TikTok Bewerbung: Geht das ernsthaft?

TikTok Bewerbung: Geht das ernsthaft?

Professionell bewerben | 29.03.2025

Ich bin Marie, 24, Social Media Werkstudentin bei Stellenmarkt.de. Ich sehe täglich, wie sich die Art zu bewerben verändert – und wie Bewerber:innen kreativere Wege gehen. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du TikTok sinnvoll für deine Bewerbung nutzen kannst, was du dabei beachten musst und ob das Ganze wirklich ernst gemeint ist.

Spoiler: Ja, ist es – wenn du’s richtig machst.

Das Wichtigste auf einen Blick

In diesem Artikel erfährst du:

  • Warum TikTok als Bewerbungstool ernst genommen wird – und für wen es sich lohnt.
  • Welche Formate sich für eine kreative TikTok Bewerbung eignen (inkl. konkreter Ideen).
  • Was TikTok besser kann als klassische Bewerbungsunterlagen – und was nicht.
  • Die wichtigsten Do’s & Don’ts, damit dein Video professionell und authentisch wirkt.
  • Wie Recruiter auf TikTok Bewerbungen reagieren – und welche Chancen (und Risiken) sie sehen.

Was ist eigentlich eine TikTok Bewerbung?

Bei einer TikTok Bewerbung nutzt du die Plattform TikTok, um dich in einem kurzen Video als Bewerber:in vorzustellen. Du zeigst, wer du bist, was du kannst, was dich ausmacht – und das alles auf eine persönliche, kreative Art.

Das kann ein 60-Sekunden-Pitch sein, ein „Day in my Life“-Video oder ein Mini-Showcase deiner Skills. Ziel ist, bei potenziellen Arbeitgeber:innen Interesse zu wecken – und aus der Masse hervorzustechen.

Was TikTok mit deiner Karriere zu tun hat

TikTok ist längst nicht mehr nur die Spielwiese der Generation Z. Immer mehr Berufseinsteiger und Young Professionals nutzen die Plattform, um ihre Skills, Projekte und Persönlichkeiten zu zeigen. Der Unterschied zu klassischen Bewerbungen? Hier ist alles visuell, schnell, kreativ – und im besten Fall viral.

👉 Aber: TikTok ersetzt nicht den Lebenslauf. Es kann ihn ergänzen – und dabei Türen öffnen, an die du vielleicht gar nicht gedacht hast.

TikTok Bewerbung – wer macht denn sowas?

Ziemlich viele! Hier ein paar reale Beispiele:

  • Isaiah Garza aus den USA nutzte TikTok, um seine Geschichte und Mission zu erzählen – heute arbeitet er mit Top-Brands.
  • „Day in my life“-Creator:innen geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag – und ziehen damit Jobangebote an.
  • Deutschsprachige Creator:innen wie @gravity_tonya zeigen auf TikTok ihren Alltag als internationale:r Student:in, z. B. in Deutschland oder im Erasmus-Programm in Spanien. Sie verbinden authentische Einblicke mit hilfreichen Tipps rund ums Studieren und als Werkstudentin, Leben im Ausland und Work-Study-Balance – und bauen sich dabei ganz nebenbei eine persönliche Marke auf, die auch Recruiter:innen auffällt.

Die Vorteile: Was eine TikTok Bewerbung besser kann als Word-Dateien

  • Kreativität zeigen: Du kannst in 60 Sekunden mehr Persönlichkeit zeigen als in drei Seiten Fließtext.
  • Reichweite: Ein guter Clip kann von genau den Menschen gesehen werden, die gerade einstellen.
  • Authentizität: TikTok lebt von echten Menschen. Recruiter sehen, wie du wirklich tickst.
  • Persönliche Marke: Du baust langfristig ein öffentliches Profil auf – unabhängig von einer einzelnen Bewerbung.

Was eine TikTok Bewerbung nicht leisten kann

TikTok ist keine Bewerbung im klassischen Sinn – und ersetzt keinen Lebenslauf. Besonders in konservativen Branchen (Banken, Verwaltung etc.) kommt so ein Clip eher zusätzlich gut an, aber selten allein. Außerdem brauchst du ein Gespür für Tonalität und Timing: Zwischen „kreativ“ und „cringe“ liegt oft nur ein Hashtag

Wie sieht eine gute TikTok Bewerbung aus?

Hier sind fünf erprobte Formate, mit denen du deine TikTok Bewerbung kreativ gestalten kannst:

  • Elevator Pitch: Stell dich in 60 Sekunden vor – wer bist du, was suchst du, was bringst du mit?
  • Mini-Vlog / „Day in my Life“: Zeige einen typischen Tag in deinem Leben – z.  im Studium, Praktikum oder Nebenjob.
  • Skill-Demo: Zeige, wie du designst, präsentierst, organisierst oder programmierst.
  • Direktansprache: Bewirb dich gezielt bei einem Unternehmen mit einem personalisierten Video.
  • FAQ-Video: Beantworte häufige Fragen zu dir oder deinem Werdegang – kurz, ehrlich und sympathisch.

👉 Wichtig: Achte auf gute Lichtverhältnisse, klaren Ton, eine positive Ausstrahlung und eine professionelle, aber authentische Präsentation.

Was du bei deiner TikTok Bewerbung beachten solltest

Damit deine Bewerbung nicht nach hinten losgeht, hier ein paar Do’s & Don’ts:

✅ DO:

  • Gutes Licht, klarer Ton, authentischer Vibe
  • Zeige dich, nicht nur deinen Lebenslauf
  • Poste regelmäßig, um sichtbar zu bleiben

❌ DON'T:

  • Zu viel Inszenierung (Recruiter merken das)
  • Interne Infos oder Lästereien
  • Vergessen, dein TikTok im Lebenslauf oder LinkedIn zu verlinken!

Was sagen eigentlich Recruiter dazu?

Ich habe mit einigen aus meinem Netzwerk gesprochen – hier die Kurzfassung:
👉 TikTok Bewerbungen kommen an, wenn sie gut gemacht und zielgerichtet sind.
Besonders in kreativen oder jungen Unternehmen wird das als Mut zur Eigeninitiative gesehen.

Aber: TikTok ersetzt keine vollständige Bewerbung. Es ist ein Add-on – ein starkes, wenn du’s clever einsetzt.

Risiken: Datenschutz, Shitstorm, Selbstvermarktung

Klar, du gibst mit jedem Video viel von dir preis. Deshalb: Entscheide bewusst, was du zeigst und was nicht. Wenn du unsicher bist, nutze ein privates TikTok-Profil und schick den Link gezielt mit deiner Bewerbung mit. Und wie bei allem im Netz gilt: Einmal viral, immer viral. Also überlege dir zweimal, ob dein Bewerbungstanz wirklich ein Remix braucht. 😅

TikTok als Ergänzung zur klassischen Bewerbung

Für viele Jobs kann TikTok deine Bewerbung ergänzen – aber nicht ersetzen. Sieh es als digitalen Anhang, als kreativen Bonus.
Gerade bei Berufseinstieg, Praktika oder kreativen Jobs kann ein gut gemachter Clip zeigen, dass du motiviert, mutig und digital unterwegs bist.

Fazit: Mut zur neuen Bühne – aber mit Köpfchen

Eine TikTok Bewerbung ist kein Gag – sondern ein innovativer Weg, dich sichtbar zu machen. Du brauchst keine Millionen Follower, sondern einfach die Lust, dich authentisch zu zeigen. Und das kann genau der Boost sein, der dich zum nächsten Job bringt.

Trau dich! Und wenn du dir unsicher bist – fang klein an. Probier dich aus. TikTok belohnt Persönlichkeit, nicht Perfektion.

 

Lust auf mehr kreative Bewerbungstipps? Dann schau mal auf unserem TikTok-Kanal oder Insta-Kanal vorbei.

Marie

Autor: Marie

Marie ist 24 Jahre alt und lebt für Social Media! Nach ihrer Ausbildung und über einem Jahr Berufserfahrung studiert sie jetzt BWL und ist als Werkstudentin Teil unseres Social Media Teams.  Mit ihrer Erfahrung als Content Creator kennt sie sich bestens mit Social Media und digitalem Marketing aus. Als Workfluencerin auf unter anderem TikTok  und Instagram , teilt sie auf ihre eigene Art und Weise authentische Einblicke in die Arbeitswelt, Karriere-Hacks und Jobtrends  - ungeschönt, ehrlich und immer mit einem Augenzwinkern. 🚀

Weitere Artikel

Motivationsschreiben in der Bewerbung: So überzeugen Sie mit Ihrem Schreiben

Motivationsschreiben in der Bewerbung: So überzeugen Sie mit Ihrem Schreiben

Professionell bewerben | 21.02.2024

Ein aussagekräftiges Motivationsschreiben kann einen ungeheuren Boost für eine Bewerbung darstellen....

weiterlesen
Alleinstellungsmerkmal in der Bewerbung: Warum es den Unterschied macht – und wie du es überzeugend formulierst

Alleinstellungsmerkmal in der Bewerbung: Warum es den Unterschied macht – und wie du es überzeugend formulierst

Professionell bewerben | 16.02.2025

Was macht Sie einzigartig? Finden und formulieren Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal für die perfekte Be...

weiterlesen
Anruf vor Bewerbung: Wann bringt das den entscheidenden Vorteil?

Anruf vor Bewerbung: Wann bringt das den entscheidenden Vorteil?

Professionell bewerben | 30.07.2024

Sollte man vor der Bewerbung beim Unternehmen anrufen? Erfahren Sie in diesem Beitrag, ob ein Anruf ...

weiterlesen