Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Phoniatrie - Okt. 2025

16 Jobangebote für Phoniatrie

Jobs Phoniatrie -  offene Stellen

Stellenangebot
...udiologen, Logopäden, einem Ingenieur, Hörgeräteakustikern und Audiometristen. In der Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie, Einrichtung der Ruhr-Universität Bochum, werden Sprach-,

Job ansehen

Stellenangebot
... zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (38,5 Std./Woche) eine*n Fachärztin*Facharzt (w/m/d) für Phoniatrie und Pädaudiologie Unsere Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, plastische

Job ansehen

Stellenangebot
Wir suchen einen Facharzt für Phoniatrie (w/m/d) für unsere Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie Sie bringen mit Eine menschlich und fachlich qualifizierte

Job ansehen

Stellenangebot
...en Weiterentwicklung Sie unterstützen zudem engagiert den eigenen MVZ-Bereich Sie sind Facharzt für Phoniatrie Sie besitzen die deutsche Approbation Sie sind eine menschlich und fachlich

Job ansehen

Stellenangebot
...riatrie. Mit moderner Ausstattung und einem interdisziplinär arbeitenden Team aus Fachärztinnen für Phoniatrie/ Pädaudiologie und HNO, Therapeuten und Pflegekräften bieten unsere Häuser ein

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Phoniatrie

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Phoniatrie?

Phoniatrie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose und Therapie von Störungen der Stimme, Sprache, des Sprechens und Schluckens befasst. Fachärzte in diesem Bereich behandeln Patienten aller Altersgruppen, die beispielsweise unter Stimmverlust, Sprachentwicklungsstörungen oder Schluckbeschwerden leiden.

Wie wird man Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie?

Um als Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie tätig zu werden, ist zunächst ein abgeschlossenes Medizinstudium erforderlich. Anschließend folgt eine fünfjährige Weiterbildung in diesem Spezialgebiet, die sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fertigkeiten vermittelt. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Weiterbildung und Bestehen der Facharztprüfung kann man in diesem Bereich arbeiten.

Welche Karrieremöglichkeiten bietet die Phoniatrie?

Die Karriere in der Phoniatrie bietet vielfältige Möglichkeiten. Fachärzte können in Kliniken, Rehabilitationszentren oder eigenen Praxen tätig sein. Zudem besteht die Option, in Forschung und Lehre zu arbeiten oder sich auf bestimmte Patientengruppen, wie Kinder mit Hörstörungen, zu spezialisieren.

Wie ist die aktuelle Nachfrage nach Phoniatern auf dem Arbeitsmarkt?

Die Nachfrage nach Fachärzten in der Phoniatrie ist in den letzten Jahren gestiegen. Mit zunehmendem Bewusstsein für Sprach- und Stimmstörungen suchen viele Einrichtungen nach qualifizierten Spezialisten. Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf Plattformen wie Indeed oder in der Stellenbörse der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde.

Welche Aufgaben übernimmt ein Phoniater im Berufsalltag?

Ein Phoniater diagnostiziert und behandelt Stimm-, Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen. Dazu gehört die Durchführung spezialisierter Untersuchungen, die Erstellung individueller Therapiepläne und die enge Zusammenarbeit mit Logopäden, Audiologen und anderen Fachbereichen, um eine ganzheitliche Betreuung der Patienten sicherzustellen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es in der Phoniatrie?

Nach der Facharztausbildung können Phoniater zusätzliche Qualifikationen erwerben, etwa in Bereichen wie der Musikermedizin oder der Rehabilitation von Cochlea-Implantat-Patienten. Fortbildungen und Workshops werden regelmäßig von Fachgesellschaften und medizinischen Einrichtungen angeboten.

Wie gestaltet sich das Gehalt in der Phoniatrie?

Das Gehalt in der Phoniatrie variiert je nach Position, Erfahrung und Arbeitsort. Fachärzte können mit einem Jahresgehalt zwischen 75.000 und 100.000 Euro rechnen. In leitenden Positionen oder mit eigener Praxis kann das Einkommen entsprechend höher ausfallen.

Welche Fähigkeiten sind für eine Karriere in der Phoniatrie wichtig?

Wichtige Fähigkeiten für eine erfolgreiche Karriere in der Phoniatrie sind ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit. Zudem sind technisches Verständnis für diagnostische Geräte und kontinuierliche Fortbildungsbereitschaft essenziell, um stets auf dem neuesten Stand der medizinischen Entwicklungen zu bleiben.

Wo können Phoniater tätig sein?

Phoniater können in verschiedenen Einrichtungen arbeiten, darunter Universitätskliniken, spezialisierte Rehabilitationszentren, HNO-Praxen oder eigene Fachpraxen. Auch eine Tätigkeit in Forschung und Lehre an medizinischen Hochschulen ist möglich.

Wie finde ich passende Stellenangebote in der Phoniatrie?

Passende Stellenangebote in der Phoniatrie finden Sie auf spezialisierten Jobportalen wie Indeed oder in der Stellenbörse der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Zudem lohnt es sich, direkt auf den Karriereseiten großer Kliniken und medizinischer Einrichtungen nach offenen Positionen zu suchen.

Welche Zukunftsperspektiven bietet die Phoniatrie?

Die Phoniatrie ist ein wachsendes medizinisches Fachgebiet mit hervorragenden Zukunftsperspektiven. Durch die steigende Sensibilisierung für Sprach- und Stimmstörungen, den demografischen Wandel und neue technologische Entwicklungen nimmt die Nachfrage nach spezialisierten Fachärzten stetig zu. Dies führt zu stabilen Beschäftigungsmöglichkeiten und spannenden Karrierewegen, sowohl in der klinischen Praxis als auch in Forschung und Entwicklung.

Welche Rolle spielen technische Hilfsmittel in der Phoniatrie?

Moderne technische Hilfsmittel sind essenziell für die Diagnostik und Therapie in der Phoniatrie. Dazu gehören Videostroboskopie zur Analyse der Stimmlippenbewegung, computergestützte Stimm- und Sprachanalysesysteme sowie Hörgeräte und Cochlea-Implantate für Patienten mit Hörverlust. Der sichere Umgang mit dieser Medizintechnik gehört zu den Kernkompetenzen eines Phoniaters.

Welche Spezialisierungen sind innerhalb der Phoniatrie möglich?

Innerhalb der Phoniatrie gibt es verschiedene Spezialisierungsmöglichkeiten. Ärzte können sich auf die Behandlung von Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen, Stimmtherapie für Sänger und Sprecher oder auf die Rehabilitation nach Kehlkopfoperationen fokussieren. Auch die Forschung im Bereich neurogener Sprachstörungen bietet interessante Karrieremöglichkeiten.

Wie wichtig ist interdisziplinäre Zusammenarbeit für Phoniater?

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist in der Phoniatrie von zentraler Bedeutung. Phoniater arbeiten eng mit Logopäden, Audiologen, Hals-Nasen-Ohren-Ärzten, Neurologen und Pädaudiologen zusammen. Nur durch diesen interdisziplinären Ansatz kann eine optimale Behandlung von Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen sichergestellt werden.

Wie unterscheidet sich die Arbeit in einer Klinik von der in einer eigenen Praxis?

Die Arbeit in einer Klinik bietet die Möglichkeit, mit einem großen Team zusammenzuarbeiten und Zugang zu modernen diagnostischen und therapeutischen Technologien zu haben. In einer eigenen Praxis hat man hingegen mehr unternehmerische Freiheit, kann Behandlungsstrategien individuell gestalten und direkten Kontakt zu Patienten aufbauen. Beide Arbeitsmodelle haben ihre Vorzüge und bieten unterschiedliche Herausforderungen.

Wie kann man sich optimal auf eine Bewerbung in der Phoniatrie vorbereiten?

Eine erfolgreiche Bewerbung in der Phoniatrie erfordert eine überzeugende Darstellung von Fachwissen und praktischen Erfahrungen. Bewerber sollten ihre Ausbildung, relevante Weiterbildungen und klinische Erfahrung klar herausstellen. Zusätzlich ist es von Vorteil, sich mit den neuesten Entwicklungen in der Stimm- und Sprachmedizin vertraut zu machen und dies im Vorstellungsgespräch thematisieren zu können.

Fazit: Warum lohnt sich eine Karriere in der Phoniatrie?

Eine Karriere in der Phoniatrie bietet nicht nur ein abwechslungsreiches und sinnstiftendes Arbeitsfeld, sondern auch hervorragende Zukunftsperspektiven. Wer sich für die Diagnose und Behandlung von Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen interessiert und gerne interdisziplinär arbeitet, findet in diesem Fachbereich eine erfüllende und stabile Berufswahl.

Finden Sie jetzt passende Stellenangebote in der Phoniatrie und starten Sie Ihre Karriere in einem spannenden medizinischen Fachgebiet!