Stellenangebote für Archiv

Aufgaben

  • Organisation aller Archivierungsarbeiten inklusive dem Einscannen der gesamten Fahrzeugakten und Serviceakten
  • Durchführung aller Archivierungsarbeiten inklusive dem Einscannen der gesamten Fahrzeugakten und Serviceakten
  • Erledigung aller dazugehörigen administrativen Tätigkeiten (Prüfen der Initialisierung, Zuordnen der Fotos bei Servicevorgängen, Vernichten der Papierakten nach erfolgreicher optischer Archivierung)

Profil

  • EDV-Kenntnisse (MS Office)
  • Teamfähigkeit und Organisationsgeschick
  • Selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten
  • Kostenbewusstes Denken
  • Hohe Leistungsbereitschaft
  • Identifikation mit den Abläufen/Prozessen und persönliches Engagement

Jobs Archiv - Jobangebote  Archiv - offene Stellen Archiv

 

Stellenangebot
Aushilfe für Archiv und Empfang auf 520,00 € Basis Potsdam with immediate effect Teilzeit Einrichtung: Alexianer Agamus GmbHDie Alexianer Agamus GmbH ist mit den Bereichen Bau und Technik,

Job ansehen

Stellenangebot
Als Java Fullstack-Entwickler Web-Applicationen – Document-Management & Archiv Lösungen (m/w/d) verstärkst du unser Entwicklerteam im Bereich Document-Management & Archiv Lösungen. Der

Job ansehen

Stellenangebot
...n unserem Team suchen wir ein/eine Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste in unserem Archiv (m|w|d) Dein Aufgabengebiet Du bist verantwortlich für die Sichtung, Ordnung und

Job ansehen

Stellenangebot
...formationen finden Sie hier. Kontaktperson Irmgard Siemen Leiterin Zentraler Schreibdienst Leiterin Archiv / Poststelle 0 28 71 20 22 61 Klinikum Westmünsterland GmbHAkademisches Lehrkrankenhaus

Job ansehen

Stellenangebot
...Leiter Rechnungswesen führst du den elektronischen Rechnungsworkflow mit angehängtem elektronischem Archiv ein Nach Einführung gehört es zu Deinen Aufgaben diesen digitalen Arbeitsschritt zu

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2021

Stellenangebote Archiv

Was macht ein Archivar?

Ein Archivar befasst sich mit Archivgut – er bewertet und erfasst es, ordnet und katalogisiert, aber er kümmert sich auch um die sachgerechte Lagerung und um dessen Erhaltung. Die Archivare sind in Museen tätig, in Archiven und Bibliotheken, in Medienunternehmen, aber auch an Forschungsinstituten. In der ehemaligen DDR gab es den Beruf unter der Bezeichnung Diplom-Archivar.

Wie wird man Archivar?

Um sich für die Tätigkeit zu qualifizieren, muss ein Studium der Archivwissenschaft abgeschlossen worden sein. Dies kann grundständig studiert werden, aber auch weiterführend. Wird eine Führungsposition angestrebt, oder will man in Wissenschaft und Lehre tätig sein, wird mindestens der Master-Abschluss verlangt, oder sogar eine Promotion bzw. Habilitation.

Welche Voraussetzungen braucht man für die Arbeit im Archiv?

Wer sich für diese Tätigkeit interessiert, sollte verwaltend-organisatorische Arbeiten mögen, aber auch Interesse an theoretisch-abstrakten Tätigkeiten haben. Zu den Arbeiten gehören inhaltliches und formales Beschreiben von Dokumenten, Inventarisieren von Unterlagen, Dokumentationen der Befragungsergebnisse im Rahmen von „Oral-History“-Projekten und Vieles mehr. Auch die Analyse alter Schrifterzeugnisse und Konservierungs - sowie Erhaltungsmöglichkeiten müssen bekannt sein.

Welche Aufgaben hat ein Archivar?

Zum Job gehört es, Informationsmanagementsysteme zu pflegen, in Fachdatenbanken zu recherchieren und Ähnliches mehr. Wichtige Kompetenzen sind Bestandsaufbau und Bestandspflege, Kenntnisse in Geschichte, Katalogisieren, Systematisieren, das Organisieren und Aufbauen von Ausstellungen, Bildungsarbeit, Lehrtätigkeiten, Signieren, Kenntnisse über Sphragistik und Öffentlichkeitsarbeit sowie Vieles mehr.

Wie wird man Archivar?

Während des Studiums lernen die Archivare, Quellenmaterial auszuwerten, historische Objekte zu konservieren und Anderes. Dabei sollte ein vertieftes Interesse an alten Dingen bestehen, da es sich fast ausschließlich um Schriften, Möbel oder Interieur handelt, welches uralt ist.

Wie kann man als Archivar aufsteigen?

Aufstiegsweiterbildungen sind das weiterführende Studium nach einem Bachelor-Abschluss, um den Master-Abschluss zu erreichen, aber auch Studien der Bibliothekswissenschaft und der Informationswissenschaft.

Mit welchen Trends muss sich ein Archivar auseinandersetzen?

Der Trend des Berufes geht zum digitalen Sammlungsmanagement. Denn Archive jeder Art gehen derzeit dazu über, Bestände systematisch zu digitalisieren und in Datenbanken zu erfassen. Auch erfolgt häufig eine Veröffentlichung im Internet. Fachleute entwickeln Strategien des digitalen Sammlungsmanagements, damit Ausstellungsstücke weltweit für Interessierte sichtbar werden.