Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Callcenter
Jobangebote für Callcenter
Jobs Callcenter - Jobangebote Callcenter - offene Stellen
Stellenangebot
...digung zu überdenken Auftragseingabe und Pflege von KundendatenDas wird erwartet: Verkauf- und/oder Callcenter-Erfahrung wünschenswert, idealerweise in Vertriebsprojekten und/oder in der
Stellenangebot
...management (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation Erste Berufserfahrung im Bereich Hotline / Callcenter ist wünschenswert Sie verfügen über einen sicheren Umgang mit den gängigen
Rhein-Main, Rhein-Neckar, Pfalz Vollzeit
Stellenangebot
...nsion in einem bisher noch nicht intensiv bearbeiteten Vertriebsgebiet und werden dabei von unserem Callcenter aktiv unterstützt Sie verantworten eigenständig Kalkulationen bis hin zum fertigen
Stellenangebot
...en-/Anlagenbau Beruf Anlagenmechaniker / Anlagenmechanikerin Tätigkeitsbereich Kundendienst/Service/CallCenter Vergütung nach Vereinbarung Vertragsart Festanstellung Befristung unbefristet
Stellenangebot
...erkbezogene ProjekteSie kümmern sich um unsere vernetzten Telekommunikationsanlagen, inkl. internes Callcenter-System, Mobilgeräte (Mobile-Device-Management-System) und NetzwerkdruckerSie

Stellenangebote Callcenter - die wichtigsten Fragen
Was ist ein Call Center?
Die Arbeit in einem Call Center ist recht leicht zu erklären: Man nimmt Anrufe entgegen. Die genaue Tätigkeit in einem Callcenter kann sich aber stark von der Tätigkeit in anderen Callcentern unterscheiden, je nachdem, auf welchen Bereich sich das Callcenter spezialisiert hat oder zu welchem Unternehmen es gehört. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen "inbound", dem Annehmen von Kundenanfragen ("Support") per Telefon oder auch per Chat und dem "outbound", dem proaktiven Ansprechen von Kunden zum Beispiel zur Verbesserung des Services und der Kundenbindung oder der direkten telefonischen Ansprache zur Neukundengewinnung (Akquise und Vertrieb).
Welche Aufgaben hat man im Call Center?
Das Annehmen von Anrufen ist meistens die Hauptaufgabe in einem Callcenter. Häufig ist man einfach dafür zuständig, das Anliegen eines Kunden herauszufinden und diese dann an die entsprechenden Stellen weiterzuleiten. Dort sitzen Mitarbeiter, die sich mit dem jeweiligen Thema oder Problem auskennen und weiterhelfen können. Auf diese Art und Weise soll ein guter Service, der dem Kunden auch wirklich weiterhilft, garantiert werden. Oder man gehört selbst zu den Servicefachkräften, die sich in einem bestimmten Bereich sehr gut auskennen und die bereits weitergeleiteten Anrufe dann entgegennehmen. Je nach Position können weitere Aufgaben hinzukommen, wie beispielsweise die Kontaktaufnahme mit Teilen des Unternehmens, um bestimmte Dinge in die Wege zu leiten oder sogar selbst zu organisieren, das Beschwerdemanagement oder das Supervising und Coaching eines Teams.
Wie nennt man Call Center Mitarbeiter?
Die Mitarbeiter im Call Center werden Call Center Agenten genannt.
Welche Voraussetzungen braucht man für eine Stelle im Call Center?
Welche Qualifikationen für eine Stelle im Call Center notwendig sind, ist sehr unterschiedlich. Häufig ist überhaupt keine Qualifikation nötig, so kann man dem Beruf als Call Center Agent auch ohne Ausbildung nachgehen. Insbesondere bei Jobs für einfachere Gespräche, bei denen man häufig nur weiterleitet. Allerdings erhalten die Mitarbeiter in der Regel im Unternehmen eine interne Ausbildung und regelmäßige Weiterbildungsangebote und Trainings zum Beispiel in Gesprächsführung oder in speziellen Englischkenntnissen etc.
Bei vielen Stellenangeboten für Callcenter Agenten in größeren Konzernen ist jedoch eine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich nötig. Wenn man für konkrete Hilfestellung eines Kunden in einem bestimmten Bereich arbeiten möchte, so muss man weitreichende Fachkenntnisse auf diesem Gebiet mitbringen. Gute Kenntnisse im IT-Bereich erhöhen beispielsweise die Chancen auf eine Stelle enorm. Letztere sind, wenn man über Spezialkenntnisse verfügt in jedem Fall recht gut, da von den Unternehmen viele Mitarbeiter benötigt werden und diese meistens nicht leicht zu finden sind. Eine weitere Besonderheit ist, dass man die Arbeit auch häufig Zuhause anstatt im Call Center ausführen kann. Eine direkte Anwesenheit ist häufig nicht nötig, wobei sie derzeit noch immer die Regel ist - was sich in Zukunft aber immer mehr ändern wird.
Wo finden Call Center Agenten Jobs?
Call Center findet man zum Beispiel in den Servicecentern von großen Unternehmen wie sie aus der Energie Versorgerbranche oder bei Versicherungen schon seit längerem bekannt sind oder auch als selbständige Dienstleistungsfirmen beispielsweise für die Marktforschung. Neben dem Call Center Agent kann auch man auch als "Telefonist" ohne große Voraussetzungen einsteigen. Der "Kaufmann für Dialogmarketing" oder der "Call Center Teamleiter" hingegen verlangt in der Regel mittlere Reife und eine dreijährige duale Ausbildung. Aufstiegsmöglichkeiten ergeben sich vor allem durch Weiterbildung oder Studium im Bereich Marketing, Werbung, Kommunikation oder Servicemanagement.