Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Kauffrau im Gesundheitswesen - Nov. 2025

32 Jobangebote für Kauffrau im Gesundheitswesen

Kauffrau im Gesundheitswesen – Organisationstalent zwischen Medizin und Management

Eine Kauffrau im Gesundheitswesen verbindet betriebswirtschaftliches Know-how mit dem besonderen Verständnis für Abläufe im Gesundheitssektor. Sie sorgt dafür, dass Kliniken, Praxen, Pflegeeinrichtungen oder Krankenkassen wirtschaftlich arbeiten und Patienten gleichzeitig optimal versorgt werden.

Im Arbeitsalltag erstellt sie Abrechnungen mit Krankenkassen, organisiert Patientenprozesse, plant Personaleinsätze und unterstützt das Controlling. Sie ist Schnittstelle zwischen Verwaltung, medizinischem Personal und externen Partnern. Wichtig sind kaufmännisches Denken, Organisationstalent, Kommunikationsstärke und ein Gespür für die besonderen Anforderungen im Gesundheitswesen.

Mit dem Wandel im Gesundheitsmarkt, der zunehmenden Digitalisierung von Patientenakten und Abrechnungssystemen sowie den steigenden Kosten spielt diese Rolle eine immer größere strategische Bedeutung.

Jetzt passende Jobs als Kauffrau im Gesundheitswesen finden
Ob in Krankenhausverwaltung, Krankenkassen, Reha-Einrichtungen oder Pflegediensten – hier gestalten Sie die Schnittstelle von Gesundheit und Wirtschaft und tragen dazu bei, dass Versorgung effizient und menschlich bleibt.

Jobs Kauffrau im Gesundheitswesen - offene Stellen

Stellenangebot
Als Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen erhältst Du Einblicke in verschiedene Abteilungen unserer Einrichtung, u.a. in die Personalabteilung, Finanzbuchhaltung, Patientenmanagement und in den

Job ansehen

Stellenangebot
...r suchen für die Hochtaunus-Kliniken gGmbH am Standort Bad Homburg zum 01.08.2026 Auszubildende als Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) Stellennummer 0112-HB-25 in Vollzeit, am Standort

Job ansehen

Stellenangebot
Wir suchen einen Auszubildenden zur Kauffrau im Gesundheitswesen (w/m/d) für September 2026 Sie bringen mit (bald) einen guten Hauptschulabschluss oder einen höheren Schulabschluss Freude im Umgang

Job ansehen

Stellenangebot
...m Portal mit Mitarbeitervorteilen sowie eine Azubi-Card Deine zukünftige Ausbildung Als Kaufmann im Gesundheitswesen/Büromanagement (w/m/d) absolvierst Du in einem facettenreichen und

Job ansehen

Stellenangebot
Mitarbeit in unseren Verwaltungs- und Betreuungsbereichen der Zentralen Dienste sowie in unseren Hilfefeldern Unterstützung und selbstständige Bearbeitung betriebswirtschaftlicher Projekte Teilnahme

Job ansehen

Stellenangebot
...Städtischen Rehakliniken Bad Waldsee suchen zum 01.09.2026 einen Auszubildenden im Ausbildungsberuf Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Voraussetzung: Mittlere

Job ansehen

Stellenangebot
Sie interessieren sich für eine kaufmännische Ausbildung im Gesundheitswesen? Warum dann nicht im Krankenhaus? Krankenhäuser benötigen eine funktionierende Verwaltung, um den speziellen

Job ansehen

Stellenangebot
...n oder alternativ über eine Berufsausbildung im medizinischen Bereich mit einer Weiterbildung zur/m Kauffrau/mann im Gesundheitswesen (m/w/d) oder Fachwirt (m/w/d) im Gesundheitswesen und haben

Job ansehen

Stellenangebot
Starte ab dem 01.08.2026 mit einer Ausbildung zum Kaufmann/ zur Kauffrau im Gesundheitswesen! Kaufleute im Gesundheitswesen sind Experten in Sachen Kostenmanagement. Sie planen und organisieren

Job ansehen

Stellenangebot
...iche Vereinigung Hamburg (Körperschaft des öffentlichen Rechts) wieder zwei Ausbildungsplätze zur/m Kauffrau/-mann (m/w/d) im Gesundheitswesen zur Verfügung. Die Ausbildung beginnt am 1. August

Job ansehen

Stellenangebot
...wie 1.600 Geburten durchgeführt. Weitere Informationen: www.khporz.de Ausbildung zum Kaufmann / zur Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d) Start: 01.08.2026 Ihre Chance Sie interessieren sich für

Job ansehen

Stellenangebot
...auswirtschafterin Hauswirtschafter Ausbildung in Berlin Köchin Koch Ausbildung in Berlin Ausbildung Kauffrau Kaufmann im Gesundheitswesen Du hast Bock ein Teil unseres Teams zu werden? Dann bewirb

Job ansehen

Stellenangebot
...g Was Sie mitbringen: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten oder Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen Abgeschlossene Weiterbildung zum Praxismanager/in oder

Job ansehen

Stellenangebot
...ste Wahl wenn Sie idealerweise über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung verfügen, z.B. als Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen, für Bürokommunikation oder -management, oder einen

Job ansehen

Stellenangebot
...und Strukturentwicklung Sie bringen mit: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen (z. B. MFA , Kauffrau oder Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)) mit Zusatzqualifikation im Praxismanagement

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Kauffrau im Gesundheitswesen

Die wichtigsten Fragen

Was macht eine Kauffrau im Gesundheitswesen?

Kauffrauen im Gesundheitswesen spielen eine essenzielle Rolle bei der Verwaltung und Organisation in medizinischen Einrichtungen. Sie sind für die Koordination von administrativen Abläufen und die Betreuung der Patientenakten verantwortlich. Mit ihrem umfangreichen Wissen über medizinische Prozesse und Abrechnungssysteme gewährleisten sie einen reibungslosen Arbeitsablauf und tragen dazu bei, dass die medizinische Versorgung effizient und professionell erfolgt.

Welche Aufgaben hat eine Kauffrau im Gesundheitswesen im Detail?

  • Verwaltung und Dokumentation von Patientenakten
  • Abrechnung von Leistungen mit Krankenkassen und anderen Institutionen
  • Organisation und Koordination von Terminen und Behandlungsplänen
  • Überwachung der Bestände von medizinischen Materialien und Geräten
  • Kommunikation mit Ärzten, Pflegepersonal und anderen Fachkräften im Gesundheitswesen
  • Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden von Patienten
  • Unterstützung bei der Erstellung von medizinischen Berichten und Statistiken
  • Mitwirkung bei der Umsetzung von Qualitätsmanagementmaßnahmen
  • Teilnahme an Teammeetings und interdisziplinären Besprechungen
  • Einholung von Angeboten und Verhandlung mit Lieferanten

Was macht den Beruf der Kauffrau im Gesundheitswesen spannend?

Die Vielfalt der Aufgaben und die Möglichkeit, einen Beitrag zur optimalen Versorgung der Patienten zu leisten, machen den Beruf der Kauffrau im Gesundheitswesen äußerst spannend. Die Verbindung von kaufmännischen Aspekten mit medizinischem Know-how erfordert eine hohe Flexibilität und bietet täglich neue Herausforderungen. Die Mitarbeit in einem engagierten Team und die ständige Weiterentwicklung im Gesundheitssektor machen diesen Beruf äußerst attraktiv.

Für wen ist der Beruf der Kauffrau im Gesundheitswesen geeignet?

Der Beruf der Kauffrau im Gesundheitswesen eignet sich für Personen, die Interesse an medizinischen Abläufen und organisatorischen Tätigkeiten haben. Eine ausgeprägte Serviceorientierung und Kommunikationsfähigkeit sind von Vorteil, um im Umgang mit Patienten, Ärzten und Kollegen erfolgreich zu sein. Teamfähigkeit, Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein sind wichtige Eigenschaften, um die anspruchsvollen Aufgaben in diesem Bereich zu bewältigen.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf der Kauffrau im Gesundheitswesen wechseln und was muss man tun?

Ja, ein Quereinstieg in den Beruf der Kauffrau im Gesundheitswesen ist möglich. Interessierte Quereinsteiger sollten sich über Weiterbildungsmöglichkeiten informieren, um das erforderliche medizinische Fachwissen und die kaufmännischen Kenntnisse zu erwerben. Eine entsprechende Ausbildung oder Umschulung ermöglicht den Einstieg in diesen vielseitigen Berufsbereich.

Welche Unternehmen und Einrichtungen suchen die Kauffrau im Gesundheitswesen?

In zahlreichen Branchen des Gesundheitswesens werden Kauffrauen gesucht, um den reibungslosen Ablauf der Verwaltung zu gewährleisten. Hier sind einige Beispiele:

  • Krankenhäuser und Kliniken
  • Arztpraxen und medizinische Versorgungszentren
  • Pflegeeinrichtungen und Seniorenheime
  • Medizinische Dienstleister und Abrechnungsunternehmen
  • Pharmazeutische Unternehmen

Die Einsatzgebiete für Kauffrauen im Gesundheitswesen variieren je nach Branche. In Krankenhäusern übernehmen sie oft die Abrechnung mit den Krankenkassen, während sie in Arztpraxen für die Terminplanung und Patientendokumentation zuständig sind. In Pflegeeinrichtungen können sie die Bestellungen von Verbrauchsmaterialien koordinieren und in pharmazeutischen Unternehmen mit der Bestellung und Verwaltung von Medikamenten betraut sein.

Was verdient man als Kauffrau im Gesundheitswesen?

Das Gehalt einer Kauffrau im Gesundheitswesen kann je nach Region, Berufserfahrung und Verantwortungsbereich variieren. In der Regel bewegt sich das Einkommen zwischen 3.000 und 4.000 Euro brutto im Monat. Besondere Qualifikationen und Weiterbildungen können sich positiv auf das Gehalt auswirken.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Kauffrau im Gesundheitswesen am besten gestalten?

Um Ihre Bewerbung als Kauffrau im Gesundheitswesen optimal zu gestalten, empfehle ich Ihnen folgende Schritte:

  • Verfassen Sie ein aussagekräftiges Anschreiben, in dem Sie Ihre Motivation und Eignung für den Beruf darlegen.
  • Heben Sie Ihre relevanten Kenntnisse in den Bereichen Gesundheitswesen und kaufmännisches Management hervor.
  • Fügen Sie einen strukturierten Lebenslauf mit Ihren beruflichen Stationen und Qualifikationen bei.
  • Referenzieren Sie Ihre Erfahrungen in der Organisation und Verwaltung, um Ihre Fähigkeiten zu unterstreichen.
  • Betonen Sie Ihre Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da diese im Gesundheitswesen besonders wichtig sind.

Bevor Sie zum Vorstellungsgespräch gehen, sollten Sie sich eigene Antworten auf mögliche Fachfragen zurechtlegen und diese trainieren, um gut vorbereitet zu sein.

Welche Herausforderungen hat der Kauffrau im Gesundheitswesen in der Zukunft?

Die Kauffrau im Gesundheitswesen wird sich in Zukunft den Herausforderungen einer sich wandelnden Branche stellen müssen. Dazu gehören:

  • Die Digitalisierung im Gesundheitswesen erfordert eine Anpassung an neue Technologien und IT-Systeme.
  • Die steigenden Anforderungen an die Qualitätssicherung erfordern eine kontinuierliche Optimierung von Prozessen.
  • Der demografische Wandel führt zu einer zunehmenden Nachfrage nach medizinischen Leistungen und somit zu einer erhöhten Verwaltungsaufgabe.
  • Die stetige Weiterentwicklung im medizinischen Bereich erfordert eine fortlaufende Weiterbildung.

Wie kann man sich als Kauffrau im Gesundheitswesen weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um den Herausforderungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden, ist eine gezielte Weiterbildung wichtig. Hier sind drei wichtige Maßnahmen:

  • Teilnahme an Schulungen und Seminaren zu aktuellen Gesundheitsthemen und medizinischer Abrechnung.
  • Absolvieren von Weiterbildungen im Bereich Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung.
  • Erwerb von Fachwissen in der digitalen Verwaltung und IT-Anwendungen im Gesundheitswesen.

Wie kann man als Kauffrau im Gesundheitswesen Karriere machen?

Als Kauffrau im Gesundheitswesen bieten sich verschiedene Möglichkeiten, um beruflich aufzusteigen. Hier sind fünf Aufstiegspositionen:

  • Teamleitung im administrativen Bereich einer medizinischen Einrichtung.
  • Abteilungsleitung für die Verwaltung und Organisation in einem Krankenhaus.
  • Projektleitung für die Einführung neuer Verwaltungssysteme.
  • Spezialisierung auf bestimmte Fachbereiche wie Abrechnung oder Qualitätsmanagement.
  • Geschäftsführung in einem medizinischen Dienstleistungsunternehmen.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Kauffrau im Gesundheitswesen noch bewerben?

Die Qualifikationen einer Kauffrau im Gesundheitswesen sind in verschiedenen Branchen gefragt. Hier sind einige Berufe, auf die man sich auch bewerben kann:

  • Medizinische/r Fachangestellte/r
  • Medizinische/r Sekretär/in
  • Gesundheitsmanager/in
  • Abrechnungsmanager/in im Gesundheitswesen
  • Praxismanager/in
  • Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r
  • Pflegedienstleiter/in
  • Verwaltungsmitarbeiter/in in einer Arztpraxis
  • Verwaltungsangestellte/r in einem Krankenhaus
  • Teamassistent/in im Gesundheitsbereich

Für diese Berufe ist eine ähnliche Kombination aus medizinischem Wissen und organisatorischen Fähigkeiten von Vorteil wie für die Kauffrau im Gesundheitswesen.