Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Nachrichtentechnik - Okt. 2025
55 Jobangebote für Nachrichtentechnik
Warum Fachkräfte in der Nachrichtentechnik Kommunikation möglich machen
Nachrichtentechnik sorgt dafür, dass Informationen zuverlässig und schnell übertragen werden – ob in der Telekommunikation, im Rundfunk, in der Industrie oder im Sicherheitsbereich. Fachkräfte entwickeln, installieren und warten Systeme für Datenübertragung, Funktechnik, Netzwerke und Kommunikationstechnik.
Unternehmen aus Industrie, IT, Telekommunikation und Verkehrstechnik suchen Experten in der Nachrichtentechnik, die technisches Verständnis, Präzision und Innovationsfreude verbinden.
Warum lohnt sich der Einstieg in die Nachrichtentechnik – und wo finden Sie passende Stellenangebote?
Hier finden Sie aktuelle Jobs in der Nachrichtentechnik – von der Systeminstallation bis zur Entwicklung neuer Übertragungstechniken. Bewerben Sie sich dort, wo Ihr technisches Können die Grundlage für moderne Kommunikation schafft.
Jobs Nachrichtentechnik - offene Stellen
Stellenangebot
... und suchen zur Unterstützung unseres Technikteams am Standort Koblenz einen Bachelor/Techniker der Nachrichtentechnik im Bereich Funk (m/w/d) mit Erfahrung / Interesse im Bereich
Stellenangebot
...chführung der Simulation Dokumentation der Simulationsergebnisse Sie bringen mit Studium im Bereich Nachrichtentechnik oder Hochfrequenztechnik Grundlagen im Antennendesign Grundkenntnisse zur
Stellenangebot
...dukten und Prozessen Dein Profil Du hast ein abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik (TU/TH) oder einen vergleichbaren Abschluss Du besitzt ein ausgeprägtes
Stellenangebot
... Projektierungsthemen hineinwachsen. In jedem Fall sind Sie aufgrund Ihres Wissens in der Funk- und Nachrichtentechnik für unsere Kunden ein verlässlicher und kompetenter Ansprechpartner bei
Stellenangebot
...um Job Eine abgeschlossene elektrotechnische Berufsausbildung (Elektrotechnik, Informationstechnik, Nachrichtentechnik oder Mechatronik) oder Weiterbildung zum Elektrotechniker mit Händchen für
Stellenangebot
... Vertrieb Das bringen Sie mit Studium der Elektrotechnik, Mechatronik, Automatisierungstechnik bzw. Nachrichtentechnik, Staatlich geprüfter Techniker oder vergleichbare Qualifikation Kenntnisse
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Steuerungs- und Kommunikationstechnik im Industrial IoT
Stellenangebot
...nes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Fachrichtungen Informatik, Informationstechnik, Nachrichtentechnik, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder einer vergleichbaren
Stellenangebot
...ronik. Anforderungen: Mindestens Bachelorabschluss in Ingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Elektronik/Nachrichtentechnik oder vergleichbare Fachrichtung. Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung z.B. in
Bayern Vollzeit
Stellenangebot
...munikation Erfolgreich abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium der Fachrichtung Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder Energietechnik oder Berufserfahrung mit einschlägiger Vortätigkeit in
Stellenangebot
...lifikationen: Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium der Fachrichtung Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder vergleichbarer Abschluss Gutes technisches Verständnis und
Stellenangebot
...bereichen WAS SIE MITBRINGEN SOLLTEN Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder vergleichbar Mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklung im
Ortenaukreis Vollzeit
Stellenangebot
...r und hältst alles auf dem neuesten Stand. Dein Profil: Ein abgeschlossenes Studium in Informatik , Nachrichtentechnik , Geographie oder entsprechende Berufserfahrung. Erfahrung im Leitungsbau und
Aktuelle Stellenangebote und Jobs Nachrichtentechnik
Die wichtigsten Fragen
Was versteht man unter Nachrichtentechnik?
Die Nachrichtentechnik ist ein facettenreiches und entscheidendes Gebiet, das sich mit der Übertragung, Verarbeitung und Speicherung von Informationen in verschiedenen Formen beschäftigt. In unserer zunehmend vernetzten Welt spielt die Nachrichtentechnik eine zentrale Rolle bei der Gewährleistung der effizienten Kommunikation zwischen Menschen und Geräten. Sie umfasst sowohl analoge als auch digitale Technologien und reicht von klassischen Telefonsystemen über Datenübertragung per Internet bis hin zu drahtlosen Kommunikationsnetzwerken.
Welche Aufgaben hat die Nachrichtentechnik?
Die Aufgaben der Nachrichtentechnik sind vielfältig und essentiell für zahlreiche Aspekte des modernen Lebens. Eines ihrer Hauptziele besteht darin, die Kommunikation zu ermöglichen und zu optimieren. Dies geschieht durch die Entwicklung und den Betrieb von Kommunikationssystemen, die es Menschen und Organisationen ermöglichen, Informationen effizient auszutauschen. Die Nachrichtentechnik ist auch entscheidend für die Datenübertragung in Netzwerken, sei es kabelgebunden oder drahtlos. Darüber hinaus spielt sie eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Technologien für die Unterhaltungselektronik, Satellitenkommunikation, Mobilfunk und vieles mehr. Sicherheitsaspekte sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Nachrichtentechnik, da sie dabei hilft, verschlüsselte Kommunikationssysteme zu entwickeln und abzusichern.
Nachfolgend die wichtigsten Bereiche der Nachrichtentechnik:
- Glasfasertechnik: Die Glasfasertechnik ist ein zentraler Bestandteil moderner Kommunikationsnetzwerke. Lichtsignale werden durch dünne Glasfasern geleitet, was zu einer extrem schnellen und zuverlässigen Datenübertragung führt. Dies ermöglicht High-Speed-Internetverbindungen, leistungsstarke Netzwerke für Unternehmen und öffentliche Institutionen sowie die Übertragung großer Datenmengen in kürzester Zeit.
- Mobilfunktechnik: Mobilfunktechnologien haben die Art und Weise, wie wir kommunizieren, revolutioniert. Sie ermöglichen drahtlose Kommunikation über große Entfernungen und bieten eine breite Palette von Diensten, einschließlich Sprachanrufen, SMS und mobilem Internet. Die ständige Weiterentwicklung dieser Technologie hat zu schnelleren Verbindungen, besseren Netzabdeckungen und innovativen Anwendungen geführt.
- Satellitentechnik: Satellitentechnik spielt eine entscheidende Rolle bei der globalen Kommunikation und Navigation. Satelliten umkreisen die Erde und ermöglichen den Empfang von Fernseh- und Radioprogrammen, GPS-Diensten und den Datenaustausch über große Entfernungen, insbesondere in Gebieten, in denen herkömmliche Kommunikationsinfrastrukturen begrenzt sind.
- VoIP-Technologie: Voice over Internet Protocol (VoIP) nutzt das Internet, um Sprachanrufe zu übertragen. Diese Technologie hat herkömmliche Telefonleitungen weitgehend abgelöst und bietet kostengünstige und flexible Kommunikationslösungen für Privatpersonen und Unternehmen.
- Kommunikationssicherheitstechnik: Die Sicherheit von Kommunikationssystemen ist von entscheidender Bedeutung, um vertrauliche Informationen zu schützen und Daten vor unbefugtem Zugriff zu sichern. Hierzu gehören Verschlüsselungstechniken, Firewall-Systeme und Maßnahmen zur Abwehr von Cyberangriffen.
Welche Berufe gibt es im Bereich Nachrichtentechnik?
Der Bereich der Nachrichtentechnik bietet eine breite Palette von spannenden und herausfordernden Berufen. Hier sind zehn Beispiele:
- Netzwerkadministrator: Netzwerkadministratoren sind für die Konfiguration, Wartung und Überwachung von Kommunikationsnetzwerken verantwortlich. Sie stellen sicher, dass die Netzwerke reibungslos funktionieren und die Kommunikation effizient abläuft.
- Telekommunikationsingenieur: Telekommunikationsingenieure entwerfen und entwickeln Telekommunikationssysteme, darunter Mobilfunknetzwerke, Glasfasernetzwerke und Satellitenkommunikation.
- IT-Sicherheitsexperte: IT-Sicherheitsexperten haben die Aufgabe, Kommunikationssysteme vor Bedrohungen durch Cyberangriffe und Datendiebstahl zu schützen. Sie entwickeln Sicherheitsmaßnahmen und implementieren diese, um die Integrität und Vertraulichkeit von Informationen zu gewährleisten.
- Datenanalyst: Datenanalysten sind damit betraut, große Datenmengen zu sammeln und zu analysieren, um wertvolle Erkenntnisse für Unternehmen und Organisationen zu gewinnen. In der Nachrichtentechnik unterstützen sie beispielsweise bei der Optimierung von Netzwerkleistung und der Verbesserung der Datenübertragungsgeschwindigkeiten.
- Softwareentwickler: Softwareentwickler erstellen maßgeschneiderte Anwendungen und Programme für die Nachrichtentechnik, um die Funktionalität von Kommunikationssystemen zu erweitern und zu verbessern.
- Systemarchitekt: Systemarchitekten entwerfen und planen komplexe Kommunikationssysteme, die die Anforderungen von Unternehmen und Organisationen erfüllen. Dabei berücksichtigen sie Aspekte wie Skalierbarkeit, Leistung und Sicherheit.
- Datenkommunikationsspezialist: Datenkommunikationsspezialisten sind Experten für die Übertragung und den Austausch von Daten in Netzwerken. Sie optimieren die Datenflüsse, um eine schnelle und zuverlässige Kommunikation zu gewährleisten.
- Mobilfunktechniker: Mobilfunktechniker sind auf die Installation, Wartung und Reparatur von Mobilfunknetzwerken spezialisiert, um eine zuverlässige drahtlose Kommunikation sicherzustellen.
- Netzwerkingenieur: Netzwerkingenieure entwerfen und implementieren Kommunikationsnetzwerke für Unternehmen und Organisationen, wobei sie Faktoren wie Skalierbarkeit, Redundanz und Ausfallsicherheit berücksichtigen.
- Nachrichtentechniker im Außendienst: Diese Fachleute sind vor Ort und führen Installationen, Reparaturen und Wartungsarbeiten an Kommunikationssystemen durch, um die Funktionalität und Betriebsbereitschaft sicherzustellen.
Was macht das Arbeiten im Bereich Nachrichtentechnik spannend?
Das Arbeiten im Bereich Nachrichtentechnik bietet eine Fülle von spannenden Aspekten, die das Berufsfeld äußerst attraktiv machen. Eine der faszinierenden Komponenten ist zweifellos die stetige Innovation und Entwicklung neuer Technologien. Die Nachrichtentechnik ist ein dynamisches Feld, das sich kontinuierlich weiterentwickelt, um den steigenden Anforderungen der Gesellschaft gerecht zu werden. Als Profi in diesem Bereich hat man die Möglichkeit, an der Gestaltung und Implementierung bahnbrechender Lösungen mitzuwirken, die das Leben der Menschen verbessern und die Effizienz von Organisationen steigern.
Die Globalisierung und die zunehmende Vernetzung von Unternehmen und Menschen eröffnen zudem internationale Möglichkeiten für Fachkräfte in der Nachrichtentechnik. Projekte und Kooperationen finden oft über nationale Grenzen hinweg statt, was die Chance bietet, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten und mit Kollegen aus verschiedenen Kulturen zusammenzuarbeiten.
Ein weiterer fesselnder Aspekt ist die Bedeutung der Nachrichtentechnik für die Zukunft. Die Nachfrage nach Experten auf diesem Gebiet wird voraussichtlich weiter steigen, da Technologien wie das Internet der Dinge (IoT), 5G und künstliche Intelligenz eine immer wichtigere Rolle in unserer Gesellschaft spielen. Als Fachkraft in der Nachrichtentechnik ist man somit Teil eines zukunftsweisenden Sektors, der maßgeblich zur Gestaltung der digitalen Revolution beiträgt.
Die Vielseitigkeit des Berufsfeldes ermöglicht es zudem, in unterschiedlichen Branchen und Unternehmen tätig zu sein. Ob im Telekommunikationssektor, bei Technologieunternehmen, im öffentlichen Dienst oder in der Forschung – die Nachrichtentechnik bietet zahlreiche Möglichkeiten, die individuellen Interessen und Fähigkeiten optimal einzusetzen.
Für wen eignet sich ein Job im Bereich Nachrichtentechnik?
Ein Job im Bereich der Nachrichtentechnik eignet sich für eine breite Palette von Menschen, die eine Leidenschaft für Technologie, Kommunikation und Innovation haben. Personen, die gerne analytisch denken, komplexe Probleme lösen und gleichzeitig kreativ sind, finden in der Nachrichtentechnik ein ideales Arbeitsumfeld.
Ingenieure und technisch versierte Fachleute, die gerne an der Entwicklung und Implementierung neuer Technologien arbeiten, sind in diesem Bereich besonders gefragt. Ebenso können Datenanalysten und IT-Sicherheitsexperten, die sich für die Datenübertragung und den Schutz von Informationen begeistern, spannende Karrieremöglichkeiten in der Nachrichtentechnik finden.
Aber auch Menschen mit einer Affinität zur Kommunikationstechnologie und einem Interesse daran, die Vernetzung von Menschen und Unternehmen voranzutreiben, können eine erfüllende Karriere in diesem Bereich verfolgen.
Generell ist die Nachrichtentechnik ein Feld, das für aufstrebende Talente ebenso wie für erfahrene Fachkräfte attraktiv ist. Es bietet sowohl Einstiegsmöglichkeiten für Berufsanfänger als auch die Option für Experten, sich in spezifischen Teilgebieten weiterzuentwickeln und zu spezialisieren.
Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Nachrichtentechnik wechseln?
Ja, ein Quereinstieg in den Bereich der Nachrichtentechnik ist durchaus möglich und wird von einigen Unternehmen und Organisationen begrüßt. Die Vielfalt der Aufgaben und die ständige Weiterentwicklung der Technologie bieten eine gute Grundlage für Quereinsteiger, die bereits in verwandten Feldern gearbeitet haben.
Ingenieure aus benachbarten Fachbereichen wie Elektrotechnik, Informatik oder Computerwissenschaften können leicht in die Nachrichtentechnik wechseln, da sie bereits über das technische Grundwissen verfügen. Auch Fachleute mit Erfahrung in der IT-Sicherheit oder Datenanalyse können sich aufgrund der Schnittstellen zu relevanten Themen gut in der Nachrichtentechnik einbringen.
Darüber hinaus gibt es Weiterbildungs- und Umschulungsmöglichkeiten, die Quereinsteigern den Einstieg erleichtern können. Spezialisierte Kurse, Zertifizierungen oder Studiengänge im Bereich der Nachrichtentechnik ermöglichen es Quereinsteigern, das erforderliche Fachwissen zu erlangen und sich gezielt auf die Anforderungen des Berufsfeldes vorzubereiten.
Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass die genauen Voraussetzungen und Möglichkeiten für Quereinsteiger je nach Arbeitgeber und spezifischer Position variieren können. Einige Unternehmen bevorzugen möglicherweise Bewerber mit einer direkten Ausbildung in der Nachrichtentechnik, während andere offen für Bewerber aus verwandten Bereichen sind und Wert auf praktische Erfahrungen und die Motivation zur Weiterbildung legen.
Wie kann man im Bereich Nachrichtentechnik Karriere machen?
Die Nachrichtentechnik bietet hervorragende Möglichkeiten, eine erfolgreiche Karriere aufzubauen. Hier sind einige Schritte, die Fachleute ergreifen können, um in diesem Bereich aufzusteigen:
- Bildung und Qualifikationen: Ein solides Fundament bildet eine entsprechende akademische Ausbildung im Bereich der Nachrichtentechnik. Ein Studium der Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Informatik oder verwandter Fachrichtungen kann den Einstieg erleichtern. Zusätzliche Fortbildungen, Zertifizierungen und Spezialisierungen können helfen, Fachkenntnisse zu vertiefen und sich auf bestimmte Aufgabenbereiche zu fokussieren.
- Praktische Erfahrung sammeln: Praktika, Werkstudententätigkeiten oder berufliche Erfahrungen in relevanten Bereichen sind wertvoll, um praktisches Wissen zu erlangen und potenzielle Arbeitgeber zu beeindrucken. Praktische Erfahrungen können den Übergang von der Theorie zur Praxis erleichtern und die Chancen auf eine Anstellung erhöhen.
- Spezialisierung: Die Nachrichtentechnik ist ein vielseitiges Feld mit vielen Teilgebieten. Eine Spezialisierung in einem bestimmten Bereich wie Mobilfunktechnologie, Glasfasernetzwerken oder Sicherheitslösungen kann die Expertise erhöhen und attraktiv für Arbeitgeber machen, die nach Fachkräften mit spezifischen Kenntnissen suchen.
- Netzwerken: Kontakte zu knüpfen und in der Branche bekannt zu sein, kann den Karriereweg beschleunigen. Netzwerke bieten die Möglichkeit, von anderen Fachleuten zu lernen, potenzielle Mentoren zu finden und über Karrierechancen informiert zu bleiben.
- Weiterbildung und lebenslanges Lernen: Die Nachrichtentechnik ist ein sich ständig weiterentwickelndes Gebiet. Fortbildungen und lebenslanges Lernen sind entscheidend, um auf dem neuesten Stand zu bleiben und den technologischen Fortschritt zu verstehen. Die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden, zeigt Engagement und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Herausforderungen.
Insgesamt bietet die Nachrichtentechnik sowohl für Berufseinsteiger als auch für erfahrene Fachkräfte zahlreiche Möglichkeiten, eine erfolgreiche und erfüllende Karriere aufzubauen. Mit der zunehmenden Bedeutung von Kommunikationstechnologien in der modernen Gesellschaft werden Fachleute in diesem Bereich eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung unserer vernetzten Zukunft spielen.