Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Operativer Einkäufer - Sept. 2025

216 Jobangebote für Operativer Einkäufer

Jobs operativer Einkäufer - offene Stellen 

Stellenangebot
Operativer Einkäufer (m/w/d) Zur Verstärkung unseres Teams in der Abteilung Einkauf suchen wir zum 01.01.2026: Operativer Einkäufer (m/w/d) Vollzeit | Unbefristet Wir bieten Dir Attraktive

Job ansehen

Stellenangebot
Selbstständige Abwicklung, Überwachung und Steuerung des gesamten Beschaffungsvorganges Bedarfsermittlung unter Berücksichtigung der ERP-Daten und in Abstimmung mit den jeweiligen Fachabteilungen Über

Job ansehen

Stellenangebot
... innovativen Feuerwehrfahrzeuge, so dass alles zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Mitarbeiter Operativer Einkauf (M/W/D) #25M10 Ihre Aufgaben: Eigenverantwortliche Durchführung von

Job ansehen

Stellenangebot
Formale und fachliche Vorbereitung und Begleitung von Software- und Hardwarebeschaffungen Koordination und Organisation von Verträgen zur Beschaffung von Hardware, Software und Dienstleistungen Erst

Job ansehen

Stellenangebot
Abwicklung und Betreuung des operativen Einkaufs im Team Verhandlungen von Preisen und Rahmenverträgen Umfassende Analyse und Planung der internen Bedarfe und Anforderungen Sicherstellung der ganzh

Job ansehen

Stellenangebot
Einleitung von Beschaffungsvorgängen innerhalb der Abteilung General Procurement (indirekter Einkauf) im Luftfahrtzulieferer-Unternehmen Prüfung von Vertrags- und/ oder Lizenzbedingungen Überwachung v

Job ansehen

Stellenangebot
...roduzenten von Sicherheitsbauteilen , suchen wir in Köln die ideale Besetzung für die Position als: Operativer Einkäufer (m/w/d) – Industrie Ihre Aufgaben: Operative Betreuung der zugewiesenen

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben So sieht Ihr Tag bei uns aus In Ihrem neuen Job führen Sie selbstständige, zielgerichtete Verhandlungen von Konditionen unterschiedlicher Category Codes durch Sie unterstützen bei der

Job ansehen

Stellenangebot
...renommierten Kunden in Regensburg suchen wir im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung einen operativen Einkäufer (m/w/d). Diese Stelle ist langfristig mit einer Übernahmeoption beim Kunden geplant.

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben Ihr Tätigkeitsfeld umfasst zwei Schwerpunkte: Operativer Einkauf: Beschaffung von Komponenten und Dienstleistungen innerhalb einer Materialgruppe Lieferantenmanagement inklusive

Job ansehen

Stellenangebot
Fachliche Führung eines Teams im Einkaufbereich Verantwortung für die Abwicklung von Einkaufsaktivitäten für eine definierte Warengruppe Erstellung der Preisanfragen und Angebotsvergleiche Lieferan

Job ansehen

Stellenangebot
Als erfolgreiches mittelständisches Familienunternehmen im Bereich Stalleinrichtung für Geflügel suchen wir ab sofort zur Verstärkung unseres Teams: Mitarbeiter*in im Einkauf (m/w/d) Aufgaben und ...

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben Einkauf: Einbuchung von Bestellungen Bestellungen bei Lieferanten, Überwachung der Liefertermine Pflege der Daten im ERP Identifizierung neuer Lieferanten Operatives und strategisch

Job ansehen

Stellenangebot
...dustriekaufmann, Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement oder vergleichbare Qualifikation als operativer Einkäufer oder Einkaufssachbearbeiter Erfahrung im Bereich Import und Export

Job ansehen

Stellenangebot
... Tätigkeiten Das wünschen wir uns: Kaufmännische Ausbildung inkl. einschlägiger Berufserfahrung als Einkäufer Fundierte MS-Office Kenntnisse Fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse in

Job ansehen

Passende Berufsbilder zu Operativer Einkäufer

Einkäufer

Einkäufer

Ein Einkäufer ist verantwortlich für die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen, Verhandeln von Lieferantenverträgen, Überwachen der Lagerbestände und Sicherstellen der Kosteneffizienz.

mehr
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Operativer Einkäufer

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein Operativer Einkäufer?

Ein Operativer Einkäufer ist für die Beschaffung von Materialien, Produkten und Dienstleistungen für ein Unternehmen verantwortlich. Er überwacht den gesamten Beschaffungsprozess, von der Bedarfsanalyse über die Lieferantenauswahl bis hin zur Vertragsverhandlung und Bestellabwicklung.

Welche Aufgaben hat ein Operativer Einkäufer im Detail?

  • Beschaffungsplanung und Bedarfsanalyse: Ermittlung des Materialbedarfs und Planung der Beschaffungsstrategie.
  • Lieferantenmanagement: Auswahl, Bewertung und Entwicklung von Lieferantenbeziehungen, um die Qualität und Verfügbarkeit von Produkten sicherzustellen.
  • Preisverhandlungen: Verhandlung von Preisen, Konditionen und Verträgen mit Lieferanten, um kosteneffiziente Lösungen zu erzielen.
  • Bestellabwicklung: Durchführung von Bestellungen, Überwachung von Lieferterminen und Sicherstellung der termingerechten Lieferung.
  • Risikomanagement: Identifizierung und Bewertung von Risiken in der Lieferkette und Entwicklung von Maßnahmen zur Risikominimierung.
  • Lagerbestandsmanagement: Überwachung der Lagerbestände und Optimierung der Bestellmengen, um Lagerkosten zu reduzieren.
  • Qualitätskontrolle: Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards und -anforderungen durch Lieferanten.
  • Marktbeobachtung: Beobachtung und Analyse des Beschaffungsmarktes, um Trends und Entwicklungen frühzeitig zu erkennen.
  • Budgetierung und Kostenkontrolle: Erstellung von Beschaffungsbudgets und kontinuierliche Überwachung der Beschaffungskosten.
  • Prozessoptimierung: Identifizierung von Verbesserungspotenzialen im Beschaffungsprozess und Umsetzung von Effizienzmaßnahmen.

Was macht den Beruf des Operativen Einkäufers spannend?

Die Vielseitigkeit der Tätigkeit eines Operativen Einkäufers liegt in der Möglichkeit, die gesamte Lieferkette aktiv zu gestalten und maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens beizutragen. Durch die strategische Beschaffung und effiziente Kostenkontrolle kann er wesentlich zur Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität des Unternehmens beitragen.

Für wen ist der Beruf des Operativen Einkäufers geeignet?

Der Beruf des Operativen Einkäufers eignet sich für Personen, die ein ausgeprägtes Verhandlungsgeschick, analytische Fähigkeiten und ein gutes technisches Verständnis besitzen. Insbesondere für Personen, die Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und Supply Chain Management haben, ist dieser Beruf attraktiv.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Operativen Einkäufers wechseln und was muss man tun?

Als Quereinsteiger in den Beruf des Operativen Einkäufers zu wechseln ist grundsätzlich möglich. Eine erfolgreiche Umstellung erfordert jedoch eine gezielte Weiterbildung oder Umschulung im Bereich Einkauf und Supply Chain Management, idealerweise ergänzt durch praktische Erfahrungen oder ein Praktikum in diesem Bereich.

Welche Unternehmen suchen Operative Einkäufer?

Eine Vielzahl von Unternehmen in verschiedenen Branchen sucht nach Operativen Einkäufern, darunter:

  • Automobilindustrie: Beschaffung von Fahrzeugkomponenten und -materialien.
  • Elektronikbranche: Beschaffung von elektronischen Bauteilen und Geräten.
  • Chemieindustrie: Beschaffung von Rohstoffen und Chemikalien.
  • Einzelhandel: Beschaffung von Waren für den Handel.
  • Logistikunternehmen: Beschaffung von Transport- und Logistikdienstleistungen.

Was verdient man als Operativer Einkäufer?

Ein Operativer Einkäufer verdient in Deutschland durchschnittlich zwischen 45.000 und 60.000 Euro brutto pro Jahr, abhängig von Erfahrung, Qualifikation und Unternehmensgröße.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Operativer Einkäufer am besten gestalten?

Bei der Bewerbung als Operativer Einkäufer ist es wichtig, Ihre Erfahrungen im Einkaufsbereich, Ihre Kenntnisse in Vertragsverhandlungen und Lieferantenmanagement sowie Ihre Fähigkeiten in der Beschaffungsplanung und Kostenkontrolle hervorzuheben. Ein aussagekräftiges Anschreiben und ein professionell gestaltetes Lebenslauf sind entscheidend für eine erfolgreiche Bewerbung.

Welche Fragen werden dem Operativen Einkäufer beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

Beim Jobinterview als Operativer Einkäufer können folgende Fachfragen gestellt werden:

  • Beschreiben Sie Ihren bisherigen Erfahrungshintergrund im Einkauf.
  • Wie gehen Sie bei der Auswahl von Lieferanten vor?
  • Wie würden Sie vorgehen, um Kosten in der Beschaffung zu reduzieren?
  • Können Sie ein Beispiel für eine erfolgreiche Preisverhandlung mit Lieferanten nennen?
  • Wie gehen Sie mit Lieferengpässen oder Qualitätsproblemen bei Lieferanten um?
  • Wie würden Sie eine Beschaffungsstrategie für ein neues Produkt entwickeln?
  • Welche KPIs würden Sie zur Bewertung der Leistung Ihrer Lieferanten verwenden?
  • Wie organisieren Sie Ihre Arbeitsprioritäten im Einkaufsprozess?
  • Wie reagieren Sie auf unvorhergesehene Änderungen in der Lieferkette?
  • Wie würden Sie vorgehen, um die Lieferkette zu optimieren?

Vor einer Bewerbung ist es ratsam, sich eigene Antworten auf diese Fragen zu notieren und zu üben.

Welche Herausforderungen hat der Operative Einkäufer in der Zukunft?

Die Zukunft des Berufs des Operativen Einkäufers steht vor Herausforderungen wie der Globalisierung der Lieferketten, dem Einsatz von Technologien wie künstlicher Intelligenz und der zunehmenden Bedeutung von Nachhaltigkeit und Ethik in der Beschaffung. Operative Einkäufer müssen sich auf diese Veränderungen einstellen und ihre Fähigkeiten in Bereichen wie Datenanalyse, Risikomanagement und Stakeholder-Engagement weiterentwickeln, um erfolgreich zu bleiben.

Wie kann man sich als Operativer Einkäufer weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um sich als Operativer Einkäufer weiterzubilden und zukünftige Herausforderungen zu meistern, empfiehlt es sich, in folgende Maßnahmen zu investieren:

  • Weiterbildung im Bereich Digitalisierung und Technologie: Schulungen und Kurse zur Nutzung von Software und Tools im Einkaufsprozess, einschließlich Datenanalyse und Supply Chain Management.
  • Zertifizierungen im Bereich Nachhaltigkeit und Ethik: Absolvierung von Zertifizierungsprogrammen oder Kursen, um Fachkenntnisse in den Bereichen Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility und ethische Beschaffung zu erlangen.
  • Fortbildungen im Bereich Verhandlungsführung und Kommunikation: Teilnahme an Workshops und Seminaren, um Verhandlungsfähigkeiten zu verbessern und effektive Kommunikationsstrategien zu erlernen.

Wie kann man als Operativer Einkäufer Karriere machen?

Um als Operativer Einkäufer Karriere zu machen, kann man sich auf folgende Aufstiegspositionen entwickeln:

  • Einkaufsleiter: Übernahme von Führungsverantwortung im Einkaufsbereich und strategische Steuerung der Beschaffungsaktivitäten.
  • Bereichsleiter Supply Chain Management: Verantwortung für die gesamte Lieferkette und Optimierung der operativen Abläufe.
  • Strategischer Einkäufer: Fokussierung auf strategische Beschaffungsaktivitäten und langfristige Lieferantenbeziehungen.
  • Procurement Manager: Gesamtverantwortung für den Beschaffungsprozess und Entwicklung von Einkaufsstrategien.
  • Supply Chain Director: Leitung der gesamten Supply Chain und strategische Ausrichtung der Unternehmenslogistik.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Operativer Einkäufer noch bewerben?

Wenn Sie sich als Operativer Einkäufer bewerben möchten, können Sie auch für folgende Berufe in Betracht ziehen:

  • Logistik: Aufgrund der engen Verbindung zwischen Einkauf und Logistik bietet sich der Bereich Logistik als Alternative an. Operative Einkäufer bringen oft bereits Kenntnisse in diesem Bereich mit und können ihre Fähigkeiten in der Logistik weiterentwickeln.
  • Supply Chain Management: Operative Einkäufer sind mit den Prozessen der Lieferkette vertraut und können daher eine Karriere im Supply Chain Management anstreben, wo sie die gesamte Lieferkette optimieren und steuern können.
  • Beschaffungsmanagement: Diese Position bietet eine breitere Perspektive auf den gesamten Beschaffungsprozess und ermöglicht es Operativen Einkäufern, ihre Fähigkeiten in der Beschaffungsstrategie und Lieferantenentwicklung weiter zu vertiefen.
  • Category Management: Operative Einkäufer, die sich auf bestimmte Produktkategorien spezialisiert haben, können eine Karriere im Category Management anstreben, wo sie für die strategische Entwicklung und Verwaltung von Produktkategorien verantwortlich sind.
  • Vertrieb: Aufgrund ihrer Verhandlungsfähigkeiten und ihres Verständnisses für Kundenbedürfnisse können Operative Einkäufer auch im Vertrieb erfolgreich sein, insbesondere im Bereich Business-to-Business-Vertrieb.
  • Qualitätsmanagement: Operative Einkäufer haben oft Erfahrung in der Qualitätssicherung von Lieferantenprodukten und können daher eine Karriere im Qualitätsmanagement anstreben, wo sie für die Sicherstellung von Produktqualität und -standards verantwortlich sind.
  • Projektmanagement: Aufgrund ihrer organisatorischen Fähigkeiten und ihres Projektmanagements können Operative Einkäufer ebenfalls eine Karriere im Projektmanagement anstreben, insbesondere in Projekten, die mit Beschaffungsprozessen oder Lieferkettenoptimierung verbunden sind.
  • Business Development: Operative Einkäufer, die über ein gutes Verständnis für Marktbedingungen und Geschäftschancen verfügen, können ihre Fähigkeiten im Bereich Business Development einsetzen, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren und zu entwickeln.
  • Produktmanagement: Durch ihr Fachwissen über Beschaffungsprozesse und Produktanforderungen können Operative Einkäufer eine Karriere im Produktmanagement anstreben, wo sie für die Entwicklung und Vermarktung von Produkten verantwortlich sind.

Jeder dieser Berufe bietet eine alternative Karrieremöglichkeit für Operative Einkäufer, basierend auf ihren vorhandenen Fähigkeiten und Erfahrungen.

Wie kann man sich als Operativer Einkäufer weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um sich als Operativer Einkäufer weiterzubilden und zukünftige Herausforderungen zu meistern, empfiehlt es sich, in folgende Maßnahmen zu investieren:

Wie kann man als Operativer Einkäufer Karriere machen?

Um als Operativer Einkäufer Karriere zu machen, kann man sich auf folgende Aufstiegspositionen entwickeln:

  • Einkaufsleiter: Übernahme von Führungsverantwortung im Einkaufsbereich und strategische Steuerung der Beschaffungsaktivitäten.
  • Bereichsleiter Supply Chain Management: Verantwortung für die gesamte Lieferkette und Optimierung der operativen Abläufe.
  • Strategischer Einkäufer: Fokussierung auf strategische Beschaffungsaktivitäten und langfristige Lieferantenbeziehungen.
  • Procurement Manager: Gesamtverantwortung für den Beschaffungsprozess und Entwicklung von Einkaufsstrategien.
  • Supply Chain Director: Leitung der gesamten Supply Chain und strategische Ausrichtung der Unternehmenslogistik.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Operativer Einkäufer noch bewerben?

Wenn Sie sich als Operativer Einkäufer bewerben möchten, können Sie auch für folgende Berufe in Betracht ziehen:

  • Logistik: Aufgrund der engen Verbindung zwischen Einkauf und Logistik bietet sich der Bereich Logistik als Alternative an. Operative Einkäufer bringen oft bereits Kenntnisse in diesem Bereich mit und können ihre Fähigkeiten in der Logistik weiterentwickeln.
  • Supply Chain Management: Operative Einkäufer sind mit den Prozessen der Lieferkette vertraut und können daher eine Karriere im Supply Chain Management anstreben, wo sie die gesamte Lieferkette optimieren und steuern können.
  • Beschaffungsmanagement: Diese Position bietet eine breitere Perspektive auf den gesamten Beschaffungsprozess und ermöglicht es Operativen Einkäufern, ihre Fähigkeiten in der Beschaffungsstrategie und Lieferantenentwicklung weiter zu vertiefen.
  • Category Management: Operative Einkäufer, die sich auf bestimmte Produktkategorien spezialisiert haben, können eine Karriere im Category Management anstreben, wo sie für die strategische Entwicklung und Verwaltung von Produktkategorien verantwortlich sind.
  • Vertrieb: Aufgrund ihrer Verhandlungsfähigkeiten und ihres Verständnisses für Kundenbedürfnisse können Operative Einkäufer auch im Vertrieb erfolgreich sein, insbesondere im Bereich Business-to-Business-Vertrieb.
  • Qualitätsmanagement: Operative Einkäufer haben oft Erfahrung in der Qualitätssicherung von Lieferantenprodukten und können daher eine Karriere im Qualitätsmanagement anstreben, wo sie für die Sicherstellung von Produktqualität und -standards verantwortlich sind.
  • Projektmanagement: Aufgrund ihrer organisatorischen Fähigkeiten und ihres Projektmanagements können Operative Einkäufer ebenfalls eine Karriere im Projektmanagement anstreben, insbesondere in Projekten, die mit Beschaffungsprozessen oder Lieferkettenoptimierung verbunden sind.
  • Business Development: Operative Einkäufer, die über ein gutes Verständnis für Marktbedingungen und Geschäftschancen verfügen, können ihre Fähigkeiten im Bereich Business Development einsetzen, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren und zu entwickeln.
  • Produktmanagement: Durch ihr Fachwissen über Beschaffungsprozesse und Produktanforderungen können Operative Einkäufer eine Karriere im Produktmanagement anstreben, wo sie für die Entwicklung und Vermarktung von Produkten verantwortlich sind.

Jeder dieser Berufe bietet eine alternative Karrieremöglichkeit für Operative Einkäufer, basierend auf ihren vorhandenen Fähigkeiten und Erfahrungen.