Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Metallbearbeiter - Okt. 2025
13 Jobangebote für Metallbearbeiter
Metallbearbeiter – Spezialisten für Form, Präzision und Haltbarkeit
Metallbearbeiter fertigen, bearbeiten und reparieren Bauteile und Konstruktionen aus Metall. Sie arbeiten mit unterschiedlichen Verfahren – vom Sägen, Bohren und Fräsen bis zum Schweißen, Biegen und Oberflächenbehandeln – und sorgen dafür, dass Metallteile passgenau und langlebig sind.
Im Arbeitsalltag lesen Metallbearbeiter technische Zeichnungen, wählen Werkzeuge und Maschinen aus, richten Werkstücke ein und überwachen die Fertigung. Sie kontrollieren Maße, prüfen Oberflächen und führen Montagearbeiten durch. Dabei kommen sowohl klassische Handwerkstechniken als auch CNC-gesteuerte Maschinen zum Einsatz.
Gefragt sind handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und ein sicherer Umgang mit Maschinen und Werkzeugen. Wer als Metallbearbeiter arbeitet, muss präzise arbeiten, Sicherheitsvorschriften einhalten und auch unter Zeitdruck zuverlässige Ergebnisse liefern.
In einer Industrie, in der Qualität und Maßhaltigkeit entscheidend sind, sind Metallbearbeiter unverzichtbar – vom Fahrzeugbau über den Maschinenbau bis zur Bau- und Konstruktionstechnik.
Jetzt passende Jobs als Metallbearbeiter finden
Hier warten aktuelle Stellen – von Metallbau- und Handwerksbetrieben über Zulieferer bis zu großen Industrieunternehmen. Bewerben Sie sich dort, wo Ihre Präzision und Ihre Metallkompetenz den Unterschied machen.
Jobs Metallbearbeiter - offene Stellen
Leer Vollzeit
Stellenangebot
... mit Niederlassungen in Rheine und Papenburg. Für unseren Kunden in Leer suchen wir ab sofort einen Metallbearbeiter (m/w/d) Arbeitszeit: Vollzeit Einsatzort: 26789 Leer Deine Vorteile: Ab 16,00
Stellenangebot
Wir suchen Dich für unseren Kunden in 78050 VS-Villingen als: Metallbearbeiter (m/w/d) Neben einer guten Betreuung und einzigartigen Sozialleistungen erwarten Dich spannende und abwechslungsreiche
Stellenangebot
Deine Aufgaben umfassen
Zeichnungen lesen Metall bearbeiten Bestücken und Bedienen der Abkantbank Sicht und Qualitätskontrolle
Deine fachliche Kompetenzen sind
Du hast eine Ausbildung als Metallbau
Stellenangebot
Unser Kunde sucht Sie als erfahrenen Metallbearbeiter (m/w/d) mit Schwerpunkt Schweißen (WIG, MAG). Nutzen Sie Ihre Fähigkeiten in einem sicheren Job mit attraktiven Schichtzulagen!
Stellenangebot
...llbearbeitung Ihr Profil: Gerne erste Erfahrungen aus dem Bereich der allgemeinen Metallbearbeitung Metallbearbeiter (m/w/d), Helfer Metallbearbeitung (m/w/d), Schlosserhelfer (m/w/d) Handwerklich
Interessante Beiträge zu Metallbearbeiter
Metallbearbeiter: Berufbild, Ausbilung, Karrierechancen
Metallbearbeiter werden in der Metall verarbeitenden Industrie beschäftigt. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt auf der Produktion von Metallteilen meist in Großserie. Erfahren Sie hier alles über diesen interessanten Beruf und die Metallbearbeiter Zukunftschancen.
mehr
Aktuelle Stellenangebote und Jobs Metallbearbeiter
Fragen und Antworten:
Was macht ein Metallbearbeiter?
Ein Metallbearbeiter ist ein Facharbeiter, der sich auf die Bearbeitung von Metallwerkstücken spezialisiert hat. Er ist dafür verantwortlich, Metallteile nach technischen Zeichnungen herzustellen und zu bearbeiten. Dies umfasst das Schneiden, Biegen, Schweißen und Polieren von Metallkomponenten, um präzise und qualitativ hochwertige Endprodukte herzustellen.
Welche Aufgaben hat ein Metallbearbeiter im Detail?
Ein Metallbearbeiter führt eine Vielzahl von Aufgaben aus, darunter:
- Zuschnitt von Metallplatten und -rohren
- Umformen von Metallteilen durch Biegen oder Pressen
- Schweißen und Löten von Metallkomponenten
- Schleifen und Polieren der Oberflächen
- Montage und Demontage von Metallstrukturen
- Qualitätskontrolle der hergestellten Teile
- Bedienung von Maschinen und Werkzeugen
- Lesen und Interpretieren technischer Zeichnungen
- Wartung und Pflege von Arbeitsgeräten
- Arbeitssicherheit und Einhaltung von Vorschriften
Was macht den Beruf des Metallbearbeiters spannend?
Die Faszination des Berufs liegt in der Möglichkeit, aus einfachen Metallstücken komplexe und funktionale Produkte herzustellen. Die Arbeit erfordert handwerkliches Geschick und Präzision, was jeden Tag neue Herausforderungen mit sich bringt. Zudem ist die Metallbearbeitung in verschiedenen Branchen gefragt, wodurch sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten ergeben.
Für wen ist der Beruf des Metallbearbeiters geeignet?
Der Beruf des Metallbearbeiters ist für handwerklich geschickte Personen geeignet, die Freude an der Arbeit mit Metall haben. Technisches Verständnis, Genauigkeit und Sorgfalt sind wichtige Eigenschaften für eine erfolgreiche Tätigkeit als Metallbearbeiter.
Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Metallbearbeiters wechseln und was muss man tun?
Ja, ein Quereinstieg in den Beruf des Metallbearbeiters ist möglich. Um den Beruf zu erlernen, sollte man eine entsprechende Ausbildung oder Weiterbildung in Metallverarbeitung absolvieren. Zudem ist es hilfreich, praktische Erfahrungen zu sammeln, beispielsweise durch Praktika oder Hospitationen in metallverarbeitenden Betrieben.
Welche Unternehmen suchen Metallbearbeiter?
Viele Unternehmen aus verschiedenen Branchen benötigen qualifizierte Metallbearbeiter. Zu den Branchen, die häufig Metallbearbeiter suchen, gehören:
- Automobilindustrie
- Maschinenbau
- Metallverarbeitende Betriebe
- Schiffbau
- Luft- und Raumfahrttechnik
Metallbearbeiter werden in diesen Branchen für die Herstellung von Fahrzeugteilen, Maschinenkomponenten, Schiffsstrukturen, Flugzeugteilen und vielem mehr eingesetzt.
Was verdient man als Metallbearbeiter?
Die Gehälter für Metallbearbeiter variieren je nach Erfahrung, Qualifikation und Arbeitsort. Im Durchschnitt kann ein Metallbearbeiter ein Bruttogehalt von etwa 2.500 bis 3.500 Euro pro Monat erwarten. Bei Spezialisierungen oder leitenden Positionen kann das Gehalt entsprechend höher ausfallen.
Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Metallbearbeiter am besten gestalten?
Bei der Bewerbung als Metallbearbeiter ist es wichtig, die relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorzuheben. Dazu gehört die Erwähnung von abgeschlossenen Ausbildungen oder Weiterbildungen in der Metallverarbeitung sowie praktische Erfahrungen in diesem Bereich. Zudem sollte die Bewerbung sorgfältig formuliert und fehlerfrei sein. Ein aussagekräftiges Anschreiben und ein übersichtlicher Lebenslauf sind entscheidend, um potenzielle Arbeitgeber zu überzeugen.
Hinweis: Vor der Bewerbung ist es ratsam, eigene Antworten auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch aufzuschreiben und zu trainieren.
Welche Fragen werden dem Metallbearbeiter beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?
Im Jobinterview für die Stelle als Metallbearbeiter könnten folgende Fachfragen gestellt werden:
- Welche Schweißverfahren beherrschen Sie?
- Wie gehen Sie mit Messwerkzeugen um?
- Welche Metallarten haben Sie bisher bearbeitet?
- Erklären Sie den Unterschied zwischen Schleifen und Polieren.
- Wie stellen Sie sicher, dass die gefertigten Teile den Qualitätsstandards entsprechen?
- In welchen Branchen haben Sie bisher gearbeitet?
- Wie gehen Sie mit Materialknappheit in der Produktion um?
- Welche Sicherheitsvorkehrungen treffen Sie bei der Bedienung von Maschinen?
- Beschreiben Sie einen typischen Arbeitsablauf in der Metallbearbeitung.
- Wie reagieren Sie auf plötzliche Änderungen in einem Auftragsprojekt?
Hinweis: Bevor Sie sich bewerben, sollten Sie Ihre eigenen Antworten auf diese Fragen vorbereiten und üben.
Welche Herausforderungen hat der Metallbearbeiter in der Zukunft?
Die Zukunft des Metallbearbeiters bringt einige Herausforderungen mit sich. Dazu gehört die steigende Automatisierung in der Industrie, wodurch bestimmte manuelle Tätigkeiten von Maschinen übernommen werden könnten. Metallbearbeiter müssen sich daher auf den Umgang mit modernen Maschinen und Technologien einstellen, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben. Zudem könnten sich die Anforderungen an die Materialien ändern, etwa im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Der Metallbearbeiter sollte daher offen für neue Entwicklungen und Verfahren sein, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden.
Wie kann man sich als Metallbearbeiter weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Um den zukünftigen Herausforderungen als Metallbearbeiter gewachsen zu sein, ist eine kontinuierliche Weiterbildung wichtig. Drei wichtige Weiterbildungsmaßnahmen sind:
- Fortbildungen zu modernen Schweißtechniken und -verfahren
- Schulungen im Umgang mit CNC-Maschinen und computergestützter Metallbearbeitung
- Kurse zu nachhaltiger Metallverarbeitung und Recycling
Durch diese Weiterbildungen bleibt der Metallbearbeiter auf dem neuesten Stand der Technik und kann den Anforderungen der Zukunft erfolgreich begegnen.
Wie kann man als Metallbearbeiter Karriere machen?
Der Metallbearbeiter hat verschiedene Möglichkeiten, Karriere zu machen. Neben einer Weiterbildung in leitender Position sind fünf mögliche Aufstiegspositionen:
- Werkstattleiter: Leitung einer Metallwerkstatt und Koordination der Arbeitsabläufe
- Produktionsleiter: Verantwortung für die gesamte Metallproduktion in einem Unternehmen
- Qualitätsmanager: Sicherstellung und Verbesserung der Produktqualität
- Technischer Berater: Kundenberatung zu metalltechnischen Fragen
- Ausbilder: Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten an Auszubildende
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Metallbearbeiter noch bewerben?
Der Beruf des Metallbearbeiters bietet ähnliche Einsatzmöglichkeiten wie:
- Zerspanungsmechaniker
- Industriemechaniker
- Werkzeugmacher
- Feinwerkmechaniker
- Schlosser
- Maschinenbautechniker
- Metalltechniker
- Schweißer
- Metallgießer
- CNC-Fräser
Diese Berufe haben Gemeinsamkeiten in Bezug auf die Arbeit mit Metall und bieten ebenfalls interessante Perspektiven in verschiedenen Branchen.