Stellenangebote für Altenpflege
Jobs Altenpflege - offene Stellen Altenpflege - Jobangebote Altenpflege
Die Altenpflege umfasst eine Vielzahl von Berufen und Tätigkeiten, die sich mit der Pflege und Betreuung älterer Menschen beschäftigen. Hier unsere aktuellen Stellenangebote:
Stellenangebot
Betreuungskraft für die Altenpflege Berlin with immediate effect Teilzeit Einrichtung: St. Alexius SeniorenpflegeheimIn unseren Seniorenpflegeheimen wird der Grundsatz der ganzheitlichen
Stellenangebot
... einer der größten Arbeitgeber in der stationären Pflege. Für die Einrichtung in Bottrop suchen wir Altenpfleger (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Das bieten
Stellenangebot
Für unseren Geriatrie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Altenpfleger/in in Vollzeit oder Teilzeit Das suchen wir: Eine abgeschlossene Ausbildung zum/r Altenpfleger/in Berufserfahrung
Stellenangebot
IHR AUFGABENGEBIET:Stationäre Altenpflege und körperliche Grundpflege Betreuung der Patienten Beratung der Pflegebedürftigen und Verwandten Pflegedokumentation und administrative Nachbearbeitung
Stellenangebot
...Für unser Psychiatrisches Pflegeheim in Liebenburg suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Altenpfleger m/w/d in Teilzeit oder Vollzeit (38,5 h/Woche) Der Auftrag des Psychiatrischen
Passend zu Altenpflege

Welche Karrierechancen gibt es in der Altenpflege?
Dass in der Altenpflege dringend Personal gesucht wird, ist allgemein bekannt. Zahlreiche Karriereumsteiger, Arbeitsuchende und potenzielle Umschüler haben sich schon für den Beruf interessiert, schrecken aber möglicherweise vor den hohen Belastungen bei scheinbar mangelnden Entwicklungsmöglichkeiten zurück. Doch Letzteres stimmt einfach nicht. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie erstaunlich sich die Karrierechancen in der Altenpflege darstellen.
mehr
Stellenangebote Altenpflege
Welche Berufe umfaßt die Altenpflege?
Die Altenpflege umfasst eine Vielzahl von Berufen und Tätigkeiten, die sich mit der Pflege und Betreuung älterer Menschen beschäftigen. Zu den Berufen in der Altenpflege zählen beispielsweise:
-
Altenpfleger/in: Altenpfleger/innen sind in der Regel in stationären Einrichtungen wie Altenheimen, Behindertenwohnheimen oder Pflegeheimen tätig und betreuen dort die Bewohner/innen. Sie übernehmen dabei Aufgaben wie die Grundpflege, Medikamentengabe und die Unterstützung bei der Alltagsbewältigung.
-
Gesundheits- und Krankenpfleger/in: Gesundheits- und Krankenpfleger/innen arbeiten in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens und sind für die medizinische Pflege von Patienten jeden Alters zuständig.
-
Altenpflegehelfer/in: Altenpflegehelfer/innen unterstützen Altenpfleger/innen bei der Pflege und Betreuung von älteren Menschen und übernehmen einfache Pflegemaßnahmen. Sie arbeiten häufig in Altenheimen, Behindertenwohnheimen oder Pflegeheimen.
-
Pflegeassistent/in: Pflegeassistenten/innen übernehmen ebenfalls Aufgaben in der Pflege und Betreuung von älteren Menschen, jedoch auf einem etwas niedrigeren Qualifikationsniveau als Altenpfleger/innen. Sie arbeiten häufig in Altenheimen, Behindertenwohnheimen oder Pflegeheimen.
-
Hauswirtschafter/in: Hauswirtschafter/innen sind in der Regel im Haushalt tätig und übernehmen dort Aufgaben wie die Reinigung, Kochen und Einkaufserledigungen. Sie können auch in Seniorenwohngemeinschaften oder bei Kurzzeitpflegeeinrichtungen arbeiten und dort für die Pflege und Betreuung der Bewohner/innen zuständig sein.
-
Sozialarbeiter/in: Sozialarbeiter/innen arbeiten in der Altenpflege häufig in Einrichtungen wie Seniorenberatungsstellen, Selbsthilfeorganisationen oder Pflegestützpunkten und unterstützen ältere Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags. Sie beraten und betreuen die Klienten und vermitteln gegebenenfalls weitere Hilfen.
Wer schreibt Jobs in der Altenpflege aus?
Jobs in der Altenpflege werden in vielen verschiedenen Institutionen ausgeschrieben, die sich der Pflege und Betreuung älterer Menschen widmen. Dazu gehören beispielsweise Altenheime, Behindertenwohnheime und Altenbetreuungsdienste, in denen die Mitarbeiter/innen direkt vor Ort bei den Bewohnern tätig werden. Auch in Sozialstationen, Diakonien und Altenbetreuungsdiensten gibt es viele Jobs in der Altenpflege.
Im Gesundheitswesen, wie beispielsweise in Krankenhäusern, Hospizen und Rehabilitationskliniken, werden ebenfalls immer wieder Stellen als Altenpfleger/in ausgeschrieben. Eine weitere Möglichkeit, in der Altenpflege zu arbeiten, besteht in Pflegeheimen und Hospizen, die sich speziell der Betreuung von älteren Menschen widmen.
Auch in Privathaushalten und im Hauspersonal gibt es oft Jobs als Altenpfleger/in, beispielsweise in Seniorenwohngemeinschaften oder bei Kurzzeitpflegeeinrichtungen. Hauskrankenpflegedienste, Pflegedienste und Seniorenberatungsstellen bieten ebenfalls oft Stellen in der Altenpflege an.
Selbsthilfeorganisationen, Pflegeberatungen, Pflegestützpunkte und soziale Altenbegegnungsstätten sind weitere Einrichtungen, in denen Jobs als Altenpfleger/in ausgeschrieben werden können. In all diesen Institutionen werden die Mitarbeiter/innen mit der Pflege und Betreuung älterer Menschen betraut und tragen dazu bei, deren Lebensqualität zu verbessern.
In welchen Institutionen wird in der Altenpflege am meisten bezahlt?
Es ist schwierig, pauschal zu sagen, in welchen Institutionen Altenpfleger/innen am besten bezahlt werden, da die Höhe der Vergütung häufig von verschiedenen Faktoren abhängt. Dazu zählen beispielsweise die Größe und der Standort der Institution, die Art der Tätigkeit, die Qualifikation und Erfahrung der Mitarbeiter/innen sowie der Tarifvertrag, der für sie gilt.
Grundsätzlich gilt jedoch, dass Altenpfleger/innen in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens in der Regel besser bezahlt werden als in anderen Bereichen. Auch in großen Altenheimen und Behindertenwohnheimen werden häufig höhere Gehälter gezahlt als in kleineren Einrichtungen.
Es lohnt sich daher, die Gehälter in verschiedenen Institutionen zu vergleichen und gezielt nach Stellen in gut bezahlten Einrichtungen zu suchen. Eine Möglichkeit, das eigene Gehalt zu verbessern, besteht auch darin, sich durch Fort- und Weiterbildungen zu qualifizieren und somit für höhere Verantwortung und bessere Bezahlung in Frage zu kommen.