Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Employer Branding - Okt. 2025

40 Jobangebote für Employer Branding

Employer Branding – Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber sichtbar machen

Employer Branding beschreibt den Aufbau und die Pflege einer Arbeitgebermarke. Ziel ist es, das Unternehmen nicht nur als Anbieter von Produkten oder Dienstleistungen, sondern auch als begehrten Arbeitgeber zu positionieren. In Zeiten von Fachkräftemangel und „War for Talents“ wird Employer Branding zu einem strategischen Erfolgsfaktor: Wer es schafft, Talente anzuziehen und langfristig zu binden, verschafft sich einen entscheidenden Vorteil.

Im Arbeitsalltag bedeutet das: Karriereseiten gestalten, Social-Media-Präsenz ausbauen, Mitarbeiterstories erzählen, Benefits sichtbar machen und eine Unternehmenskultur entwickeln, die nach innen gelebt und nach außen transportiert wird. Employer Branding verbindet also Marketing, Personalwesen und Kommunikation.

Wer in diesem Bereich arbeitet, braucht Kreativität, Kommunikationsstärke und ein tiefes Verständnis für Recruiting-Trends. Employer Branding ist mehr als Werbung – es geht um Authentizität: Nur Unternehmen, die halten, was sie versprechen, überzeugen Talente nachhaltig.

Mit Digitalisierung, Social Media und Bewertungsportalen ist die Arbeitgebermarke transparenter denn je. Kandidaten vergleichen genau, bevor sie sich bewerben. Darum investieren Unternehmen heute gezielt in Employer Branding, um im Wettbewerb um die besten Köpfe sichtbar zu bleiben.

Jetzt Jobs im Bereich Employer Branding entdecken
Von HR-Abteilungen über Marketingteams bis hin zu spezialisierten Beratungen – hier finden Sie aktuelle Stellenangebote, bei denen Sie die Arbeitgebermarke aktiv gestalten können.

Jobs Employer Branding - offene Stellen

Stellenangebot
...mens in diversen Ländern Nachverfolgung des Projektfortschritts Stakeholdermanagement Kenntnisse im Employer Branding Erfahrung im Stakeholdermanagement Kenntnisse in agilen Arbeitsweisen

Job ansehen

Stellenangebot
... hat! Genau wie Sie! Bringen Sie Ihr Wissen und Ihre kreativen Ideen ein und unterstützen Sie unser Employer Branding Team am Standort Düsseldorf dabei, die richtigen Botschaften zu

Job ansehen

Stellenangebot
...Time-to-Hire, Candidate Experience, etc.), Ableitung von Maßnahmen und Umsetzung von Verbesserungen Employer Branding & Candidate Experience : Sicherstellen, dass Bewerbende einen

Job ansehen

Stellenangebot
Du hast ein Händchen für Grafik, Design & Employer Branding – aber kannst keinen Kaffee kochen? Dann haben wir eine Stelle mit viel Entwicklungspotential während deines Studiums für dich.

Job ansehen

Stellenangebot
...ltigen Rekrutierung von Fach- und Führungskräften sowie der Entwicklung von Personalstrategien oder Employer Branding Konzepten unterstützen wir unsere Mandanten immer häufiger auch bei

Job ansehen

Stellenangebot
...ssicheren, organisationsweiten Personalpraxis, auch in komplexen und verhandlungsintensiven Fällen. Employer Branding: Aufbau und Pflege einer starken Arbeitgebermarke im sozialen Sektor, inkl.

Job ansehen

Stellenangebot
...VNG AG | Bereich Personal & Organisation | Braunstraße 7 | 04347 Leipzig Petra Plaul Recruiting/Employer Branding Specialist +49 341 4432770

Job ansehen

Stellenangebot
...zinische Versorgung auf höchstem Niveau. Ihre Aufgaben Professionelle Repräsentation der Pflege und Employer Branding Content Creation unter Einhaltung datenschutz- und patientenrechtlicher sowie

Job ansehen

Stellenangebot
...lrelevanten Fragestellungen Steuerung und Umsetzung von HR-Projekten (z. B. Einführung neuer Tools, Employer Branding, Talent Management) Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat auf Augenhöhe Dein

Job ansehen

Stellenangebot
...ungsgesprächen) Optimierung und Ausbau der bestehenden Recruitingstrategie Unterstützung im Bereich Employer Branding (z.B. Erstellung von Content für soziale Netzwerke) Beratung und Betreuung

Job ansehen

Stellenangebot
...ilungsleitern Organisation und Durchführung von Messen Budgetverantwortung für alle Recruiting- und Employer-Branding-Maßnahmen Steuerung bzw. Zusammenarbeit mit

Job ansehen

Stellenangebot
... unterstützt bei der Erstellung und Verwaltung von Verträgen sowie bei administrativen HR-Prozessen Employer Branding: Gemeinsam mit dem Team entwickelst und setzt du Strategien um, um unser

Job ansehen

Stellenangebot
...en mit unserem Marketing-Team wirkst du an der Entwicklung und Umsetzung von Personalmarketing- und Employer Branding-Maßnahmen mit. Ihr Profil Wir wünschen uns von Ihnen: Neben einem

Job ansehen

Stellenangebot
...lltag Eigenständige Steuerung des gesamten Recruiting-Prozesses und Mitgestaltung eines attraktiven Employer Brandings Betreuung von Ein- und Austritten sowie Organisation des Onboardings und

Job ansehen

Stellenangebot
...isation im Bereich der Azubis gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben Darüber hinaus unterstützt du bei Employer Branding-Maßnahmen (u.a. Planung und Organisation von internen / externen

Job ansehen

Passende Berufsbilder zu Employer Branding

HR Business Partner

HR Business Partner

Ein HR Business Partner berät Führungskräfte strategisch in Personalfragen, entwickelt Personalstrategien und fördert die Mitarbeiterentwicklung im Einklang mit Unternehmenszielen.

mehr
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs im Employer Branding

Die wichtigsten Fragen

Was ist Employer Branding und warum ist es für Unternehmen wichtig?

Employer Branding bezeichnet alle Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreift, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. In Zeiten des Fachkräftemangels und zunehmender Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt wird diese Strategie immer bedeutsamer. Unternehmen, die eine starke Arbeitgebermarke aufbauen, haben deutliche Vorteile bei der Rekrutierung qualifizierter Mitarbeiter.

Die Bedeutung von Employer Branding geht weit über die bloße Mitarbeitergewinnung hinaus. Es beeinflusst auch die Mitarbeiterbindung, das Unternehmensimage und kann sogar Auswirkungen auf den Geschäftserfolg haben. Erfolgreiche Employer Branding Strategien verbinden die Unternehmenswerte mit den Bedürfnissen potenzieller Bewerber und schaffen so eine authentische Arbeitgebermarke.

Welche Karrieremöglichkeiten bietet das Employer Branding?

Im Bereich Employer Branding gibt es vielfältige Karrierepfade. Die klassische Position des Employer Branding Managers ist dabei nur eine von vielen Möglichkeiten. Diese Fachkräfte entwickeln und implementieren Strategien zur Stärkung der Arbeitgebermarke und arbeiten oft eng mit den Abteilungen für Marketing, HR und Unternehmenskommunikation zusammen.

Daneben gibt es Spezialisierungen wie Employer Branding Consultant, Social Media Manager mit Fokus auf Arbeitgebermarke oder Content Creator für Employer Branding. Auch Positionen im Bereich Recruitment Marketing oder als Talent Acquisition Specialist mit Schwerpunkt auf Employer Branding werden zunehmend nachgefragt. Die Karrieremöglichkeiten sind branchenübergreifend, da praktisch jedes größere Unternehmen heute in Employer Branding investiert.

Welche Qualifikationen und Fähigkeiten werden für Jobs im Employer Branding benötigt?

Für eine erfolgreiche Karriere im Employer Branding ist eine Kombination aus HR- und Marketingkenntnissen ideal. Ein Studium in Betriebswirtschaft, Personalmanagement, Marketing oder Kommunikationswissenschaften bildet eine gute Grundlage. Zunehmend entstehen auch spezialisierte Studiengänge und Weiterbildungen, die gezielt auf dieses Berufsfeld vorbereiten.

Neben der formalen Bildung sind bestimmte Soft Skills und praktische Fähigkeiten entscheidend. Dazu gehören strategisches Denken, Kreativität, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und ein tiefes Verständnis für soziale Medien und digitale Kommunikationskanäle. Kenntnisse in Datenanalyse, Content-Erstellung und Projektmanagement vervollständigen das Profil. Erfolgreiche Employer Branding Spezialisten verfügen zudem über Empathie und ein gutes Gespür für Unternehmenskultur und Mitarbeiterbedürfnisse.

Wie hoch sind die Gehälter im Bereich Employer Branding?

Das Gehaltsniveau im Employer Branding variiert je nach Position, Erfahrung, Unternehmensgröße und Standort. Einsteiger können mit einem Jahresgehalt zwischen 40.000 und 50.000 Euro rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung steigt das Gehalt deutlich an.

Erfahrene Employer Branding Manager in größeren Unternehmen oder Agenturen verdienen häufig zwischen 60.000 und 80.000 Euro jährlich. In Führungspositionen oder bei international tätigen Konzernen sind auch Gehälter jenseits der 100.000 Euro möglich. Freiberufliche Berater im Employer Branding können je nach Kundenstamm und Spezialisierung ebenfalls attraktive Einkommen erzielen. Die stetig wachsende Bedeutung dieses Bereichs sorgt für eine positive Gehaltsentwicklung in der Branche.

Wie sieht der Arbeitsalltag eines Employer Branding Spezialisten aus?

Der Arbeitsalltag im Employer Branding ist abwechslungsreich und vielseitig. Zu den typischen Aufgaben gehören die Entwicklung und Umsetzung von Arbeitgebermarkenstrategien, die Erstellung von Content für Karrierewebseiten und Social-Media-Kanäle sowie die Organisation von Employer Branding Events und Recruitingkampagnen.

Ein wesentlicher Teil der Arbeit besteht aus der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Stakeholdern. Regelmäßige Meetings mit HR, Marketing und Unternehmensführung gehören ebenso dazu wie die Analyse von Kennzahlen zur Wirksamkeit der Employer Branding Maßnahmen. Auch das Monitoring von Bewertungsplattformen und die Reaktion auf Arbeitgeberbewertungen fallen in diesen Aufgabenbereich. Die Tätigkeit verbindet kreative Aspekte mit analytischen Aufgaben und erfordert sowohl strategisches Denken als auch praktische Umsetzungskompetenz.

Welche Unternehmen sind die Top-Arbeitgeber im Bereich Employer Branding?

Im Bereich Employer Branding gibt es verschiedene Arten von attraktiven Arbeitgebern. Zum einen sind spezialisierte Employer Branding oder HR-Marketing-Agenturen zu nennen, die sich ausschließlich mit diesem Thema beschäftigen. Bekannte Namen sind hier TERRITORY EMBRACE, Castenow, TMP Worldwide oder QUEB. Diese Agenturen bieten tiefe Einblicke in verschiedene Branchen und die Möglichkeit, an vielfältigen Projekten zu arbeiten.

Zum anderen bieten große Konzerne mit eigenen Employer Branding Abteilungen interessante Karrieremöglichkeiten. Unternehmen wie Siemens, Deutsche Telekom, SAP oder Bosch gelten als Vorreiter in diesem Bereich und investieren stark in ihre Arbeitgebermarke. Auch innovative Mittelständler und Start-ups setzen zunehmend auf professionelles Employer Branding und bieten spannende Entwicklungsmöglichkeiten mit viel Gestaltungsfreiraum.

Welche Trends und Entwicklungen prägen aktuell das Employer Branding?

Das Employer Branding durchläuft derzeit eine dynamische Entwicklung. Zu den wichtigsten Trends gehört die zunehmende Digitalisierung und Personalisierung von Arbeitgebermarketing. Unternehmen setzen verstärkt auf datengetriebene Ansätze, um potenzielle Bewerber gezielter anzusprechen und Employer Branding Maßnahmen effektiver zu gestalten.

Ein weiterer bedeutender Trend ist die Authentizität. Statt polierter Imagevideos setzen erfolgreiche Arbeitgeber auf echte Einblicke und Mitarbeitergeschichten. Employer-Generated Content und Employee Advocacy gewinnen an Bedeutung. Zudem rücken Themen wie Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Work-Life-Balance in den Fokus. Die Arbeitgebermarke wird zunehmend entlang der gesamten Employee Journey gestaltet - vom ersten Kontakt über das Onboarding bis zum Alumni-Management. Technologien wie KI, Virtual Reality und Augmented Reality finden ebenfalls Einzug ins Employer Branding und eröffnen neue kreative Möglichkeiten.

Wie findet man passende Stellenangebote im Employer Branding?

Bei der Suche nach Jobs im Employer Branding sollten verschiedene Kanäle genutzt werden. Spezialisierte Jobportale wie Stellenmarkt.de bieten eine große Auswahl an aktuellen Stellenangeboten in diesem Bereich. Dabei lohnt es sich, nach verschiedenen Bezeichnungen zu suchen, da die Jobtitel variieren können - von Employer Branding Manager über HR Marketing Specialist bis hin zu Talent Acquisition Consultant mit Employer Branding Schwerpunkt.

Neben klassischen Jobportalen sind Karrierenetzwerke wie LinkedIn und XING wertvolle Quellen für Stellenangebote im Employer Branding. Viele Unternehmen veröffentlichen ihre Vakanzen zuerst dort und nutzen diese Plattformen für aktives Recruiting. Auch der direkte Besuch der Karriereseiten von Wunscharbeitgebern kann sich lohnen. Für einen umfassenden Überblick empfiehlt sich zudem der Besuch von HR- und Recruitingmessen sowie die Teilnahme an Fachveranstaltungen zum Thema Employer Branding, die wertvolle Networking-Möglichkeiten bieten.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es im Employer Branding?

Für Fachkräfte im Employer Branding existiert ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten. Zertifikatskurse und berufsbegleitende Programme werden von Hochschulen, Akademien und Branchenverbänden angeboten. Besonders renommiert sind Abschlüsse wie der "Certified Employer Branding Manager" oder spezialisierte Master-Studiengänge im Bereich HR-Marketing.

Neben formalen Qualifikationen spielen auch kontinuierliche Weiterbildungen in angrenzenden Bereichen eine wichtige Rolle. Kurse zu Social Media Marketing, Content-Strategie, Datenanalyse oder Personalpsychologie erweitern das Kompetenzprofil sinnvoll. Branchenkonferenzen wie der "Deutsche Employer Branding Tag" oder das "HR Marketing & Recruiting Event" bieten wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen. Auch Webinare, Podcasts und Fachbücher zum Thema tragen zur Weiterbildung bei. Der Austausch in Netzwerken und Communities wie dem "Queb e.V." oder "Employer Branding Now" ermöglicht zudem den Wissenstransfer unter Fachkollegen.

Wie kann man sich erfolgreich auf eine Stelle im Employer Branding bewerben?

Eine erfolgreiche Bewerbung im Employer Branding erfordert eine überzeugende Selbstpräsentation. Da es in diesem Bereich um die Vermarktung von Arbeitgebern geht, sollten Bewerber ihre eigene Bewerbung als Visitenkarte ihrer Fähigkeiten betrachten. Ein kreatives, aber professionelles Bewerbungsdesign kann hier positiv auffallen.

Im Lebenslauf sollten relevante Erfahrungen aus den Bereichen HR, Marketing und Kommunikation hervorgehoben werden. Konkrete Erfolge und messbare Ergebnisse früherer Projekte stärken die Bewerbung zusätzlich. Im Anschreiben empfiehlt es sich, die eigene Motivation für den Bereich Employer Branding zu verdeutlichen und einen Bezug zur Arbeitgebermarke des Zielunternehmens herzustellen. Die Recherche über die Employer Branding Aktivitäten des potenziellen Arbeitgebers vor dem Vorstellungsgespräch ist essentiell. Eine eigene Social-Media-Präsenz, die Ihre Expertise in diesem Bereich unterstreicht, kann ebenfalls von Vorteil sein.