Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Fachkrankenpfleger - Okt. 2025

91 Jobangebote für Fachkrankenpfleger

Warum Fachkrankenpfleger Spezialisten auf Station sind – und Patienten in Ausnahmesituationen begleiten

Fachkrankenpfleger sind Pflegekräfte mit Zusatzqualifikation – zum Beispiel in der Intensivpflege, Anästhesie, Onkologie oder Psychiatrie. Sie übernehmen anspruchsvolle Aufgaben, betreuen schwerkranke Patienten und arbeiten eng mit Ärzten und Therapeuten zusammen. Ihr Fachwissen ist gefragt, wenn es kritisch wird – im OP, auf der Intensivstation oder in spezialisierten Fachabteilungen.

Ob Monitoring, Medikamentengabe, Krisenintervention oder Angehörigengespräche: Fachkrankenpfleger arbeiten präzise, verantwortungsbewusst und oft unter hoher Belastung – aber immer mit dem Ziel, den Menschen im Blick zu behalten.

Krankenhäuser, Fachkliniken und Rehaeinrichtungen suchen laufend nach examinierten Pflegekräften mit Fachweiterbildung, die Professionalität mit Empathie verbinden.

Warum lohnt sich der Beruf als Fachkrankenpfleger – und wo finden Sie passende Stellenangebote?

Hier finden Sie aktuelle Jobs als Fachkrankenpfleger – in Kliniken, OP-Zentren, Intensivstationen und Spezialabteilungen. Bewerben Sie sich dort, wo Ihre Qualifikation gebraucht wird – und Ihre Expertise Menschen durch schwierige Phasen trägt.

Jobs Fachkrankenpfleger - offene Stellen

Stellenangebot
...itten ist - ohne lästiges Suchen und mühevolles Ausprobieren. IHRE VERANTWORTUNG: Als examinierte/r Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Job ansehen

Stellenangebot
...uns eine optimale Förderung. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen / eine Pflegefachkraft, Fachkrankenpfleger (m/w/d) für unseren Standort in Gangelt mit einem Beschäftigungsumfang

Job ansehen

Stellenangebot
...chen Zeitpunkt suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in der außerklinischen Intensivpflege einen Fachkrankenpfleger (m/w/d) Intensivpflege und Anästhesie in Voll- oder Teilzeit und in

Job ansehen

Stellenangebot
... Dann werden Sie doch Teil unseres Teams. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen erfahrenen Fachkrankenpfleger (m/w/d) als stellvertretende Fachbereichsleitung in Vollzeit und in

Job ansehen

Stellenangebot
...atient*innen. Unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unsere Nephrologie als Nephrologischer Fachkrankenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Stellennummer

Job ansehen

Stellenangebot
Beratung und Unterstützung von Patienten mit onkologischen Erstdiagnosen Vorbereitung auf eine bevorstehende onkologische Therapie im Rahmen der Patientenedukation Durchführung onkologischer Pflegev

Job ansehen

Stellenangebot
...n Fragen kannst du bereits mit „ja“ beantworten? Hier sind wir! Wir suchen dich als Psychiatrischer Fachkrankenpfleger (m/w/d) für unseren ambulanten Dienst in der Eingliederungshilfe: Das

Job ansehen

Stellenangebot
.../m/d) Praktische OP-Erfahrungen sowie eine bereits erfolgreich abgeschlossene Fachweiterbildung zum Fachkrankenpfleger (w/m/d) für den OP-Dienst wären wünschenswert. Wir bieten Ihnen: Eine

Job ansehen

Stellenangebot
Wir suchen eine Medizinische Fachangestellte oder Pflegefachkraft (w/m/d) für unsere Onkologische Tagesklinik Sie bringen mit eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte oder P...

Job ansehen

Stellenangebot
▸ Du bist bereit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und siehst den Wert eines teamorientierten Arbeitsumfeldes ▸ Du zeigst Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität, um auch in herausford

Job ansehen

Stellenangebot
Das Klinikum Memmingen AöR sucht für die Anästhesie-Pflege zum nächstmöglichen Zeitpunkt Fachkrankenpfleger (m/w/d) für Anästhesie/Intensivmedizin oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)

Job ansehen

Stellenangebot
...n (m/w/d/x) mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich der Anästhesie oder einer Weiterbildung als Fachkrankenpfleger*in für Intensivpflege und Anästhesie (m/w/d/x) Fach- und Sozialkompetenz

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Entlastende Gespräche zur Orientierungsbildung unserer Patienten Aufzeigen und Umsetzen von Handlungsalternativen für unsere Patienten Psychisches und kognitives Training Sinnvolle und

Job ansehen

Stellenangebot
...n Was Sie mitbringen sollten Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), Fachkrankenpfleger für Psychiatrie (m/w/d) oder ein Studium Psychiatrische Pflege B.A. (m/w/d)

Job ansehen

Passende Berufsbilder zu Fachkrankenpfleger

Fachkrankenpfleger

Fachkrankenpfleger

Ein Fachkrankenpfleger betreut eigenverantwortlich Patienten in verschiedenen medizinischen Fachgebieten, unterstützt Ärzte bei OPs und Narkosen und bildet Pflegekräfte aus.

mehr
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Fachkrankenpfleger

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein Fachkrankenpfleger?

Ein Fachkrankenpfleger ist eine spezialisierte Pflegefachkraft, die in der Regel in Bereichen wie Intensivpflege, Anästhesie oder Nephrologie arbeitet. Er kümmert sich um schwerkranke Patienten, die eine intensive medizinische Betreuung benötigen. Diese Fachkräfte sind in der Lage, hochkomplexe Pflegeprozesse zu managen und interdisziplinär mit Ärzten und anderen Gesundheitsberufen zusammenzuarbeiten, um eine optimale Patientenversorgung sicherzustellen.

Welche Aufgaben hat ein Fachkrankenpfleger im Detail?

  • Patientenbeobachtung: Fachkrankenpfleger überwachen kontinuierlich die Vitalfunktionen der Patienten und reagieren auf Veränderungen.
  • Medikamentenverabreichung: Sie verabreichen Medikamente und Infusionen nach ärztlicher Anordnung und überwachen deren Wirkung.
  • Pflegedokumentation: Eine sorgfältige Dokumentation der Pflege und der Patientenverläufe ist essenziell.
  • Schmerzmanagement: Sie entwickeln und implementieren Strategien zur Schmerzbewältigung.
  • Intensivmedizinische Pflege: Betreuung von Patienten auf Intensivstationen, inklusive Beatmung und Überwachung.
  • Anästhesieassistenz: Unterstützung bei Narkosen und Überwachung während Operationen.
  • Dialysepflege: Betreuung und Überwachung von Dialysepatienten.
  • Patientenedukation: Aufklärung der Patienten und deren Angehörigen über Pflegeprozesse und Krankheitsverläufe.
  • Teamarbeit: Enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten zur Entwicklung von Pflegeplänen.
  • Notfallmanagement: Kompetentes Handeln in medizinischen Notfällen.

Was macht den Beruf des Fachkrankenpflegers spannend?

Der Beruf des Fachkrankenpflegers ist spannend aufgrund der Vielfalt und Intensität der Aufgaben. Der Umgang mit schwerkranken Patienten und die Anwendung komplexer medizinischer Verfahren fordern kontinuierlich hohe Fachkompetenz und Flexibilität. Fachkrankenpfleger sind in einem dynamischen Umfeld tätig, das stetige Weiterbildung und Anpassung an neue medizinische Entwicklungen erfordert. Der direkte Einfluss auf die Genesung und Lebensqualität der Patienten macht den Beruf besonders erfüllend und bedeutsam.

Für wen ist der Beruf des Fachkrankenpflegers geeignet?

Der Beruf des Fachkrankenpflegers eignet sich für Personen, die eine hohe Verantwortungsbereitschaft und Empathie mitbringen. Ein starkes Interesse an medizinischen und pflegerischen Themen sowie die Fähigkeit, auch in stressigen Situationen ruhig und fokussiert zu bleiben, sind essenziell. Gute kommunikative Fähigkeiten und die Bereitschaft zur Teamarbeit sind ebenfalls wichtig, da Fachkrankenpfleger eng mit anderen Gesundheitsberufen zusammenarbeiten.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Fachkrankenpflegers wechseln und was muss man tun?

Ja, es ist möglich, als Quereinsteiger in den Beruf des Fachkrankenpflegers zu wechseln. In der Regel ist eine abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege Voraussetzung. Danach können spezialisierte Weiterbildungen, zum Beispiel in Intensivpflege oder Anästhesie, absolviert werden. Diese Fortbildungen vermitteln die notwendigen Fachkenntnisse und Fähigkeiten, um als Fachkrankenpfleger zu arbeiten.

Welche Unternehmen suchen Fachkrankenpfleger?

Fachkrankenpfleger werden in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen benötigt. Hier sind einige Branchen und ihre spezifischen Einsatzgebiete:

  • Krankenhäuser: Intensivstationen, OP-Abteilungen, Anästhesie.
  • Rehabilitationskliniken: Betreuung von Patienten in der Nachsorge nach schweren Erkrankungen oder Operationen.
  • Dialysezentren: Pflege und Überwachung von Dialysepatienten.
  • Ambulante Pflegedienste: Versorgung von schwerkranken Patienten zu Hause.
  • Pflegeheime: Spezialisierte Betreuung von Bewohnern mit intensivem Pflegebedarf.

Was verdient man als Fachkrankenpfleger?

Das Gehalt eines Fachkrankenpflegers variiert je nach Region, Arbeitgeber und Erfahrung. Durchschnittlich liegt das monatliche Bruttogehalt zwischen 3.200 und 4.500 Euro. Mit zunehmender Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen kann das Gehalt entsprechend steigen. In Führungspositionen oder als spezialisierter Fachkrankenpfleger sind auch Gehälter über 5.000 Euro brutto monatlich möglich.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Fachkrankenpfleger am besten gestalten?

Eine überzeugende Bewerbung als Fachkrankenpfleger sollte klar und strukturiert sein. Betonen Sie Ihre fachlichen Qualifikationen, Weiterbildungen und praktischen Erfahrungen. Nennen Sie konkrete Beispiele aus Ihrer beruflichen Praxis, die Ihre Kompetenz und Ihre Fähigkeit, in stressigen Situationen zu arbeiten, unterstreichen. Ein individuell angepasstes Anschreiben und ein vollständiger Lebenslauf sind ebenfalls wichtig.

Welche Fragen werden dem Fachkrankenpfleger beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

Im Jobinterview für Fachkrankenpfleger können folgende Fragen gestellt werden:

  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Intensivpflege?
  • Wie gehen Sie mit Stresssituationen um?
  • Welche Kenntnisse haben Sie im Bereich Anästhesie?
  • Wie dokumentieren Sie Ihre Pflegetätigkeiten?
  • Beschreiben Sie eine schwierige Situation und wie Sie diese gemeistert haben.
  • Welche Weiterbildungen haben Sie absolviert?
  • Wie arbeiten Sie im Team?
  • Welche Methoden nutzen Sie zur Schmerzbewältigung bei Patienten?
  • Wie gehen Sie mit Angehörigen um, die besorgt sind?
  • Welche Pflegestrategien setzen Sie bei chronischen Patienten ein?

Es ist ratsam, sich vor der Bewerbung eigene Antworten auf diese Fragen zu notieren und zu üben.

Welche Herausforderungen hat der Fachkrankenpfleger in der Zukunft?

Der Beruf des Fachkrankenpflegers steht vor verschiedenen Herausforderungen. Dazu zählen der demografische Wandel, der zu einer steigenden Anzahl älterer und pflegebedürftiger Menschen führt. Zudem erfordern technologische Entwicklungen in der Medizin stetige Weiterbildungen und Anpassungen an neue Verfahren und Geräte. Auch die Arbeitsbedingungen und die hohe Belastung durch Schichtdienste stellen eine Herausforderung dar. Um diese zu meistern, sind ein hohes Maß an Fachkompetenz, Flexibilität und Belastbarkeit erforderlich. Die zunehmende Spezialisierung und der Bedarf an interdisziplinärer Zusammenarbeit werden ebenfalls wichtige Faktoren in der zukünftigen Entwicklung dieses Berufsbildes sein.

Wie kann man sich als Fachkrankenpfleger weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Eine kontinuierliche Weiterbildung ist für Fachkrankenpfleger unerlässlich, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Die drei wichtigsten Weiterbildungsmaßnahmen sind:

  • Intensivpflege: Spezialisierte Kurse und Fortbildungen im Bereich der Intensivpflege vermitteln tiefgehende Kenntnisse über die Betreuung und Pflege von schwerstkranken Patienten.
  • Anästhesie- und OP-Pflege: Weiterbildungsmöglichkeiten in der Anästhesie und OP-Pflege bereiten Pflegekräfte auf die speziellen Anforderungen in Operationssälen und bei Narkoseverfahren vor.
  • Pflegemanagement: Kurse im Pflegemanagement qualifizieren Fachkrankenpfleger für leitende Positionen und administrative Aufgaben innerhalb von Pflegeeinrichtungen.

Wie kann man als Fachkrankenpfleger Karriere machen?

Fachkrankenpfleger haben verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten. Hier sind fünf Aufstiegspositionen:

  • Stationsleitung: Übernahme der Verantwortung für eine gesamte Station, inklusive Personal- und Organisationsmanagement.
  • Pflegedienstleitung: Führung und Koordination des gesamten Pflegepersonals in einer Einrichtung.
  • Qualitätsmanager im Gesundheitswesen: Sicherstellung und Weiterentwicklung der Pflegequalität und -standards.
  • Pflegepädagoge: Ausbildung und Schulung neuer Pflegekräfte.
  • Fachreferent im Gesundheitswesen: Beratung und Schulung zu speziellen Pflegethemen und -prozessen.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Fachkrankenpfleger noch bewerben?

Fachkrankenpfleger haben vielfältige berufliche Möglichkeiten und können sich auch auf andere Stellenangebote bewerben. Hier sind zehn Berufe, die als Alternative geeignet sind:

  • Pflegeberater: Beratung von Patienten und deren Angehörigen zu Pflegefragen und -möglichkeiten.
  • Wundmanager: Spezialisierte Versorgung und Behandlung von chronischen Wunden.
  • Hygienebeauftragter: Sicherstellung und Kontrolle von Hygienestandards in Gesundheitseinrichtungen.
  • Praxisanleiter: Ausbildung und Anleitung von Pflege-Auszubildenden im praktischen Einsatz.
  • Pflegegutachter: Bewertung und Begutachtung von Pflegebedürftigkeit für Krankenkassen.
  • Gesundheitsberater: Beratung zu gesunder Lebensführung und Präventionsmaßnahmen.
  • Case Manager: Koordination und Management von Patientenfällen im Gesundheitswesen.
  • Homecare Manager: Organisation und Betreuung von Patienten in der häuslichen Pflege.
  • Pflegewissenschaftler: Forschung und Entwicklung neuer Pflegekonzepte und -methoden.
  • Pflegekonsulent: Beratung und Unterstützung von Pflegeeinrichtungen bei der Optimierung von Pflegeprozessen.