Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Jura - Okt. 2025

19 Jobangebote für Jura

Jobs Jura - offene Stellen Jura

Stellenangebot
...Begleitung interner Projekte, insbesondere im Bereich Legal Tech Sie bringen mit Studium im Bereich Jura oder Wirtschaftsrecht, idealerweise mit Interesse an Legal Tech und anderen Digitalthemen

Job ansehen

Stellenangebot
...he Ausbildung, idealerweise ein Studienabschluss in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften oder Jura oder einem verwandten Fachgebiet. Mindestens 2 Jahre Erfahrung im Bereich Product Compliance

Job ansehen

Stellenangebot
...ren Aufgaben. Ihr Profil Studiengang Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik oder Jura gute MS-Office-Kenntnisse hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit Eigeninitiative und

Job ansehen

Stellenangebot
...istungsbild in der akademischen Ausbildung (Studienrichtung vorzugsweise Wirtschaftswissenschaften, Jura oder Medizin) Diplom- oder Masterabschluss eine belastbare Healthcare-Erfahrung

Job ansehen

Stellenangebot
...ags- und Claimprozesse Qualifikationen erfolgreich abgeschlossenes Studium im juristischen Bereich (Jura, Wirtschaftsrecht oder vergleichbar) mehrjährige Erfahrung im Vertrags- oder Claim

Job ansehen

Stellenangebot
...Profil Das bringst du mit Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftsrecht, Jura, Betriebswirtschaft oder einem vergleichbaren Studiengang Alternativ: erfolgreich

Job ansehen

Stellenangebot
...Erfahrung im Umgang mit Firmen- und/oder institutionellen Kunden Abgeschlossenes Studium (BWL, VWL, Jura) oder Ausbildung – Bankkauffrau/-mann bzw. vergleichbare Qualifikation Sehr gute MS

Job ansehen

Stellenangebot
... hast entweder ein passendes Studium (Wirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Jura, IT oder vergleichbar) oder einschlägige Berufserfahrung im Datenschutz Du bringst

Job ansehen

Stellenangebot
...rn, wo angebracht Ihre Qualifikationen: Bachelor-Abschluss oder eine vergleichbare Qualifikation in Jura, Betriebswirtschaft odereinem verwandten Bereich Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der

Job ansehen

Stellenangebot
..., Maschinenbauer, Einkäufer, Wirtschaftsingenieur) Alternativ ein Bachelor- oder Masterabschluss in Jura, Wirtschaftsrecht, Betriebswirtschaftslehre (BWL) Mehrjährige Berufserfahrung im Einkauf,

Job ansehen

Stellenangebot
...chätzung WAS SIE MITBRINGEN SOLLTEN Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Recht oder Jura (z.B. Rechtswissenschaft, Wirtschaftsrecht, oder BWL mit juristischem Schwerpunkt)

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs im Bereich Jura

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Jura?

Die Jura, auch Rechtswissenschaft genannt, ist eine Disziplin, die sich mit dem Rechtssystem und den Gesetzen eines Landes befasst. Sie ist eine umfassende akademische Studie und beschäftigt sich mit verschiedenen Rechtsgebieten wie Zivilrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht und Arbeitsrecht. Das Wort "Jura" leitet sich vom lateinischen Begriff "ius" ab, was "Recht" bedeutet. In der Jura werden die rechtlichen Regeln, Prinzipien und deren Anwendung auf reale Situationen untersucht und analysiert.

Welche Aufgaben hat die Jura?

Die Jura hat eine Vielzahl von Aufgaben, die von der Beratung von Mandanten bis zur Vertretung vor Gericht reichen. Hier sind fünf wichtige Aufgaben der Jura:

  • Rechtsberatung: Juristen beraten ihre Mandanten in rechtlichen Angelegenheiten und helfen ihnen, ihre Rechte und Pflichten zu verstehen.
  • Vertragsgestaltung: Sie entwerfen und überprüfen Verträge, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Aspekte abgedeckt sind.
  • Rechtsstreitigkeiten: Juristen vertreten ihre Mandanten vor Gericht und führen Rechtsstreitigkeiten, wenn es zu Konflikten kommt.
  • Gesetzesforschung: Sie analysieren Rechtsprechung und Gesetze, um ihre Argumentation vorzubereiten und auf dem neuesten Stand zu sein.
  • Mediation: Manchmal versuchen Juristen, Streitigkeiten außergerichtlich durch Mediation zu lösen, um eine langwierige gerichtliche Auseinandersetzung zu vermeiden.

Welche Berufe gibt es im Bereich Jura?

Der Bereich Jura bietet eine Vielzahl von Berufsmöglichkeiten. Hier sind zehn Berufe, die in diesem Bereich verfügbar sind:

  • Rechtsanwalt/Rechtsanwältin: Rechtsanwälte vertreten Mandanten vor Gericht und bieten rechtliche Beratung in verschiedenen Rechtsbereichen.
  • Notar/Notarin: Notare beglaubigen und beurkunden rechtliche Dokumente und Verträge.
  • Richter/Richterin: Richter entscheiden über Fälle und sprechen Recht in Gerichtsverfahren.
  • Staatsanwalt/Staatsanwältin: Staatsanwälte erheben Anklage in Strafverfahren und vertreten die Interessen der Gesellschaft vor Gericht.
  • Wirtschaftsjurist/Wirtschaftsjuristin: Wirtschaftsjuristen beraten Unternehmen in rechtlichen Angelegenheiten im Zusammenhang mit Wirtschaft und Handel.
  • Arbeitsrechtler/Arbeitsrechtlerin: Arbeitsrechtler beraten Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu arbeitsrechtlichen Fragen und vertreten sie vor Arbeitsgerichten.
  • Steuerberater/Steuerberaterin: Steuerberater helfen Privatpersonen und Unternehmen bei steuerlichen Angelegenheiten.
  • Patentanwalt/Patentanwältin: Patentanwälte vertreten Mandanten in Fragen des Patentrechts und geistigen Eigentums.
  • Verwaltungsjurist/Verwaltungsjuristin: Verwaltungsjuristen arbeiten in der öffentlichen Verwaltung und befassen sich mit rechtlichen Angelegenheiten im staatlichen Bereich.
  • Rechtsprofessor/Rechtsprofessorin: Rechtsprofessoren lehren Jura an Universitäten und forschen in rechtlichen Themen.

Was macht das Arbeiten im Bereich Jura spannend?

Das Arbeiten im Bereich Jura ist fesselnd und herausfordernd zugleich. Jeder Fall ist einzigartig und erfordert eine gründliche Analyse, um die beste Verteidigungsstrategie zu entwickeln oder die Interessen des Mandanten zu vertreten. Die Möglichkeit, Menschen in schwierigen Rechtssituationen zu unterstützen und Gerechtigkeit zu suchen, verleiht diesem Beruf eine hohe Bedeutung und Erfüllung. Die ständig wechselnden rechtlichen Herausforderungen und die Notwendigkeit, auf dem neuesten Stand der Gesetze zu bleiben, halten Juristen geistig agil und motiviert. Zudem bieten gerichtliche Verhandlungen und Plädoyers eine Möglichkeit, rhetorische Fähigkeiten und Überzeugungskraft zu demonstrieren.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Jura?

Ein Job im Bereich Jura eignet sich für Personen, die ein starkes Interesse am Rechtssystem und dessen Anwendung haben. Juristen sollten eine ausgeprägte analytische Denkweise besitzen und in der Lage sein, komplexe juristische Probleme zu lösen. Eine gründliche Forschungsfähigkeit und die Fähigkeit, Informationen genau zu interpretieren, sind ebenfalls wichtig. Empathie und ein ausgeprägtes Gerechtigkeitsempfinden ermöglichen es Juristen, ihre Mandanten angemessen zu vertreten. Kommunikationsfähigkeiten, sowohl schriftlich als auch mündlich, sind für die Interaktion mit Mandanten und vor Gericht unerlässlich. Zudem erfordert der Beruf des Juristen ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und ethisches Handeln.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Jura wechseln?

Ja, ein Quereinstieg in den Bereich Jura ist grundsätzlich möglich. Einige Menschen entscheiden sich später in ihrem Berufsleben dazu, Jura zu studieren und als Jurist tätig zu werden. Der Weg kann jedoch herausfordernd sein, da ein Jura-Studium eine umfassende akademische Ausbildung erfordert. Quereinsteiger müssen das Jurastudium absolvieren und die erforderlichen Prüfungen ablegen, um als Anwalt zugelassen zu werden. Erfahrungen in anderen Berufen können jedoch wertvolle Fähigkeiten wie Kommunikation, Problemlösung und Zeitmanagement mitbringen, die im juristischen Bereich von Vorteil sind.

Wie kann man im Bereich Jura Karriere machen?

Der Karriereweg in Jura beginnt in der Regel mit einem Jurastudium an einer Universität. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums und einer eventuellen Referendarzeit können Absolventen die Zulassung zum Rechtsanwalt beantragen oder andere juristische Berufe ergreifen. Eine Spezialisierung in einem bestimmten Rechtsbereich, wie z.B. Familienrecht, Strafrecht oder Unternehmensrecht, kann die Karrierechancen erhöhen. Fortbildungen, juristische Weiterbildungen und Fachanwaltslehrgänge bieten zusätzliche Qualifikationen und eröffnen neue berufliche Möglichkeiten. Berufserfahrung und ein Netzwerk von Kontakten in der Branche sind ebenfalls entscheidend für den Erfolg in der Karriere.