Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Online Shop - Okt. 2025

251 Jobangebote für Online Shop

ChatGPT:

Online-Shop – der digitale Marktplatz der Zukunft

Ein Online-Shop ist mehr als nur eine Website mit Produkten – er ist das digitale Schaufenster eines Unternehmens und der zentrale Ort, an dem Marken sichtbar, Produkte erlebbar und Umsätze realisiert werden. Hier verschmelzen Technik, Design, Marketing und Logistik zu einem reibungslosen Einkaufserlebnis.

Im Arbeitsalltag geht es um weit mehr als Produktpflege: Fachkräfte im E-Commerce steuern Sortimente, optimieren Benutzerführung und Conversion Rates, analysieren Kennzahlen und sorgen für Suchmaschinen- und Performance-Marketing. Gleichzeitig behalten sie die Warenwirtschaft, Zahlungsabwicklung und den Versandprozess im Blick – vom Klick bis zur Lieferung.

Gefragt sind Menschen mit analytischem Denken, technischem Verständnis und Gespür für Zielgruppen. Wer Zahlen lesen, Inhalte gestalten und digitale Prozesse managen kann, findet im Online-Handel ein dynamisches Berufsfeld mit Zukunft.

Jetzt passende Jobs im Bereich Online-Shop finden
Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote – von E-Commerce-Managern über Online-Marketing-Experten bis zu Shop-Entwicklern und Content-Spezialisten. Bewerben Sie sich dort, wo Ihre digitale Kompetenz den Umsatz sichtbar macht.

Jobs Online Shop - offene Stellen

Stellenangebot
...ir freuen uns auf Sie. Planung und Steuerung mittlerer bis größerer Entwicklungsprojekte im Bereich Online Shop – in enger Abstimmung mit Stakeholdern aus Marketing, Fachbereichen und IT

Job ansehen

Stellenangebot
...ation und Schaufenster Du unterstützt bei der Umsetzung von Marketing- und Verkaufsaktionen off und online DEIN PROFIL Idealerweise hast Du bereits erste Erfahrung im Einzelhandel gesammelt Du

Job ansehen

Stellenangebot
...sozialen Medien Planung und Durchführung von Veranstaltungen mit wichtigen Interessengruppen sowohl online als auch offline Enge Zusammenarbeit mit dem Vertriebsteam und unseren Kunden bei der

Job ansehen

Stellenangebot
...nwendung. Unser Sortiment vertreiben wir sowohl über Kataloge als auch über unsere stark wachsenden Online-Shops. So vielfältig und interessant wie unsere Produkte sind auch die Möglichkeiten

Job ansehen

Stellenangebot
...Deutschland mit Sitz in Köngen, in der Nähe von Stuttgart. In unseren über 240 Filialen und unserem Online-Shop bieten wir unseren Kundinnen und Kunden internationale Marken (u.a. Only, Vero

Job ansehen

Stellenangebot
...tandskunden und hilfst dabei, neue Kunden zu gewinnen Du bearbeitest Bestellungen, die über unseren Online-Shop eingehen Du übernimmst allgemeine administrative Aufgaben im Kundenservice Du

Job ansehen

Stellenangebot
...bsausflug Fahrrad-Leasing HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung auf unserem Bewerbungsportal. Ansprechpartnerin für telefonische Auskünfte:

Job ansehen

Stellenangebot
... Ausstattung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung, vorzugsweise online oder an bewerbung@harrys.com. Fragen beantwortet Ihnen gerne Sebastian Schwabbacher unter

Job ansehen

Stellenangebot
...Auge auf „deine“ Produkte – vom Moment der Sortiment-Aufnahme bis zur Präsentation in Katalogen und Online-Shops. Klingt nach deinem Ding? Dann los! Einkaufsassistent (m/w/d) gesucht! –

Job ansehen

Stellenangebot
...rsvorsorge / vermögenswirksame Leistungen / Kinderbetreuungszuschuss Mitarbeiterrabatte für diverse Online-Shop lease-a-bike Weitere Informationen TSR Deutschland GmbH & Co. KG // Jeremy

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Online-Shop

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter einem Online Shop?

Ein Online Shop ist ein virtueller Marktplatz, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte oder Dienstleistungen über das Internet zu präsentieren und zu verkaufen. In einer immer stärker digitalisierten Welt ist der Online Shop zu einer zentralen Anlaufstelle für den Handel geworden. Kunden können bequem von zu Hause aus oder unterwegs auf das Angebot eines Unternehmens zugreifen und ihre Einkäufe direkt online tätigen.

Welche Aufgaben gibt es im Bereich Online Shop?

Der Online Shop hat eine Vielzahl von Aufgaben, die darauf abzielen, ein reibungsloses Einkaufserlebnis für die Kunden zu gewährleisten und den Umsatz des Unternehmens zu steigern. Dazu gehören unter anderem die Erstellung und Pflege der Produktdatenbank, die Gestaltung und Optimierung der Benutzeroberfläche, die Implementierung von Zahlungs- und Versandoptionen sowie die Überwachung der Bestellabwicklung. Darüber hinaus spielt die Kundenkommunikation eine wichtige Rolle, sei es durch den Kundenservice, die Beantwortung von Anfragen oder die Bereitstellung von Informationen zu Produkten und Aktionen.

Hier die wichtigsten Aufgaben im Detail

  • Produktdatenbank-Verwaltung: Die Aufgabe besteht darin, eine umfangreiche Produktdatenbank aufzubauen und aktuell zu halten. Dabei werden die Produkte mit allen relevanten Informationen wie Beschreibungen, Preisen, Bildern und Varianten erfasst. Eine übersichtliche Strukturierung und eine klare Kategorisierung ermöglichen es den Kunden, schnell und einfach die gewünschten Produkte zu finden.
  • Benutzerfreundliche Gestaltung: Die Gestaltung des Online Shops spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg. Durch eine benutzerfreundliche Oberfläche, intuitive Navigation und ansprechende Produktpräsentation wird dem Kunden ein angenehmes Einkaufserlebnis geboten. Eine übersichtliche Darstellung der Produkte, Filteroptionen und eine schnelle Ladezeit sind dabei wichtige Faktoren.
  • Zahlungs- und Versandoptionen: Die Einrichtung verschiedener Zahlungs- und Versandoptionen ist essenziell, um den Kunden eine möglichst große Auswahl und Flexibilität zu bieten. Dazu gehören beispielsweise die Integration von Zahlungsdienstleistern wie PayPal oder Kreditkartenanbietern sowie die Anbindung an Versanddienstleister für eine reibungslose Lieferung.
  • Bestellabwicklung und Logistik: Eine effiziente Bestellabwicklung ist für den Online Shop von großer Bedeutung. Das umfasst die Bearbeitung der Bestellungen, die Überprüfung der Verfügbarkeit der Produkte, die Verpackung und Versandvorbereitung sowie die Überwachung der Lieferung. Eine schnelle und zuverlässige Abwicklung trägt zur Kundenzufriedenheit bei.
  • Kundenkommunikation: Die Kommunikation mit den Kunden ist ein wichtiger Aspekt im Online Shop. Das beinhaltet den Kundenservice, der Fragen beantwortet, Probleme löst und Rückmeldungen entgegennimmt. Zudem ist es wichtig, regelmäßig Newsletter, Produktinformationen und Angebote zu versenden, um die Kundenbindung zu stärken und neue Kunden zu gewinnen.

Welche Berufe gibt es im Bereich Online Shop?

Der Bereich Online Shop bietet eine Vielzahl von beruflichen Möglichkeiten. Hier sind 10 Berufe aufgeführt, die in diesem Bereich existieren:

  • Online Shop Manager: Der Online Shop Manager ist für die Gesamtstrategie und das Management des Online Shops verantwortlich. Er entwickelt Marketingstrategien, optimiert die Benutzererfahrung, überwacht den Umsatz und die Konversionen und koordiniert das Team.
  • E-Commerce-Spezialist: Der E-Commerce-Spezialist ist Experte für alle Aspekte des Online-Handels. Er entwickelt und implementiert Marketingkampagnen, analysiert das Benutzerverhalten, führt A/B-Tests durch und optimiert die Conversion-Rate, um den Umsatz zu steigern.
  • Produktmanager: Der Produktmanager ist für die Auswahl, Beschaffung und Vermarktung der Produkte im Online Shop verantwortlich. Er analysiert den Markt, identifiziert Trends, wählt Produkte aus, bestimmt Preise und überwacht die Lagerbestände.
  • UX/UI-Designer: Der UX/UI-Designer gestaltet die Benutzeroberfläche des Online Shops, um ein ansprechendes und intuitives Einkaufserlebnis zu bieten. Er erstellt Wireframes, gestaltet das Layout, optimiert die Benutzerführung und sorgt für eine hohe Usability.
  • Webentwickler: Der Webentwickler ist für die technische Umsetzung und Weiterentwicklung des Online Shops zuständig. Er programmiert die Webseite, implementiert neue Funktionen, optimiert die Performance und sorgt für eine reibungslose Integration von Zahlungs- und Versanddienstleistern.
  • Content Manager: Der Content Manager erstellt und verwaltet die Inhalte des Online Shops. Dazu gehören Produktbeschreibungen, Blogbeiträge, Landing Pages und weitere Texte. Er optimiert den Content für Suchmaschinen (SEO) und sorgt für eine ansprechende Darstellung.
  • Online Marketing Manager: Der Online Marketing Manager entwickelt und führt Marketingkampagnen durch, um den Online Shop bekannt zu machen und den Traffic zu erhöhen. Er setzt Maßnahmen wie Suchmaschinenmarketing (SEM), Suchmaschinenoptimierung (SEO), Social Media Marketing und E-Mail-Marketing ein.
  • Datenanalyst: Der Datenanalyst sammelt und analysiert Daten aus dem Online Shop, um Erkenntnisse zu gewinnen und Optimierungen vorzunehmen. Er erstellt Berichte, identifiziert Trends, erkennt Verbesserungspotenziale und unterstützt bei datenbasierten Entscheidungen.
  • Kundenservice-Mitarbeiter: Der Kundenservice-Mitarbeiter ist die Schnittstelle zwischen dem Online Shop und den Kunden. Er beantwortet Fragen, löst Probleme, nimmt Bestellungen entgegen und kümmert sich um Retouren und Reklamationen.
  • Logistik-Manager: Der Logistik-Manager ist für die Organisation der Lagerhaltung, den Versand und die Logistikprozesse im Online Shop verantwortlich. Er plant die Lagerbestände, koordiniert die Lieferungen und überwacht die logistischen Abläufe.

Was macht das Arbeiten im Bereich Online Shop spannend?

Das Arbeiten im Bereich Online Shop bietet eine Vielzahl spannender Aspekte.

Einer davon ist die ständige Weiterentwicklung und Innovation. Da sich der E-Commerce ständig weiterentwickelt, gibt es immer neue Technologien, Trends und Tools, mit denen gearbeitet werden kann. Das eröffnet spannende Möglichkeiten, um den Online Shop zu optimieren und das Einkaufserlebnis der Kunden kontinuierlich zu verbessern.

Ein weiterer spannender Aspekt ist die enge Verknüpfung von Kreativität und Datenanalyse. Im Online Shop muss man einerseits kreative Ideen entwickeln, um Produkte ansprechend zu präsentieren und Marketingkampagnen zu gestalten. Andererseits spielt auch die datenbasierte Analyse eine große Rolle, um den Erfolg von Maßnahmen zu messen und Entscheidungen zu treffen. Diese Kombination aus Kreativität und Analytik macht den Arbeitsalltag abwechslungsreich und spannend.

Zudem bietet der Bereich Online Shop eine hohe Dynamik und Flexibilität. Durch die Digitalisierung sind die Öffnungszeiten praktisch rund um die Uhr, und Kunden können von überall auf der Welt auf den Online Shop zugreifen. Das erfordert eine hohe Flexibilität und die Bereitschaft, sich schnell auf neue Situationen und Anforderungen einzustellen. Kein Tag gleicht dem anderen, und es gibt immer neue Herausforderungen zu meistern.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Online Shop?

Ein Job im Bereich Online Shop eignet sich für Personen, die ein hohes Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein mitbringen. Da der Online Shop rund um die Uhr erreichbar ist, ist es wichtig, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten. Man sollte in der Lage sein, Entscheidungen zu treffen, Probleme zu lösen und die Kundenbetreuung zu übernehmen.

Zudem ist eine Affinität zu digitalen Medien und Technologien von Vorteil. Im Online Shop arbeitet man mit verschiedenen Tools und Plattformen, daher sollte man sich schnell in neue Softwarelösungen einarbeiten können. Zudem ist es wichtig, sich für aktuelle Trends und Entwicklungen im E-Commerce zu interessieren und bereit zu sein, sich kontinuierlich weiterzubilden.

Ein gutes Gespür für Design und Ästhetik ist ebenfalls wichtig, um den Online Shop optisch ansprechend zu gestalten und ein positives Einkaufserlebnis zu schaffen. Darüber hinaus ist Kommunikationsstärke von Vorteil, um mit Kunden und Kollegen effektiv zu interagieren.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Online Shop wechseln?

Ja, als Quereinsteiger ist es durchaus möglich, in den Bereich Online Shop zu wechseln. Da der E-Commerce ein vergleichsweise junger und schnell wachsender Bereich ist, werden häufig auch Quereinsteiger mit relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen gesucht.

Wenn man beispielsweise bereits Erfahrungen im Marketing, im Vertrieb, im Kundenservice oder im IT-Bereich gesammelt hat, kann man diese Erfahrungen gut in den Online Shop einbringen. Es ist jedoch wichtig, sich über die spezifischen Anforderungen und Kenntnisse des E-Commerce zu informieren und gegebenenfalls Weiterbildungen oder Kurse zu absolvieren, um das erforderliche Fachwissen aufzubauen.

Außerdem kann es hilfreich sein, erste praktische Erfahrungen im Bereich E-Commerce zu sammeln, beispielsweise durch Praktika, Projekte oder die Mitarbeit an eigenen Online-Shops. So kann man seine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen und ein Netzwerk aufbauen.

Wie kann man im Bereich Online Shop Karriere machen?

Im Bereich Online Shop gibt es verschiedene Möglichkeiten, Karriere zu machen und sich weiterzuentwickeln. Hier sind fünf Absätze, die den Karriereweg im Online Shop beschreiben:

  • Fachliche Spezialisierung: Um sich im Bereich Online Shop weiterzuentwickeln, kann man sich auf bestimmte Fachgebiete spezialisieren. Das können beispielsweise Bereiche wie Online Marketing, Webdesign, Datenanalyse oder E-Commerce-Strategie sein. Durch die Vertiefung des eigenen Fachwissens kann man sich zum Experten auf seinem Gebiet entwickeln und anspruchsvollere Aufgaben und Verantwortung übernehmen.
  • Teamleitung und Projektmanagement: Mit zunehmender Berufserfahrung und fachlicher Expertise besteht die Möglichkeit, in eine Führungsposition aufzusteigen. Als Teamleiter oder Projektleiter hat man die Verantwortung für ein Team oder spezifische Projekte im Online Shop. Man koordiniert die Arbeit der Mitarbeiter, entwickelt Strategien, setzt Ziele und ist Ansprechpartner für interne und externe Stakeholder.
  • Abteilungs- oder Bereichsleitung: In größeren Unternehmen gibt es oft die Möglichkeit, in die Abteilungs- oder Bereichsleitung aufzusteigen. In dieser Position trägt man die Verantwortung für den gesamten Online Shop oder einen Teilbereich, wie beispielsweise den Online Marketing Bereich, die IT-Infrastruktur oder die Logistik. Man entwickelt die Gesamtstrategie, koordiniert die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und trifft strategische Entscheidungen.
  • Unternehmensgründung oder Selbstständigkeit: Eine weitere Möglichkeit, im Bereich Online Shop Karriere zu machen, besteht darin, ein eigenes Unternehmen zu gründen oder sich selbstständig zu machen. Mit einer innovativen Geschäftsidee und viel Engagement kann man einen eigenen Online Shop aufbauen und erfolgreich am Markt etablieren. Dabei trägt man die volle Verantwortung für alle Aspekte des Unternehmens und kann seine eigenen Ideen und Visionen umsetzen.
  • Branchenwechsel oder Expertentätigkeit: Mit umfangreicher Berufserfahrung im Bereich Online Shop und dem Aufbau eines Expertenstatus kann man auch in anderen Unternehmen oder Branchen tätig werden. Die erworbenen Kenntnisse im E-Commerce, im Online Marketing oder im Bereich Kundenservice sind in vielen Unternehmen gefragt. So kann man beispielsweise als Berater, Trainer oder Referent seine Expertise weitergeben oder in einer anderen Branche eine leitende Position einnehmen.