Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Altenpflege - Apr. 2025

3882 Jobangebote für Altenpflege

Jobs Altenpflege - offene Stellen

Stellenangebot
Für unseren Geriatrie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Altenpfleger/in in Vollzeit oder Teilzeit Das suchen wir: Eine abgeschlossene Ausbildung zum/r Altenpfleger/in Berufserfahrung

Job ansehen

Stellenangebot
Begleitung, Anleitung bzw. Hilfestellung geben bei den Aktivitäten des täglichen Lebens Planung und Durchführung von Beschäftigungsangeboten für Bewohner*innen Motivation der Bewohner*innen zur Teil

Job ansehen

Stellenangebot
... im Rahmen der medizinischen und pflegerischen Leitlinien Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation Hohes Maß an

Job ansehen

Stellenangebot
...ingen-Aufderhöhe ab sofort in Voll- oder Teilzeit, oder auf Minijob-Basis - Dich - als Examinierter Altenpfleger (m/w/d) Über uns Entscheide, wo du dein Talent einbringen möchtest - du hast die

Job ansehen

Stellenangebot
Wir suchen eine Pflegefachkraft / Altenpfleger (w/m/d) für unsere Klinik für Urologie und Kinderurologie Sie bringen mit eine abgeschlossene Ausbildung zu Pflegefachkraft oder auch Altenpfleger

Job ansehen

Stellenangebot
...ür unser Psychiatrisches Pflegeheim in Liebenburg suchen wir dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Altenpfleger (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit (38,5 h/Woche) Der Auftrag des Psychiatrischen

Job ansehen

Stellenangebot
...nser Team suchen wir zum 01. Mai 2025 oder später eine*n Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder Altenpfleger*in für 25 h/Woche. An einem guten Arbeitstag: hast du mit deinem offenen Ohr und

Job ansehen

Stellenangebot
...n. Wir suchen ab 01.04.2025 mit einem Stellenanteil von mindestens 80% RAZ (30,8 Std./Woche) eine*n Altenpfleger*in für unser „Haus Langhans“ als auch „Verbund Langhans“ In Ihrem

Job ansehen

Stellenangebot
...nkt suchen wir zur Verstärkung unseres engagierten Teams einen Pflegefachassistenten (m/w/d) in der Altenpflege in Voll- oder Teilzeit. Das Evangelische Wohnstift Raadt ist eine moderne

Job ansehen

Stellenangebot
...tung der Wohnbereichsleitung bei Abwesenheit Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung zum examinierten Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Dienstleistungsorientierte

Job ansehen

Stellenangebot
...assen zueinander, wenn Sie eine abgeschlossene Ausbildung in der Pflege haben: als Pflegefachkraft, Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Krankenschwester/-pfleger,

Job ansehen

Stellenangebot
Wir suchen für unseren Kunden Raum Schwetzingen, mehrere Altenpfleger (m/w/d ). Bevor wir Ihnen erzählen wer wir sind, möchten wir gerne erfahren, wer Sie sind…denn wir wissen sehr gut, dass es

Job ansehen

Stellenangebot
...r 5% finanzierte Altersversorgung der KZVK Sie bringen mit eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Altenpfleger (m/w/d) Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein das Interesse an einer

Job ansehen

Stellenangebot
... ihr Arbeitsumfeld Dein Profil Erfolgreich abgeschlossene 3-jährige Pflegeausbildung (Kranken- oder Altenpflege) Du bist mit Herz dabei, hast eine positive Ausstrahlung und gehst Deinem Beruf mit

Job ansehen

Stellenangebot
Umsetzung der psychiatrischen und somatischen Pflege, abgestimmt auf die Belange älterer Menschen (> 65 Jahre) eigenverantwortliche Übernahme von interessanten, ärztlichen Aufgaben wie Verabreichu

Job ansehen

Interessante Beiträge zu Altenpflege

Welche Karrierechancen gibt es in der Altenpflege?

Welche Karrierechancen gibt es in der Altenpflege?

Dass in der Altenpflege dringend Personal gesucht wird, ist allgemein bekannt. Zahlreiche Karriereumsteiger, Arbeitsuchende und potenzielle Umschüler haben sich schon für den Beruf interessiert, schrecken aber möglicherweise vor den hohen Belastungen bei scheinbar mangelnden Entwicklungsmöglichkeiten zurück. Doch Letzteres stimmt einfach nicht. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie erstaunlich sich die Karrierechancen in der Altenpflege darstellen.

mehr

Passende Berufsbilder zu Altenpflege

Wohnbereichsleiter

Wohnbereichsleiter

Wohnbereichsleiter (m/w/d), die erste Führungsposition in der Kranken- und Altenpflege, trägt die organisatorische und pflegerische Verantwortung für seinen Bereich.

mehr
Altentherapeut

Altentherapeut

Altentherapeuten verbessern mit Therapieplänen die Lebensqualität betagter Menschen. Sie aktivieren und unterstützen Senioren im Pflegeheim bei alltäglichen Aufgaben.

mehr
Altenpflegehelfer

Altenpflegehelfer

Altenpflegehelfer unterstützen Pflegefachkräfte bei der Betreuung und Pflege älterer Menschen, übernehmen grundlegende Pflegeaufgaben und fördern die Lebensqualität der Senioren.

mehr
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Altenpflege

Die wichtigsten Fragen

Vielfältige Möglichkeiten rund um Stellenangebote in Altenpflege

Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in Stellenangebote Altenpflege ist so hoch wie nie zuvor. Das liegt unter anderem an der stetig wachsenden Zahl älterer Menschen, die eine professionelle Betreuung und Unterstützung benötigen. Wer sich für diesen Berufszweig entscheidet, findet spannende Optionen in ambulanten Pflegediensten, stationären Einrichtungen oder in der Tagespflege. Auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger profitieren von zahlreichen Fort- und Weiterbildungsangeboten. Die enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Sozialdiensten macht das Arbeitsumfeld abwechslungsreich und bietet Kontakt zu unterschiedlichen Fachbereichen. Darüber hinaus gewinnen moderne Technologien, wie digitale Pflegedokumentation oder Online-Schulungen, zunehmend an Bedeutung. Wer sich für diesen Weg entscheidet, sollte ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz mitbringen. So kann jeder, der eine sinnvolle Tätigkeit sucht, bei (Platzhalter: Altenpflege) einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft leisten.

Perspektiven und Chancen beim Arbeiten in Altenpflege

Eine Arbeiten in Altenpflege-Tätigkeit ermöglicht nicht nur eine erfüllende Karriere, sondern überzeugt auch durch langfristige Jobperspektiven. Denn in Zeiten des demografischen Wandels sind gut ausgebildete Pflegekräfte gefragter denn je. Ob Vollzeit, Teilzeit oder Minijob – die Beschäftigungsmodelle sind flexibel und lassen sich oftmals mit privaten Verpflichtungen vereinbaren. Zudem bieten viele Einrichtungen gezielte Einarbeitungsprogramme, um neue Mitarbeitende optimal auf ihren Berufsalltag vorzubereiten. Aufstiegs- und Spezialisierungschancen sind ebenfalls gegeben: Von der Fachkraft für Gerontopsychiatrie bis hin zur Pflegedienstleitung sind zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten vorhanden. Auch die Vergütung kann, je nach Qualifikation und Verantwortungsbereich, variieren und mit Zusatzleistungen wie Schichtzulagen oder betrieblicher Altersvorsorge überzeugen. Wer sich für (Platzhalter: Altenpflege) interessiert, findet also vielfältige Wege, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln.

Welche Aufgaben umfasst die Arbeit in Altenpflege?

Die Arbeit in der Altenpflege beinhaltet sowohl die sogenannte Grundpflege – also körperbezogene Pflegemaßnahmen wie Waschen, Ankleiden oder die Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme – als auch soziale Betreuung. Fachkräfte planen den Alltag der zu pflegenden Personen, organisieren Freizeitaktivitäten und gehen auf individuelle Bedürfnisse ein. Darüber hinaus übernehmen sie Aufgaben wie die Verabreichung von Medikamenten, die Unterstützung bei Arztterminen und die Zusammenarbeit mit Therapeutinnen und Therapeuten. Ein wichtiger Bestandteil ist zudem die Pflegedokumentation, in der alle Maßnahmen und Beobachtungen exakt festgehalten werden. Ziel ist es, die Lebensqualität der Seniorinnen und Senioren zu erhalten oder zu verbessern. Dabei wird stets auf Empathie und Respekt geachtet, um die Würde und Selbstbestimmung der Menschen zu wahren, die auf Unterstützung angewiesen sind.

Welche Qualifikationen sind für Stellenangebote in Altenpflege erforderlich?

Um in Altenpflege tätig zu werden, sollte man eine anerkannte Ausbildung als Pflegefachkraft oder Pflegehelferin bzw. Pflegehelfer mitbringen. Abhängig vom Einsatzbereich können weitere Kompetenzen verlangt werden, zum Beispiel Erfahrungen in Demenzbetreuung. Der MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) überprüft regelmäßig die Qualität von Pflegeeinrichtungen und empfiehlt Schulungen zu Themen wie Umgang mit herausforderndem Verhalten oder Hygienevorschriften. Manche Arbeitgeber setzen auch Sprachkenntnisse voraus, damit die Kommunikation mit Bewohnern und Angehörigen reibungslos verläuft. Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger haben oft die Möglichkeit, an Umschulungen oder berufsbegleitenden Kursen teilzunehmen. Für Führungspositionen ist ein Studium im Bereich Pflegemanagement oder eine Weiterbildung zur Pflegedienstleitung hilfreich. Einfühlungsvermögen, Geduld und Verantwortungsbewusstsein sind in jedem Fall essenzielle Eigenschaften, um erfolgreich in (Platzhalter: Altenpflege) zu arbeiten.

Wie finde ich passende Jobs Altenpflege?

Wer nach Jobs Altenpflege sucht, hat verschiedene Möglichkeiten: Online-Stellenportale, spezialisierte Karriereseiten und die Homepages von Pflegeeinrichtungen sind ideale Anlaufstellen. Auch lokale Jobmessen oder Berufsinformationsveranstaltungen bieten Einblick in aktuelle Stellenangebote. Darüber hinaus kann eine persönliche Empfehlung durch Freunde oder Bekannte, die bereits in der Branche tätig sind, sehr hilfreich sein. Wer sich individuell beraten lassen möchte, kann auf Arbeitsagenturen oder private Personalvermittler zurückgreifen. Oftmals lohnt es sich, direkt bei Pflegeheimen oder ambulanten Diensten anzufragen, da freie Positionen nicht immer öffentlich ausgeschrieben werden. In vielen Regionen gibt es außerdem regionale Netzwerke für Pflegekräfte, in denen aktuelle Vakanzen geteilt werden. Ein professioneller Lebenslauf und ein aussagekräftiges Anschreiben erhöhen die Chancen, sich erfolgreich für (Platzhalter: Altenpflege) zu bewerben.

Welche Aufstiegschancen bietet eine Karriere in Altenpflege?

Eine Karriere in Altenpflege bietet mehr Möglichkeiten, als mancher glaubt. Neben der klassischen Laufbahn als Pflegefachkraft ist es möglich, sich zu spezialisieren: etwa als Fachkraft für Gerontopsychiatrie oder in der Palliativversorgung. Wer Freude am Anleiten und Führen hat, kann sich zur Wohnbereichsleitung, Pflegedienstleitung oder Einrichtungsleitung weiterentwickeln. Zudem existieren Studiengänge im Bereich Pflegewissenschaft, Pflegemanagement oder Pflegepädagogik, die neue Perspektiven in Forschung, Lehre oder Leitung eröffnen. Betriebe fördern ihre Mitarbeitenden oftmals durch interne Weiterbildungen und unterstützen berufsbegleitende Studiengänge. Auch das Ablegen einer Zusatzqualifikation in Qualitätsmanagement kann Türen zu verantwortungsvollen Positionen öffnen. So entsteht ein attraktives Umfeld für alle, die langfristig in (Platzhalter: Altenpflege) Fuß fassen und gleichzeitig beständig neue Herausforderungen annehmen möchten.

Welche Herausforderungen bringt die Altenpflege mit sich?

Die Branche erfordert neben körperlicher Belastbarkeit auch mentale Stärke. Viele Aufgaben, wie die Behandlungspflege, setzen medizinisches Fachwissen voraus. Auch der enge Kontakt zu Seniorinnen und Senioren mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Krankheitsbildern ist anspruchsvoll. Die Schichtarbeit in stationären Einrichtungen kann herausfordernd sein, erfordert jedoch eine gute Teamkoordination und Struktur. In emotional belastenden Situationen, beispielsweise wenn ein Pflegebedürftiger stirbt, ist ein professioneller Umgang mit Trauer und Stress besonders wichtig. Gleichzeitig unterstützt ein eingespieltes Team sich gegenseitig und sorgt für einen positiven Arbeitsalltag. Regelmäßige Supervisionen und Fortbildungen helfen dabei, Wissen aufzufrischen und Selbstfürsorge zu praktizieren. So kann man trotz großer Verantwortlichkeit lange in (Platzhalter: Altenpflege) tätig bleiben, ohne auszubrennen.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag in der Altenpflege aus?

Ein typischer Tag in der Altenpflege startet oft mit der Übergabe, bei der Informationen über den Gesundheitszustand der Bewohnerinnen und Bewohner ausgetauscht werden. Anschließend folgen Maßnahmen wie Körperpflege, Ernährung und Mobilisierung. Die Einhaltung von Pflegestandards hat dabei oberste Priorität. Während des Tages werden Vitalwerte kontrolliert, Medikamente verabreicht und dokumentiert. Viele Fachkräfte planen außerdem aktivierende Freizeitangebote oder begleiten die Seniorinnen und Senioren zu Arztbesuchen. Am Nachmittag oder Abend steht die Grundversorgung sowie das Erstellen von Pflegeberichten im Fokus. Regelmäßige Teammeetings bieten Gelegenheit, sich auszutauschen und Verbesserungen zu besprechen. Jeder Tag kann anders verlaufen, abhängig vom Bedarf der Pflegebedürftigen und den individuellen Pflegeschwerpunkten. Genau diese Abwechslung macht (Platzhalter: Altenpflege) für viele zu einem spannenden und erfüllenden Berufsfeld.

Welche Arbeitgeber in Altenpflege suchen häufig Personal?

Verschiedene Arbeitgeber in Altenpflege sind ständig auf der Suche nach engagierten Fachkräften. Dazu gehören größere Einrichtungen in kirchlicher oder kommunaler Trägerschaft ebenso wie private Pflegeheime und überregionale Pflegedienste. Ambulante Pflegedienste stellen regelmäßig qualifizierte Mitarbeitende ein, um Seniorinnen und Senioren in deren Zuhause zu unterstützen. Auch Seniorenresidenzen, Rehakliniken oder spezialisierte Pflegeeinrichtungen für Menschen mit Demenz erweitern häufig ihr Personal. Ein Grund dafür ist die steigende Anzahl von Pflegebedürftigen und der damit verbundene Bedarf an professioneller Betreuung. Oftmals profitieren Bewerberinnen und Bewerber von tariflichen Vergütungsmodellen, Zulagen für Nacht- und Wochenenddienste sowie diversen Zusatzleistungen. Wer Wert auf einen modernen Arbeitsplatz legt, findet bei manchen Arbeitgebern sogar Möglichkeiten zur digitalen Dokumentation oder E-Learning-Plattformen, um sich ständig weiterzuentwickeln.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es in der Altenpflege?

Die Auswahl an Fort- und Weiterbildungen ist vielfältig. Ob Zusatzausbildungen in Gerontologie, Wundmanagement oder Palliativmedizin – wer sich spezialisieren will, findet zahlreiche Optionen. Besonders gefragt sind Schulungen zu Themen wie dem Umgang mit Demenz oder zur professionellen Pflegedokumentation. Diese Weiterbildungsmöglichkeiten werden oft vom Arbeitgeber gefördert oder durch staatliche Programme unterstützt. Auch Lehrgänge zur Wohnbereichsleitung oder Pflegedienstleitung sind eine Option für alle, die Führungsverantwortung übernehmen möchten. Neben klassischen Präsenzkursen gibt es mittlerweile Online-Seminare und Fernlehrgänge, die berufsbegleitend absolviert werden können. So lässt sich der eigene Karriereweg flexibel gestalten. Auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger profitieren von praxisnahen Kursen, um schneller in (Platzhalter: Altenpflege) Fuß zu fassen und ihre Kompetenzen kontinuierlich auszubauen.

Wie wirkt sich die demografische Entwicklung auf Stellenangebote Altenpflege aus?

Die alternde Gesellschaft in Deutschland trägt wesentlich zur steigenden Nachfrage nach Pflegeleistungen bei. Immer mehr Menschen erreichen einen hohen Pflegegrad und benötigen intensive Betreuung. Entsprechend wächst das Angebot an Stellen in Altenpflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten. Auch ländliche Regionen, in denen es bislang weniger Pflegeeinrichtungen gab, bauen ihre Versorgungsstrukturen aus. Die Branche setzt zudem auf innovative Konzepte, wie Mehrgenerationen-Wohnen oder Tagespflegen, um den Bedürfnissen einer älter werdenden Bevölkerung besser gerecht zu werden. Für Arbeitssuchende eröffnet das vielseitige Chancen, da der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften langfristig weiter ansteigen wird. Wer sich jetzt in (Platzhalter: Altenpflege) spezialisiert oder weiterbildet, profitiert von einem stabilen Arbeitsmarkt mit sicheren Zukunftsaussichten.

Welche persönlichen Eigenschaften sind für Stellenangebote Altenpflege wichtig?

Bei Stellenangebote Altenpflege stehen vor allem soziale Kompetenzen im Vordergrund. Empathie, Geduld und Einfühlungsvermögen sind essenziell, um auf die Bedürfnisse älterer Menschen einzugehen und ihnen Sicherheit zu vermitteln. Zugleich ist eine gewissenhafte und zuverlässige Arbeitsweise unverzichtbar, da die Gesundheit und das Wohlbefinden der Pflegebedürftigen im Mittelpunkt stehen. In vielen Situationen ist Fingerspitzengefühl gefragt, zum Beispiel bei der Unterstützung von Menschen mit Demenz. Auch Teamfähigkeit spielt eine große Rolle, weil Fachkräfte mit Kolleginnen und Kollegen sowie anderen Berufsgruppen eng zusammenarbeiten. Körperliche Belastbarkeit ist ebenfalls wichtig, um Tätigkeiten wie Heben und Mobilisieren durchzuführen. Wer diese Eigenschaften mitbringt, hat beste Voraussetzungen, in (Platzhalter: Altenpflege) erfolgreich und langfristig tätig zu sein.