Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Digitalisierung - Sept. 2025
1254 Jobangebote für Digitalisierung
Digitalisierung – Motor für Wirtschaft und Gesellschaft
Was bedeutet Digitalisierung konkret im Berufsalltag? Sie ist weit mehr als das Umwandeln von analogen in digitale Prozesse. Digitalisierung verändert, wie Unternehmen arbeiten, wie Produkte entstehen, wie Kunden betreut werden und wie ganze Branchen sich neu erfinden.
Im Kern geht es darum, Abläufe effizienter, transparenter und vernetzter zu gestalten. Daten werden gesammelt, analysiert und genutzt, um bessere Entscheidungen zu treffen. Digitale Plattformen verbinden Märkte, Cloud-Lösungen ermöglichen ortsunabhängiges Arbeiten, KI-Systeme automatisieren komplexe Prozesse. Damit eröffnet die Digitalisierung neue Chancen für Wachstum, Innovation und Nachhaltigkeit.
Für Fach- und Führungskräfte bedeutet das: Digitale Kompetenzen sind heute so wichtig wie klassische Fachkenntnisse. Wer in der Digitalisierung zuhause ist, kann Veränderungen aktiv mitgestalten und sich zukunftssicher aufstellen – ob in der Industrie, im Handel, in der Verwaltung oder im Gesundheitswesen.
Die Nachfrage nach Spezialisten, die Digitalisierung praktisch umsetzen können, wächst stetig. Gesucht sind Menschen, die Technik verstehen, Prozesse durchdringen und Lösungen anwenderfreundlich gestalten.
Jetzt passende Stellenangebote im Bereich Digitalisierung finden
Hier warten spannende Jobs – von Digital Project Managern über IT-Architekten bis zu Prozessberatern. Bewerben Sie sich dort, wo Ihre digitale Kompetenz Unternehmen den entscheidenden Vorsprung verschafft.
Jobs Digitalisierung - offene Stellen
Stellenangebot
...liziertes Miteinander und ausgeglichene Work-Life-Balance. Machen Sie ein Studentisches Praktikum – Digitalisierung & Prozess-optimierung Bankwesen (m/w/d) in Bad Homburg Aufgaben, die auf
Stellenangebot
Digitale Transformation: Du unterstützt unser Projektteam bei der Digitalisierung im Bau- und Immobilienwesen, insbesondere im Bereich BIM und innovativer digitaler Methoden. Praxis auf der
Rietheim-Weilheim Praktikumsplatz
Stellenangebot
Praktikant (m/w/d) in der Serienproduktion - Lean Manufacturing und Digitalisierung Für den Bereich Production der Marquardt-Gruppe an unserem Standort in Rietheim (Deutschland) suchen wir zum
Stellenangebot
...les Studium mit viel Berufspraxis in einem spannenden Berufsfeld mit dem Schwerpunkt Management und Digitalisierung. Nach drei Jahren schließt Du ab als Dualer Student (w/m/d) Schwerpunkt
Stellenangebot
Für unseren Standort Schwerin suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Referent Digitalisierung und Prozessmanagement Stromnetzinfrastruktur m/w/d Die WEMAG Projektentwicklung GmbH mit
Stellenangebot
...e Abschlussarbeit anzufertigen. Ihr Profil Du hast Interesse an den Themengebieten Automatisierung, Digitalisierung, Robotik und KI. Du bist eingeschriebene*r Studierende*r im Bereich Maschinenbau,
Stellenangebot
...on rund 1.500 digitalen Personalakten bis Jahresende Dein Profil Das solltest du als Sachbearbeiter Digitalisierung (m/w/d) mitbringen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine
Stellenangebot
...andort in Diepholz suchen wir nächstmöglichen Zeitpunkt einen Leiter (m/w/d) klinische Prozesse und Digitalisierung Voll- oder Teilzeit | Verwaltung Diepholz Ihre Aufgaben Sie übernehmen die
Stellenangebot
...siert sind. Wir beherrschen die komplette IT-Klaviatur von Support bis zur Softwarearchitektur oder Digitalisierung – dank unseres umfangreichen Portfolios ist für jeden etwas dabei. So konnten
Stellenangebot
...hstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Grevenbroich einen: Automatisierungstechniker (m/w/d) – für Digitalisierung und KI Ihre Aufgaben: Implementierung und Weiterentwicklung von
Stellenangebot
...niedrigschwellige IT-Anfragen der Endanwender/-innen in ihrem jeweiligen Bereich die Begleitung von Digitalisierungs- und IT-Prozessen sowie deren Weiterentwicklung in der Einrichtung, in enger
Stellenangebot
...lligence, Data Science, Maschinenbau, Mathematik oder vergleichbarer Studiengang Berufserfahrung in Digitalisierung, Implementierung digitaler Lösungen und Tools Erfahrung in operativen
Stellenangebot
...g diverser Daten in verschiedenen Systemen ( z.B.: Confluence) Programmierung von Makros / Skripten Digitalisierung von Informationen in diverse IT-Systeme WAS SIE MITBRINGEN SOLLTEN
Stellenangebot
...es Teams suchen wir in Vollzeit (38,5 Std./ Woche) zum nächstmöglichen Termin einen Manager (m/w/d) Digitalisierung & Transformation Ihre Aufgaben Veränderungsprozesse im Rahmen der
Stellenangebot
Für die Unterstützung des Projektes „Digitalisierung“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Werkstudenten (m/w/d) für 15-20 Stunden pro Woche. HEAG mobilo – mit Bus und Bahn
Interessante Beiträge zu Digitalisierung

Fachkräftemangel droht Digitalisierung in Deutschland auszubremsen
Zur Digitalisierung Deutschlands werden die entsprechenden Fachkräfte benötigt. Diese fehlen aber zunehmend.
mehr
Aktuelle Stellenangebote und Jobs Digitalisierung
Die wichtigsten Fragen
Was versteht man unter Digitalisierung?
Unter Digitalisierung versteht man die Umwandlung von analogen Prozessen und Informationen in digitale Formate. Dies betrifft verschiedene Bereiche wie Unternehmen, Bildung, Gesundheitswesen und mehr. Durch die Integration digitaler Technologien werden Arbeitsabläufe effizienter gestaltet, Informationen leichter zugänglich und verarbeitbar gemacht sowie neue Möglichkeiten der Interaktion geschaffen.
Welche Aufgaben hat die Digitalisierung?
Die Digitalisierung hat die Aufgabe, traditionelle Prozesse zu modernisieren und an die Anforderungen des digitalen Zeitalters anzupassen. Sie automatisiert repetitive Aufgaben, optimiert Datenverarbeitung und -analyse, ermöglicht die Vernetzung von Geräten und die Nutzung von Cloud-Services. Dadurch sollen Unternehmen agiler und wettbewerbsfähiger werden, indem sie bessere Entscheidungen treffen, schneller reagieren und innovative Dienstleistungen entwickeln können.
Hier die wichtigsten Aufgabenbereiche
- Automatisierung: Automatisierung bezieht sich auf die Übertragung von Aufgaben an Maschinen oder Software, um menschliche Eingriffe zu reduzieren. Dies steigert die Effizienz und Präzision von Abläufen.
- Datenanalyse: Datenanalyse konzentriert sich auf die Auswertung großer Datenmengen, um Muster, Trends und Erkenntnisse zu identifizieren. Dadurch werden fundierte Entscheidungen ermöglicht.
- Cloud-Computing: Cloud-Computing ermöglicht den Zugriff auf Speicher und Rechenleistung über das Internet. Dadurch können Unternehmen flexibel skalieren und Ressourcen effizienter nutzen.
- Internet der Dinge (IoT): Das IoT vernetzt physische Geräte miteinander und ermöglicht die Erfassung und Austausch von Daten. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für Automatisierung und Datenerfassung.
- Künstliche Intelligenz (KI): KI umfasst Technologien wie maschinelles Lernen und neuronale Netze, die Computern ermöglichen, menschenähnliche Aufgaben wie Mustererkennung und Entscheidungsfindung auszuführen.
Welche Berufe gibt es im Bereich Digitalisierung?
Der Bereich Digitalisierung bietet eine breite Palette von Berufen, die unterschiedliche Aspekte der technologischen Transformation abdecken. Hier sind zehn solcher Berufe:
- Data Scientist: Analysiert Daten, um Erkenntnisse und Trends zu gewinnen.
- Cloud-Architekt: Plant und verwaltet Cloud-Infrastrukturen für Unternehmen.
- Softwareentwickler: Entwickelt und wartet Softwareanwendungen.
- Cybersecurity-Experte: Schützt Systeme vor Cyberbedrohungen und Sicherheitslücken.
- AI-Spezialist: Entwickelt und implementiert KI-Lösungen.
- Digital Marketing Manager: Plant und überwacht digitale Marketingkampagnen.
- UX/UI-Designer: Gestaltet Benutzeroberflächen für optimale Benutzererfahrung.
- IoT-Architekt: Entwirft IoT-Systeme und -Architekturen.
- IT-Projektmanager: Leitet die Umsetzung von IT-Projekten.
- Change Management Consultant: Unterstützt Unternehmen bei der Integration neuer Technologien.
Was macht das Arbeiten im Bereich Digitalisierung spannend?
Die Digitalisierung eröffnet ein breites Feld für fachliche Entwicklung und Innovation. Die kontinuierlichen technologischen Fortschritte bieten die Möglichkeit, an der Spitze neuer Entwicklungen zu arbeiten. Die Vielfalt der Aufgaben und die rasche Veränderung halten die Arbeit spannend und anspruchsvoll. Zudem kann man einen echten Einfluss auf die Gestaltung der Zukunft haben, indem man Technologien nutzt, um Geschäftsmodelle zu transformieren und gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen.
Für wen eignet sich ein Job im Bereich Digitalisierung?
Ein Job im Bereich Digitalisierung ist für Personen geeignet, die technologieaffin sind und Interesse an Innovationen haben. Es ist für diejenigen, die bereit sind, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen. Menschen, die analytisch denken, Probleme lösen und an der Schnittstelle von Technologie und Geschäft agieren möchten, finden in diesem Bereich eine erfüllende Karriere.
Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Digitalisierung wechseln?
Ja, ein Quereinstieg in den Bereich Digitalisierung ist möglich. Viele Fähigkeiten, wie Problemlösungsfähigkeiten und analytisches Denken, können auf verschiedene Positionen im digitalen Bereich übertragen werden. Eine gezielte Weiterbildung und Aneignung von relevanten Kenntnissen ist jedoch oft erforderlich.
Wie kann man im Bereich Digitalisierung Karriere machen?
Im Bereich der Digitalisierung gibt es verschiedene Wege, um eine erfolgreiche Karriere aufzubauen. Hier sind einige Schritte, die dazu beitragen können:
- Weiterbildung: Die Technologielandschaft entwickelt sich ständig weiter. Es ist wichtig, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Nehmen Sie an Schulungen, Workshops und Online-Kursen teil, um Ihre Kenntnisse in relevanten Bereichen wie Programmierung, Datenanalyse, künstliche Intelligenz und Cybersecurity zu erweitern.
- Spezialisierung: Wählen Sie einen spezifischen Bereich in der Digitalisierung, der Ihr Interesse weckt, und werden Sie Experte darin. Dies kann Ihnen helfen, sich von anderen abzuheben und ein gefragter Spezialist in Ihrem Bereich zu werden.
- Praktische Erfahrung: Sammeln Sie praktische Erfahrung durch Praktika, Projekte oder Freelancing. Die Anwendung Ihrer Kenntnisse in realen Szenarien ermöglicht es Ihnen, praktische Fähigkeiten zu entwickeln und Ihr Portfolio aufzubauen.
- Networking: Vernetzen Sie sich mit Fachleuten in der Branche, besuchen Sie Veranstaltungen, Konferenzen und Meetups. Networking kann Ihnen dabei helfen, von anderen zu lernen, möglicherweise Mentorship zu erhalten und potenzielle Karrierechancen zu entdecken.
- Projektbeteiligung: Arbeiten Sie an Projekten, sei es in Ihrem Job oder in Ihrer Freizeit. Die Beteiligung an Projekten ermöglicht es Ihnen, Ihre Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden, Ihr Portfolio zu erweitern und Ihre Leistungen zu demonstrieren.
- Weiterentwicklung von Soft Skills: Neben technischen Fähigkeiten sind Soft Skills wie Kommunikation, Teamarbeit, kritisches Denken und Problemlösung von großer Bedeutung. Diese Fähigkeiten helfen Ihnen, effektiv mit Teams zu arbeiten und in der digitalen Arbeitswelt erfolgreich zu sein.
- Mentorship: Suchen Sie nach Mentoren oder erfahrenen Fachleuten in der Branche, die Ihnen Ratschläge geben können. Ein Mentor kann wertvolle Einblicke, Orientierung und Unterstützung bieten, während Sie Ihre Karriere aufbauen.
- Übernahme von Verantwortung: Zeigen Sie Eigeninitiative und den Willen, Verantwortung zu übernehmen. Dies kann bedeuten, innovative Ideen vorzuschlagen, sich für Projektleitungsaufgaben anzubieten oder sich für Weiterentwicklungsmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen einzusetzen.
- Branchenkenntnisse: Verstehen Sie die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen Ihrer Branche. Dies wird Ihnen helfen, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und sich als wertvolle Ressource zu positionieren.
- Karriereplanung: Setzen Sie sich klare Ziele für Ihre Karriere im Bereich der Digitalisierung. Identifizieren Sie, wo Sie in fünf oder zehn Jahren stehen möchten, und arbeiten Sie strategisch darauf hin.
- Flexibilität: Die digitale Welt ist dynamisch. Seien Sie bereit, sich an neue Technologien, Tools und Trends anzupassen. Die Fähigkeit, sich schnell an Veränderungen anzupassen, ist von unschätzbarem Wert. Indem Sie diese Schritte befolgen eine erfolgreiche Karriere aufbauen und zu den Vorreitern des digitalen Wandels werden. und kontinuierlich an Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung arbeiten, können Sie im Bereich der Digitalisierung schnell erfolgreich werden.