Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Finanzamt - Nov. 2025

85 Jobangebote für Finanzamt

Jobs Finanzamt - offene Stellen

Stellenangebot
Was HEISERV bietet: Unser Auftraggeber ist ein etabliertes Unternehmen mit Sitz in Erlangen und Detmold aus der Versicherungsbranche mit Fokus auf betriebliche Altersvorsorge. Als B2B-Spezialist bi...

Job ansehen

Stellenangebot
Abwicklung der Entgeltabrechnung im definierten Betreuungskreis Fachlich versierter Ansprechpartner für Fach- und Führungskräfte in HR-relevanten Fragen Schnittstelle zu Behörden, Krankenkassen, Finan

Job ansehen

Stellenangebot
Vorbereitung und Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen Eigenständige und mandantenorientierte Erstellung der monatlichen Finanzbuchhaltung Kommunikation mit Finanzämtern Prüfen von

Job ansehen

Stellenangebot
...ngen etc.) Anmeldung, Abmeldung und Jahresmeldungen bei Sozialversicherungsträgern Meldungen an das Finanzamt (Lohnsteuer) Erstellung von Bescheinigungen (z. B. Arbeitsbescheinigung,

Job ansehen

Stellenangebot
...eits-, sozialversicherungs- und lohnsteuerrechtlichen Fragestellungen Betreuung externer Prüfungen (Finanzamt, Rentenversicherung) Schnittstelle zur externen SAP-Betreuung Ihr Profil

Job ansehen

Stellenangebot
...eits-, sozialversicherungs- und lohnsteuerrechtlichen Fragestellungen Betreuung externer Prüfungen (Finanzamt, Rentenversicherung) Schnittstelle zur externen SAP-Betreuung Ihr Profil

Job ansehen

Stellenangebot
Du führst die monatlichen Entgeltabrechnung für einen definierten Mitarbeiterkreis eigenverantwortlich durch Du pflegst und verwaltest die Personaldaten in unseren HR-Systemen Die Erstellung von Arb

Job ansehen

Stellenangebot
Buchung sämtlicher Geschäftsvorfälle der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sowie Bearbeitung des Mahnwesens Selbstständige Bearbeitung des operativen Tagesgeschäfts (Abstimmung und Kontenklärung m

Job ansehen

Stellenangebot
...lung von Kostenanalysen, Monats- und Quartalsabschlüssen Vorbereitung und Mitwirkung von Prüfungen (Finanzamt, Krankenkassen, Wirtschaftsprüfer etc.) ständige Weiterentwicklung und Erstellung

Job ansehen

Stellenangebot
...ngen, Erwirken von Unterhaltstiteln sowie Titelumschreibungen beantragen, Aufrechnungsersuchen beim Finanzamt (§ 226 Abs. 1 AO) und Abzweigungsanträge bei Sozialleistungsträgern (§ 48 SGB I)

Job ansehen

Stellenangebot
...Du übernimmst die Fristenkontrolle und Prüfung von Steuerbescheiden sowie die Kommunikation mit dem Finanzamt und legst Rechtsbehelfe ein. Du unterstützt bei allen anfallenden steuerlichen

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Kaufmännische Steuerung des Unternehmens Mitwirkung bei strategischen Grundsatzentscheidungen, Erarbeitung von konkreten Unternehmenszielen sowie die Ableitung von Maßnahmen und konse

Job ansehen
Hays AG

Großraum Stuttgart Vollzeit

Stellenangebot
Selbstständige Erstellung und Bearbeitung der laufenden Finanzbuchhaltung für Unternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen unter Einsatz moderner Softwarelösungen (z.B. DATEV Unternehmen online)

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Extras Attraktive Vergütung ab 40.000 € jährlich, abhängig von Erfahrung und Qualifikation Langfristige Sicherheit durch eine unbefristete Anstellung in einem stabilen Umfeld Gründliche Einarbe...

Job ansehen

Stellenangebot
Willkommen bei BS Güthermann GmbH , Ihrem Experten für die Rekrutierung und Vermittlung von Fach- und Führungskräften in Niedersachsen. Ihr zukünftiger Einsatzbetrieb ist als Partnerschaftsgesellsch...

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Finanzamt

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Finanzamt?

Das Finanzamt ist eine staatliche Behörde, die für die Verwaltung und Erhebung von Steuern zuständig ist. Es spielt eine zentrale Rolle im öffentlichen Finanzwesen, indem es sicherstellt, dass die Steuerpflichtigen ihre steuerlichen Verpflichtungen erfüllen. Durch die effiziente Erhebung von Steuern trägt das Finanzamt zur Finanzierung öffentlicher Ausgaben und zur Aufrechterhaltung des Gemeinwohls bei.

Welche Aufgaben hat das Finanzamt im Detail?

Das Finanzamt übernimmt vielfältige Aufgaben, die über die bloße Steuererhebung hinausgehen. Diese Aufgaben sind von zentraler Bedeutung für die Funktionsfähigkeit des öffentlichen Sektors und die Sicherstellung der finanziellen Ressourcen des Staates.

  • Erhebung von Steuern: Das Finanzamt ist verantwortlich für die Erhebung verschiedener Steuerarten wie Einkommensteuer, Umsatzsteuer und Körperschaftsteuer.
  • Steuerbescheide erstellen: Steuerbescheide werden durch das Finanzamt erstellt, um die Steuerschuld der Bürger festzulegen.
  • Steuerprüfungen durchführen: Das Finanzamt führt regelmäßige Steuerprüfungen durch, um die Richtigkeit der Angaben der Steuerpflichtigen zu überprüfen.
  • Beratung der Steuerpflichtigen: Das Finanzamt berät Steuerpflichtige in steuerrechtlichen Fragen und hilft bei der Auslegung und Anwendung von Steuervorschriften.
  • Bearbeitung von Steuererklärungen: Steuererklärungen werden vom Finanzamt geprüft und bearbeitet, um die Steuerschuld zu ermitteln.
  • Vollstreckung von Steuerschulden: Bei Nichtzahlung von Steuerschulden übernimmt das Finanzamt die Vollstreckung und treibt die ausstehenden Beträge ein.
  • Verwaltung von Steuerakten: Die Pflege und Verwaltung der Steuerakten gehört ebenfalls zu den Aufgaben des Finanzamts.
  • Durchführung von Steuerverfahren: Das Finanzamt führt steuerliche Verwaltungsverfahren durch und entscheidet über Einsprüche und Widersprüche.
  • Bekämpfung von Steuerhinterziehung: Ein wesentlicher Aufgabenbereich des Finanzamts ist die Aufdeckung und Verfolgung von Steuerhinterziehung.
  • Öffentlichkeitsarbeit: Das Finanzamt informiert die Öffentlichkeit über steuerliche Themen und Neuerungen im Steuerrecht.

Welche Berufe gibt es im Bereich Finanzamt?

Im Finanzamt gibt es eine Vielzahl von Berufen, die unterschiedliche Qualifikationen und Fähigkeiten erfordern. Diese Berufe tragen alle zur effizienten Verwaltung und Erhebung von Steuern bei und bieten vielfältige Karrierewege.

  • Steuerfachangestellter: Ein Steuerfachangestellter unterstützt bei der Erstellung von Steuererklärungen und berät Steuerpflichtige in steuerrechtlichen Fragen.
  • Steuerinspektor: Steuerinspektoren führen Steuerprüfungen durch und sind für die Einhaltung der Steuergesetze verantwortlich.
  • Finanzwirt: Ein Finanzwirt ist im gehobenen Dienst tätig und übernimmt Aufgaben in der Steuerverwaltung und -beratung.
  • Steuerberater: Steuerberater sind freiberuflich tätig und beraten ihre Mandanten umfassend in steuerlichen Angelegenheiten.
  • Betriebsprüfer: Betriebsprüfer kontrollieren Unternehmen und deren Buchhaltung, um die korrekte Versteuerung sicherzustellen.
  • Steuerfahnder: Steuerfahnder sind auf die Aufdeckung und Verfolgung von Steuerstraftaten spezialisiert.
  • Finanzbeamter: Finanzbeamte arbeiten in verschiedenen Bereichen des Finanzamts und übernehmen vielseitige Verwaltungsaufgaben.
  • Lohnsteuerprüfer: Lohnsteuerprüfer überprüfen die korrekte Abführung der Lohnsteuer durch Arbeitgeber.
  • Steuerjurist: Steuerjuristen beraten in rechtlichen Fragen des Steuerrechts und vertreten Mandanten vor Gericht.
  • Buchprüfer: Buchprüfer überprüfen die Buchhaltung von Unternehmen und stellen die Ordnungsmäßigkeit der Finanzberichte sicher.

Was macht das Arbeiten im Bereich Finanzamt spannend?

Das Arbeiten im Finanzamt bietet eine Vielzahl spannender Aspekte, die diesen Bereich besonders attraktiv machen. Von der Vielseitigkeit der Aufgaben bis zur Stabilität des Arbeitsplatzes gibt es viele Gründe, die für eine Karriere im Finanzamt sprechen.

  • Vielfältige Aufgaben: Die Aufgaben im Finanzamt sind abwechslungsreich und bieten stets neue Herausforderungen.
  • Job-Sicherheit: Eine Anstellung im öffentlichen Dienst bietet hohe Arbeitsplatzsicherheit.
  • Gutes Arbeitsumfeld: Finanzämter bieten oft ein gutes und kollegiales Arbeitsumfeld.
  • Geregelte Arbeitszeiten: Die Arbeitszeiten sind meist flexibel und gut geregelt.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten: Es gibt zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im steuerlichen Bereich.
  • Wichtige gesellschaftliche Rolle: Mit der Arbeit im Finanzamt trägt man zur Sicherstellung der öffentlichen Finanzen bei.
  • Attraktive Vergütung: Die Vergütung im öffentlichen Dienst ist in der Regel attraktiv und sicher.
  • Gute Aufstiegschancen: Es gibt vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb der Finanzverwaltung.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Finanzamt?

Ein Job im Finanzamt ist ideal für Menschen, die eine stabile und interessante Karriere im öffentlichen Dienst anstreben. Verschiedene Persönlichkeiten können im Finanzamt ihre berufliche Erfüllung finden.

  • Analytische Denker: Wer gerne analytisch denkt und präzise arbeitet, ist im Finanzamt gut aufgehoben.
  • Teamplayer: Gute Teamarbeit ist im Finanzamt wichtig, daher eignen sich auch Teamplayer hervorragend.
  • Kommunikationsstarke Personen: Die Beratung von Steuerpflichtigen erfordert Kommunikationsstärke.
  • Interessierte an Steuerrecht: Wer sich für steuerrechtliche Themen interessiert, findet hier ein spannendes Betätigungsfeld.
  • Detailorientierte Menschen: Genauigkeit und Detailorientierung sind im Finanzamt von großer Bedeutung.
  • Sicherheitssuchende: Personen, die einen sicheren Arbeitsplatz suchen, finden im Finanzamt Stabilität.
  • Verantwortungsbewusste Personen: Die Verantwortung für die korrekte Steuererhebung erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Finanzamt wechseln?

Der Wechsel in den Bereich Finanzamt ist auch für Quereinsteiger möglich. Mit der richtigen Vorbereitung und den notwendigen Qualifikationen können auch Fachfremde eine Karriere im Finanzamt starten.

  • Weiterbildung: Absolvieren Sie relevante Fort- und Weiterbildungen im steuerlichen Bereich.
  • Berufserfahrung nutzen: Nutzen Sie Ihre bisherige Berufserfahrung und übertragen Sie relevante Fähigkeiten auf den neuen Bereich.
  • Bewerbung: Bewerben Sie sich gezielt auf ausgeschriebene Stellen im Finanzamt.
  • Netzwerken: Knüpfen Sie Kontakte zu Mitarbeitern im Finanzamt, um Einblicke und Tipps zu erhalten.
  • Praxiserfahrung sammeln: Sammeln Sie erste Praxiserfahrung durch Praktika oder ähnliche Tätigkeiten im Finanzwesen.

Wie kann man im Bereich Finanzamt Karriere machen?

Eine Karriere im Finanzamt bietet viele Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Mit Engagement und den richtigen Qualifikationen kann man hier weit kommen.

  • Ausbildung: Beginnen Sie mit einer fundierten Ausbildung, zum Beispiel zum Steuerfachangestellten.
  • Fortbildung: Absolvieren Sie weiterführende Fortbildungen, um sich spezialisierte Kenntnisse anzueignen.
  • Erfahrung sammeln: Sammeln Sie umfassende Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen des Finanzamts.
  • Aufstiegsmöglichkeiten: Nutzen Sie die internen Aufstiegsmöglichkeiten und bewerben Sie sich auf höherwertige Positionen.
  • Weiterbildung: Nehmen Sie an Weiterbildungsprogrammen und -kursen teil, um Ihre Kenntnisse zu vertiefen.