Stellenangebote Textil – Stoffe, Ideen und Qualität zum Anfassen
Sie möchten in einer Branche arbeiten, in der Kreativität, Technik und Präzision zusammenkommen? Dann finden Sie hier aktuelle Stellenangebote im Bereich Textil – mit vielfältigen Aufgaben, solider Perspektive und echtem Gestaltungsspielraum.
Ob Produktion, Design, Qualitätsprüfung, Entwicklung oder Vertrieb – die Textilbranche bietet Berufe mit Handwerk, Verantwortung und Sinn für Ästhetik und Funktion. Gesucht werden Fachkräfte, die mitdenken, sorgfältig arbeiten und sich für Materialien, Prozesse und Produkte begeistern.
Vom traditionellen Familienbetrieb bis zum globalen Markenunternehmen – wer hier arbeitet, gestaltet mit, was Menschen täglich tragen, nutzen und schätzen.
Finden Sie jetzt Ihre neue Stelle in der Textilbranche – mit klaren Aufgaben, verlässlichen Strukturen und einer Branche im Wandel.
Jobs Textil - offene Stellen
Stellenangebot
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine Produktionshilfskraft Textil (w/m/d) für unsere Betriebsstätte in Bruchsal, Im Fuchsloch 5, zunächst befristet für ein Jahr auf geringfügiger
Stellenangebot
...n in Cham suchen wir im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung einen Produktveredler (m/w/d) im Bereich Textil. Diese Stelle ist langfristig mit einer Übernahmeoption beim Kunden geplant. Was WIR
Stellenangebot
Anbieter Lehrstuhl für Textilmaschinenbau und Institut für Textiltechnik Unser Profil Das Institut für Textiltechnik (ITA) ist ein international agierender Forschungs- und
Münsterland Vollzeit
Stellenangebot
Betriebsleitung (m/w/d) Produktion und Qualität Unser Mandant designt, entwickelt und fertigt textile Produkte mit Wohlfühlcharakter, toller Haptik und überzeugender Qualität. Durch
Stellenangebot
...ue Kollegin. Denn für den Bereich Filtration suchen wir ab sofort für unser Labor einen engagierten Textil- bzw. Chemie- Laboranten (m/w/d) Die Markert Group ist ein innovatives
Stellenangebot
Wir suchen für die Florett Textil GmbH & Co. KG am Standort Mülheim an der Ruhr zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder Teilzeit einen Sales Manager – Textilien (w/m/d) Die
Stellenangebot
...on Tätigkeiten und Aufgaben im Bereich der Retoure Organisation des Arbeitsplatzes Aufbereitung der textilen Warenstücke für die Filialbelieferung Ihr Profil: selbständiges, genaues und
Stellenangebot
...rstellen von geeigneten Unterböden zur Durchführung von Oberboden- und Laminatarbeiten Verlegen von textilen Bodenbelägen wie Kautschuk, Linoleum und Vinylböden Verlegen von Laminat,
Stellenangebot
...rken (u.a. Lisa Tossa, Sure, Jim Spencer, Southern Territory) und Workwear. Wohnaccessoires und Heimtextilien runden unser Sortiment als Nahversorger ab. Zur Verstärkung unseres Logistikzentrums
Stellenangebot
...hführung von Produktschulungen im Rahmen der Markteinführung neuer Produkte sowie Produktprüfungen (Textil, Metall) zur Vermarktungsfreigabe und Produktzertifizierungen Marktanalysen,
Stellenangebot
...ther inputs to ensure the products are exceeding our customers’ needs Profile: Studies in Design or Textile Technology Ability to use graphic software such as Illustrator Knowledge of 3D design
Stellenangebot
...nt une expérience da la vente Idéalement, de très bons contacts dans I'industrie de la chaussure/du textile Forte propension à voyager L'esprit d'entreprise Vous avez le sens des
Stellenangebot
...ene Ausbildung als Industriemechaniker*in oder Mechatroniker*in, idealerweise Produktionsmechaniker Textil Berufserfahrung im Textil-Bereich wünschenswert Gute Kenntnisse in MS Office
Stellenangebot
Stellen-Nr.: 160225 Die RE TEXTIL Deutschland GmbH als 100% Tochterfirma ist ein EfB-zertifizierter Textilrecycling- und Sortierbetrieb für Altkleider und Schuhe. Die Sammelware erhalten wir von
Stellenangebot
Für unseren langjährigen Kunden in Greven, ein Weltmarktführer in der Herstellung textiler Materialien und System e, suchen wir einen Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) in Vollzeit. Auch
Aktuelle Stellenangebote und Jobs Textil
Die wichtigsten Fragen
Was versteht man unter Textil?
Textil, als zentrales Element unserer Alltagswelt, ist weit mehr als bloß Stoff. Es ist die Materie, aus der unsere Kleidung, Möbel, Vorhänge und zahlreiche andere Produkte gefertigt werden. Es ist ein vielschichtiges Gewebe aus Fasern und Materialien, das durch Weben, Stricken, Spinnen und andere Techniken hergestellt wird. Textilien sind nicht nur funktionale Produkte, sondern auch kulturelle Symbole und Ausdrucksmittel für Stil und Identität.
Welche Aufgaben hat Textil im Detail?
Die Aufgaben des Textilsektors sind äußerst vielfältig und reichen von der Faserherstellung über die Stoffproduktion bis hin zur Gestaltung und Veredelung von Textilprodukten. Hierzu gehören die Entwicklung neuer Materialien, das Design von Stoffen und Mustern, die Qualitätskontrolle, die Produktion von Bekleidung und Heimtextilien sowie die Vermarktung und der Vertrieb.
Welche Berufe gibt es im Bereich Textil?
Im Bereich Textil existiert eine breite Palette von Berufen, die eng miteinander verbunden sind. Hier sind zehn Berufe, die in der Textilbranche tätig sind:
- Faserchemiker: Faserchemiker sind verantwortlich für die Entwicklung und Herstellung von Textilfasern.
- Textildesigner: Textildesigner entwerfen Muster und Designs für Stoffe und Bekleidung.
- Webmeister: Webmeister bedienen Maschinen zur Herstellung von gewebten Stoffen.
- Textiltechnologe: Textiltechnologen überwachen Produktionsprozesse in Textilfabriken.
- Schneider: Schneider fertigen maßgeschneiderte Kleidung und führen Reparaturen durch.
- Qualitätskontrolleur: Qualitätskontrolleure prüfen Textilprodukte auf Qualität und Verarbeitung.
- Modeberater: Modeberater helfen Kunden bei der Auswahl von Kleidung und Accessoires.
- Produktmanager Textil: Produktmanager sind für die Entwicklung und Vermarktung von Textilprodukten verantwortlich.
- Textilvertriebsmitarbeiter: Textilvertriebsmitarbeiter sind für den Verkauf von Textilprodukten an Kunden und Einzelhändler zuständig.
- Textilreiniger: Textilreiniger sind auf die Pflege und Reinigung von Textilien spezialisiert.
Was macht das Arbeiten im Bereich Textil spannend?
Die Welt der Textilien ist ständig in Bewegung und bietet eine Fülle von Möglichkeiten für kreative Köpfe. Von der Innovation in der Faserherstellung bis zur Gestaltung einzigartiger Stoffe und Kleidungsstücke gibt es immer etwas Neues zu entdecken. Zudem ist die Textilindustrie ein wichtiger Wirtschaftszweig mit globaler Bedeutung, der ständig nach talentierten Fachleuten sucht. Die Vielfalt der Aufgaben und Berufe im Textilsektor ermöglicht es, die eigenen Interessen und Fähigkeiten optimal einzubringen.
Für wen eignet sich ein Job im Bereich Textil?
Ein Job im Bereich Textil eignet sich für Menschen, die ein Interesse an Mode, Materialien und Design haben. Kreativität, technisches Verständnis und ein Auge für Details sind hier von Vorteil. Es gibt sowohl Berufe, die eine handwerkliche Begabung erfordern, als auch solche, die mehr auf technisches Know-how und wissenschaftliche Expertise setzen. Der Textilsektor bietet somit eine breite Palette von Möglichkeiten für Einsteiger und Fachleute gleichermaßen.
Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Textil wechseln?
Ja, es ist möglich, als Quereinsteiger in den Bereich Textil zu wechseln. Viele Berufe in der Textilindustrie erfordern spezialisiertes Wissen und Fähigkeiten, die in verwandten Branchen erworben werden können. Zum Beispiel könnten Erfahrungen in der Chemie, dem Design oder der Produktion in anderen Bereichen von Nutzen sein. Es ist jedoch wichtig, sich weiterzubilden und gegebenenfalls zusätzliche Qualifikationen zu erwerben, um die Anforderungen der Textilbranche zu erfüllen.
Wie kann man im Bereich Textil Karriere machen?
Der Karriereweg im Bereich Textil kann vielfältig sein und hängt von den individuellen Interessen und Fähigkeiten ab. Hier sind fünf Absätze, die den typischen Karriereweg in der Textilindustrie beschreiben:
1. Basiswissen erwerben: Der Einstieg in die Textilbranche beginnt oft mit einer grundlegenden Ausbildung oder einem Studium in Textiltechnik, Design oder einem verwandten Fach. Hier erwirbt man die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um in der Branche zu arbeiten.
2. Praktische Erfahrung sammeln: Nach dem Abschluss ist es wichtig, praktische Erfahrung zu sammeln. Dies kann durch Praktika, Trainee-Programme oder Einstiegspositionen in Unternehmen der Textilindustrie geschehen.
3. Spezialisierung: Mit der Zeit kann man sich auf einen bestimmten Bereich spezialisieren, sei es im Design, der Produktion, der Qualitätssicherung oder im Vertrieb von Textilprodukten.
4. Weiterbildung und Networking: Fortbildungen und Weiterbildungen sind entscheidend, um in der Textilbranche auf dem neuesten Stand zu bleiben. Networking mit Kollegen und Experten in der Branche kann ebenfalls hilfreich sein, um Karrieremöglichkeiten zu erweitern.
5. Fortgeschrittene Positionen erreichen: Mit zunehmender Erfahrung und Expertise kann man in leitende Positionen aufsteigen, wie zum Beispiel Produktmanager, Abteilungsleiter oder Geschäftsführer in einem Textilunternehmen.
Der Weg zur Karriere im Bereich Textil ist anspruchsvoll, aber mit Leidenschaft, Engagement und kontinuierlicher Weiterentwicklung können beeindruckende Erfolge erzielt werden.