Stellenangebote für Service

Jobs Service - Jobangebote Service - offene Stellen

Stellenangebot
...Deutschland und dem angrenzenden deutschsprachigen Ausland suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Service- und Inbetriebnahme Monteur*In Standort: Nellingen Ihre Aufgaben | Inbetriebnahme von

Job ansehen

Stellenangebot
...ications, setup, and automation/computer control on site preventative maintenance, calibration, and service advising customers on technical issues and fault diagnosis. Including part

Job ansehen

Stellenangebot
...mp; Heimatverbunden. Und das soll auch so bleiben. Praktikum: Prozessmanagement im Geschäftsbereich Services Geschäftsbereich: Service | Einsatzort: Lengerich | Vertragsart: Praktikum WIRKEN

Job ansehen

Stellenangebot
Junior Ingenieur* IP ServicesIhr Job bei der DFSBei der Leitung des Flugverkehrs über Deutschland ist Sicherheit unsere oberste Priorität - dazu brauchen wir ein stabiles IT-Managementsystem. Um das

Job ansehen

Stellenangebot
Neukundenkontakt: Sie nehmen Erstanfragen entgegen und begleiten unsere Kunden auf den ersten Schritten. Das gewonnene Know-how geben Sie an das Sales Team zur weiteren Betreuung weiter Kundenbetreuu

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2023

Stellenangebote Service - die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Service (m/w/d)?

Der Service kann unterschiedliche Bezeichnungen innehaben. Normalerweise handelt es sich hier um eine bestimmte Dienstleistung. Es kann sich aber auch um Leistungen der Kundenbetreuung beziehungsweise des Kundendienstes handeln. Je nachdem in welcher Branche man sich bewirbt, kann der Service anders ausgeprägt und vor allem auch anders definiert werden.

Wie wird Service wissenschaftlich definiert?

Als Service bezeichnet man im Sinne der Dienstleistung einer Volkswirtschaft ein ökonomisches Gut, wenn man es einmal ganz hochtrabend bezeichnen möchte. Dabei steht erstmalig nicht die Ware an sich im Vordergrund, sondern hauptsächlich die Person, die eben diese Dienstleistung erbringt und damit eine Deckung des Bedarfs einer anderen Person vornimmt.

Zu den Dienstleistungen zählt unter anderem die unentgeltlich im Haushalt geleistete Dienstleistung. Es gibt aber auch die Dienstleistungen, die materiell bewertet werden können und demzufolge einen Preis haben. Des Weiteren gibt es eine Unterscheidung zwischen personenbezogenen und sachbezogenen Dienstleistungen.

Was versteht man unter der Begriff Dienstleister (m/w/d)?

Der Dienstleister ist dahingehend derjenige, der die Dienstleistung erbringt und stellt somit eine eigene Berufsbezeichnung dar. Je nachdem wo die Leistung erbracht wird und vor allem in welcher Branche und welchen Unternehmen, pegelt sich auch der Dienstleister als eigenständiger Beruf ein.

Welche Berufe gibt es im Bereich Service?

Es gibt eine große Vielfalt an dienstleistungsorientierten Berufen. Von Kundendienstmitarbeitern und Beratung im Einzelhandel über Bewirtung der Gäste in der Gastronomie bis hin zu Hotel- und Flugpersonal, gibt es zahlreiche Möglichkeiten für diejenigen, die sich für eine Karriere in der Dienstleistungsbranche interessieren.

Auch wenn die täglichen Aufgaben in diesen Berufen sehr unterschiedlich sein können, so haben sie doch alle ein gemeinsames Ziel: den Kunden ein ausgezeichnetes Serviceniveau zu bieten.

Das kann alles bedeuten, von der Bereitstellung von Hilfe und Informationen bis hin zur Bearbeitung von Beschwerden und der Lösung von Problemen. Unabhängig von den spezifischen Aufgaben müssen die Beschäftigten im Dienstleistungsbereich in der Lage sein, effektiv zu kommunizieren, unter Druck ruhig zu bleiben und jederzeit eine professionelle Haltung einzunehmen.

Was macht ein Servicefahrer?

Servicefahrer liefern verschiedene Waren aus. Sie müssen ihre Route selbst planen und nehmen die Waren in Empfang. Danach beladen sie ihre Fahrzeuge und liefern diese beim Kunden ab.

Wie wird man Servicefahrer?

Der zweijährige Ausbildungsberuf gehört zu Industrie und Handel. Die Fachleute finden Arbeit in verschiedensten Unternehmen, die Servicedienstleistungen beim Kunden erbringen.

Für die Ausbildung werden hauptsächlich Hauptschulabsolventen eingestellt. Man kann zuvor eine Berufsvorbereitungsphase durchlaufen, da die Fahrerlaubnis Klasse B und damit das Mindestalter von 18 Jahren vorgeschrieben ist.

Wichtige Schulfächer sind Mathematik und Werken, Deutsch und Physik sowie Englisch und/oder weitere Fremdsprachen.

Zu den Ausbildungsinhalten gehören die Terminabsprachen mit Kunden sowie die Auftragsannahme, Tourenplanung, das Be-und Entladen von Fahrzeugen, Warenbestände zu prüfen, Transporthilfsmittel zu bedienen und vieles weitere mehr. Als Zusatzqualifikation kann der „Europaassistent“ abgelegt werden, wenn zuvor ein mittlerer Bildungsabschluss vorhanden ist.

Welche Chancen haben Quereinsteiger?

Als Quereinsteiger in diesen Beruf hat man gute Chancen als Berufskraftfahrer. Wichtig sind Rechenfertigkeiten, Verständnis für mündliche Äußerungen und mündliches Ausdrucksvermögen.

Auch technisches Verständnis und die Befähigung zum Planen und Organisieren sind von Vorteil, sowie räumliche Orientierung und Reaktionsgeschwindigkeit.

Was verdient ein Servicefahrer?

Die Gehälter liegen bei etwa 2.300 Euro brutto monatlich. Zur Tätigkeit gehört außerdem, Serviceleistungen beim Kunden zu erbringen, wie das Aufstellen von Möbeln, Kunden in die Bedienung von Geräten einzuweisen, Lieferscheine quittieren zu lassen oder Rücksendungen anzunehmen.

Je nach Position, Arbeitszeit, Berufserfahrung und Standort variiert das Gehalt im Service.

Wo werden Servicefahrer eingesetzt?

Zu den Kompetenzen, die man im Beruf erwirbt, gehören Disposition, Kassieren, Möbelauslieferung, Straßen-und Verkehrsrecht und vieles mehr. Es bieten sich im Beruf verschiedene Aufstiegschancen an, wie Fachwirt für Logistiksysteme, Fachwirt für Güterverkehr und Logistik.

Welche beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten haben Servicefahrer?

Außerdem können sich Servicefahrer im Bereich des Lieferservices selbständig machen. Berufliche Einsatzmöglichkeiten gibt es zudem nicht nur als Servicefahrer, sondern auch als Botenfahrer oder Auslieferungsfahrer.

Typische Branchen, die solche Fachleute einstellen, sind Reinigungsdienste, Spedition und Logistik, Sozialwesen oder Getränkehändler-und Hersteller.

Stellensuche Service

Eine Karriere im Service bzw. Dienstleistungsbereich kann äußerst lohnend sein. Es gibt viele verschiedene Arten von Dienstleistungsberufen, von der Kinderbetreuung über das Gesundheitswesen bis hin zur Verwaltung und so weiter. Ganz gleich, welche Art von Dienstleistung Sie erbringen, Sie werden im Leben anderer Menschen etwas bewirken. Darüber hinaus sind Berufe im Dienstleistungsbereich oft sehr flexibel und ermöglichen Ihnen, in Teilzeit oder Vollzeit, im Team oder als Student neben dem Studium sowie von zu Hause aus zu arbeiten. Wenn Sie auf der Suche nach einer Karriere, die sowohl sinnvoll als auch flexibel ist, könnte eine Karriere im Dienstleistungsbereich das Richtige für Sie sein.
In der Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenanzeigen im Bereich des Services.

Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, mit der Registrierung auf stellenmarkt.de, E-Mail-Benachrichtigungen zu aktivieren, damit Sie auf unserer Seite immer über die neuesten Jobs per Mail benachrichtigt werden.

Mit der Registrierung auf dieser Seite vereinfachen Sie Ihre Suchanfrage. Im Anschluss können Sie nach der Registrierung mit Ihrer E-Mail Adresse Ihren Lebenslauf kostenlos erstellen und Ihrem künftigen Arbeitgeber umfangreiche Infos über Ihr Profil geben.

Darüber hinaus können Sie mit dem erweiterten Filter Ihre Ergebnisse zu den offenen Stellen für alle Standorte in Ihrem Umkreis optimal eingrenzen und alle in Betracht kommenden Jobs per E-Mail erhalten.

Starten Sie am besten heute noch mit Ihrer Bewerbung. Auch Berufseinsteiger haben gute Chancen, das passende Berufsfeld zu finden. Der Service bietet eine große Auswahl an neuen Jobs.