Archiv – Bewahrer von Wissen, Geschichte und Information
Ein Archiv ist der Ort, an dem Dokumente, Daten, Bilder oder andere wertvolle Informationen systematisch gesammelt, geordnet und für die Zukunft aufbewahrt werden. Es dient nicht nur der Aufbewahrung, sondern auch der Sicherstellung, dass Inhalte jederzeit auffindbar und nutzbar sind – ob für Verwaltung, Forschung oder Öffentlichkeit.
Im Arbeitsalltag umfasst die Arbeit im Archiv das Sichten und Kategorisieren von Unterlagen, das Erstellen von Findmitteln, die Pflege von Beständen und die Betreuung von Nutzern. Moderne Archive arbeiten nicht nur mit Papierdokumenten, sondern auch mit digitalen Datenbanken, Bildarchiven und Langzeitspeichern.
Gefragt sind Sorgfalt, Organisationstalent und ein gutes Gespür für historische und rechtliche Zusammenhänge. Wer im Archiv tätig ist, muss wissen, wie Informationen strukturiert, konserviert und vor Verlust oder Beschädigung geschützt werden.
In einer Zeit, in der Wissen immer schneller entsteht und verschwindet, ist das Archiv ein unverzichtbares Gedächtnis – für Institutionen, Unternehmen und die Gesellschaft.
Jetzt passende Jobs im Archiv finden
Hier warten aktuelle Stellen – von öffentlichen Archiven über Unternehmensarchive bis zu spezialisierten Dokumentationszentren. Bewerben Sie sich dort, wo Ihre Sorgfalt und Ihr Ordnungssinn den Unterschied machen.
Jobs Archiv - offene Stellen
Stellenangebot
... interessanten und passenden Positionen und Projekten. Sie arbeiten mit bei der elektronischen Datenarchivierung im Rahmen von Projekten Sie stimmen sich mit lokalen und globalen Schnittstellen zur
Stellenangebot
Wir bieten in unserem kommunalen Archiv zum 01.09.2026 einen Bundesfreiwilligendienst im Stadtarchiv (m/w/d) Das Archiv der Großen Kreisstadt Bad Waldsee bewahrt, aber vermittelt auch die Geschichte
Stellenangebot
...lungen: Patientenverwaltung, Patientenaufnahme, Finanzbuchhaltung, KMH (Physiotherapie), Rezeption, Archiv und Schreibbüro
Diepholz Ausbildungsplatz
Stellenangebot
... Marketing und Qualitätsmanagement sowie administrative Bereiche in der Klinik (z.B. Pforte, Lager, Archiv) kennen. Dabei erwirbst du einen Überblick über die kaufmännischen Prozesse und die
Stellenangebot
...nen über uns finden Sie hier . Kontaktperson Irmgard Siemen Leitung Zentraler Schreibdienst Leitung Archiv / Poststelle 0 28 71 20 22 61 Klinikum Westmünsterland GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus
Stellenangebot
...ung In- & Outgoing der Mitarbeitenden Publikationspflege (Endnote, Homepage, RWTH Publications, Archiv) Archivpflege Materialbestellung (Büromaterial, Bewirtung, Visitenkarten, Stempel usw.)
Stellenangebot
...verschlagworten Geschäftsunterlagen sowie Vertragsunterlagen für unsere Fachbereiche Die Pflege des Archives wissen wir bei Ihnen in besten Händen Nicht zuletzt übernehmen Sie für uns
Stellenangebot
...ändig für das Auslösen von Ereignissen bei Auffälligkeiten aus dem Review Bereich Zuständig für die Archivierung der Batch Records nach Chargenfreigabe Zuständig für die Einlagerung und
Stellenangebot
...n van de Warehouse mailbox/Caracal Mail box Controleren en bestellen materialen buiten SAP Digitaal archiveren van de pakbonnen Tijdig opleveren (van de input voor/van) de afdeling KPI’s
Stellenangebot
...en development. Good knowledge of Grid Code compliance on power plant level and software details to archive this. Ideally due to experience with and wind turbine OEM or similar. Programming
Aktuelle Stellenangebote und Jobs Archiv
Die wichtigsten Fragen
Was versteht man unter Archiv?
Ein Archiv ist eine Einrichtung, die sich mit der dauerhaften Aufbewahrung und Verwaltung von Dokumenten und anderen Aufzeichnungen befasst. Diese Dokumente können sowohl in physischer als auch in digitaler Form vorliegen. Archive spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung von historischen und rechtlichen Dokumenten, die von Behörden, Unternehmen oder privaten Organisationen erstellt wurden. Aktuelle Stellenangebote im Bereich Archiv suchen häufig nach Fachleuten, die die technischen und organisatorischen Aspekte dieser Aufgabe beherrschen.
Welche Aufgaben hat Archiv im Detail?
Die Aufgaben im Archiv umfassen eine Vielzahl von Tätigkeiten, die für die Erhaltung und Zugänglichkeit von Dokumenten und Informationen unerlässlich sind. Dazu gehören:
- Dokumentenerfassung: Die systematische Aufnahme und Katalogisierung von Dokumenten und Datensätzen.
- Dokumentenverwaltung: Die Pflege und Organisation von Archivbeständen, einschließlich der Erstellung von Inventaren und Datenbanken.
- Bestandserhaltung: Die physische und digitale Erhaltung von Dokumenten durch geeignete Lagerung, Restaurierung und Digitalisierung.
- Zugänglichmachung: Die Bereitstellung von Informationen und Dokumenten für die Öffentlichkeit, Forschende oder interne Abteilungen.
- Rechtskonformität: Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zur Aufbewahrung und zum Datenschutz.
Bei der Suche nach Jobs im Bereich Archiv ist es wichtig, dass Bewerber über die entsprechenden Fachkenntnisse in diesen Bereichen verfügen.
Welche Berufe gibt es im Bereich Archiv?
Im Archivwesen gibt es eine Vielzahl von Berufen, die je nach Spezialisierung unterschiedliche Aufgaben umfassen. Zu den häufigsten Berufen zählen:
- Archivar: Verantwortlich für die Verwaltung und Erhaltung von Archivbeständen.
- Dokumentationsassistent: Unterstützt Archivare bei der Erfassung und Pflege von Dokumenten.
- Digitalisierungsfachkraft: Spezialisierung auf die Digitalisierung und elektronische Verwaltung von Dokumenten.
- Archivpädagoge: Vermittlung von Archivwissen an die Öffentlichkeit und Bildungseinrichtungen.
- Restaurator: Fokus auf die physische Erhaltung und Restaurierung von beschädigten Dokumenten und Objekten.
Interessierte können in aktuellen Stellenangeboten nach spezifischen Jobangeboten im Archiv suchen, die ihren Fähigkeiten und Interessen entsprechen.
Was macht das Arbeiten im Bereich Archiv spannend?
Das Arbeiten im Archiv ist besonders spannend, da es die Möglichkeit bietet, historische und wertvolle Dokumente zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Es ist eine Tätigkeit, die sowohl technisches Wissen als auch ein Interesse an Geschichte und Kultur erfordert. Zudem bietet es die Möglichkeit, in einem stabilen und zukunftssicheren Berufsfeld zu arbeiten. Die Vielfalt der Aufgaben und die Bedeutung der Arbeit tragen dazu bei, dass Jobs im Archiv eine attraktive Wahl für viele sind.
Für wen eignet sich ein Job im Bereich Archiv?
Ein Job im Bereich Archiv eignet sich besonders für Menschen, die ein starkes Interesse an Geschichte, Kultur und Dokumentation haben. Ebenso wichtig sind organisatorische Fähigkeiten, ein gutes Auge für Details und eine Affinität zur Arbeit mit Datenbanken und digitalen Technologien. Personen, die sorgfältig und präzise arbeiten, werden sich in diesem Berufsfeld wohlfühlen.
Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Archiv wechseln?
Ja, es ist möglich, als Quereinsteiger in den Bereich Archiv zu wechseln. Viele Stellenangebote im Archivwesen verlangen zwar spezifische Qualifikationen, aber es gibt auch Möglichkeiten für Quereinsteiger, insbesondere in unterstützenden oder spezialisierten Positionen wie der Digitalisierung. Eine Weiterbildung oder Umschulung im Bereich Archivwesen kann den Einstieg erleichtern.
Wie kann man im Bereich Archiv Karriere machen?
Eine Karriere im Archivwesen kann durch eine Kombination aus Berufserfahrung und spezialisierter Ausbildung vorangetrieben werden. Der Einstieg erfolgt oft über ein Studium der Archivwissenschaft oder verwandter Disziplinen. Durch kontinuierliche Weiterbildung, insbesondere im Bereich der digitalen Archivierung, können Archivare ihre Karrierechancen verbessern. Darüber hinaus bietet die Arbeit an großen Projekten oder in renommierten Institutionen zusätzliche Aufstiegsmöglichkeiten.