Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Rechnungsprüfung
147 Jobangebote für Rechnungsprüfung
Jobs Rechnungsprüfung - offene Stellen Rechnungsprüfung
Stellenangebot
...genden Positionierung auf dem Markt auf ein spannendes und dynamisches Arbeitsumfeld verweisen kann.Rechnungsprüfung (Kassenabrechnungen, Kreditkartenzahlungen)Bearbeitung der
Stellenangebot
...haltung(Debitoren, Kreditoren, Sachkonten) Abstimmung und Pflegevon Kreditoren- und Debitorenkonten Rechnungsprüfung, Verbuchung, Stammdatenpflege Mahnwesen und allgemeine Buchhaltungsaufgaben
Stellenangebot
... Einkaufsprozesse Fachliche und disziplinarische Führung des Einkaufsteams (Einkauf/Disposition und Rechnungsprüfung mit aktuell 17 Mitarbeitenden) Umsetzung und Mitgestaltung von Lieferanten-,
Stellenangebot
...eauftrag von Instandsetzungen und Mängelbeseitigungen Koordination von Hausmeistern und Handwerkern Rechnungsprüfung und -freigabe Abgeschlossene Ausbildung Qualifikation im Immobilienwesen 2 bis
Stellenangebot
...lle, Ersatzteile, Zubehör. Koordination und Abwicklung von Servicefällen. Artikel- und Datenpflege. Rechnungsprüfung Anforderungsprofil Senden Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen,
Stellenangebot
... für Mieter und Dritte in Bezug auf Anfragen, Beschwerden und Problemlösungen Forderungsmanagement, Rechnungsprüfung und -bearbeitung Prüfung der Betriebs- und Heizkostenabrechnungen
Stellenangebot
...chhaltungDu bist für die Klärung von offenen Posten und das Mahnwesen verantwortlichDu bist für die Rechnungsprüfung und Stammdatenpflege zuständigDu wirkst bei der Erstellung von Monats- und
Stellenangebot
...ie verantworten die Beschaffung und die kaufmännische Abwicklung von der Angebotsauswertung bis zur Rechnungsprüfung. Mit regelmäßigen Lieferantenbewertungen und einer permanenten
Stellenangebot
...Lieferung Prüfung der eingehenden Ware Stammdatenpflege von Lieferanten und Produkten im EDV-System Rechnungsprüfung Kommunizieren mit Lieferanten Lieferterminverfolgung Lieferscheine prüfen und
Hamburg Vollzeit
Stellenangebot
...chunternehmerverträgen und VerhandlungsprotokollenPflege von NachunternehmerunterlagenKaufmännische Rechnungsprüfung Ihr Profil erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder einen
Stellenangebot
...ie unterstützen das Team Einkauf und Disposition im operativen Geschäft sowie bei Reklamationen und Rechnungsprüfungen. Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung.Sie konnten
Stellenangebot
...Bereich SAP-Kenntnisse versiert im Umgang mit dem PC und den MS-Office-Programmen Kenntnisse in der Rechnungsprüfung und Kreditorenbuchhaltung wünschenswert Englischkenntnisse Level A2 Soft
Stellenangebot
...und Lieferantenvergleichen • Enge Zusammenarbeit mit der Einkaufsleitung und dem technischen Lager• Rechnungsprüfung Anforderungen • Abgeschlossene kaufmännische oder technische
Stellenangebot
...(m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Ihr Aufgabengebiet: Betreuung der Kreditoren- und Anlagenbuchhaltung Rechnungsprüfung sowie ordnungsgemäße Verbuchung Erfassung und Buchung der Anlagen in der
Stellenangebot
...rstellung des reibungslosen Betriebs und der Instandhaltung von Gebäuden und EinrichtungenFachliche Rechnungsprüfung sowie Qualitätskontrolle und Abnahme von DienstleistendenMitarbeiten im

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Rechnungsprüfung
Die wichtigsten Fragen
Was versteht man unter Rechnungsprüfung?
In der Welt der Unternehmensfinanzen und Buchhaltung spielt die Rechnungsprüfung eine essenzielle Rolle. Sie ist ein bedeutender Prozess, der dazu dient, die finanziellen Aufzeichnungen, Transaktionen und Berichte eines Unternehmens zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie korrekt und verlässlich sind. Im übertragenen Sinne ist die Rechnungsprüfung wie ein scharfes Auge, das über die Zahlen und Fakten wacht und sicherstellt, dass alle Aspekte der Finanzen im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften und Unternehmensstandards stehen.
Welche Aufgaben hat die Rechnungsprüfung?
Die Rechnungsprüfung umfasst eine Vielzahl wichtiger Aufgaben, die dazu dienen, die finanzielle Integrität eines Unternehmens zu gewährleisten. Dazu gehören die Prüfung von Buchhaltungsunterlagen, Kontoauszügen, Rechnungen, Gehaltslisten und anderen Finanzdokumenten. Das Hauptziel besteht darin, Unregelmäßigkeiten, Fehler oder sogar Betrug aufzudecken. Die Rechnungsprüfer müssen sicherstellen, dass die Geschäftspraktiken den geltenden Gesetzen und Vorschriften entsprechen. Sie bewerten auch die Effizienz und Wirksamkeit der internen Kontrollen eines Unternehmens, um mögliche Risiken zu minimieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Erstellung von Prüfberichten, in denen die Ergebnisse und Empfehlungen für das Management festgehalten werden.
Nachfolgend die wichtigsten Bereich der Rechungsprüfung
- Buchführungsprüfung: Bei der Buchführungsprüfung liegt der Fokus auf der genauen Überprüfung der finanziellen Transaktionen und Aufzeichnungen eines Unternehmens. Die Rechnungsprüfer prüfen, ob die Buchhaltungsvorgänge ordnungsgemäß durchgeführt wurden und ob sie den Rechnungslegungsstandards entsprechen.
- Steuerprüfung: Die Steuerprüfung konzentriert sich auf die Prüfung der Steuererklärungen eines Unternehmens, um sicherzustellen, dass alle relevanten Steuern ordnungsgemäß berechnet und bezahlt wurden. Es ist entscheidend, um Steuerrisiken zu minimieren und mögliche Strafen zu vermeiden.
- Interne Prüfung: Interne Prüfungen werden von internen Mitarbeitern des Unternehmens durchgeführt und dienen dazu, interne Kontrollen zu überwachen und zu bewerten. Ziel ist es, die Effizienz und die Einhaltung der Unternehmensrichtlinien zu verbessern.
- Externe Prüfung: Im Gegensatz zur internen Prüfung wird die externe Prüfung von unabhängigen Wirtschaftsprüfern durchgeführt, die nicht Teil des Unternehmens sind. Diese Prüfung bietet eine unvoreingenommene Bewertung der finanziellen Berichte und Geschäftspraktiken.
- Compliance-Prüfung: Die Compliance-Prüfung stellt sicher, dass das Unternehmen alle rechtlichen und regulatorischen Vorschriften einhält. Dabei werden auch interne Richtlinien und Ethikkodexe überprüft, um mögliche Verstöße aufzudecken und zu korrigieren.
Welche Berufe gibt es im Bereich Rechnungsprüfung?
Der Bereich der Rechnungsprüfung bietet eine breite Palette von Berufen und Karrieremöglichkeiten. Hier sind 10 Berufe, die in diesem Bereich zu finden sind, und ihre Tätigkeiten:
- Wirtschaftsprüfer: Wirtschaftsprüfer führen unabhängige Prüfungen von Unternehmensfinanzen durch, um die Genauigkeit der Berichte zu überprüfen und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
- Buchhaltungsprüfer: Buchhaltungsprüfer konzentrieren sich auf die Prüfung von Buchhaltungsunterlagen, um die finanzielle Integrität eines Unternehmens zu überwachen und Fehler aufzudecken.
- Steuerprüfer: Steuerprüfer überprüfen die Steuererklärungen von Unternehmen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß ausgefüllt und bezahlt wurden.
- Interne Prüfer: Interne Prüfer sind Mitarbeiter eines Unternehmens, die interne Kontrollen und Geschäftsprozesse überwachen und bewerten.
- IT-Prüfer: IT-Prüfer überprüfen die IT-Systeme und -Prozesse eines Unternehmens, um sicherzustellen, dass sie sicher und effizient sind.
- Compliance-Beauftragter: Compliance-Beauftragte überwachen und gewährleisten die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften und Unternehmensrichtlinien.
- Forensischer Prüfer: Forensische Prüfer untersuchen finanzielle Unregelmäßigkeiten und Betrug in Unternehmen.
- Risikomanager: Risikomanager identifizieren und bewerten finanzielle Risiken und entwickeln Strategien zu ihrer Minimierung.
- Prüfungsdirektor: Prüfungsdirektoren leiten und koordinieren Prüfteams, um effiziente Prüfungsprozesse zu gewährleisten.
- Finanzcontroller: Finanzcontroller überwachen und steuern die Finanzen eines Unternehmens und unterstützen bei der Erstellung von Finanzberichten.
Was macht das Arbeiten im Bereich Rechnungsprüfung spannend?
Das Arbeiten im Bereich der Rechnungsprüfung ist zweifellos faszinierend und spannend. Einer der aufregendsten Aspekte dieser Tätigkeit ist die Möglichkeit, tief in die Finanzwelt eines Unternehmens einzutauchen und seine wirtschaftliche Gesundheit zu erforschen.
Als Rechnungsprüfer ist man wie ein Detektiv, der nach Hinweisen sucht und die verborgenen Geschichten hinter den Zahlen und Transaktionen aufdeckt. Jeder Prüfungsprozess birgt ein gewisses Maß an Unvorhersehbarkeit, da man nie genau weiß, welche Herausforderungen und Erkenntnisse auf einen zukommen werden.
Darüber hinaus ermöglicht die Rechnungsprüfung einen breiten Einblick in verschiedene Unternehmen und Branchen. Als Prüfer hat man die Möglichkeit, mit Kunden aus unterschiedlichen Bereichen zu arbeiten und dabei immer wieder neue faszinierende Geschäftsmodelle und Prozesse kennenzulernen. Dies erweitert nicht nur das Fachwissen, sondern fördert auch die persönliche Entwicklung und das Verständnis für komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge.
Für Menschen, die gerne analytisch denken und Probleme lösen, ist die Rechnungsprüfung ein idealer Beruf. Die Herausforderung besteht darin, sorgfältig und genau vorzugehen, um mögliche Unregelmäßigkeiten oder Fehler aufzudecken. Es erfordert ein tiefes Verständnis von Buchhaltungsnormen, Finanzgesetzen und geschäftlichen Abläufen. Die Suche nach winzigen Abweichungen in den Zahlen erfordert eine scharfe Wahrnehmung und ein geschultes Auge für Details.
Darüber hinaus bietet die Rechnungsprüfung eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Die Finanzwelt ist einem ständigen Wandel unterworfen, sei es durch Gesetzesänderungen, technologische Fortschritte oder neue Trends. Als Rechnungsprüfer muss man flexibel und lernbereit sein, um den Anforderungen einer sich entwickelnden Branche gerecht zu werden.
Ein weiterer faszinierender Aspekt ist die Möglichkeit, einen positiven Beitrag zur Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten. Indem man die finanzielle Integrität von Unternehmen gewährleistet, hilft man, das Vertrauen der Investoren, Kunden und anderer Stakeholder zu stärken. Eine zuverlässige und transparente Finanzberichterstattung ist von entscheidender Bedeutung, um das reibungslose Funktionieren der Wirtschaft zu gewährleisten und das Risiko von Betrug und Missmanagement zu minimieren.
Für wen eignet sich ein Job im Bereich Rechnungsprüfung?
Ein Job im Bereich Rechnungsprüfung ist für Menschen geeignet, die eine Leidenschaft für Zahlen und Finanzen haben. Wenn man gerne tiefgründig analysiert und ein Auge für Details hat, kann dies ein erfüllendes Arbeitsfeld sein. Rechnungsprüfer sollten zuverlässig, genau und gewissenhaft sein, da ihre Ergebnisse große Auswirkungen auf die Entscheidungsfindung in Unternehmen haben können.
Des Weiteren ist eine solide Kenntnis der Buchhaltung, Wirtschaft und Finanzgesetze von Vorteil. Ein akademischer Hintergrund in Wirtschaftsprüfung, Betriebswirtschaft oder einem ähnlichen Bereich ist oft gefragt. Darüber hinaus sind analytisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten und ein gutes Urteilsvermögen essentiell, um komplexe finanzielle Zusammenhänge zu verstehen und angemessene Empfehlungen zu geben.
Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Rechnungsprüfung wechseln?
Ja, der Bereich Rechnungsprüfung bietet durchaus Möglichkeiten für Quereinsteiger. Obwohl ein Hintergrund in Finanzen, Buchhaltung oder Wirtschaftsprüfung von Vorteil sein kann, sind viele Unternehmen auch offen für Bewerberinnen und Bewerber, die aus anderen Fachrichtungen kommen. Quereinsteiger bringen oft frische Perspektiven und diverse Erfahrungen mit, die in der Rechnungsprüfung wertvoll sein können.
Für einen erfolgreichen Quereinstieg in die Rechnungsprüfung ist es jedoch wichtig, sich intensiv in das Thema einzuarbeiten und relevante Qualifikationen zu erwerben. Eine Möglichkeit besteht darin, Weiterbildungen oder Zertifizierungen im Bereich Buchhaltung oder Wirtschaftsprüfung zu absolvieren, um das notwendige Fachwissen zu erlangen. Darüber hinaus können Praktika oder Hospitanzen in einer Rechnungsprüfungsabteilung helfen, erste praktische Erfahrungen zu sammeln und Kontakte in der Branche zu knüpfen.
Der Quereinstieg erfordert oft einen gewissen Mut, sich in einem neuen Feld zu beweisen. Aber mit Ehrgeiz, Lernbereitschaft und der Bereitschaft, sich intensiv mit den Fachthemen auseinanderzusetzen, können Quereinsteiger durchaus erfolgreich in der Rechnungsprüfung Fuß fassen.
Wie kann man im Bereich Rechnungsprüfung Karriere machen?
Der Karriereweg in der Rechnungsprüfung bietet verschiedene Möglichkeiten, je nach den individuellen Interessen und Fähigkeiten. Hier sind fünf Absätze, die den Karriereweg in der Rechnungsprüfung beschreiben:
- Einstiegspositionen: Der Karriereweg in der Rechnungsprüfung beginnt oft mit Einstiegspositionen wie Assistenten oder Prüfungsassistenten. In diesen Rollen unterstützt man erfahrene Prüfer bei der Durchführung von Prüfungen, sammelt wertvolle Erfahrungen und lernt die grundlegenden Prozesse der Rechnungsprüfung kennen.
- Junior-Prüfer: Nach einigen Jahren Berufserfahrung kann man zum Junior-Prüfer aufsteigen. In dieser Position übernimmt man mehr Verantwortung bei Prüfungsprojekten, führt bestimmte Aufgaben selbstständig durch und arbeitet enger mit dem Prüfungsmanagement zusammen.
- Prüfungsleiter: Als Prüfungsleiter trägt man die Verantwortung für ganze Prüfungsprojekte. Man koordiniert das Prüfungsteam, plant den Ablauf der Prüfungen und ist Ansprechpartner für die Kunden. Diese Position erfordert ausgeprägte Führungsqualitäten und fundiertes Fachwissen.
- Senior-Prüfer: Als Senior-Prüfer hat man eine herausragende Expertise in der Rechnungsprüfung entwickelt. Man ist für die komplexen Prüfungsaspekte zuständig, unterstützt die Junior-Prüfer und trägt zur Weiterentwicklung der Prüfungsprozesse bei.
- Prüfungsmanager oder Partner: Auf der höchsten Stufe des Karrierewegs in der Rechnungsprüfung kann man zum Prüfungsmanager oder sogar zum Partner einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aufsteigen. In diesen Rollen ist man maßgeblich für die strategische Ausrichtung des Unternehmens verantwortlich, gewinnt neue Kunden und ist für die Qualität der Prüfungen verantwortlich.
Um auf dem Karriereweg in der Rechnungsprüfung voranzukommen, ist es wichtig, kontinuierlich Weiterbildungen und Schulungen zu absolvieren, um aktuelle Entwicklungen in der Branche nicht zu verpassen. Auch das Knüpfen von Netzwerken und der Aufbau eines guten Rufes in der Branche können den Aufstieg unterstützen. Mit Engagement, Fachkompetenz und der Fähigkeit, sowohl analytisch als auch strategisch zu denken, stehen die Chancen gut, eine erfolgreiche Karriere in der Rechnungsprüfung zu gestalten.