Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Vertragsmanagement - Okt. 2025

121 Jobangebote für Vertragsmanagement

Warum professionelles Vertragsmanagement Risiken senkt – und Unternehmen handlungsfähig hält

Verträge regeln, was später zählt – im Einkauf, im Vertrieb, bei Dienstleistern oder in der Projektabwicklung. Wer im Vertragsmanagement arbeitet, sorgt dafür, dass Vereinbarungen klar formuliert, Fristen eingehalten und rechtliche Spielräume richtig genutzt werden.

Ob als Contract Manager, Sachbearbeiter oder juristisch geschulter Projektmanager: Im Vertragsmanagement braucht es Genauigkeit, Verhandlungsgeschick und ein gutes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge. Denn ein gut gemanagter Vertrag schützt das Unternehmen – vor Streit, Verzögerung und Verlusten.

Unternehmen aus Industrie, Handel, IT, Bau und Beratung suchen laufend nach Fachkräften im Vertragsmanagement, die Dokumente nicht nur ablegen, sondern aktiv gestalten und überwachen.

Warum lohnt sich der Einstieg ins Vertragsmanagement – und wo finden Sie passende Stellenangebote?

Hier finden Sie aktuelle Jobs im Vertragsmanagement – vom Vertragscontrolling über die Erstellung bis hin zur Pflege komplexer Vertragsportfolios. Bewerben Sie sich dort, wo Sorgfalt zählt – und Ihre Arbeit die Basis für verlässliche Geschäftsbeziehungen schafft.

Jobs Vertragsmanagement - Offene Stellen

Stellenangebot
Kaufmännischer Sachbearbeiter (Auftrags- und Vertragsmanagement) (m/w/d) Deutschland | Regensburg | Vollzeit/Teilzeit (mind. 25h/Woche) Ihre Aufgaben Erstellung bzw. Pflege von Kalkulationen für

Job ansehen

Stellenangebot
Referent Technisches Controlling - Schwerpunkt Technisches Vertragsmanagement (w/m/d) Werden Sie Teil unseres Großprojektes SALCOS®, mit dem wir CO2-armen Stahl produzieren werden und gestalten Sie

Job ansehen

Stellenangebot
... Recht (Dez. 9.0) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für den Aufbau und die Verwaltung des e-Vertragsmanagement zu besetzen. Ziel ist eine einheitliche Verwaltung der Vertragspartner und

Job ansehen

Stellenangebot
...ir zum nächstmöglichen Zeitpunkt die ideale Besetzung für die Position: Sachbearbeiter*in (m/w/d) – Vertragsmanagement Ihre Aufgaben: ​ Bearbeitung von Vertragsänderungen , insbesondere bei

Job ansehen

Stellenangebot
Mietmanagement und Ansprechperson der Mieterschaft aus laufenden Mietverträgen, Betreuung laufender Mietverhältnisse Vorbereitung von Mietwertermittlungen Vorbereitung und Abschluss von Mietverträgen

Job ansehen

Stellenangebot
...elle zwischen dem externen Datenschutzbeauftragten und den jeweiligen Fachabteilungen Betreuung des Vertragsmanagements sowie der Administration des Vertragsmanagement-Tools Dein Weg zu CYBEX: Du

Job ansehen

Stellenangebot
...klicht. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht der Auftrag christlicher Lebensbegleitung. Ihre Aufgaben Vertragsmanagement inklusive Beratung und Organisation der stationären Aufnahme Beratung und

Job ansehen

Stellenangebot
...enschen in unserer Stadt einen nachhaltigen, bezahlbaren und liebenswerten Raum zum Leben geben. Im Vertragsmanagement beschaffen wir alle Produkte und Dienstleistungen, die in der Bewirtschaftung

Job ansehen

Stellenangebot
...ngs und internationalen Reisen Eigenständiges Management von Korrespondenz, Protokollen, Dokumenten Vertragsmanagement Das bringen Sie mit Abgeschlossenes Hochschulstudium z.B. im Bereich BWL oder

Job ansehen

Stellenangebot
...ektkommunikationssystemen und BIM-Anwendungen Qualitätsmanagement für die Planung und Bauausführung Vertragsmanagement Das bringst Du mit Ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung

Job ansehen

Stellenangebot
...eiter (m/W/d) Bereich Projektabrechnung & Vertragswesen Das erwartet Sie bei uns: Angebots- und Vertragsmanagement: Erstellung und Verwaltung von Angeboten sowie Ingenieurverträgen in enger

Job ansehen

Stellenangebot
...inistrativen und organisatorischen Tätigkeiten im Rahmen des Personalmanagements (Stammdatenpflege, Vertragsmanagement, Zeitwirtschaft) Bescheinigungswesen Erstellung von Auswertungen und

Job ansehen

Stellenangebot
...rategien, hohe Kundenorientierung gepaart mit technischem Verständnis Kenntnisse im internationalen Vertragsmanagement, interkulturelle Kompetenz, verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort

Job ansehen

Stellenangebot
...r eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung Idealerweise bringst du bereits erste Erfahrungen im Vertragsmanagement mit bzw. besitzt ein gutes Textverständnis Du verfügst über sehr gute

Job ansehen

Stellenangebot
...tionen Terminmanagement für Plan- und Dokumentenlieferungen, sowie deren Verfolgung Wahrnehmung des Vertragsmanagements nach extern und intern Bauabrechnung mit AVA-Programmen, Prüfen von

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Vertragsmanagement

Die wichtigsten Fragen

Was macht einen guten Vertragsmanager aus?

Ein erfolgreicher Vertragsmanager zeichnet sich durch analytisches Denkvermögen und juristische Grundkenntnisse aus. Die Fähigkeit, komplexe Vertragsbedingungen zu verstehen und zu bewerten, bildet das Fundament für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich. Präzision und Detailorientierung sind unerlässliche Eigenschaften, da selbst kleine Ungenauigkeiten in Verträgen weitreichende Konsequenzen haben können.

Neben dem fachlichen Know-how spielt auch die Kommunikationsfähigkeit eine entscheidende Rolle. Vertragsmanager müssen oft zwischen verschiedenen Abteilungen, externen Partnern und Rechtsexperten vermitteln. Die Kompetenz, juristische Fachbegriffe in verständliche Sprache zu übersetzen und Vertragsinhalte klar zu erläutern, macht den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem herausragenden Vertragsmanager aus. Zusätzlich werden Organisationstalent und Verhandlungsgeschick im Berufsalltag täglich gefordert.

Welche Ausbildung brauche ich für eine Stelle im Vertragsmanagement?

Der Einstieg ins Vertragsmanagement erfolgt typischerweise über ein Hochschulstudium in Rechtswissenschaften, Wirtschaftsrecht oder Betriebswirtschaft mit juristischem Schwerpunkt. Viele Arbeitgeber bevorzugen Kandidaten mit einem rechtswissenschaftlichen Hintergrund, da umfassende Kenntnisse im Vertragsrecht die Grundlage für erfolgreiche Arbeit in diesem Bereich bilden. Zunehmend gefragt sind auch interdisziplinäre Ausbildungen, die juristische mit betriebswirtschaftlichen Kompetenzen verbinden.

Ergänzend zum Studium sind Weiterbildungen und Zertifizierungen im Vertragsmanagement hilfreich, um die Karrierechancen zu verbessern. Anerkannte Zertifikate wie Certified Commercial Contract Manager (CCCM) oder Certified Contract Management Professional (CCMP) signalisieren Fachwissen und Engagement. Praktische Erfahrungen durch Praktika in Rechtsabteilungen oder bei Vertragsberatungen sind ebenfalls wertvoll. Viele Einsteiger beginnen ihre Karriere als Vertragsadministratoren und entwickeln sich dann zu Vertragsmanagern mit umfassenderen Verantwortlichkeiten.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt im Vertragsmanagement?

Das Gehalt im Vertragsmanagement variiert je nach Berufserfahrung, Unternehmensgröße und Branche. Einsteiger können mit einem Jahresgehalt zwischen 40.000 und 50.000 Euro rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung steigt das Einkommen deutlich. Erfahrene Vertragsmanager mit mehrjähriger Berufspraxis erzielen häufig Jahresgehälter von 60.000 bis 80.000 Euro.

In Großunternehmen oder spezialisierten Branchen wie der Pharma- oder Technologiebranche fallen die Vergütungen tendenziell höher aus. Hier können Senior-Positionen im Vertragsmanagement Jahresgehälter von 90.000 Euro und mehr erreichen. Zusätzlich bieten viele Unternehmen leistungsbezogene Boni oder Prämien, die das Grundgehalt ergänzen. Die Gehaltsaussichten im Vertragsmanagement sind insgesamt als überdurchschnittlich zu bewerten, besonders für Fachkräfte mit juristischer Expertise und Verhandlungsgeschick.

Welche Branchen bieten die besten Karrierechancen im Vertragsmanagement?

Die Technologiebranche zählt zu den attraktivsten Arbeitsfeldern für Vertragsmanager. In diesem dynamischen Sektor entstehen ständig neue Geschäftsmodelle und komplexe Vertragskonstellationen, die fundierte Expertise erfordern. Besonders Software-as-a-Service-Anbieter und Technologiekonzerne investieren stark in professionelles Vertragsmanagement, um ihre Lizenz- und Nutzungsverträge effizient zu verwalten und rechtlich abzusichern.

Das Gesundheitswesen bietet ebenfalls exzellente Perspektiven. Krankenhäuser, Pharmaunternehmen und Medizintechnikhersteller arbeiten mit hochkomplexen Vertragswerken und regulatorischen Anforderungen. Hier werden Spezialisten gesucht, die sowohl das Vertragsrecht als auch die branchenspezifischen Besonderheiten beherrschen. Weitere zukunftsträchtige Felder sind die Finanzbranche mit ihren strengen Compliance-Anforderungen, der Energiesektor mit seinen langfristigen Lieferverträgen sowie die Baubranche mit ihren vielschichtigen Projektverträgen.

Welche digitalen Kompetenzen sind im modernen Vertragsmanagement gefragt?

Im heutigen digitalen Vertragsmanagement ist die Beherrschung spezialisierter Software unverzichtbar. Contract Lifecycle Management (CLM) Systeme wie SAP Ariba, Icertis oder Docusign CLM gehören zum Standardwerkzeug moderner Vertragsmanager. Diese Plattformen automatisieren den gesamten Vertragsprozess von der Erstellung über die Verhandlung bis zur Archivierung. Fundierte Kenntnisse in diesen Systemen erhöhen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich.

Darüber hinaus gewinnen Datenanalyse-Fähigkeiten zunehmend an Bedeutung. Vertragsmanager müssen vertragsbezogene Daten auswerten können, um Risiken zu identifizieren, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und Optimierungspotenziale zu erkennen. Grundlegende Programmierkenntnisse, etwa in SQL oder Python, ermöglichen es, Vertragsanpassungen zu analysieren oder Vertragsdaten auszuwerten. Auch Kenntnisse in der elektronischen Signatur und deren rechtlichen Rahmenbedingungen sind heute essentiell für eine erfolgreiche Karriere im Vertragsmanagement.

Wie unterscheiden sich Stellenangebote im Vertragsmanagement bei Konzernen und mittelständischen Unternehmen?

In Großkonzernen arbeiten Vertragsmanager häufig in spezialisierten Teams mit klar definierten Verantwortungsbereichen. Sie betreuen oft nur bestimmte Vertragstypen oder Geschäftsbereiche, können sich dadurch aber tiefes Expertenwissen aneignen. Die Arbeitsumgebung ist meist stark strukturiert mit etablierten Prozessen, standardisierten Vertragsvorlagen und fortschrittlichen Contract-Management-Systemen. Karrierepfade sind in Konzernen typischerweise klarer definiert, mit Aufstiegsmöglichkeiten in höhere Management-Positionen.

Im Mittelstand hingegen umfasst die Rolle des Vertragsmanagers oft ein breiteres Aufgabenspektrum. Mitarbeiter betreuen häufig den gesamten Vertragsprozess und verschiedene Vertragstypen. Dies erfordert ein vielseitiges Kompetenzprofil und die Fähigkeit, sich schnell in unterschiedliche Themen einzuarbeiten. Die Entscheidungswege sind typischerweise kürzer, wodurch Vertragsmanager mehr Gestaltungsspielraum und direkteren Einfluss auf Unternehmensprozesse haben können. Die Arbeitsatmosphäre ist meist persönlicher, mit engem Kontakt zur Geschäftsführung und anderen Abteilungen.

Welche Soft Skills sind entscheidend für den Erfolg im Vertragsmanagement?

Die Verhandlungskompetenz steht an erster Stelle der erforderlichen Soft Skills. Erfolgreiche Vertragsmanager müssen verschiedene Interessen ausbalancieren und gleichzeitig die Unternehmensziele im Blick behalten. Sie verstehen es, klare Positionen zu vertreten, ohne die Geschäftsbeziehung zu gefährden. Verhandlungsgeschick bedeutet auch, Kompromisse zu finden und Win-win-Situationen zu schaffen, die für alle Vertragsparteien tragfähig sind.

Ebenso wichtig ist ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit. Vertragsmanager fungieren als Schnittstelle zwischen verschiedenen Stakeholdern – von der Geschäftsführung über Fachabteilungen bis hin zu externen Partnern und Rechtsberatern. Sie müssen komplexe juristische Konzepte verständlich erklären und Risiken klar kommunizieren können. Hinzu kommen Stressresistenz und Priorisierungsfähigkeit, da im Vertragsmanagement oft mehrere zeitkritische Projekte parallel laufen. Zusätzlich sind analytisches Denken, Genauigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise unabdingbare Voraussetzungen für Erfolg in diesem anspruchsvollen Berufsfeld.

Wie sieht der typische Arbeitsalltag eines Vertragsmanagers aus?

Der Arbeitsalltag im Vertragsmanagement ist geprägt von vielseitigen Aufgaben und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Morgens beginnt der Tag häufig mit der Prüfung eingegangener Vertragsanfragen und der Bearbeitung des E-Mail-Postfachs. Anschließend folgen oft Abstimmungsmeetings mit Fachabteilungen wie Vertrieb, Einkauf oder Produktentwicklung, um neue Vertragsprojekte zu besprechen oder laufende Verhandlungen zu koordinieren.

Ein wesentlicher Teil der täglichen Arbeit besteht in der Vertragsanalyse und -bewertung. Dazu gehört das Prüfen von Vertragsentwürfen, das Identifizieren von Risiken und das Ausarbeiten von Änderungsvorschlägen. Regelmäßig stehen Verhandlungsgespräche mit Geschäftspartnern auf dem Programm, bei denen Vertragsbedingungen diskutiert und finalisiert werden. Weitere Aufgaben umfassen die Pflege der Vertragsdatenbank, das Monitoring von Vertragsfristen und die Unterstützung bei Vertragsanpassungen. In größeren Unternehmen gehören auch die Entwicklung von Standardverträgen und die Schulung von Mitarbeitern zu den regelmäßigen Tätigkeiten.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Vertragsmanager?

Für Fachkräfte im Vertragsmanagement existiert ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten. Besonders anerkannt sind international zertifizierte Programme wie die Ausbildung zum Certified Commercial Contract Manager (CCCM) oder zum Certified Professional Contract Manager (CPCM). Diese Qualifikationen vermitteln umfassendes Wissen zu Vertragstechniken, Risikomanagement und Verhandlungsstrategien und werden von der International Association for Contract & Commercial Management (IACCM) angeboten.

Neben diesen spezialisierten Zertifizierungen sind auch juristische Fortbildungen zu aktuellen Entwicklungen im Vertragsrecht wertvoll. Seminare zu Themen wie internationales Vertragsrecht, DSGVO-Compliance oder IT-Vertragsgestaltung erweitern das Fachwissen gezielt. Zunehmend wichtig werden auch Weiterbildungen im Bereich Legal Tech und digitales Vertragsmanagement. Kurse zu Contract-Management-Software, elektronischen Signaturen oder Legal Process Automation helfen, mit der digitalen Transformation Schritt zu halten. Für Karrieresprünge ins höhere Management können betriebswirtschaftliche Zusatzqualifikationen wie ein MBA mit Fokus auf Legal Management sinnvoll sein.

Welche aktuellen Trends prägen die Zukunft des Vertragsmanagements?

Die Automatisierung revolutioniert das Vertragsmanagement grundlegend. Moderne KI-gestützte Systeme übernehmen zunehmend routinemäßige Aufgaben wie das Extrahieren von Vertragsdaten, das Erkennen von Risikoklauseln oder das Erstellen von Standardverträgen. Dies führt zu einer deutlichen Effizienzsteigerung und erlaubt Vertragsmanagern, sich auf strategischere Aspekte ihrer Arbeit zu konzentrieren. Gleichzeitig erweitert sich dadurch auch das Anforderungsprofil um technologische Kompetenzen.

Ein weiterer wichtiger Trend ist die zunehmende Globalisierung des Vertragsmanagements. International tätige Unternehmen benötigen Vertragsexperten, die mit verschiedenen Rechtssystemen vertraut sind und grenzüberschreitende Vertragsbeziehungen effektiv gestalten können. Auch die Entwicklung hin zu agileren Vertragsmodellen prägt die Branche. Klassische langfristige Verträge werden häufiger durch flexiblere Rahmenvereinbarungen ersetzt, die schnellere Anpassungen an Marktveränderungen ermöglichen. Zusätzlich gewinnt das Thema Nachhaltigkeit an Bedeutung – Umwelt- und Sozialstandards finden verstärkt Eingang in Vertragswerke und erfordern entsprechendes Fachwissen bei Vertragsmanagern.