Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Service Technician - Sept. 2025
35 Jobangebote für Service Technician
Jobs Service Technician - offene Stellen
Stellenangebot
Field Service Technician KHS is a subsidiary of Salzgitter AG. As one of the world's leading manufacturers of filling and packaging systems for beverages and liquid food we are a world-class player.
Stellenangebot
...ungen und möchten sich auf vielseitige Weise einbringen? Dann sollten Sie sich bei uns bewerben als Service Technician (m/f/d) for International Field Service Einsatzort: Lengerich | Vertragsart:
Stellenangebot
...te für Verbraucher verwandeln - jeden Tag, auf der ganzen Welt. Wir bieten innovative Technologien, Service und Ersatzteile sowie jahrelange, weltweite Erfahrung in folgenden Bereichen:
Stellenangebot
WHAT WE ARE LOOKING FOR About the Team The Field Service Technicians are a tight-knit team of 10 highly skilled professionals based at Enoggera Army Barracks. Working side-by-side with the CoA in
Stellenangebot
...en ETCS Entwicklern im Alstom-Kompetenzzentrum Charleroi, Belgien Schulung der Inbetriebnehmer bzw. Servicekräfte des Kunden, damit diese das ETCS System eigenständig in Betrieb nehmen können
Stellenangebot
...efit from health days, company sports activities, office yoga, and free support from the pme Family Service. #CareForTomorrow: With our company pension scheme, you secure a financial advantage for
Stellenangebot
... painter, paint technician, or a similar qualification is highly desirable. Field Experience: Field service experience, ideally within the tool or paint industry, particularly in the Car Refinish

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Service Technician
Die wichtigsten Fragen
Was macht ein Service Technician?
Ein Service Technician ist eine Schlüsselrolle in der technischen Unterstützung und Wartung von Geräten und Anlagen. Die Hauptaufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass Maschinen und technische Systeme effizient und zuverlässig funktionieren. Dazu gehören die Fehlerdiagnose, die Reparatur und die vorbeugende Wartung. Service Technicians arbeiten häufig vor Ort beim Kunden und tragen dazu bei, Ausfallzeiten zu minimieren. Dieser Beruf erfordert technisches Know-how, Problemlösungskompetenz und ein hohes Maß an Kundenorientierung. Die Stellenangebote für diesen Bereich sind vielfältig und bieten attraktive Entwicklungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen wie Elektrotechnik, Maschinenbau oder IT.
Welche Aufgaben hat ein Service Technician im Detail?
- Fehlerdiagnose: Identifikation technischer Probleme an Geräten und Anlagen mit Hilfe modernster Diagnosetools und Verfahren.
- Reparaturarbeiten: Durchführung von Reparaturen an defekten Komponenten, um die volle Funktionalität wiederherzustellen.
- Wartung und Instandhaltung: Regelmäßige Inspektionen und Wartungen zur Vermeidung von Ausfällen.
- Installation: Aufbau und Inbetriebnahme neuer Geräte und Systeme gemäß den technischen Spezifikationen.
- Kundenberatung: Unterstützung von Kunden bei technischen Fragen und Optimierungsvorschläge für den Betrieb ihrer Systeme.
- Ersatzteilmanagement: Beschaffung und Verwaltung von Ersatzteilen, um Reparaturen schnell und effizient durchzuführen.
- Dokumentation: Erstellen detaillierter Berichte über durchgeführte Arbeiten und den Zustand der Systeme.
- Sicherheitsprüfungen: Kontrolle und Einhaltung von Sicherheitsstandards und gesetzlichen Vorgaben.
- Training und Schulung: Schulung von Kundenpersonal im Umgang mit den Geräten und Anlagen.
- Notdienst: Bereitschaftsdienst zur schnellen Reaktion bei technischen Störungen außerhalb der regulären Arbeitszeiten.
Was macht den Beruf des Service Technician spannend?
Der Beruf des Service Technician bietet Abwechslung und spannende Herausforderungen, da die Aufgaben oft vor Ort bei unterschiedlichen Kunden durchgeführt werden. Man arbeitet an einer Vielzahl technischer Systeme, was stetiges Lernen und Weiterentwicklung ermöglicht. Der direkte Kontakt mit Kunden und die Möglichkeit, technische Probleme zu lösen, machen die Tätigkeit erfüllend. Zudem eröffnet der Beruf Karriereperspektiven in vielen Branchen, was ihn zukunftssicher und attraktiv macht.
Für wen ist der Beruf des Service Technician geeignet?
Der Beruf des Service Technician eignet sich für technikaffine Personen, die Freude an Problemlösungen und praktischer Arbeit haben. Kommunikationsstärke, Kundenorientierung und die Fähigkeit, auch unter Druck strukturiert zu arbeiten, sind essenziell. Menschen, die gerne reisen und abwechslungsreiche Aufgaben schätzen, finden in diesem Beruf eine ideale Tätigkeit.
Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Service Technician wechseln und was muss man tun?
Ja, der Beruf des Service Technician bietet Quereinsteigern gute Chancen, insbesondere wenn sie technisches Verständnis und handwerkliches Geschick mitbringen. Eine Weiterbildung oder Umschulung in Bereichen wie Elektrotechnik, Mechatronik oder IT kann den Einstieg erleichtern. Praktische Erfahrung und Lernbereitschaft sind hierbei entscheidend.
Welche Unternehmen suchen Service Technician?
Service Technician werden in vielen Branchen gesucht, da ihre Expertise für den reibungslosen Betrieb technischer Anlagen entscheidend ist. Typische Einsatzgebiete sind:
- Maschinenbau: Wartung und Reparatur von industriellen Maschinen.
- Elektrotechnik: Installation und Instandhaltung elektrischer Systeme.
- IT-Branche: Technische Unterstützung für Netzwerke und Hardware.
- Medizintechnik: Pflege und Reparatur von medizinischen Geräten.
- Energiewirtschaft: Wartung von Energieanlagen und erneuerbaren Energiesystemen.
Was verdient man als Service Technician?
Das Gehalt eines Service Technician variiert je nach Branche, Standort und Erfahrung. Einsteiger können mit einem Bruttogehalt von 30.000 bis 35.000 Euro jährlich rechnen. Mit mehrjähriger Erfahrung sind Gehälter von 40.000 bis 50.000 Euro üblich. In spezialisierten Bereichen wie Medizintechnik oder IT können Spitzengehälter von bis zu 60.000 Euro erreicht werden.
Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Service Technician am besten gestalten?
Eine überzeugende Bewerbung sollte technische Kompetenzen und praktische Erfahrung hervorheben. Nutzen Sie ein professionelles Layout und heben Sie relevante Projekte sowie Weiterbildungen hervor. Ein individuelles Anschreiben, das auf die Anforderungen der Stellenanzeige eingeht, steigert Ihre Chancen erheblich.
Welche Fragen werden dem Service Technician beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?
Hier sind zehn mögliche Fachfragen:
- Welche Diagnosetools haben Sie bisher genutzt?
- Wie gehen Sie bei der Fehlersuche vor?
- Beschreiben Sie ein erfolgreich gelöstes technisches Problem.
- Welche Sicherheitsvorschriften sind Ihnen bekannt?
- Wie organisieren Sie Ihre Ersatzteilbeschaffung?
- Welche Erfahrung haben Sie mit spezifischen Anlagen oder Maschinen?
- Wie priorisieren Sie Aufgaben bei mehreren Störungen?
- Wie schulen Sie Kundenpersonal effizient?
- Welche technischen Weiterbildungen haben Sie absolviert?
- Wie reagieren Sie auf unerwartete technische Herausforderungen?
Bereiten Sie Antworten vor, die Ihre Kompetenzen und Erfahrungen klar verdeutlichen. Trainieren Sie Ihre Aussagen, um souverän und strukturiert aufzutreten.
Welche Herausforderungen hat der Service Technician in der Zukunft?
Der Beruf des Service Technician steht vor großen Herausforderungen, darunter die Integration neuer Technologien wie IoT, die Anpassung an komplexere Anlagen und steigende Anforderungen an die Digitalisierung. Umweltfreundliche Technologien und nachhaltige Lösungen gewinnen an Bedeutung. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist kontinuierliche Weiterbildung unverzichtbar.
Wie kann man sich als Service Technician weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Um den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden, sind folgende Weiterbildungsmaßnahmen essenziell:
- Fortbildung in Automatisierungstechnik: Schulungen zu Programmierbaren Logiksteuerungen (PLS) und Robotik.
- Digitalisierung und IoT: Seminare zu vernetzten Systemen und Datenanalysen.
- Nachhaltige Technologien: Kurse zu erneuerbaren Energien und umweltfreundlicher Technik.
Diese Weiterbildungen stärken Ihre Fachkompetenz und erhöhen Ihre Karrierechancen.
Wie kann man als Service Technician Karriere machen?
Service Technicians können durch gezielte Weiterqualifikation und Erfahrung in folgende Positionen aufsteigen:
- Teamleiter Service: Leitung eines Teams von Technikern.
- Technischer Projektmanager: Planung und Umsetzung technischer Projekte.
- Qualitätsmanager: Sicherstellung der Einhaltung technischer Standards.
- Trainer für Service-Technik: Schulung neuer Techniker.
- Technischer Berater: Unterstützung von Unternehmen bei der Optimierung technischer Prozesse.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Service Technician noch bewerben?
Ein Service Technician hat vielfältige Möglichkeiten, sich in verwandte Berufsfelder zu entwickeln. Hier sind zehn Alternativen:
- Mechatroniker: Die Tätigkeit erfordert ähnliche technische Fähigkeiten, insbesondere im Bereich Wartung und Reparatur.
- Elektrotechniker: Fundiertes Wissen über elektrische Systeme qualifiziert für diese Position.
- Instandhaltungstechniker: Schwerpunkte liegen auf vorbeugender Wartung und Instandsetzung.
- IT-Techniker: Für technikaffine Personen mit Interesse an Computern und Netzwerken.
- Medizintechniker: Betreuung und Wartung von medizinischen Geräten.
- Anlagenmechaniker: Wartung von Anlagen in industriellen Bereichen.
- Außendiensttechniker: Tätigkeiten mit Schwerpunkt auf Kundenservice vor Ort.
- Serviceberater: Vermittlung zwischen Technikern und Kunden.
- Sicherheitsfachkraft: Verantwortung für technische Sicherheitsmaßnahmen.
- Produktionsplaner: Organisation und Optimierung von Fertigungsprozessen.