Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Chemiestudium - Okt. 2025
158 Jobangebote für Chemiestudium
Chemiestudium – der Weg zur Wissenschaft hinter den Stoffen
Ein Chemiestudium öffnet die Tür zur Welt der Moleküle, Reaktionen und Materialien. Es vermittelt nicht nur das Verständnis, wie Stoffe aufgebaut sind und miteinander reagieren, sondern auch, wie dieses Wissen praktisch genutzt wird – von der Arzneimittelentwicklung über neue Werkstoffe bis hin zu nachhaltigen Energielösungen.
Im Studienalltag erwarten Sie Grundlagen in anorganischer, organischer und physikalischer Chemie, ergänzt durch Mathematik, Physik und Laborpraktika. Später folgen Spezialisierungen in Bereichen wie Biochemie, Materialwissenschaft, Umweltchemie oder Verfahrenstechnik. Entscheidend ist die Kombination aus theoretischem Wissen und experimenteller Arbeit – vom Reagenzglas im Praktikum bis zur großtechnischen Umsetzung in Industrieanlagen.
Gefragt sind Absolventen des Chemiestudiums in Forschung und Entwicklung, in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, im Umweltschutz oder in staatlichen Laboren. Mit einem Master oder einer Promotion eröffnen sich zudem Wege in die wissenschaftliche Karriere oder in Führungspositionen.
Wer Chemie studiert, braucht analytisches Denken, Genauigkeit und Ausdauer – wird dafür aber mit einem vielseitigen, zukunftsorientierten Berufsfeld belohnt.
Jetzt Chancen nach dem Chemiestudium entdecken
Finden Sie aktuelle Stellenangebote – von Einstiegsjobs in Laboren bis zu verantwortungsvollen Positionen in internationalen Konzernen. Bewerben Sie sich dort, wo Ihre naturwissenschaftliche Expertise den Unterschied macht.
Jobs Chemiestudium - offene Stellen
Stellenangebot
Die Arbeitsgruppe Ökologie des Fachbereiches Biologie/Chemie der Universität Osnabrück sucht zum nächstmöglichen Termin eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L,
Stellenangebot
...wir die Möglichkeit uns gegenseitig besser kennenzulernen und offene Fragen zu besprechen. Wenn die Chemie stimmt, klären wir in einem weiteren Gespräch die letzten Details. So stellen wir
Stellenangebot
...chemischen Produktion übernehmen Sie folgende Aufgaben: Enge Zusammenarbeit mit der Betriebsleitung Chemie zur Sicherstellung der Rahmenbedingungen für einen reibungslosen Betriebsablauf
Bitterfeld Vollzeit
Stellenangebot
...e Positionen und Projekte. Mein Arbeitgeber Unser Kunde ist ein Dienstleister im Bereich der Spezialchemie- sowie der thermischen Verfahrenstechnik und verfügt auf dem Markt über
Stellenangebot
...amit passt du zu uns Mindestens guter Hauptschulabschluss Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie Praktikum im Ausbildungsbetrieb Angehende Baustoffprüfer sollten sich allgemein für die
Stellenangebot
...rbeitenden suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Product Manager Lösemittel (m/w/d) Möller Chemie ist ein familiengeführtes, mittelständisches Unternehmen mit über 100 Jahren
Stellenangebot
...ren und weiterentwickeln können Ihr Profil Ihre Qualifikationen auf einen Blick Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Umweltingenieurwesen, Abfallwirtschaft oder im chemisch-technischen Bereich
Stellenangebot
...Denn für den Bereich Filtration suchen wir ab sofort für unser Labor einen engagierten Textil- bzw. Chemie- Laboranten (m/w/d) Die Markert Group ist ein innovatives Technologieunternehmen mit
Stellenangebot
...uüberwachung der Anlagen. Ihr Profil Sie haben Ihr Studium im Bereich Wassertechnologie, Technische Chemie, Umwelt- oder Verfahrenstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossen und
Burgkirchen an der Alz Praktikumsplatz
Stellenangebot
Werkstudent im Team SAP Inhouse Consultant (w/m/d) Wir sind Experten für die Chemie- und Prozessindustrie. Als Betreiber des größten bayerischen Chemieparks kümmern wir uns um alle Themen von
Teningen Praktikumsplatz
Stellenangebot
...rtschaftsingenieurwesen, Produktmanagement, Umweltwissenschaften, Verfahrenstechnik, Umwelttechnik, Chemie oder vergleichbar Interesse an praktischer Laborarbeit und technischen Produkten Gute
DE - Sachsen - remote Vollzeit
Stellenangebot
...n Teamkultur Dein Profil / your profile Abgeschlossenes Studium in Ingenieurwissenschaften, Physik, Chemie, Materialwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung Mehrjährige Erfahrung in
Stellenangebot
...t Studium oder fachbezogene Meisterausbildung mit langjähriger technischer Erfahrung in Elektronik, Chemie oder einem vergleichbaren Bereich Führungserfahrung in einem mittelständischen
Stellenangebot
...greich und zügig abgeschlossenes Studium der Werkstoff- oder Materialwissenschaftentechnik, Physik, Chemie, Metallurgie oder Vergleichbares; Promotion von Vorteil Erfahrung in der Anwendung der o.
Stellenangebot
...f. Unterstützung unserer Kunden vor Ort Ihr Profil Sie haben ein abgeschlossenes Studium im Bereich Chemie, Verfahrenstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung Sie sind ausgebildeter oder
Aktuelle Stellenangebote und Jobs im Chemiestudium
Die wichtigsten Fragen
Was versteht man unter einem Chemiestudium?
Ein Chemiestudium ist eine akademische Ausbildung, die sich mit den Grundlagen und Anwendungen der Chemie befasst. Studierende lernen die Zusammensetzung, Struktur und Eigenschaften von Stoffen sowie deren Reaktionen und Wechselwirkungen kennen. Das Studium umfasst theoretische Vorlesungen, praktische Laborarbeit und oft auch Forschungsprojekte, um ein tiefes Verständnis für die faszinierende Welt der Moleküle und Atome zu entwickeln.
Welche Berufe gibt es im Bereich Chemiestudium?
Ein Chemiestudium eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten. Hier sind einige spannende Berufsfelder:
- Forschungschemiker: Entwicklung neuer Materialien, Medikamente oder Prozesse in Industrie und Akademie.
- Qualitätsmanager: Sicherstellung der Produktqualität in der chemischen oder pharmazeutischen Industrie.
- Verfahrenstechniker: Optimierung chemischer Produktionsprozesse und Anlagen.
- Umweltanalytiker: Untersuchung und Bewertung von Umweltbelastungen durch chemische Substanzen.
- Patentanwalt: Spezialisierung auf den Schutz geistigen Eigentums in der Chemiebranche.
- Produktentwickler: Kreation innovativer chemischer Produkte für verschiedene Industriezweige.
- Laborleiter: Führung und Koordination von Forschungsteams in chemischen Laboren.
Jede dieser Positionen bietet einzigartige Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten für Absolventen eines Chemiestudiums.
Was macht das Arbeiten im Bereich Chemiestudium spannend?
Das Arbeiten im Bereich Chemiestudium ist aus mehreren Gründen besonders faszinierend:
- Innovative Forschung an der Spitze der Wissenschaft
- Lösung komplexer Probleme mit direktem Einfluss auf Industrie und Gesellschaft
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Branchen
- Kontinuierliches Lernen und Weiterentwicklung durch neue Entdeckungen
- Möglichkeit, an bahnbrechenden Technologien und Produkten mitzuwirken
Für wen eignet sich ein Job im Bereich Chemiestudium?
Ein Job im Bereich Chemiestudium eignet sich besonders für Personen mit folgenden Eigenschaften:
- Leidenschaft für naturwissenschaftliche Zusammenhänge
- Analytisches Denkvermögen und Problemlösungskompetenz
- Präzision und Sorgfalt bei der Arbeit
- Neugierde und Interesse an Forschung und Entwicklung
- Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten
Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Chemiestudium wechseln?
Ein Quereinstieg in den Bereich Chemiestudium ist durchaus möglich, erfordert aber meist zusätzliche Qualifikationen:
- Absolvieren Sie ein Chemiestudium oder eine fachnahe Weiterbildung.
- Nutzen Sie Praktika oder Volontariate, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
- Spezialisieren Sie sich in einem Teilgebiet der Chemie, das Ihren bisherigen Erfahrungen nahesteht.
- Vernetzen Sie sich mit Fachleuten aus der Chemiebranche und nutzen Sie Ihre interdisziplinären Kenntnisse als Vorteil.
Wie kann man im Bereich Chemiestudium Karriere machen?
Um im Bereich Chemiestudium Karriere zu machen, empfehlen sich folgende Schritte:
- Streben Sie einen höheren akademischen Abschluss (Master, Promotion) an, um Ihre Expertise zu vertiefen.
- Sammeln Sie vielfältige Erfahrungen durch Praktika, Forschungsprojekte oder Auslandsaufenthalte.
- Bleiben Sie durch Fachkonferenzen und Weiterbildungen stets auf dem neuesten Stand der Forschung.
- Entwickeln Sie Ihre Soft Skills, insbesondere in den Bereichen Projektmanagement und Führung.
- Bauen Sie ein starkes berufliches Netzwerk auf und pflegen Sie Kontakte in der Industrie und Akademie.
- Spezialisieren Sie sich in zukunftsträchtigen Bereichen wie Nanotechnologie, Biochemie oder Umweltchemie.