Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Supply Chain Manager - Sept. 2025

44 Jobangebote für Supply Chain Manager

Stellenangebote Supply Chain Manager – Prozesse steuern, Versorgung sichern

Sie denken vernetzt, handeln lösungsorientiert und behalten auch bei globalen Lieferketten den Überblick? Dann finden Sie hier aktuelle Stellenangebote für Supply Chain Manager – mit Verantwortung, Gestaltungsfreiheit und klaren Ergebnissen.

Ob Disposition, Logistik, Beschaffung, Produktionsplanung oder Lieferantenmanagement – Supply Chain Manager sorgen dafür, dass alles zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Gesucht werden Fachkräfte, die strategisch denken, digital arbeiten und operative Abläufe zuverlässig steuern – im Mittelstand wie im internationalen Konzern.

Wer hier arbeitet, hält die Fäden in der Hand – zwischen Einkauf, Produktion, Lager, Transport und Vertrieb.

Finden Sie jetzt Ihre neue Position als Supply Chain Manager – mit klarer Verantwortung, interdisziplinärem Teamwork und Entwicklungsperspektive.

Jobs Supply Chain Manager - offene Stellen

Stellenangebot
Supply Chain Manager*in (m/w/d) Logistik - Disposition | unbefristet | Vollzeit | Altdorf bei Nürnberg Dank unserer weltweit mehr als 1.400 engagierten Mitarbeitenden ist E-T-A Weltmarktführer im

Job ansehen

Stellenangebot
...chen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Großraum Frankfurt die ideale Besetzung für die Position: Supply Chain Manager (m/w/d) Ihr zukünftiger Verantwortungsbereich: Als Supply Chain Manager

Job ansehen

Stellenangebot
...standskontrolle sowie der Ausgangslogistik – mit direktem Einfluss auf die Performance der gesamten Supply Chain Region Führungsverantwortung für ein interdisziplinäres Team Gestaltung und

Job ansehen

Stellenangebot
...lage der aktuellen und zukünftigen ESG-Regulierungslandschaft Unterstützung der Zentralfunktion ESG Supply Chain bei der nachhaltigen Entwicklung der Supply Chain Schnittstelle zwischen dem ESG

Job ansehen

Stellenangebot
...mit Lieferanten, externen Dienstleistern und weiteren Partnern ab Sie optimieren und entwickeln die Supply-Chain-Prozesse kontinuierlich weiter Sie erstellen Marktanalysen, Benchmarks und

Job ansehen

Stellenangebot
...ment Intrinsische Motivation der kontinuierlichen Verbesserung Hohes Prozessverständnis entlang der Supply Chain Eine zeitweilige Reisetätigkeit wird vorausgesetzt Ein hohes Maß an

Job ansehen

Stellenangebot
...unizierst sicher mit Entscheider:innen, verstehst betriebliche Abläufe in Fertigung, Logistik & Supply Chain und entwickelst daraus passende Lösungen. Verhandlungsstärke & Kundenfokus:

Job ansehen

Stellenangebot
...en, Produkte, Trends) Abgeschlossenes Studium z.B. im Bereich Engineering, Qualitätsmanagement oder Supply Chain Management Berufserfahrung im genannten Aufgabengebiet, z.B. als Leiter

Job ansehen

Stellenangebot
...mit den Abteilungen Produktentwicklung, Produktmanagement, Regulatory Affairs, Qualitätsmanagement, Supply Chain, Produktion sowie weiteren Fachbereichen, die an der Produktentwicklung beteiligt

Job ansehen

Stellenangebot
...elop and implement a global sourcing strategy in collaboration with key internal stakeholders Drive supply chain transformation across multiple regions (EU, Brazil, India, China, USA) Lead price

Job ansehen

Stellenangebot
...e Bedarfe. Das wird erwartet: Du hast ein Studium im Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaft, Supply Chain Management oder eine vergleichbare technische/kaufmännische Ausbildung

Job ansehen

Stellenangebot
...Region Anforderungen: Abgeschlossenes Studium oder Berufsausbildung bevorzugt im Bereich Logistik / Supply Chain Management Mindestens 6 Jahre Erfahrung in Lager- und Logistikmanagement,

Job ansehen

Stellenangebot
...eßlich des Schnittstellenmanagements zu Omnichannel Sales Operations, Geschäftsprozessen & PMO, Supply Chain, Projektmanagement, Digital/IT und steuern Sie diese durch klare Zielsetzung und

Job ansehen

Passende Berufsbilder zu Supply Chain Manager

Einkäufer

Einkäufer

Ein Einkäufer ist verantwortlich für die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen, Verhandeln von Lieferantenverträgen, Überwachen der Lagerbestände und Sicherstellen der Kosteneffizienz.

mehr
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs für Supply Chain Manager

Die wichtigsten Fragen:

Was macht ein Supply Chain Manager?

Ein Supply Chain Manager trägt die Verantwortung für die reibungslose Abwicklung der Lieferkette eines Unternehmens. Er optimiert Prozesse, koordiniert die Beschaffung, das Lagermanagement und die Distribution, um sicherzustellen, dass Produkte pünktlich und kosteneffizient ihren Bestimmungsort erreichen.

Welche Aufgaben hat ein Supply Chain Manager im Detail?

  • Planung und Koordination: Der Supply Chain Manager erstellt strategische Pläne für die Logistik, überwacht die Lieferkettenaktivitäten und koordiniert alle beteiligten Abteilungen.
  • Bestandsmanagement: Er überwacht den Lagerbestand, um Überbestände und Engpässe zu vermeiden.
  • Beschaffung: Der Manager wählt Lieferanten aus, verhandelt Verträge und sorgt für die rechtzeitige Lieferung von Rohstoffen und Produkten.
  • Optimierung: Er analysiert Daten, um Engpässe zu identifizieren und Prozesse zu verbessern, um Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern.
  • Qualitätskontrolle: Er gewährleistet, dass Produkte den Qualitätsstandards entsprechen und rechtzeitig geliefert werden.
  • Risikomanagement: Der Manager identifiziert potenzielle Risiken und entwickelt Pläne, um Auswirkungen auf die Lieferkette zu minimieren.
  • Technologieintegration: Er implementiert moderne Technologien wie IoT und Datenanalyse, um die Lieferkette zu optimieren.
  • Teamführung: Der Manager leitet ein Team von Fachleuten und sorgt für reibungslose Kommunikation und Zusammenarbeit.
  • Nachhaltigkeit: Er berücksichtigt Umweltaspekte und arbeitet an nachhaltigen Lieferkettenlösungen.
  • Kontinuierliche Verbesserung: Der Supply Chain Manager sucht ständig nach Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Optimierung.

Was macht den Beruf des Supply Chain Manager spannend?

Die Herausforderung, komplexe Lieferketten zu steuern und zu optimieren, macht den Beruf des Supply Chain Managers besonders spannend. Die Genauigkeit, Planung und enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen ermöglichen es, das Unternehmen auf Erfolgskurs zu halten.

Für wen ist der Beruf des Supply Chain Manager geeignet?

Der Beruf des Supply Chain Managers eignet sich für analytisch denkende Fachleute, die ein starkes Interesse an Prozessoptimierung und Logistik haben. Er erfordert auch ausgezeichnete Kommunikations- und Teamführungsfähigkeiten, um reibungslose Abläufe sicherzustellen.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Supply Chain Managers wechseln und was muss man tun?

Ein Quereinstieg als Supply Chain Manager ist möglich, erfordert jedoch eine gezielte Weiterbildung und die Anpassung der bisherigen Fähigkeiten an die Anforderungen des Berufs. Um dies zu erreichen, sollten Sie sich in Weiterbildungen und Kursen zu Logistik und Lieferkettenmanagement einschreiben, um das erforderliche Fachwissen zu erlangen.

Welche Unternehmen suchen Supply Chain Manager?

Supply Chain Manager werden in einer Vielzahl von Branchen benötigt. Hier sind einige Beispiele:

  • Automobilindustrie: Hier sind komplexe Lieferketten unverzichtbar, um Produktionsabläufe zu optimieren.
  • Einzelhandel: Für effiziente Lagerhaltung und pünktliche Lieferungen sind Supply Chain Manager von großer Bedeutung.
  • Pharmazeutische Industrie: Die rechtzeitige Bereitstellung von Medikamenten erfordert eine sorgfältige Logistik.
  • Technologieunternehmen: Hier sind schnelle und effiziente Lieferketten für den Markterfolg entscheidend.
  • Lebensmittelindustrie: Frische und Qualität der Produkte hängen von einer gut organisierten Lieferkette ab.

Supply Chain Manager überwachen Lieferketten in diesen Branchen, um sicherzustellen, dass Produkte effizient und pünktlich an Kunden geliefert werden.

Was verdient man als Supply Chain Manager?

Das Gehalt eines Supply Chain Managers variiert je nach Erfahrung, Unternehmensgröße und Region. In Deutschland kann das Jahresgehalt zwischen 50.000€ und 100.000€ oder mehr liegen. Berufserfahrung und Verhandlungsgeschick können die Gehaltsaussichten beeinflussen.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Supply Chain Manager am besten gestalten?

Eine erfolgreiche Bewerbung als Supply Chain Manager sollte Ihr Fachwissen, Ihre Führungsqualitäten und Ihre Erfahrung betonen. Achten Sie darauf, Ihre bisherigen Erfolge und Projekte hervorzuheben, die Ihre Fähigkeiten im Lieferkettenmanagement demonstrieren.

Welche Fragen werden dem Supply Chain Manager beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

Hier sind einige Fachfragen, die während eines Jobinterviews gestellt werden könnten:

  • Wie optimieren Sie Lieferketten, um Kosten zu senken?
  • Wie gehen Sie mit unerwarteten Lieferengpässen um?
  • Welche Erfahrung haben Sie mit der Implementierung von Technologien zur Lieferkettenoptimierung?
  • Wie kommunizieren Sie mit Lieferanten, um eine reibungslose Lieferung sicherzustellen?
  • Erzählen Sie von einer erfolgreichen Restrukturierung einer Lieferkette, die Sie durchgeführt haben.
  • Wie tragen Sie zur Nachhaltigkeit in Lieferketten bei?
  • Wie handhaben Sie Konflikte innerhalb eines Teams?
  • Wie gehen Sie mit plötzlichen Änderungen in der Nachfrage um?
  • Wie behalten Sie den Überblick über komplexe Lieferketten?
  • Welche KPIs verwenden Sie, um den Erfolg der Lieferkette zu messen?

Vorbereitung ist entscheidend. Notieren und üben Sie Ihre Antworten im Voraus.

Welche Herausforderungen hat der Supply Chain Manager in der Zukunft?

Der Supply Chain Manager wird zunehmend mit globalen Lieferketten, technologischem Wandel und Nachhaltigkeitsanforderungen konfrontiert sein. Komplexe Handelsbeziehungen, technologische Integration und umweltbewusstes Management werden Herausforderungen sein, denen er sich stellen muss.

Wie kann man sich als Supply Chain Manager weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um für diese Herausforderungen gerüstet zu sein, empfehlen sich folgende Weiterbildungsmaßnahmen:

  • Weiterbildung in globaler Logistik: Vertiefen Sie Ihr Verständnis für internationale Lieferketten und Handelsbeziehungen.
  • Fortgeschrittene Datenanalyse: Erlernen Sie fortgeschrittene Analysemethoden, um datengetriebene Entscheidungen zu treffen.
  • Nachhaltigkeitszertifizierungen: Spezialisieren Sie sich auf nachhaltiges Lieferkettenmanagement, um den Anforderungen gerecht zu werden.

Wie kann man als Supply Chain Manager Karriere machen?

Der Weg zur Karriereentwicklung als Supply Chain Manager kann zu Positionen wie folgenden führen:

  • Logistikleiter: Übernehmen Sie die Verantwortung für die gesamte Logistikabteilung eines Unternehmens.
  • Lieferkettenleiter: Managen Sie die gesamte Lieferkette und führen Sie Teams von Supply Chain Profis.
  • Operations Director: Steuern Sie die betrieblichen Abläufe und tragen Sie zur Unternehmensstrategie bei.
  • Supply Chain Director: Nehmen Sie eine Schlüsselrolle in der Unternehmensstrategie ein, um die Lieferkette zu optimieren.
  • Chief Supply Chain Officer: Werden Sie Mitglied der Geschäftsleitung und tragen Sie zur strategischen Ausrichtung des Unternehmens bei.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Supply Chain Manager noch bewerben?

Supply Chain Manager haben vielseitige Fähigkeiten, die in anderen Bereichen gefragt sind. Hier sind einige Berufe, auf die sie sich zusätzlich bewerben können:

  • Logistikleiter: Als Logistikexperte können Sie den reibungslosen Ablauf der gesamten Logistikkette sicherstellen.
  • Einkaufsleiter: Ihre Beschaffungsfähigkeiten sind in vielen Branchen gefragt, um optimale Verträge und Lieferungen zu gewährleisten.
  • Operations Manager: Ihre Fähigkeiten in Prozessoptimierung und Effizienz können in der betrieblichen Leitung genutzt werden.
  • Projektmanager: Ihre organisatorischen Fähigkeiten sind wertvoll, um Projekte erfolgreich umzusetzen.
  • Qualitätsmanager: Ihre Erfahrung in Qualitätskontrolle kann in der Sicherstellung von Produktqualität eingesetzt werden.
  • Produktionsleiter: Ihre Fähigkeiten in der Prozessoptimierung können dazu beitragen, Produktionsabläufe zu verbessern.
  • Berater für Supply Chain: Nutzen Sie Ihre Expertise, um Unternehmen bei der Optimierung ihrer Lieferketten zu unterstützen.
  • Operations Director: Leiten Sie betriebliche Abläufe und tragen Sie zur Unternehmensstrategie bei.
  • Lagerleiter: Ihre Kenntnisse im Lagermanagement sind wertvoll, um Lagerprozesse zu optimieren.
  • Produktmanager: Nutzen Sie Ihr Verständnis für Produktentwicklung und Lieferkette, um Produkte erfolgreich auf den Markt zu bringen.

Diese Berufe bieten spannende Möglichkeiten, Ihre Fähigkeiten als Supply Chain Manager weiter einzusetzen.