Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Metallbauer Konstruktionstechnik - Sept. 2025
20 Jobangebote für Metallbauer Konstruktionstechnik
Jobs Metallbauer Konstruktionstechnik - offene Stellen
Stellenangebot
...n für unseren erfolgreichen Kunden aus der Metallbearbeitung die ideale Position für die Besetzung: Metallbauer (m/w/d) - Konstruktionstechnik Ihre Aufgaben: Sie sind zuständig für die
67105 Schifferstadt Ausbildungsplatz
Stellenangebot
... 2026 (Ausbildungsstart 01.08.2026) suchen wir für unseren Hauptsitz in Schifferstadt Auszubildende Metallbauer/Schlosser Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d) (2026) Dein Aufgabengebiet Stahl
92726 Waidhaus, Germany Ausbildungsplatz
Stellenangebot
Das ist WITRON
Die WITRON Gruppe ist der starke Partner für hochautomatisierte Logistiksysteme. Von der Planung über die Realisierung bis hin zur Wartung. Unsere Teams – für weit mehr zuständig als...
Stellenangebot
...führen von Qualitätskontrollen durch Sichtkontrollen Ihr Profil: Idealler Weise eine Ausbildung als Metallbauer Konstruktionstechnik (m/w/d), Schlosser (m/w/d), Industriemechaniker (m/w/d) oder
Stellenangebot
... und 3D-Konstruktionssoftware Das bringen Sie mit Studium im Bereich (Bau-) Ingenieurwesen, Statik, Konstruktionstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation Wichtig: Kenntnisse und
Stellenangebot
...irekt beim Kunden vor Ort als auch in der stationären Werkstatt Abgeschlossene Berufsausbildung als Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik oder in einem vergleichbaren technischen Beruf

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Metallbauer Konstruktionstechnik
Die wichtigsten Fragen
Was macht ein Metallbauer Konstruktionstechnik?
Ein Metallbauer in der Fachrichtung Konstruktionstechnik ist ein Spezialist, der sich mit der Planung, Fertigung und Montage von Metallkonstruktionen beschäftigt. Zu den Kernaufgaben gehören die Bearbeitung von Metallen wie Stahl und Aluminium sowie das Anfertigen von Bauteilen für Gebäude, Maschinen oder Brücken. Metallbauer Konstruktionstechnik setzen Zeichnungen in präzise gefertigte Bauteile um und sind häufig auch für die Wartung und Instandhaltung bestehender Konstruktionen verantwortlich. Der Beruf erfordert handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und die Fähigkeit, komplexe technische Zeichnungen zu lesen und umzusetzen. Jobs und Stellenangebote in diesem Bereich sind vor allem im industriellen Sektor gefragt.
Welche Aufgaben hat ein Metallbauer Konstruktionstechnik im Detail?
- Lesen und Umsetzen technischer Zeichnungen: Metallbauer Konstruktionstechnik müssen in der Lage sein, technische Zeichnungen und Baupläne zu lesen, zu verstehen und in präzise gefertigte Bauteile umzusetzen. Diese Fähigkeit ist essentiell, um sicherzustellen, dass die gefertigten Teile exakt den Anforderungen entsprechen.
- Schweißen und Zusammenfügen von Metallteilen: Das Schweißen ist eine zentrale Tätigkeit für Metallbauer. Sie müssen verschiedene Schweißtechniken beherrschen, um Metallteile dauerhaft und stabil miteinander zu verbinden.
- Fertigen und Montieren von Konstruktionen: Metallbauer Konstruktionstechnik sind für die Herstellung und Montage von Metallkonstruktionen wie Geländern, Treppen oder Fassaden verantwortlich. Diese Aufgaben erfordern Präzision und ein hohes Maß an technischer Expertise.
- Bearbeiten und Verarbeiten von Metallen: Zu den täglichen Aufgaben gehören das Schneiden, Bohren, Biegen und Formen von Metall. Dabei kommen verschiedene Maschinen und Werkzeuge zum Einsatz, die fachgerecht bedient werden müssen.
- Oberflächenbehandlung von Metallteilen: Die Oberflächen von Metallteilen müssen oft bearbeitet werden, um sie vor Korrosion zu schützen oder ihnen ein ansprechendes Finish zu verleihen. Metallbauer wenden hierfür Techniken wie Schleifen, Polieren und Beschichten an.
- Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen: Metallbauer Konstruktionstechnik sind nicht nur für die Fertigung von Neuteilen verantwortlich, sondern auch für die Wartung und Reparatur bestehender Konstruktionen und Maschinen.
- Qualitätskontrolle und Dokumentation: Nach der Fertigung überprüfen Metallbauer ihre Arbeit auf Genauigkeit und Qualität. Die Ergebnisse müssen dokumentiert werden, um sicherzustellen, dass alle Vorgaben eingehalten wurden.
- Planung und Koordination von Arbeitsabläufen: Metallbauer müssen ihre Arbeit oft selbstständig planen und koordinieren, insbesondere wenn sie auf Baustellen arbeiten oder größere Projekte betreuen.
- Arbeitssicherheit und Umweltschutz: Metallbauer Konstruktionstechnik müssen sich strikt an Arbeitssicherheitsvorschriften halten und verantwortungsbewusst mit Materialien umgehen, um Umwelt- und Gesundheitsrisiken zu minimieren.
- Kommunikation mit Kunden und Architekten: Die Zusammenarbeit mit Kunden und anderen Fachleuten, wie Architekten und Ingenieuren, ist ein wichtiger Teil des Berufs. Metallbauer müssen in der Lage sein, technische Anforderungen und Lösungen klar zu kommunizieren.
Was macht den Beruf des Metallbauer Konstruktionstechnik spannend?
Der Beruf des Metallbauer Konstruktionstechnik ist durch seine Vielseitigkeit und die ständige technische Weiterentwicklung besonders spannend. Die Arbeit ist abwechslungsreich und reicht von der Planung über die handwerkliche Fertigung bis hin zur Montage komplexer Konstruktionen. Für technikaffine Menschen bietet dieser Beruf die Möglichkeit, sowohl kreativ als auch präzise zu arbeiten. Die Arbeit mit modernen Maschinen und Technologien, wie computergesteuerten CNC-Maschinen, hält den Beruf stets aktuell und interessant. Zudem ist die Möglichkeit, an großen Bauprojekten mitzuwirken, besonders reizvoll. Diese Projekte bieten die Gelegenheit, sich in einem hochspezialisierten Berufsfeld kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen.
Für wen ist der Beruf des Metallbauer Konstruktionstechnik geeignet?
Der Beruf des Metallbauer Konstruktionstechnik ist besonders geeignet für Menschen, die eine Leidenschaft für Technik und Handwerk haben. Wer gerne mit den Händen arbeitet, ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen besitzt und technisches Zeichnen beherrscht, findet in diesem Beruf seine Berufung. Außerdem sollten Bewerber eine hohe Präzision und Sorgfalt mitbringen, da das Arbeiten mit Metall eine exakte Ausführung erfordert. Ein gutes technisches Verständnis und die Fähigkeit, eigenständig und im Team zu arbeiten, sind ebenfalls wichtig. Dieser Beruf ist ideal für Menschen, die sich für die Gestaltung und Umsetzung von Metallkonstruktionen begeistern können und Freude daran haben, Projekte von der Planung bis zur Fertigstellung zu begleiten.
Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Metallbauer Konstruktionstechnik wechseln und was muss man tun?
Ja, der Einstieg in den Beruf des Metallbauer Konstruktionstechnik ist auch für Quereinsteiger möglich. Voraussetzung ist in der Regel eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung in einem verwandten Bereich, wie z.B. in der Metallverarbeitung oder dem Maschinenbau. Quereinsteiger sollten zudem praktische Erfahrungen in der Metallbearbeitung mitbringen und bereit sein, sich notwendiges Fachwissen anzueignen. Eine Umschulung oder Weiterbildung kann den Einstieg erleichtern und ist oft erforderlich, um die spezifischen Kenntnisse und Fertigkeiten des Berufs zu erlernen. Arbeitgeber schätzen Quereinsteiger, die motiviert sind und bereit sind, sich in diesem anspruchsvollen Beruf weiterzubilden.
Welche Unternehmen suchen Metallbauer Konstruktionstechnik?
Unternehmen aus verschiedenen Branchen suchen Metallbauer Konstruktionstechnik, da ihre Fähigkeiten in vielen Bereichen gefragt sind. Die folgenden Branchen bieten zahlreiche Jobangebote und Stellenangebote für Metallbauer Konstruktionstechnik:
- Bauindustrie: Hier arbeiten Metallbauer an der Fertigung und Montage von Metallkonstruktionen für Gebäude, Brücken und andere Bauwerke.
- Maschinenbau: In dieser Branche sind Metallbauer Konstruktionstechnik für die Herstellung von Maschinenteilen und deren Montage verantwortlich.
- Metallverarbeitende Industrie: Unternehmen in dieser Branche fertigen Bauteile und Konstruktionen für verschiedene Anwendungen, von Fahrzeugen bis hin zu Industrieanlagen.
- Anlagen- und Apparatebau: Metallbauer sind hier in die Produktion und den Zusammenbau von industriellen Anlagen und Apparaten eingebunden.
- Fahrzeugbau: In der Fahrzeugindustrie fertigen Metallbauer Konstruktionstechnik Karosserieteile und andere metallische Komponenten für Fahrzeuge.
- Schiffbau: Im Schiffbau übernehmen Metallbauer Konstruktionstechnik die Fertigung von Schiffsteilen und sorgen für die Montage und Wartung an Bord.
- Stahlbau: Im Stahlbau arbeiten Metallbauer an der Konstruktion und dem Bau von großen Stahlkonstruktionen, wie z.B. Hallen, Brücken und Türmen.
- Fassadenbau: Unternehmen im Fassadenbau beschäftigen Metallbauer, um komplexe Fassadensysteme zu entwerfen, zu fertigen und zu montieren.
- Wartungs- und Reparaturbetriebe: Hier sind Metallbauer für die Instandhaltung und Reparatur von bestehenden Metallkonstruktionen verantwortlich.
Was verdient man als Metallbauer Konstruktionstechnik?
Das Gehalt eines Metallbauer Konstruktionstechnik variiert je nach Region, Unternehmensgröße und Berufserfahrung. Im Durchschnitt liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 2.400 bis 2.800 Euro brutto im Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung und durch den Erwerb zusätzlicher Qualifikationen kann das Gehalt auf etwa 3.200 bis 3.800 Euro brutto monatlich ansteigen. In einigen Branchen, insbesondere im Bereich des Stahlbaus oder bei Spezialfirmen im Anlagenbau, sind auch Gehälter über 4.000 Euro brutto möglich. Metallbauer mit Leitungsfunktionen oder besonderen Fachkenntnissen, wie z.B. in der Schweißtechnik oder im CNC-Bereich, können deutlich höhere Gehälter erzielen. Zudem bieten einige Unternehmen leistungsbezogene Boni oder Zulagen, die das Einkommen weiter steigern können.
Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Metallbauer Konstruktionstechnik am besten gestalten?
Eine überzeugende Bewerbung als Metallbauer Konstruktionstechnik sollte neben den üblichen Unterlagen wie Anschreiben und Lebenslauf auch relevante Zeugnisse und Nachweise über Qualifikationen beinhalten. Im Anschreiben sollten Sie deutlich machen, warum Sie sich für diesen Beruf und das entsprechende Unternehmen interessieren. Heben Sie praktische Erfahrungen in der Metallbearbeitung sowie spezielle Fertigkeiten, wie Schweißen oder die Bedienung von CNC-Maschinen, besonders hervor. Ihr Lebenslauf sollte klar strukturiert sein und Ihre bisherigen Tätigkeiten sowie Ihre berufliche Entwicklung übersichtlich darstellen. Achten Sie darauf, Ihre Bewerbung auf das jeweilige Stellenangebot anzupassen und besondere Anforderungen aus der Stellenausschreibung in Ihrer Bewerbung zu berücksichtigen.
Welche Fragen werden dem Metallbauer Konstruktionstechnik beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?
- Welche Schweißtechniken beherrschen Sie? Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Kenntnisse und Erfahrungen in verschiedenen Schweißverfahren zu erläutern.
- Wie gehen Sie bei der Erstellung einer Metallkonstruktion vor? Erläutern Sie hier den gesamten Arbeitsprozess, von der Planung über die Fertigung bis zur Montage.
- Welche Sicherheitsvorschriften beachten Sie bei Ihrer Arbeit? Zeigen Sie Ihr Bewusstsein für die Arbeitssicherheit und Umweltschutzmaßnahmen.
- Wie gehen Sie mit technischen Zeichnungen um? Beschreiben Sie, wie Sie technische Zeichnungen lesen und in Ihre Arbeit umsetzen.
- Welche Erfahrungen haben Sie mit CNC-Maschinen? Gehen Sie auf Ihre praktische Erfahrung in der Bedienung und Programmierung von CNC-Maschinen ein.
- Wie stellen Sie die Qualität Ihrer Arbeit sicher? Erklären Sie, welche Maßnahmen Sie zur Qualitätskontrolle und -sicherung ergreifen.
- Haben Sie bereits Erfahrung in der Teamarbeit auf Baustellen? Erläutern Sie Ihre bisherigen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kollegen auf Baustellen.
- Wie gehen Sie mit engen Zeitvorgaben um? Beschreiben Sie, wie Sie unter Zeitdruck arbeiten und Prioritäten setzen.
- Welche Werkzeuge und Maschinen setzen Sie bevorzugt ein? Gehen Sie auf Ihre bevorzugten Werkzeuge und Maschinen ein und begründen Sie Ihre Wahl.
- Wie würden Sie ein Problem an einer fertigen Konstruktion lösen? Zeigen Sie Ihre Problemlösungsfähigkeiten und technische Kompetenz bei der Instandsetzung von Konstruktionen.
Es ist ratsam, sich vor dem Bewerbungsgespräch eigene Antworten auf diese Fragen zu notieren und zu üben.
Welche Herausforderungen hat der Metallbauer Konstruktionstechnik in der Zukunft?
Die Zukunft des Berufs Metallbauer Konstruktionstechnik wird stark durch technologische Entwicklungen und ökologische Anforderungen geprägt sein. Eine der größten Herausforderungen ist die fortschreitende Automatisierung und Digitalisierung, die neue Kompetenzen im Umgang mit modernen Maschinen und digitalen Werkzeugen erfordert. Die Einführung von 3D-Drucktechnologien und robotergesteuerten Fertigungsverfahren wird die Arbeitsweise in der Metallbearbeitung nachhaltig verändern. Metallbauer müssen sich kontinuierlich weiterbilden, um diese Technologien zu beherrschen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der zunehmende Fokus auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. In der Bau- und Metallindustrie wird immer stärker auf umweltfreundliche Materialien und energieeffiziente Fertigungsmethoden geachtet. Metallbauer Konstruktionstechnik müssen sich deshalb mit neuen Werkstoffen und Verfahren vertraut machen, die den hohen ökologischen Standards entsprechen.
Auch die Anforderungen an die Qualitätssicherung und Dokumentation werden steigen. Die Fertigung von Bauteilen und Konstruktionen muss immer präziser und nachweisbar erfolgen, was eine detaillierte Dokumentation und regelmäßige Kontrollen erforderlich macht. Schließlich wird die Globalisierung den Wettbewerb verschärfen, sodass Metallbauer sich durch besondere Fachkenntnisse und Spezialisierungen abheben müssen, um auf dem internationalen Markt bestehen zu können.
Wie kann man sich als Metallbauer Konstruktionstechnik weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Um den künftigen Herausforderungen als Metallbauer Konstruktionstechnik gewachsen zu sein, ist kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich. Die folgenden drei Weiterbildungsmaßnahmen sind besonders empfehlenswert:
- Weiterbildung zum Schweißfachmann: Diese Qualifikation ermöglicht es Metallbauern, komplexe Schweißarbeiten auszuführen und anspruchsvolle Projekte zu leiten. Der Schweißfachmann ist zudem befähigt, Qualitätskontrollen durchzuführen und die Einhaltung von Sicherheitsstandards zu überwachen.
- Fortbildung im Bereich CNC-Technik: Eine spezialisierte Ausbildung in der CNC-Technik eröffnet Metallbauern die Möglichkeit, moderne CNC-Maschinen zu programmieren und zu bedienen. Dies ist besonders wichtig, da die Automatisierung in der Metallverarbeitung zunimmt und die Nachfrage nach Fachkräften mit CNC-Kenntnissen steigt.
- Lehrgänge zu nachhaltigen Bauweisen und Materialien: Um den Anforderungen an umweltfreundliche und ressourcenschonende Bauweisen gerecht zu werden, sollten Metallbauer sich im Bereich der nachhaltigen Materialien und Techniken weiterbilden. Diese Kurse vermitteln Kenntnisse über neue Werkstoffe, wie recycelbaren Stahl oder innovative Beschichtungstechniken, die den ökologischen Fußabdruck reduzieren.
Wie kann man als Metallbauer Konstruktionstechnik Karriere machen?
Metallbauer Konstruktionstechnik haben vielfältige Möglichkeiten, ihre Karriere voranzutreiben. Hier sind fünf Aufstiegspositionen, die in diesem Berufsfeld erreichbar sind:
- Betriebsleiter: Als Betriebsleiter trägt man die Verantwortung für den gesamten Produktionsprozess und die Mitarbeiterführung. Dies erfordert umfangreiche Erfahrung und Führungskompetenz.
- Projektleiter: Projektleiter koordinieren große Bauvorhaben und sind für die termingerechte Umsetzung verantwortlich. Diese Position setzt neben Fachwissen auch organisatorisches Geschick voraus.
- Qualitätsmanager: In dieser Position liegt der Fokus auf der Sicherstellung und Verbesserung der Produktqualität. Qualitätsmanager führen regelmäßig Kontrollen durch und entwickeln Maßnahmen zur Qualitätssicherung.
- Konstrukteur: Konstrukteure arbeiten eng mit Ingenieuren und Architekten zusammen, um komplexe Konstruktionen zu entwerfen. Diese Position erfordert ein tiefes technisches Verständnis und Kreativität.
- Technischer Betriebswirt: Der Technische Betriebswirt kombiniert technisches Wissen mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und übernimmt Aufgaben in der Unternehmensführung und im Controlling.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Metallbauer Konstruktionstechnik noch bewerben?
Metallbauer Konstruktionstechnik haben aufgrund ihrer vielseitigen Ausbildung und Erfahrung in der Metallbearbeitung die Möglichkeit, sich auch auf andere Berufe zu bewerben, die ähnliche Fertigkeiten erfordern. Hier sind zehn alternative Berufsmöglichkeiten:
- Industriemechaniker: Industriemechaniker stellen Maschinen und Produktionsanlagen her, montieren diese und sind für deren Wartung zuständig. Die technischen Fertigkeiten eines Metallbauers passen hervorragend zu den Anforderungen dieses Berufs.
- Schweißfachmann: Die Qualifikation als Schweißfachmann ist eine Spezialisierung, die vertiefte Kenntnisse im Schweißen und in der Qualitätssicherung erfordert. Metallbauer Konstruktionstechnik bringen hier bereits wertvolle Vorkenntnisse mit.
- Technischer Zeichner: Technische Zeichner erstellen detaillierte Pläne und Zeichnungen für Bauprojekte und Maschinen. Metallbauer, die gerne präzise arbeiten und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen haben, sind für diesen Beruf bestens geeignet.
- Anlagenmechaniker: Anlagenmechaniker arbeiten in der Montage und Instandhaltung von komplexen Anlagen und Systemen. Die handwerklichen Fähigkeiten und das technische Verständnis eines Metallbauers sind hier sehr gefragt.
- Konstruktionsmechaniker: Dieser Beruf ist dem Metallbauer Konstruktionstechnik sehr ähnlich und bietet eine spezialisierte Alternative, insbesondere im Bereich des Stahl- und Maschinenbaus.
- Maschinenbauingenieur: Metallbauer mit weiterführender Ausbildung oder einem Studium können als Maschinenbauingenieur arbeiten und komplexe Maschinen und Anlagen entwickeln.
- Metalltechniker: Als Metalltechniker sind Sie in der Planung, Fertigung und Montage von Metallkonstruktionen tätig. Dieser Beruf bietet Ihnen die Möglichkeit, Führungsaufgaben zu übernehmen und Ihre technischen Fähigkeiten weiter auszubauen.
- Bauleiter: Bauleiter überwachen Bauprojekte und sind verantwortlich für die Koordination der Arbeiten auf der Baustelle. Metallbauer, die bereits Erfahrung in der Bauausführung haben, können sich in dieser Position weiterentwickeln.
- Konstrukteur: Konstrukteure entwickeln detaillierte Pläne und Entwürfe für verschiedene Bauprojekte und Maschinen. Ihre technischen Kenntnisse aus dem Metallbau sind eine hervorragende Grundlage für diesen Beruf.
- Fertigungsleiter: Als Fertigungsleiter sind Sie für die Planung und Überwachung der Produktion verantwortlich. Die handwerklichen und technischen Kenntnisse eines Metallbauers sind für diese Position von großem Vorteil.