Aktuelle Jobs und Stellenangebote für C++ Developer - Apr. 2025
21 Jobangebote für C++ Developer
Jobs C++ Developer - offene Stellen
Stellenangebot
Straumann Group is a global leader in dental technology, dedicated to improving patients' lives through innovation, quality, and reliability, with a rich history of innovation and growth. As part of ...
Stellenangebot
Konzeption und Implementierung hochqualitativer Softwarelösungen auf Basis von C++ und teilweise Python Weiterentwicklung und Optimierung der Anwendungen, gern anhand von Computer Vision, KI und Deep
Stellenangebot
Entwickeln und Pflegen von Softwarelösungen in der Microsoft 365 Cloud, vor allem auf Basis von SharePoint und PowerApps
Konzipieren und Erstellen von Schnittstellen zwischen verschiedenen Systemen
Stellenangebot
3D-Visualisierung der Produkte für unseren Produktkonfigurator Gestaltung der Benutzeroberfläche unter Berücksichtigung der CI-Vorgaben Konzeption und Implementierung für das Front- und Backend Vernet
Stellenangebot
Application development in C++
Software system integration and testing in the overall system
Configuration of the IT systems to be delivered
Implementation of IT security functions
Administration
Stellenangebot
YOUR TASKS:
You will take part of a software engineers' team who develop the Nordex Acciona wind farm controllers to fulfill customer and grid code requirements.
Functional definition of wind farm ...

Stellenangebote C++ Developer
die wichtigsten Fragen
Was macht ein C++ Developer?
C++ Developer sind die Architekten der digitalen Welt. Sie erschaffen komplexe Softwaresysteme, die in zahlreichen Branchen zum Einsatz kommen. Die Stellenangebote für C++ Developer sind vielfältig und anspruchsvoll, denn diese Experten jonglieren mit Programmierlogik und Systemdesign. Sie nutzen die leistungsstarke Programmiersprache C++, um effiziente und robuste Anwendungen zu entwickeln. In den Jobangeboten für C++ Developer wird oft betont, dass sie die Brücke zwischen Hardware und Software schlagen, was ihre Rolle in der IT-Landschaft besonders wertvoll macht.
Welche Aufgaben hat ein C++ Developer?
Die Aufgaben eines C++ Developers sind vielfältig und herausfordernd. In den Stellenanzeigen für C++ Developer Jobs wird oft hervorgehoben, dass sie für die Konzeption, Entwicklung und Wartung von Softwarelösungen verantwortlich sind. Sie analysieren Anforderungen, entwerfen Systemarchitekturen und implementieren effiziente Algorithmen. Debugging und Optimierung gehören ebenso zu ihrem Alltag wie die Zusammenarbeit mit anderen Entwicklern und Stakeholdern. C++ Developer müssen auch stets auf dem neusten Stand der Technologie bleiben und ihre Kenntnisse kontinuierlich erweitern. In den Jobangeboten für C++ Developer wird oft betont, dass sie eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung innovativer Softwarelösungen spielen.
Was macht den Beruf des C++ Developer spannend?
Der Beruf des C++ Developers ist ein faszinierendes Abenteuer in der Welt der Softwareentwicklung. Die Stellenangebote für C++ Developer locken mit der Möglichkeit, an der Spitze der technologischen Innovation zu arbeiten. Die Kombination aus logischem Denken und kreativem Problemlösen macht den Job besonders reizvoll. C++ Developer haben die Chance, an hochkomplexen Systemen zu arbeiten, die in Bereichen wie der Spieleentwicklung, der Finanzbranche oder der Automobilindustrie zum Einsatz kommen. Die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten und die ständige Weiterentwicklung der Technologie machen die Jobs in diesem Bereich besonders spannend.
Für wen ist der Beruf des C++ Developer geeignet?
Der Beruf des C++ Developers ist ideal für Menschen mit einer Leidenschaft für Logik, Problemlösung und technische Herausforderungen. Wer in den Stellenangeboten und Jobangeboten für C++ Developer stöbert, sollte analytisches Denkvermögen und eine hohe Aufmerksamkeit für Details mitbringen. Auch Kreativität und die Fähigkeit, komplexe Systeme zu verstehen, sind wichtige Eigenschaften. In den Stellenanzeigen für C++ Developer Jobs wird oft betont, wie wichtig Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten sind, da C++ Developer häufig in interdisziplinären Teams arbeiten. Eine kontinuierliche Lernbereitschaft ist ebenfalls unerlässlich, um mit den rasanten Entwicklungen in der IT-Branche Schritt zu halten.
Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des C++ Developer wechseln und was muss man tun?
Ja, ein Quereinstieg in den Beruf des C++ Developers ist möglich, erfordert jedoch Engagement und Durchhaltevermögen. In den Stellenangeboten und Jobangeboten für C++ Developer werden oft auch Bewerber mit einem technischen Hintergrund oder einer Affinität zur Softwareentwicklung berücksichtigt. Um als Quereinsteiger erfolgreich zu sein, sollten Sie sich intensiv mit C++ und verwandten Technologien auseinandersetzen. Online-Kurse, Coding-Bootcamps und Projekterfahrung können dabei helfen, die notwendigen Fähigkeiten zu erwerben. Die Stellenanzeigen für C++ Developer Jobs zeigen oft, dass praktische Erfahrungen und ein solides Portfolio wichtiger sind als formale Qualifikationen.
Welche Unternehmen suchen C++ Developer?
C++ Developer sind in verschiedenen Branchen gefragt. Hier sind fünf Bereiche, die häufig C++ Developer suchen:
-
Spieleentwicklung: C++ Developer sind essentiell für die Entwicklung leistungsstarker und grafisch anspruchsvoller Spiele.
-
Finanzbranche: Hier werden C++ Developer für die Entwicklung von Hochfrequenzhandelssystemen und komplexen Finanzmodellen gesucht.
-
Automobilindustrie: C++ Developer entwickeln hier Softwaresysteme für autonomes Fahren und Fahrzeugsteuerung.
-
Luft- und Raumfahrt: In dieser Branche werden C++ Developer für die Entwicklung von Flugkontroll- und Navigationssystemen benötigt.
-
Telekommunikation: C++ Developer arbeiten hier an der Entwicklung von Netzwerkinfrastrukturen und Kommunikationsprotokollen.
Was verdient man als C++ Developer?
Das Gehalt eines C++ Developers variiert je nach Erfahrung, Spezialisierung und Standort. Einsteiger können mit einem Jahresgehalt von etwa 45.000 bis 55.000 Euro rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Expertise kann das Gehalt auf 70.000 bis 90.000 Euro pro Jahr steigen. Erfahrene C++ Developer in leitenden Positionen oder mit speziellen Fachkenntnissen können sogar Gehälter von über 100.000 Euro pro Jahr erzielen. In Branchen wie der Finanzindustrie oder der Spieleentwicklung sind oft überdurchschnittliche Gehälter möglich. Es ist wichtig, die Gehaltsstrukturen in den verschiedenen Branchen und Unternehmen, die C++ Developer suchen, zu recherchieren. In den Stellenangeboten und Jobangeboten für C++ Developer finden sich oft Angaben zu Gehaltsspannen, die einen guten Überblick über die Verdienstmöglichkeiten geben.
Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als C++ Developer am besten gestalten?
Um eine überzeugende Bewerbung als C++ Developer einzureichen, sollten Sie Ihren Lebenslauf und das Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stellenanzeige zuschneiden. Betonen Sie Ihre Erfahrungen mit C++ und relevanten Technologien sowie Ihre Problemlösungsfähigkeiten. Es ist ratsam, Beispiele für erfolgreiche Projekte oder Open-Source-Beiträge anzufügen, um Ihre praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Ein gut gepflegtes GitHub-Profil kann ebenfalls von Vorteil sein, um potentiellen Arbeitgebern einen Einblick in Ihre Coding-Fähigkeiten zu geben.
Welche Fragen werden dem C++ Developer beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?
Hier sind zehn Fachfragen, die einem C++ Developer beim Jobinterview gestellt werden könnten:
- Erklären Sie die Unterschiede zwischen Vererbung und Komposition in C++.
- Wie funktioniert das Speichermanagement in C++ und was sind Smart Pointer?
- Welche Designmuster kennen Sie und wie haben Sie diese in Ihren Projekten angewendet?
- Erläutern Sie die Konzepte von Templates und generischer Programmierung in C++.
- Wie optimieren Sie die Performance von C++-Code?
- Welche Erfahrungen haben Sie mit multithreaded Programmierung in C++?
- Wie gehen Sie mit Exception Handling in C++ um?
- Erklären Sie die Unterschiede zwischen C++11, C++14 und C++17.
- Wie testen Sie Ihren C++-Code und welche Tools verwenden Sie dafür?
- Welche Erfahrungen haben Sie mit der Entwicklung von plattformübergreifenden C++-Anwendungen?
Es empfiehlt sich, vor dem Vorstellungsgespräch eigene Antworten auf diese Fragen zu formulieren und das Interview zu üben.
Welche Herausforderungen hat der C++ Developer in der Zukunft?
Die Zukunft hält für C++ Developer spannende Herausforderungen bereit. Die zunehmende Komplexität von Softwaresystemen erfordert ein tieferes Verständnis von Systemarchitekturen und Designprinzipien. Die Integration von C++ mit neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz und Machine Learning wird an Bedeutung gewinnen. Zudem müssen C++ Developer sich mit der Entwicklung für Cloud-Umgebungen und verteilte Systeme auseinandersetzen. Die Optimierung von Code für verschiedene Hardware-Architekturen, insbesondere im Bereich der Parallelverarbeitung, wird ebenfalls eine wichtige Rolle spielen. C++ Developer müssen sich daher kontinuierlich weiterbilden, um mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten.
Wie kann man sich als C++ Developer weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Kontinuierliche Weiterbildung ist für C++ Developer unerlässlich, um mit den rasanten Entwicklungen in der IT-Branche Schritt zu halten. Hier sind drei wichtige Weiterbildungsmaßnahmen für C++ Developer:
-
Spezialisierung in neuen Technologien: C++ Developer können sich in Bereichen wie Machine Learning, Computer Vision oder Embedded Systems weiterbilden, um ihre Expertise zu erweitern und sich für spezialisierte Jobangebote zu qualifizieren.
-
Zertifizierungen und Online-Kurse: Es gibt zahlreiche Zertifizierungsprogramme und Online-Kurse, die tiefergehende Kenntnisse in C++ und verwandten Technologien vermitteln. Diese können helfen, die eigenen Fähigkeiten zu erweitern und nachzuweisen.
-
Teilnahme an Konferenzen und Workshops: Der Besuch von Fachkonferenzen und Workshops bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Experten auszutauschen und über die neuesten Trends und Best Practices in der C++-Entwicklung zu informieren.
Wie kann man als C++ Developer Karriere machen?
Als C++ Developer gibt es verschiedene Möglichkeiten, beruflich aufzusteigen. Hier sind fünf Aufstiegspositionen, die man als C++ Developer erreichen kann:
-
Senior Developer: In dieser Position übernimmt der C++ Developer mehr Verantwortung für komplexe Projekte und fungiert als Mentor für Junior-Entwickler.
-
Softwarearchitekt: Als Softwarearchitekt ist man für den Entwurf und die Planung von Softwaresystemen verantwortlich und trifft wichtige technische Entscheidungen.
-
Teamleiter: In dieser Rolle leitet der C++ Developer ein Entwicklerteam und ist für die Koordination und Organisation der Arbeit verantwortlich.
-
Technischer Projektmanager: Als technischer Projektmanager übernimmt man die Verantwortung für die erfolgreiche Durchführung von Softwareprojekten, von der Planung bis zur Umsetzung.
-
CTO (Chief Technology Officer): In dieser Führungsposition ist man für die gesamte technologische Ausrichtung eines Unternehmens verantwortlich und trifft strategische Entscheidungen.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als C++ Developer noch bewerben?
Neben den klassischen Jobs und Stellenangeboten für C++ Developer gibt es auch verwandte Berufsfelder, in denen ähnliche Fähigkeiten und Kenntnisse gefragt sind. Hier sind zehn alternative Berufe, für die sich C++ Developer bewerben können:
-
Embedded Systems Entwickler: In dieser Rolle entwickelt man Software für eingebettete Systeme, die in Geräten wie Smartphones oder Industrieanlagen zum Einsatz kommen. Die C++-Kenntnisse sind hier besonders wertvoll.
-
Game Developer: Für die Entwicklung von Computerspielen sind C++-Kenntnisse oft unerlässlich, insbesondere für die Implementierung von Spiel-Engines und Performance-kritischen Komponenten.
-
Systemadministrator: Systemadministratoren mit C++-Kenntnissen können komplexe Systeme besser verstehen und optimieren sowie Skripte für die Systemverwaltung entwickeln.
-
DevOps Engineer: DevOps Engineers mit C++-Hintergrund können effektiver an der Integration von Entwicklung und Betrieb arbeiten, insbesondere bei der Optimierung von Build- und Deployment-Prozessen.
-
Security Analyst: Kenntnisse in C++ können bei der Analyse von Sicherheitslücken und der Entwicklung von Sicherheitslösungen sehr nützlich sein.
-
Datenbankspezialist: C++-Entwickler können ihre Fähigkeiten nutzen, um hochperformante Datenbankssysteme zu entwickeln oder zu optimieren.
-
KI-Entwickler: Mit dem Aufstieg der künstlichen Intelligenz werden C++-Entwickler gesucht, die effiziente AI-Algorithmen implementieren können.
-
Quantitativer Analyst: In der Finanzbranche sind C++-Kenntnisse für die Entwicklung komplexer Finanzmodelle und Handelssysteme gefragt.
-
Technischer Autor: C++-Entwickler mit guten Kommunikationsfähigkeiten können technische Dokumentationen für komplexe Softwaresysteme erstellen.
-
Forschungsingenieur: In Forschungseinrichtungen und Universitäten werden C++-Entwickler für die Implementierung und Optimierung wissenschaftlicher Simulationen und Berechnungen gesucht.
Insgesamt bieten sich für C++ Developer vielfältige Möglichkeiten, ihre Karriere voranzutreiben oder sich in verwandten Berufsfeldern weiterzuentwickeln. Die Spezialisierung auf bestimmte Technologien oder Branchen kann dabei von Vorteil sein, um sich von anderen Bewerbern abzuheben und attraktive Jobangebote zu erhalten.
Das Wichtigste ist jedoch, stets offen für neue Herausforderungen zu sein und die eigene Weiterbildung aktiv zu gestalten. So können C++ Developer auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich sein und in den verschiedensten Jobs und Stellenangeboten Fuß fassen.
Wenn Sie sich als C++ Developer auf Stellenangebote in verwandten Berufsfeldern bewerben möchten, sollten Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten entsprechend erweitern und kontinuierlich an den neuesten Entwicklungen im IT-Sektor ausrichten. Dabei können Sie auch auf die in Ihrem Beruf als C++ Developer erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen zurückgreifen und diese gezielt für Ihren weiteren beruflichen Werdegang nutzen. Die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit von C++ macht Sie zu einem wertvollen Kandidaten für viele technologieorientierte Positionen.