Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Metall Facharbeiter - Okt. 2025

10 Jobangebote für Metall Facharbeiter

Warum Metallfacharbeiter mehr formen als nur Bauteile – und was diesen Beruf so unverzichtbar macht

Metall ist einer der ältesten Werkstoffe – und dennoch hochmodern. Wer als Metallfacharbeiter arbeitet, bringt Kraft, Präzision und Technik in Einklang. Ob Drehen, Fräsen, Schweißen oder Montieren – hier entstehen aus Plänen reale Bauteile, Maschinen und Konstruktionen, die halten, was sie versprechen.

Metallfacharbeiter arbeiten an CNC-Maschinen, mit Werkzeug und Hand – je nach Betrieb in der Einzelanfertigung oder Serienproduktion. Sie lesen technische Zeichnungen, bearbeiten Materialien, prüfen Maße – und sorgen dafür, dass alles exakt passt. Es ist ein Beruf für Macher mit technischem Verständnis und einem Auge fürs Detail.

Warum lohnt sich der Beruf als Metallfacharbeiter – und wo finden Sie passende Stellenangebote?

Hier finden Sie aktuelle Jobs als Metallfacharbeiter – in der Industrie, im Maschinenbau, im Anlagenbau oder in metallverarbeitenden Betrieben. Gesucht werden Fachkräfte mit Erfahrung, Zuverlässigkeit und dem Anspruch, täglich solide Arbeit abzuliefern.

Jetzt bewerben – und dort mitgestalten, wo aus Metall Bewegung wird.

Jobs Metallfacharbeiter - offene Stellen

Stellenangebot
Aktuell suchen wir für unseren Kunden in Weiler - Simmerberg einen Facharbeiter im Bereich Metall (m/w/d) Arbeitsort : Weiler - Simmerberg Frühester Arbeitsstart am : ASAP - ab sofort

Job ansehen

Stellenangebot
... und übernehmen weitere Aufgaben im Bereich der Rohrbearbeitung. Abgeschlossene Berufsausbildung im Metallbereich wünschenswert Erfahrung und Wissen im Bereich des Rohrbiegens sind zwingend

Job ansehen

Stellenangebot
... Instandhaltung von Wohn- und Bürocontainern Dein Profil: Eine Berufsausbildung im Elektro-, Holz-, Metall- oder Sanitärbereich (gerne auch Berufseinsteiger) Handwerkliches Geschick und

Job ansehen

Stellenangebot
...Sie erhalten eine unbefristete Anstellung direkt beim Kundenunternehmen, sprich keine Zeitarbeit IG Metall Tarif Weinachts & Urlaubsgeld Arbeitszeit : 35h Woche Top organisierte Einarbeitung

Job ansehen

Stellenangebot
...ofil Ihre Qualifikationen auf einen Blick Sie haben handwerkliches Geschick und begeistern sich für Metall und Technik Ob Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder Facharbeiter mit langjähriger

Job ansehen

Stellenangebot
...olle und Bevorratung von Material Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Facharbeiter (m/w/d) im Metall- oder Maschinenbaubereich Grundlegende Berufserfahrung im genannten Tätigkeitsbereich

Job ansehen

Stellenangebot
...rfahrung mit Du verfügst über verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse Vergütung nach IG Metall Manteltarifvertrag Zahlungen von Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie tariflich

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs für Metallfacharbeiter

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein Metallfacharbeiter?

Ein Metallfacharbeiter ist ein erfahrener Experte im Umgang mit Metallen und Werkstoffen. Mit präzisem Geschick und umfassendem Fachwissen bearbeitet er Metallteile, fertigt Bauteile an und sorgt für die Qualität und Stabilität von Konstruktionen. Sein Können erstreckt sich über das Schneiden, Schweißen, Biegen und Montieren von Metallstrukturen, um maßgeschneiderte Lösungen zu schaffen und innovative Projekte zum Leben zu erwecken.

Welche Aufgaben hat ein Metallfacharbeiter im Detail?

Als Metallfacharbeiter übernimmt man vielfältige Aufgaben, darunter:

  • Präzises Schneiden, Formen und Bearbeiten von Metallteilen für verschiedene Anwendungen
  • Montage und Installation von Metallstrukturen nach technischen Vorgaben
  • Schweißen, Löten und Verbinden von Metallkomponenten
  • Überwachung der Qualitätsstandards und Sicherstellung der Konformität mit technischen Zeichnungen
  • Instandhaltung und Reparatur von bestehenden Metallkonstruktionen
  • Verwendung von Maschinen und Werkzeugen zur Metallverarbeitung
  • Umsetzung von Designkonzepten und innovativen Lösungen im Metallbau
  • Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Designern für optimale Ergebnisse
  • Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien und Vorschriften am Arbeitsplatz
  • Fortlaufende Weiterbildung, um mit den neuesten Technologien und Methoden Schritt zu halten

Was macht den Beruf des Metallfacharbeiters spannend?

Die faszinierende Welt des Metallfacharbeiters offenbart sich in der Kunst der Umwandlung von Rohmaterialien in beeindruckende Konstruktionen. Mit jeder Schweißnaht, jedem präzisen Schnitt und jeder erfolgreichen Montage trägt der Metallfacharbeiter zur Entstehung von Gebäuden, Fahrzeugen und Technologien bei, die unsere Welt formen und vorantreiben.

Für wen ist der Beruf des Metallfacharbeiters geeignet?

Der Beruf des Metallfacharbeiters eignet sich für Personen, die handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Leidenschaft für Metallbearbeitung mitbringen. Dieser Beruf ist ideal für diejenigen, die Freude an präzisem Arbeiten haben und gerne Teil eines Teams sind, das innovative Projekte verwirklicht.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Metallfacharbeiters wechseln und was muss man tun?

Ein Quereinstieg in den Beruf des Metallfacharbeiters ist durchaus möglich, erfordert jedoch eine gewisse Anpassung und Weiterbildung. Um erfolgreich zu wechseln, ist es ratsam, grundlegende Kenntnisse im Metallbereich zu erwerben und sich mit den spezifischen Fähigkeiten vertraut zu machen. Praktische Erfahrung und die Bereitschaft, von erfahrenen Metallfacharbeitern zu lernen, sind dabei entscheidend.

Welche Unternehmen suchen Metallfacharbeiter?

Metallfacharbeiter werden in verschiedenen Branchen gesucht, darunter:

  • Automobilindustrie: Herstellung von Fahrzeugen und deren Komponenten
  • Maschinenbau: Produktion von Maschinen und Anlagen
  • Luft- und Raumfahrt: Konstruktion von Flugzeugen und Raumfahrzeugen
  • Metallverarbeitende Industrie: Bearbeitung und Veredelung von Metallprodukten
  • Bauwesen: Erstellung von Gebäuden und Infrastrukturprojekten

In diesen Branchen tragen Metallfacharbeiter maßgeblich zur Qualität und Stabilität der Produkte bei.

Was verdient man als Metallfacharbeiter?

Die Verdienstmöglichkeiten für Metallfacharbeiter variieren je nach Erfahrung, Qualifikationen und Branche. In der Regel kann man mit einem Einstiegsgehalt von etwa [Betrag] pro Jahr rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Weiterbildungen steigt das Gehalt in der Regel kontinuierlich an.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Metallfacharbeiter am besten gestalten?

Um sich optimal zu präsentieren, achten Sie darauf:

  • Ihre Berufserfahrung und Qualifikationen deutlich darzustellen
  • Ihre Fähigkeiten in der Metallbearbeitung hervorzuheben
  • Beispiele für erfolgreiche Projekte und Herausforderungen zu geben
  • Ihre Motivation für den Beruf und das Unternehmen zu betonen
  • Eine professionelle und gut strukturierte Bewerbung zu verfassen

Vorbereitung ist der Schlüssel – notieren und üben Sie Ihre Antworten auf mögliche Fragen vor dem Vorstellungsgespräch.

Welche Fragen werden dem Metallfacharbeiter beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

Hier sind zehn Fachfragen, die Ihnen gestellt werden könnten:

  • Welche Schweißtechniken beherrschen Sie?
  • Können Sie komplexe technische Zeichnungen lesen?
  • Wie gehen Sie mit Materialien wie Edelstahl oder Aluminium um?
  • Welche Sicherheitsrichtlinien sind Ihnen beim Arbeiten mit Metallen wichtig?
  • Wie überprüfen Sie die Qualität Ihrer Arbeit?
  • Welche Erfahrung haben Sie mit CNC-Maschinen?
  • Erzählen Sie von einer herausfordernden Metallbauprojekt, das Sie gemeistert haben.
  • Wie gehen Sie mit engen Terminen und Arbeitsdruck um?
  • Welche Metallverbindungsarten sind Ihnen vertraut?
  • Was tun Sie, um stets auf dem neuesten Stand der Metallbearbeitungstechnologien zu bleiben?

Notieren und üben Sie Ihre Antworten, um im Interview selbstsicher auftreten zu können.

Welche Herausforderungen hat der Metallfacharbeiter in der Zukunft?

Die Zukunft bringt für Metallfacharbeiter neue Technologien und Materialien mit sich, die eine kontinuierliche Weiterbildung erfordern. Automatisierung und Digitalisierung werden die Arbeitsweise verändern, sodass Metallfacharbeiter sich auf eine stetige Anpassung und Erweiterung ihrer Fähigkeiten einstellen sollten. Zudem werden Nachhaltigkeitsaspekte und umweltfreundliche Herstellungsmethoden zunehmend wichtig.

Wie kann man sich als Metallfacharbeiter weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um für die Zukunft gerüstet zu sein, empfehlen sich folgende Weiterbildungsmaßnahmen:

  • Weiterführende Lehrgänge in Metallbearbeitungstechniken
  • Schulungen zu neuen Technologien und CNC-Systemen
  • Zertifizierungen in nachhaltiger Metallverarbeitung

Durch diese Maßnahmen bleiben Sie fachlich auf dem neuesten Stand und sind den Herausforderungen gewachsen.

Wie kann man als Metallfacharbeiter Karriere machen?

Karrieremöglichkeiten für Metallfacharbeiter umfassen:

  • Teamleiter: Führung eines Teams von Metallfacharbeitern
  • Projektmanager: Verantwortung für große Metallbauprojekte
  • Qualitätskontrolleur: Überwachung der Produktqualität
  • Technischer Trainer: Schulung neuer Metallfacharbeiter
  • Spezialist für innovative Metalltechnologien: Entwicklung und Implementierung neuer Verfahren

Indem Sie sich stetig verbessern und zusätzliche Qualifikationen erwerben, eröffnen sich vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Metallfacharbeiter noch bewerben?

Neben dem Beruf des Metallfacharbeiters können Sie auch in folgenden Berufen tätig sein:

  • Schweißer: Verbindung von Metallteilen durch Schweißtechniken
  • Metallbauer: Konstruktion und Montage von Metallstrukturen
  • CNC-Fachkraft: Bedienung und Programmierung von CNC-Maschinen
  • Industriemechaniker: Instandhaltung und Reparatur von Maschinen und Anlagen
  • Metalltechniker: Entwicklung und Umsetzung neuer Metallkonzepte

Die hier genannten Berufe weisen Ähnlichkeiten zur Metallbearbeitung auf und bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten.