideal für Quereinsteiger, die nach einer beruflichen Veränderung suchen oder zusätzliche Erfahrungen im Einzelhandel sammeln möchten.
Welche Unternehmen suchen Aushilfe Verkauf?
Die Nachfrage nach Aushilfen im Verkauf ist in verschiedenen Branchen hoch. Besonders in Zeiten erhöhter Kundennachfrage, wie während der Feiertage oder bei besonderen Verkaufsaktionen, steigt der Bedarf an zusätzlichem Personal. Hier sind einige Branchen, die regelmäßig Aushilfen im Verkauf einstellen:
- Einzelhandel: Hier werden Aushilfen in Supermärkten, Modegeschäften, Elektronikfachmärkten und anderen Einzelhandelsgeschäften eingesetzt, um das Verkaufspersonal zu unterstützen und den Kundenservice sicherzustellen.
- Baumärkte: In Baumärkten werden Aushilfen benötigt, um Kunden bei der Auswahl von Werkzeugen, Materialien und Gartenprodukten zu beraten und bei der Lagerpflege zu helfen.
- Drogeriemärkte: Aushilfen im Verkauf sind in Drogeriemärkten gefragt, um die Regale aufzufüllen, bei der Kasse auszuhelfen und Kunden bei der Auswahl von Kosmetik- und Pflegeprodukten zu beraten.
- Möbelhäuser: In Möbelhäusern unterstützen Aushilfen das Verkaufspersonal, indem sie Kunden bei der Auswahl von Möbeln und Einrichtungsgegenständen beraten und die Warenpräsentation im Verkaufsraum organisieren.
- Lebensmittelgeschäfte: Supermärkte und Feinkostläden suchen regelmäßig Aushilfen, die bei der Warenpräsentation, Kassiertätigkeiten und der Betreuung der Kunden mithelfen.
- Elektronikfachmärkte: Aushilfen in Elektronikfachmärkten helfen dabei, Kunden bei der Auswahl von Geräten zu beraten, Regale aufzufüllen und den Verkauf von Sonderaktionen zu unterstützen.
- Sportgeschäfte: In Sportgeschäften sind Aushilfen gefragt, um Kunden bei der Auswahl von Sportgeräten und Bekleidung zu unterstützen und die Präsentation der Ware sicherzustellen.
Was verdient man als Aushilfe Verkauf?
Das Gehalt für eine Aushilfe Verkauf variiert je nach Branche, Region und Unternehmensgröße. In der Regel liegt der Stundenlohn für Aushilfen im Einzelhandel ab MIndeslohn und kann sich bei Umsatzbeteiligung auf attraktive Höhen steigern.
Zusätzlich können Aushilfen an besonderen Tagen, wie zum Beispiel an Wochenenden oder Feiertagen, mit Zuschlägen rechnen, die das Einkommen weiter steigern.
Insgesamt kann eine Aushilfe im Verkauf bei einer durchschnittlichen Arbeitszeit von 10 bis 20 Stunden pro Woche ein monatliches Einkommen zwischen 500 und 100 Euro erzielen. Diese Verdienstmöglichkeiten machen den Job besonders attraktiv für Schüler, Studenten und Personen, die nebenbei Geld verdienen möchten.
Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Aushilfe Verkauf am besten gestalten?
Eine erfolgreiche Bewerbung als Aushilfe Verkauf sollte prägnant und ansprechend sein. Wichtig ist es, die Motivation für die Stelle deutlich herauszustellen und relevante Erfahrungen, wie zum Beispiel in der Kundenbetreuung oder im Umgang mit Kassensystemen, zu erwähnen.
Darüber hinaus sollten die Bewerbungsunterlagen klar strukturiert und fehlerfrei sein. Ein ansprechendes Anschreiben, ein übersichtlicher Lebenslauf und – falls vorhanden – Zeugnisse über frühere Tätigkeiten im Einzelhandel sind wichtige Bestandteile einer erfolgreichen Bewerbung.
Es ist auch empfehlenswert, im Anschreiben zu erwähnen, dass man flexibel ist und bereit, in Stoßzeiten wie an Wochenenden oder abends zu arbeiten.
Welche Fragen werden dem Aushilfe Verkauf beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?
- Welche Erfahrungen haben Sie im Verkauf? Tipp: Machen Sie sich vor dem Gespräch Notizen zu Ihren bisherigen Erfahrungen im Einzelhandel oder in anderen kundenorientierten Bereichen.
- Wie gehen Sie mit schwierigen Kunden um? Tipp: Überlegen Sie sich konkrete Beispiele, wie Sie in der Vergangenheit mit schwierigen Situationen umgegangen sind.
- Wie würden Sie einem Kunden ein bestimmtes Produkt empfehlen? Tipp: Trainieren Sie Verkauf sgespräche, um im Interview sicher aufzutreten.
- Können Sie sich vorstellen, auch an Wochenenden zu arbeiten? Tipp: Bereiten Sie eine Antwort vor, die Ihre Flexibilität betont.
- Wie gut kennen Sie sich mit Kassensystemen aus? Tipp: Recherchieren Sie im Vorfeld, welche Kassensysteme das Unternehmen verwendet.
- Was motiviert Sie, im Verkauf zu arbeiten? Tipp: Reflektieren Sie Ihre Motivation und formulieren Sie eine klare Antwort.
- Wie gehen Sie mit Stresssituationen um? Tipp: Bereiten Sie sich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie Sie unter Druck effektiv gearbeitet haben.
- Wie würden Sie einen Reklamationsfall bearbeiten? Tipp: Überlegen Sie sich eine strukturierte Vorgehensweise für die Bearbeitung von Reklamationen.
- Wie wichtig ist Ihnen Teamarbeit? Tipp: Heben Sie Ihre Teamfähigkeit hervor und nennen Sie Beispiele aus der Vergangenheit.
- Wie flexibel sind Sie bezüglich der Arbeitszeiten? Tipp: Betonen Sie Ihre Bereitschaft, zu verschiedenen Zeiten zu arbeiten, um den Bedarf des Unternehmens zu decken.
Es ist ratsam, sich vor der Bewerbung eigene Antworten auf diese Fragen zu überlegen und diese zu üben.
Welche Herausforderungen hat der Aushilfe Verkauf in der Zukunft?
Der Beruf des Aushilfe Verkauf wird sich in Zukunft mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert sehen, die durch technologische Entwicklungen und veränderte Kundenbedürfnisse entstehen. Eine der größten Herausforderungen ist die Digitalisierung des Einzelhandels. Durch den zunehmenden Online-Handel und die wachsende Beliebtheit von Selbstbedienungskassen könnte die Nachfrage nach traditionellen Verkaufspositionen sinken.
Aushilfen im Verkauf müssen sich daher auf eine sich wandelnde Arbeitsumgebung einstellen, in der technisches Wissen und die Fähigkeit, digitale Tools zu bedienen, immer wichtiger werden. Eine weitere Herausforderung besteht in der Erwartung der Kunden, eine personalisierte und effiziente Beratung zu erhalten. Dies erfordert von den Aushilfen ein hohes Maß an Produktwissen und die Fähigkeit, schnell auf individuelle Kundenwünsche einzugehen.
Darüber hinaus könnte der Druck auf die Mitarbeiter durch die zunehmende Konkurrenz und die Notwendigkeit, sich von Online-Anbietern abzuheben, steigen. Aushilfen müssen daher nicht nur flexibel und belastbar sein, sondern auch bereit, sich kontinuierlich weiterzubilden, um den sich verändernden Anforderungen gerecht zu werden.
Wie kann man sich als Aushilfe Verkauf weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Um den zukünftigen Herausforderungen im Aushilfe Verkauf erfolgreich begegnen zu können, ist es wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden. Hier sind die drei wichtigsten Weiterbildungsmaßnahmen:
- Schulung im Bereich Digitalisierung und E-Commerce: Eine der zentralen Herausforderungen der Zukunft ist die Digitalisierung. Schulungen, die sich mit den Grundlagen des E-Commerce, der Nutzung von Kassensystemen und digitalen Tools befassen, sind für Aushilfen im Verkauf von großer Bedeutung. Solche Schulungen helfen, das Verständnis für die technologischen Entwicklungen im Einzelhandel zu vertiefen und die eigenen Fähigkeiten entsprechend anzupassen.
- Kundenservice-Training: Um den steigenden Erwartungen der Kunden gerecht zu werden, ist ein intensives Training im Bereich Kundenservice entscheidend. Hier lernen Aushilfen, wie sie professionell und effizient auf Kundenanfragen reagieren, schwierige Situationen meistern und eine hohe Kundenzufriedenheit sicherstellen können. Solche Trainings sind nicht nur für die tägliche Arbeit nützlich, sondern auch eine wertvolle Grundlage für eine langfristige Karriere im Einzelhandel.
- Produkt- und Verkaufsschulungen: Ein tiefes Produktwissen ist im Verkauf unerlässlich. Durch regelmäßige Schulungen, die auf bestimmte Produktgruppen und Verkaufstechniken abzielen, können Aushilfen ihre Beratungskompetenz erheblich verbessern. Diese Art der Weiterbildung hilft, das eigene Wissen auf dem neuesten Stand zu halten und den Kunden eine fachkundige Beratung zu bieten, die sich von der Konkurrenz abhebt.
Wie kann man als Aushilfe Verkauf Karriere machen?
Für Aushilfen im Verkauf gibt es verschiedene Möglichkeiten, Karriere zu machen. Hier sind fünf Aufstiegspositionen:
- Verkaufsberater: Nach einiger Zeit als Aushilfe kann man sich zum Verkaufsberater weiterentwickeln. In dieser Position übernimmt man mehr Verantwortung, betreut bestimmte Produktbereiche und bietet den Kunden eine vertiefte Beratung.
- Filialleiter-Assistent: Als Assistent des Filialleiters übernimmt man administrative Aufgaben, unterstützt bei der Personaleinsatzplanung und der Organisation des Tagesgeschäfts.
- Filialleiter: Der Aufstieg zum Filialleiter ist ein weiterer Karriereschritt. In dieser Position trägt man die Gesamtverantwortung für den reibungslosen Ablauf der Filiale, einschließlich Personalführung, Umsatzsteigerung und Kundenservice.
- Gebietsleiter: Als Gebietsleiter ist man für die Betreuung und Koordination mehrerer Filialen in einer Region verantwortlich. Dies erfordert umfangreiche Kenntnisse im Management und die Fähigkeit, Teams zu führen und zu motivieren.
- Vertriebsleiter: Auf dieser höheren Ebene ist man für die Entwicklung und Umsetzung von Verkaufsstrategien im gesamten Unternehmen verantwortlich. Man koordiniert die Vertriebsaktivitäten und arbeitet eng mit anderen Abteilungen zusammen, um die Unternehmensziele zu erreichen.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Aushilfe Verkauf noch bewerben?
Ein Aushilfe im Verkauf hat verschiedene Möglichkeiten, sich auch auf andere Stellenangebote zu bewerben, die ähnliche Fähigkeiten und Erfahrungen erfordern. Hier sind zehn alternative Berufe:
- Call Center Agent: Dieser Beruf erfordert Kommunikationsfähigkeiten und den Umgang mit Kundenanfragen, was gut zu den Erfahrungen eines Aushilfe Verkauf passt.
- Kassierer: Der Umgang mit Kassensystemen und Kunden sind zentrale Aufgaben, die auch in der Tätigkeit als Aushilfe Verkauf erworben werden.
- Empfangsmitarbeiter: Die Betreuung von Kunden und Gästen erfordert ähnliche Fähigkeiten wie im Verkauf, insbesondere in Bezug auf Freundlichkeit und Serviceorientierung.
- Regalauffüller: Diese Tätigkeit im Einzelhandel ist eng mit den Aufgaben einer Aushilfe Verkauf verbunden, insbesondere im Bereich der Warenpräsentation.
- Servicekraft: Die Arbeit im Servicebereich erfordert Kundenorientierung und Flexibilität, was eine gute Ergänzung zu den Fähigkeiten einer Aushilfe Verkauf darstellt.
- Verkaufsberater: Die Weiterentwicklung zum Verkaufsberater ist ein natürlicher nächster Schritt für Aushilfen, die tiefer in die Beratung von Kunden einsteigen möchten.
- Lagerist: Die Lagerverwaltung und Organisation von Beständen sind Aufgaben, die oft auch von Aushilfen im Verkauf übernommen werden.
- Merchandiser: Diese Position fokussiert sich auf die Produktpräsentation und -platzierung, ein Bereich, der für Aushilfen im Verkauf vertraut ist.
- Verkäufer: Der Beruf des Verkäufers baut direkt auf den Tätigkeiten einer Aushilfe Verkauf auf und bietet weiterführende Möglichkeiten im Einzelhandel.
- Einzelhandelskaufmann: Für Aushilfen im Verkauf bietet sich die Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann an, um eine fundierte Basis für eine langfristige Karriere im Einzelhandel zu schaffen.