Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Examinierte Krankenschwester - Jan. 2025

5 Jobangebote für Examinierte Krankenschwester

Jobs Examinierte Krankenschwester - offene Stellen

Stellenangebot
...eten - eine der Aufgabe angemessene Vergütung nach TVöD mit Eingruppierung in der Entgeltgruppe P8 (examinierte Fachkräfte) zzgl. Großraumzulage München - ein sicherer Arbeitsplatz mit einem

Job ansehen

Stellenangebot
...ür E-Bikes Vergünstigungen für ÖPNV-Vergünstigungen (am Standort Solingen) Du bist Pflegefachkraft, examinierte/r Altenpfleger*in, Pflegefachmann, Pflegefachfrau, Krankenschwester oder

Job ansehen

Stellenangebot
...kenschwester bzw. Krankenpfleger oder Kinderkrankenschwester bzw. Kinderkrankenpfleger sowie andere examinierte medizinischen BerufeSie können Kenntnisse in der Abrechnung von medizinischen

Job ansehen

Stellenangebot
...eise gehören.Ihnen herzliche und freundliche Umgangsformen auch wichtig sind. * Die Prämie gilt für examinierte Pflegefachkräfte, die in den letzten 12 Monaten nicht bei den KMG Kliniken

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Stellenangebote Examinierte Krankenschwester

die wichtigsten Fragen

Was macht eine Examinierte Krankenschwester?

Eine Examinierte Krankenschwester ist der Fels in der Brandung des Gesundheitswesens. Mit ihrer qualifizierten Ausbildung verwandelt sie die moderne Medizin in echte Heilung am Menschen. Die Stellenangebote offenbaren ein faszinierendes Spektrum an Möglichkeiten - von der Intensivstation bis zur ambulanten Pflege. Diese Spezialisten sind wahre Multitalente, die medizinisches Fachwissen mit menschlicher Wärme verbinden. Sie überwachen Vitalfunktionen, führen Behandlungspläne durch und sind oft die erste Anlaufstelle für Patienten in Not. Die Jobs verlangen Empathie, Präzision und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein.

Welche Aufgaben hat eine Examinierte Krankenschwester?

Die Aufgaben einer Examinierten Krankenschwester sind vielfältig wie ein Regenbogen. Sie dokumentieren Krankheitsverläufe, verabreichen Medikamente und assistieren bei medizinischen Eingriffen. Dabei koordinieren sie eng mit Ärzten und anderen Gesundheitsfachkräften. In den Stellenanzeigen wird oft betont, wie wichtig die Beobachtung der Patienten und schnelles Handeln in Notfallsituationen sind. Sie sind die Dirigenten der Stationsabläufe, kümmern sich um die Grundpflege und leisten wichtige emotionale Unterstützung für Patienten und Angehörige.

Was macht den Beruf der Examinierten Krankenschwester spannend?

Die Arbeit als Examinierte Krankenschwester ist wie eine Reise durch verschiedenste Lebenswelten. Jeden Tag warten neue Herausforderungen und Begegnungen. Die Kombination aus High-Tech-Medizin und menschlicher Zuwendung macht den Beruf einzigartig. Wer Stellenangebote durchforstet, entdeckt schnell die enormen Entwicklungsmöglichkeiten - von der Spezialisierung auf bestimmte Fachbereiche bis hin zu Führungspositionen. Die direkte Arbeit mit Menschen und das Gefühl, wirklich etwas zu bewirken, machen den Beruf zu einer erfüllenden Lebensaufgabe.

Für wen ist der Beruf der Examinierten Krankenschwester geeignet?

Der Pflegeberuf ist wie geschaffen für Menschen mit ausgeprägtem Verantwortungsgefühl und Freude am Umgang mit Menschen. Die Stellenangebote zeigen: Gesucht werden Teamplayer mit belastbarer Psyche und körperlicher Fitness. Organisationstalent und Multitasking-Fähigkeiten sind unerlässlich. Ein gutes Gedächtnis für medizinische Details und die Bereitschaft zum Schichtdienst sollten selbstverständlich sein. Empathie und Kommunikationsstärke sind die Grundpfeiler dieses anspruchsvollen Berufs.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf der Examinierten Krankenschwester wechseln und was muss man tun?

Der Quereinstieg erfordert in der Regel eine dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft. Voraussetzungen sind mindestens ein mittlerer Schulabschluss und gesundheitliche Eignung. Praktische Erfahrungen in der Pflege, etwa durch ein Freiwilliges Soziales Jahr, sind von Vorteil. Die Ausbildung kombiniert theoretischen Unterricht mit praktischen Einsätzen in verschiedenen Bereichen. Quereinsteiger bringen oft wertvolle Lebenserfahrung mit, die den Pflegealltag bereichert.

Welche Unternehmen suchen Examinierte Krankenschwestern?

Examinierte Krankenschwestern sind in vielen Bereichen des Gesundheitswesens gefragt. Hier sind fünf Hauptarbeitgeber:

  • Krankenhäuser: Von der Notaufnahme bis zur Intensivstation - hier findet sich das gesamte Spektrum der Pflege.

  • Pflegeeinrichtungen: Alten- und Pflegeheime bieten langfristige Betreuung und Pflege.

  • Rehakliniken: Spezialisierte Einrichtungen für die Rehabilitation nach Krankheit oder Unfall.

  • Ambulante Pflegedienste: Mobile Pflege für Menschen in ihrer häuslichen Umgebung.

  • Arztpraxen: Hier unterstützen Pflegekräfte bei der ambulanten Versorgung.

Was verdient man als Examinierte Krankenschwester?

Das Gehalt einer Examinierten Krankenschwester variiert je nach Region, Erfahrung und Spezialisierung. Berufseinsteiger können mit einem Bruttogehalt von etwa 2.800 bis 3.200 Euro rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Zusatzqualifikationen steigt das Gehalt auf 3.500 bis 4.200 Euro. In Führungspositionen oder mit Spezialisierungen, etwa in der Intensivpflege, sind Gehälter bis 5.000 Euro möglich. Zuschläge für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste sowie Schichtzulagen erhöhen das Gesamteinkommen deutlich.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Examinierte Krankenschwester am besten gestalten?

Eine überzeugende Bewerbung muss die Passion für den Pflegeberuf widerspiegeln. Der Lebenslauf sollte alle relevanten Praktika, Fortbildungen und Spezialisierungen hervorheben. Im Anschreiben gilt es, die eigene Motivation und Belastbarkeit zu betonen. Besonders wertvoll sind konkrete Beispiele aus der Praxis, die Ihre Erfahrung im Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen. Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Ausbildungsstätten können Ihre Kompetenz zusätzlich unterstreichen.

Welche Fragen werden der Examinierten Krankenschwester beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

Hier sind zehn typische Fachfragen beim Vorstellungsgespräch:

  • Wie gehen Sie mit emotional belastenden Situationen um?
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Dokumentation von Pflegemaßnahmen?
  • Wie reagieren Sie in medizinischen Notfallsituationen?
  • Welche Strategien nutzen Sie zur Zusammenarbeit im multidisziplinären Team?
  • Wie organisieren Sie Ihre Arbeit bei hoher Patientenzahl?
  • Welche Erfahrungen haben Sie mit digitalen Dokumentationssystemen?
  • Wie gehen Sie mit schwierigen Angehörigen um?
  • Welche Prophylaxen kennen Sie und wie setzen Sie diese um?
  • Wie stellen Sie eine effektive Übergabe sicher?
  • Welche Weiterbildungen streben Sie an?

Welche Herausforderungen hat die Examinierte Krankenschwester in der Zukunft?

Die Zukunft der Pflege steht vor spannenden Veränderungen. Die Digitalisierung bringt neue Dokumentationssysteme und E-Health-Anwendungen. Der demographische Wandel erhöht den Bedarf an spezialisierten Pflegekräften für ältere Menschen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die Fachkompetenz durch komplexere Behandlungsmethoden. Work-Life-Balance und Personalmanagement werden wichtiger denn je. Die Integration von KI und Robotik in den Pflegealltag wird neue Kompetenzen erfordern.

Wie kann man sich als Examinierte Krankenschwester weiterbilden?

Drei zentrale Weiterbildungswege stehen offen:

  • Fachweiterbildungen: Spezialisierungen in Intensiv-, OP-, Anästhesie- oder Onkologiepflege eröffnen neue Perspektiven und verbessern die Verdienstmöglichkeiten.

  • Managementqualifikationen: Weiterbildungen zur Stationsleitung oder Pflegedienstleitung bereiten auf Führungsaufgaben vor.

  • Akademische Entwicklung: Studiengänge wie Pflegemanagement oder Pflegepädagogik ermöglichen den Aufstieg in höhere Positionen.

Wie kann man als Examinierte Krankenschwester Karriere machen?

Fünf attraktive Karrierewege stehen zur Wahl:

  • Stationsleitung: Führungsposition mit Verantwortung für Personal und Stationsorganisation.

  • Pflegedienstleitung: Übernahme der strategischen und organisatorischen Leitung des Pflegebereichs.

  • Praxisanleiter: Ausbildung und Betreuung des pflegerischen Nachwuchses.

  • Qualitätsmanagement: Entwicklung und Überwachung von Pflegestandards.

  • Pflegeexperte: Spezialisierung auf bestimmte Krankheitsbilder oder Behandlungsmethoden.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Examinierte Krankenschwester noch bewerben?

Zehn alternative Karrierewege bieten sich an:

  • Study Nurse: Betreuung klinischer Studien und Forschungsprojekte.

  • Pflegeberater: Beratung von Patienten und Angehörigen zu Pflegeleistungen.

  • Medizinprodukteberater: Vertrieb und Schulung für medizinische Produkte.

  • Pharmareferent: Beratung zu Medikamenten im Außendienst.

  • Pflegegutachter: Begutachtung und Einstufung von Pflegebedürftigkeit.

  • Pflegepädagoge: Lehrtätigkeit in der Pflegeausbildung.

  • Case Manager: Koordination komplexer Behandlungspfade.

  • Betriebskrankenpfleger: Gesundheitsvorsorge in Unternehmen.

  • Hygienefachkraft: Überwachung und Schulung zu Hygienestandards.

  • Wundmanager: Spezialisierung auf professionelle Wundversorgung.

Die Karrieremöglichkeiten für Examinierte Krankenschwestern sind vielfältig und entwickeln sich ständig weiter. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der kontinuierlichen Weiterbildung und der Bereitschaft, neue Wege zu gehen. Die Kombination aus fundiertem Fachwissen und praktischer Erfahrung öffnet Türen in verschiedenste Bereiche des Gesundheitswesens.

Besonders wichtig ist es, die eigenen Stärken zu erkennen und gezielt einzusetzen. Ob in der direkten Patientenversorgung, im Management oder in der Beratung - die Grundqualifikation als Examinierte Krankenschwester bietet eine solide Basis für verschiedenste Karrierewege.

Der Pflegeberuf befindet sich im Wandel, und damit entstehen kontinuierlich neue Chancen und Perspektiven. Wer flexibel bleibt und sich weiterentwickelt, kann aus einem breiten Spektrum an beruflichen Möglichkeiten wählen und seine persönliche Karriere aktiv gestalten.