Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Administration - Apr. 2025

536 Jobangebote für Administration

Jobs Administration - offene Stellen

Stellenangebot
... BWL, VWL, Kommunikationswissenschaften, Medienwissenschaften o. ä. Praktische Erfahrung im Bereich Administration wünschenswert Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift,

Job ansehen

Stellenangebot
IT Spezialist Administration (w/m/d) Wir möchten mit Ihnen gemeinsam beste Ergebnisse erzielen. Die Peiner Träger GmbH gehört zum Geschäfts­bereich Stahlerzeugung des Salzgitter-Konzerns und

Job ansehen

Stellenangebot
... im IT Center aufzunehmen! Ihr Profil Wir suchen eine/n erfahrene/n Beschäftigte/n im Bereich Linux-Administration, die/der über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker

Job ansehen

Stellenangebot
Unterstützung der Angebotsabteilung bei der Erstellung und Bearbeitung von Angeboten Koordination von Terminen und Reisebuchungen für das Team Verwaltung der Stammdaten und Neukundenanlage Erstellu

Job ansehen

Stellenangebot
...am Standort Bochum ! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Mitarbeiter (m/w/d) Administration / Organisation in Vollzeit (40 Std./Wo., Teilzeit möglich) unbefristet.

Job ansehen

Stellenangebot
Mitarbeiter Administration Märkischen Bildungscampus (m/w/d) Klinikum Lüdenscheid Beginn: in Teilzeit oder Vollzeit ab 01.05.2025 für die Dauer der Elternzeit Das Klinikum Lüdenscheid ist ein

Job ansehen

Stellenangebot
...und Leistungselektronik. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen HR Specialist Payroll & Administration (m/w/d) Ihre Aufgaben: Eigenverantwortliches, fachliches und systemseitiges

Job ansehen

Stellenangebot
...haus in Neuss in Teilzeit (30 Std./Woche) und unbefristet eine Medizinische Fachangestellte für die Administration in der ZNA (m/w/d) Das Rheinland Klinikum Neuss ist zwischen den Metropolen Köln

Job ansehen

Stellenangebot
...ächstmöglichen Zeitpunkt zur Unterstützung unserer Teams in Mannheim einen Sachbearbeiter (m/w/d) – Administration Auslandsniederlassungen (Buchhaltungssupport) (Voll- oder Teilzeit). Als

Job ansehen

Stellenangebot
Verantwortlich für den gesamten Recruitingprozess, von der Erstellung und Veröffentlichung der Stellenausschreibung bis hin zur Intervieworganisation Betreuung und Beratung der Führungskräfte im Hinbl

Job ansehen

Stellenangebot
Administrative Aufnahme unserer ambulanten und stationären Patient*innen Schnittstelle zum Zentralen Belegungs- und Bettenmanagement Koordinierte Tätigkeiten wie Bestellwesen Patientenvertragswesen

Job ansehen

Stellenangebot
Werden Sie Personalreferent - HR Administration & EDV Personalsysteme (m/w/d) in Bad Homburg bei Frankfurt (Voll-/Teilzeit) KARRIERE BEI DER TAUNUS SPARKASSE: NAH BEI DE‘ LEUT‘. Mitten im

Job ansehen

Stellenangebot
...iekaufmann, idealerweise im technischen Bereich Berufserfahrung in Projektmanagement, Organisation, Administration, Buchhaltung oder Controlling Kenntnisse in SAP-Systemen (SRM, Zeitwirtschaft)

Job ansehen

Stellenangebot
...Aufgaben So sieht Ihr Tag bei uns aus In Ihrem neuen Job dreht sich alles rund um die kaufmännische Administration innerhalb unserer Verwaltung Dabei ist auf Ihr Organisationsgeschick einfach

Job ansehen

Stellenangebot
...schneiderte Lösungen für die Automobil- und andere Schlüsselindustrien weltweit. Mitarbeiter Repair Administration (m/w/d) Ihre Vorteile: Attraktive Vergütung und Sozialleistungen : Attraktives

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Administration

Die wichtigsten Fragen

Was umfasst der Bereich Administration in der Arbeitswelt?

Der Bereich Administration bildet das organisatorische Rückgrat vieler Unternehmen und Institutionen. Administratives Fachpersonal sorgt für reibungslose Abläufe, effiziente Organisation und strukturierte Prozesse. Die Tätigkeiten reichen vom klassischen Office Management über die Buchhaltung bis hin zur Personalverwaltung und umfassen sowohl analoge als auch digitale Dokumentenverwaltung.

In modernen Unternehmen hat sich das Berufsbild stark gewandelt. Während früher die Sekretariatsarbeit im Vordergrund stand, sind heute umfassende IT-Kenntnisse, Projekt- und Prozessmanagement sowie kommunikative Fähigkeiten gefragt. Administrative Fachkräfte fungieren als zentrale Schnittstelle zwischen verschiedenen Abteilungen und tragen maßgeblich zur Effizienz des gesamten Unternehmens bei.

Welche Qualifikationen werden für Jobs in der Administration benötigt?

Für eine erfolgreiche Karriere in der Administration ist eine solide Grundausbildung unerlässlich. Dies kann eine kaufmännische Ausbildung, ein BWL-Studium oder eine vergleichbare Qualifikation sein. Besonders gefragt sind fundierte EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS Office-Programmen sowie zunehmend in spezialisierter Unternehmenssoftware wie SAP oder anderen ERP-Systemen. Viele Arbeitgeber erwarten außerdem gute bis sehr gute Englischkenntnisse.

Neben diesen fachlichen Qualifikationen sind ausgeprägte Soft Skills entscheidend. Hierzu zählen Organisationstalent, strukturierte Arbeitsweise, Kommunikationsstärke, Diskretion sowie die Fähigkeit, auch in stressigen Situationen den Überblick zu behalten. Weiterbildungen in Bereichen wie Projektmanagement, Personalwesen oder spezialisierter Software können die Karrierechancen deutlich verbessern.

Wie sieht die Gehaltsentwicklung im Bereich Administration aus?

Das Einstiegsgehalt im Bereich Administration variiert je nach Qualifikation, Region und Unternehmensgröße. Berufseinsteiger mit abgeschlossener Ausbildung können mit einem Jahresgehalt zwischen 25.000 und 32.000 Euro rechnen. Mit steigender Berufserfahrung und Verantwortung sind deutliche Gehaltssteigerungen möglich. Erfahrene Verwaltungsfachkräfte oder Office Manager erreichen häufig Jahresgehälter von 40.000 bis 50.000 Euro.

Besonders attraktive Gehaltsaussichten bieten Positionen mit Personalverantwortung oder in spezialisierten Bereichen wie dem Controlling oder dem Personalwesen. Hier sind auch ohne Führungsposition Gehälter von über 60.000 Euro jährlich realistisch. In Großunternehmen und internationalen Konzernen liegen die Gehälter tendenziell höher als in kleinen und mittelständischen Betrieben. Zusätzliche Qualifikationen und Weiterbildungen wirken sich in der Regel positiv auf die Gehaltsentwicklung aus.

Welche Karrieremöglichkeiten bietet der administrative Bereich?

Der Einstieg in die Administration eröffnet vielfältige Karrierewege. Vom klassischen Sekretariat oder der Assistenz können Fachkräfte in spezialisierte Bereiche wie das Personalwesen, Rechnungswesen oder Controlling aufsteigen. Mit entsprechender Weiterbildung und Berufserfahrung sind Positionen als Office Manager, Teamleiter oder Abteilungsleiter erreichbar. Viele nutzen ihre administrative Grundlage auch als Sprungbrett in andere Unternehmensbereiche wie Marketing, Vertrieb oder Projektmanagement.

Besonders interessant ist die zunehmende Spezialisierung innerhalb des administrativen Bereichs. So haben sich Berufsbilder wie HR-Administrator, Compliance Manager oder Executive Assistant etabliert, die spezifisches Fachwissen erfordern und entsprechend besser vergütet werden. Auch der Weg in die Selbstständigkeit, etwa als virtueller Assistent oder Bürodienstleister, stellt eine attraktive Perspektive dar. Die Digitalisierung schafft zudem neue Positionen wie Digital Office Manager oder Workflow-Koordinator.

Wie hat die Digitalisierung die administrativen Berufe verändert?

Die Digitalisierung hat den administrativen Bereich grundlegend transformiert. Während früher Papierakten und manuelle Prozesse dominierten, stehen heute digitale Dokumentenmanagementsysteme, cloudbasierte Kollaborationstools und automatisierte Workflows im Mittelpunkt. Administrative Fachkräfte müssen sich kontinuierlich mit neuen Technologien und Software-Lösungen vertraut machen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Diese Entwicklung bedeutet jedoch keineswegs einen Bedeutungsverlust für den Berufsbereich. Vielmehr hat sich das Aufgabenspektrum verlagert: Routine-Tätigkeiten werden zunehmend automatisiert, während komplexere Aufgaben wie Prozessoptimierung, Datenanalyse und digitales Projektmanagement an Bedeutung gewinnen. Administrative Fachkräfte fungieren heute oft als treibende Kraft bei der digitalen Transformation im Unternehmen und übernehmen eine wichtige Rolle bei der Implementierung und Optimierung digitaler Systeme.

Welche Branchen bieten besonders gute Einstiegschancen für administrative Fachkräfte?

Administrative Fachkräfte werden branchenübergreifend gesucht, jedoch variieren die Einstiegschancen je nach Wirtschaftszweig. Besonders gute Aussichten bieten der Gesundheitssektor mit Kliniken, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen sowie die öffentliche Verwaltung. Beide Bereiche zeichnen sich durch stabile Beschäftigungsverhältnisse und gut strukturierte Karrierewege aus. Auch die Finanz- und Versicherungsbranche rekrutiert kontinuierlich administratives Personal und bietet attraktive Vergütungsmodelle.

Wachstumsbranchen wie die IT- und Technologiebranche sowie Start-ups suchen ebenfalls verstärkt nach administrativen Talenten, die flexible und moderne Arbeitsweisen mitbringen. Im produzierenden Gewerbe und in Industrieunternehmen werden administrative Positionen oft mit technischem Verständnis kombiniert. International tätige Unternehmen bieten zudem spannende Möglichkeiten für Kandidaten mit Fremdsprachenkenntnissen und interkultureller Kompetenz. Die Immobilienbranche und das Baugewerbe verzeichnen ebenfalls einen kontinuierlichen Bedarf an Verwaltungsfachkräften.

Wie wichtig sind Fremdsprachenkenntnisse für administrative Positionen?

In der globalisierten Arbeitswelt sind Fremdsprachenkenntnisse für administrative Fachkräfte zunehmend wichtig. Englisch gilt in vielen Unternehmen bereits als Grundvoraussetzung, besonders in internationalen Konzernen oder exportorientierten Mittelständlern. Die Kommunikation mit internationalen Geschäftspartnern, die Erstellung fremdsprachiger Korrespondenz und die Koordination länderübergreifender Meetings gehören heute zum Standardrepertoire vieler administrativer Positionen.

Neben Englisch können weitere Fremdsprachenkenntnisse ein entscheidender Karrierebeschleuniger sein. Je nach Ausrichtung des Unternehmens sind Französisch, Spanisch, Russisch oder asiatische Sprachen gefragt. Besonders wertvoll ist die Kombination aus Sprachkenntnissen und interkulturellem Verständnis, die es ermöglicht, kulturelle Besonderheiten in der Geschäftskommunikation zu berücksichtigen. Für administrative Fachkräfte mit ausgeprägten Sprachkenntnissen eröffnen sich spezialisierte Karrierepfade, etwa im internationalen Office Management oder als mehrsprachige Executive Assistants.

Welche Soft Skills sind für den Erfolg in administrativen Berufen entscheidend?

Der Erfolg in administrativen Berufen hängt maßgeblich von ausgeprägten Soft Skills ab. An erster Stelle steht Organisationstalent – die Fähigkeit, komplexe Abläufe zu strukturieren, Prioritäten zu setzen und auch unter Zeitdruck den Überblick zu behalten. Ebenso wichtig sind kommunikative Fähigkeiten, da administrative Fachkräfte oft als Schnittstelle zwischen verschiedenen Abteilungen, Führungsebenen und externen Partnern fungieren.

Weitere entscheidende Soft Skills umfassen Diskretion im Umgang mit vertraulichen Informationen, Eigeninitiative bei der Prozessoptimierung und ein ausgeprägtes Serviceverständnis. Teamfähigkeit und Empathie erleichtern die Zusammenarbeit im oft hektischen Büroalltag. Zunehmend gefragt ist auch Veränderungsbereitschaft, da sich administrative Prozesse durch die Digitalisierung kontinuierlich wandeln. Die Fähigkeit, sich schnell in neue Systeme und Arbeitsweisen einzuarbeiten, wird von Arbeitgebern hoch geschätzt und kann ein entscheidender Faktor bei Einstellungs- und Beförderungsentscheidungen sein.

Wie lässt sich Work-Life-Balance in administrativen Berufen realisieren?

Die Work-Life-Balance in administrativen Berufen hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Viele Unternehmen bieten mittlerweile flexible Arbeitszeitmodelle an, die es ermöglichen, berufliche und private Verpflichtungen besser zu vereinbaren. Teilzeitmodelle, Gleitzeit und Arbeitszeitkonten sind in administrativen Bereichen weit verbreitet. Auch Homeoffice-Optionen haben sich spätestens seit der Corona-Pandemie etabliert und ermöglichen es, Pendelzeiten zu reduzieren und den Arbeitsalltag flexibler zu gestalten.

Besonders familienfreundlich zeigen sich Arbeitgeber im öffentlichen Dienst sowie große Konzerne mit ausgereiften Personalentwicklungskonzepten. Hier gibt es häufig Betreuungsangebote für Kinder, Sabbaticals oder Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen. In kleineren Unternehmen können individuelle Absprachen oft unbürokratisch getroffen werden. Für eine gelungene Work-Life-Balance ist jedoch auch das eigene Zeitmanagement entscheidend. Administrative Fachkräfte sollten klare Grenzen zwischen Arbeits- und Freizeit ziehen und Techniken zur Stressbewältigung erlernen, um langfristig leistungsfähig zu bleiben.

Welche Zukunftsaussichten haben administrative Berufe in einer zunehmend automatisierten Arbeitswelt?

Trotz fortschreitender Automatisierung und künstlicher Intelligenz bleiben administrative Berufe unverzichtbar, wandeln sich jedoch in ihren Anforderungen. Während Routineaufgaben wie Datenerfassung oder einfache Korrespondenz zunehmend von Software übernommen werden, gewinnen komplexere Tätigkeiten an Bedeutung. Die Zukunft administrativer Fachkräfte liegt in der Prozesssteuerung, der Schnittstellen-Koordination und dem Management digitaler Workflows.

Die erfolgreichsten administrativen Fachkräfte der Zukunft werden diejenigen sein, die sich kontinuierlich weiterbilden und die Digitalisierung aktiv mitgestalten, anstatt sie nur zu erdulden. Neue Spezialisierungen wie Datenanalyse, digitales Projektmanagement oder KI-gestützte Prozessoptimierung bieten spannende Perspektiven. Gleichzeitig werden die menschlichen Komponenten administrativer Arbeit – Kommunikation, Problemlösung und kreatives Denken – weiterhin gefragt sein und lassen sich nicht ohne Weiteres automatisieren. Wer diese Fähigkeiten mit technischem Verständnis kombiniert, wird auch in Zukunft ausgezeichnete Karrierechancen im administrativen Bereich haben.