Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Umweltschutztechniker - Sept. 2025
67 Jobangebote für Umweltschutztechniker
Umweltschutztechniker – Technik im Dienst der Natur
Wie lässt sich moderne Technik mit nachhaltigem Handeln verbinden? Genau hier setzt der Beruf des Umweltschutztechnikers an. Er vereint Ingenieurswissen mit ökologischem Verantwortungsbewusstsein und sorgt dafür, dass Betriebe, Kommunen und Projekte umweltgerecht arbeiten.
Im Alltag prüfen Umweltschutztechniker Emissionen, Abwasser und Abfallströme, sie entwickeln Konzepte zur Energieeinsparung und achten darauf, dass gesetzliche Umweltauflagen eingehalten werden. Dabei arbeiten sie oft an der Schnittstelle von Naturwissenschaft, Technik und Verwaltung. Ob in der Industrie, bei kommunalen Entsorgern, in Ingenieurbüros oder bei Umweltbehörden – überall dort, wo nachhaltige Lösungen gebraucht werden, sind ihre Kompetenzen gefragt.
Besonders wichtig ist die Fähigkeit, komplexe technische Abläufe mit ökologischen Standards zu verbinden. Moderne Messtechnik, digitale Monitoring-Systeme und Verfahren zur Kreislaufwirtschaft gehören dabei ebenso zum Werkzeugkasten wie das Gespür für praktische Umsetzbarkeit.
Mit dem wachsenden Druck durch Klimaschutz, Energiewende und strengere Umweltgesetze steigt die Nachfrage nach qualifizierten Umweltschutztechnikern stetig. Wer diesen Beruf ergreift, trägt aktiv dazu bei, unsere Lebensgrundlagen zu sichern – und leistet damit einen Beitrag, der weit über den Arbeitsplatz hinausgeht.
Jetzt passende Stellenangebote für Umweltschutztechniker finden
Hier entdecken Sie aktuelle Jobs in Industrie, Verwaltung und Ingenieurbüros. Bewerben Sie sich dort, wo Ihr technisches Können und Ihr Umweltbewusstsein den entscheidenden Unterschied machen.
Jobs Umweltschutztechniker - offene Stellen
Stellenangebot
...ratung der Geschäftsführung und der Beschäftigten in allen Fragen der Arbeitssicherheit, Brand- und Umweltschutz Regelmäßige Begehungen in den Einrichtungen Planen und Durchführen von
Stellenangebot
Entdecke die ANECO Pioniere im Umweltschutz Wir sind ANECO. Mit rund 130 Expertinnen und Experten an sieben Standorten in Deutschland und Frankreich gehören wir zu den führenden Spezialisten für
Stellenangebot
... und externen Partnern. Sicherstellung der Einhaltung von Richtlinien zum Qualitäts-, Sicherheits- ,Umweltschutz- und Anlagenmanagement. Sicherstellung gesetzlicher Vorgaben und
Stellenangebot
...reich QHSE Dein Profil Ihre Qualifikationen auf einen Blick Sie haben einen Abschluss als Meister / Techniker im Bereich Bautechnik, Maschinenbau, Qualitätsmanagement / Sicherheits- oder
Stellenangebot
...n Kunden. Mit über 350 Mitarbeiter:innen verfolgen wir unsere Mission, einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz durch die Wiederaufbereitung und Reinigung von Wasser zu leisten. Für die
Stellenangebot
...hten Leistungserbringung und der Umsetzung der Anweisungen hinsichtlich Qualität, Arbeitsschutz und Umweltschutz im Verantwortungsbereich Tägliche Planung aller Einsatzkräfte, der Technik und
Westerstede Ausbildungsplatz
Stellenangebot
... Instandhaltung und Sanierung von Abwasserleitungen und Abwassersystemen Beachtung der Vorgaben des Umweltschutzes zum Schutz von Böden und Gewässern Das bringen Sie mit Mindestens einen
Stellenangebot
...ischen Ländern. Dabei setzen wir auf Innovation in Bereichen wie Denkmalpflege, ökologisches Bauen, Umweltschutz sowie in zahlreichen weiteren Anwendungsfeldern – von der Bauwirtschaft über
Stellenangebot
...ungen u. v. m. Durch das attraktive Bike-Leasing-Angebot kannst du deine Gesundheit fördern und zum Umweltschutz beitragen. Mit unserem lukrativen Vinci-Aktienprogramm kannst du dir deinen
Stellenangebot
...tenden-Events. Durch das attraktive Bike-Leasing-Angebot kannst du deine Gesundheit fördern und zum Umweltschutz beitragen. Mit unserem lukrativen Aktienprogramm kannst du dir deinen Baustein für
Stellenangebot
...tenden-Events. Durch das attraktive Bike-Leasing-Angebot kannst du deine Gesundheit fördern und zum Umweltschutz beitragen. Mit unserem lukrativen Aktienprogramm kannst du dir deinen Baustein für
Braunschweig Ausbildungsplatz
Stellenangebot
...en. Zudem führen Sie Wartungsarbeiten durch und beschäftigen sich mit Arbeits- und Tarifrecht sowie Umweltschutz. Als spätere Berufsfeuerwehrfrau oder als späterer Berufsfeuerwehrmann im
Stellenangebot
...ie Effizienz zu steigern. • Du sorgst für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zum Arbeits- und Umweltschutz sowie der IFS-Vorgaben und leitest bei Bedarf geeignete Maßnahmen ein. • Mit
Stellenangebot
... unseres attraktiven Bike-Leasing-Angebots kannst du deine Gesundheit fördern und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Wir bieten dir tolle Benefits wie Mitarbeitenden-Rabatte, Betriebsarzt und
Stellenangebot
...bung befinden. Durch das attraktive Bike-Leasing-Angebot kannst du deine Gesundheit fördern und zum Umweltschutz beitragen. Du erhältst Zugriff auf unsere Mitarbeiterangebote wie z.B. Prämien

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Umweltschutztechniker
Die wichtigsten Fragen
Was macht ein Umweltschutztechniker?
Als Umweltschutztechniker ist man für die Planung, Umsetzung und Überwachung von Umweltschutzmaßnahmen in verschiedenen Bereichen verantwortlich. Dazu zählen der Gewässer-, Luft- und Bodenschutz sowie die Abfallwirtschaft. Man arbeitet daran, nachhaltige Lösungen zu entwickeln und Umweltbelastungen zu minimieren, um eine lebenswerte Umwelt für kommende Generationen zu erhalten.
Welche Aufgaben hat ein Umweltschutztechniker im Detail?
- Erstellung und Umsetzung von Umweltschutzkonzepten
- Durchführung von Umweltanalysen und -untersuchungen
- Überwachung und Bewertung von Umweltauswirkungen
- Entwicklung und Implementierung von Maßnahmen zur Emissionsreduktion
- Beratung von Unternehmen hinsichtlich umweltrechtlicher Vorgaben
- Erarbeitung von Umweltgutachten und Umweltverträglichkeitsprüfungen
- Schulung von Mitarbeitern in umweltrelevanten Themen
- Koordination von Umweltschutzprojekten
- Durchführung von Umweltschulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen
- Entwicklung von nachhaltigen Technologien und Prozessen
Was macht den Beruf des Umweltschutztechnikers spannend?
Die Aufgabe als Umweltschutztechniker bietet die Möglichkeit, aktiv zum Schutz der Umwelt beizutragen und innovative Lösungen für ökologische Herausforderungen zu entwickeln. Der Beruf erlaubt es, einen nachhaltigen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten und dabei vielfältige Einsatzgebiete zu erkunden, was die Arbeit abwechslungsreich und interessant macht.
Für wen ist der Beruf des Umweltschutztechnikers geeignet?
Der Beruf des Umweltschutztechnikers ist für Menschen geeignet, die ein ausgeprägtes Interesse an Umweltschutz und Nachhaltigkeit haben. Die Tätigkeiten erfordern ein hohes Verantwortungsbewusstsein, technisches Verständnis und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu analysieren. Für Personen, die gerne selbstständig arbeiten und Lösungen entwickeln möchten, ist dieser Beruf eine ideale Wahl.
Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Umweltschutztechnikers wechseln und was muss man tun?
Ja, ein Quereinstieg in den Beruf des Umweltschutztechnikers ist grundsätzlich möglich. Interessierte sollten sich jedoch umfangreich über die Anforderungen und erforderlichen Qualifikationen informieren. Es empfiehlt sich, relevante Weiterbildungen zu absolvieren und praktische Erfahrungen im Umweltschutz zu sammeln, um die Chancen auf eine Einstellung zu verbessern.
Welche Unternehmen suchen Umweltschutztechniker?
Umweltschutztechniker werden in verschiedenen Branchen nachgefragt. Hier sind fünf Branchen und ihre Einsatzgebiete:
- Chemieindustrie: Überwachung und Optimierung von Umweltschutzmaßnahmen in Produktionsprozessen
- Energieversorgung: Entwicklung und Umsetzung von umweltfreundlichen Energiekonzepten
- Umweltberatung: Beratung von Unternehmen hinsichtlich Nachhaltigkeit und Umweltschutz
- Abfallwirtschaft: Planung und Kontrolle von Abfallentsorgungssystemen
- Wasserwirtschaft: Gewässeruntersuchungen und Wasseraufbereitung
Was verdient man als Umweltschutztechniker?
Das Gehalt eines Umweltschutztechnikers variiert je nach Erfahrung, Qualifikation und Arbeitgeber. In der Regel liegt das Einstiegsgehalt bei rund 40.000 bis 50.000 Euro brutto pro Jahr. Mit steigender Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen kann das Gehalt auf bis zu 70.000 Euro brutto pro Jahr ansteigen.
Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Umweltschutztechniker am besten gestalten?
Bei der Bewerbung als Umweltschutztechniker ist es wichtig, die eigenen Kenntnisse und Erfahrungen im Umweltschutzbereich hervorzuheben. Zeige auf, wie du bereits in der Vergangenheit erfolgreich Umweltprojekte umgesetzt oder an Umweltanalysen mitgearbeitet hast. Betone auch deine technischen Fähigkeiten und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Vor dem Jobinterview ist es ratsam, sich auf mögliche Fachfragen vorzubereiten und eigene Antworten schriftlich festzuhalten und zu trainieren.
- Wie analysieren Sie Umweltdaten und leiten Maßnahmen ab?
- Welche Methoden setzen Sie bei der Umweltüberwachung ein?
- Erklären Sie, wie Sie Unternehmen zu umweltfreundlichen Maßnahmen beraten würden.
- Wie gehen Sie mit umweltrechtlichen Vorgaben und Regularien um?
- Welche Erfahrungen haben Sie mit der Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Technologien?
- Was sind die wichtigsten Herausforderungen im Umweltschutz und wie würden Sie diese angehen?
- Wie schulen Sie Mitarbeiter in umweltrelevanten Themen?
- Beschreiben Sie ein erfolgreich abgeschlossenes Umweltprojekt, an dem Sie beteiligt waren.
- Wie priorisieren Sie Umweltschutzmaßnahmen, wenn Ressourcen begrenzt sind?
- Welche Bedeutung hat der Umweltschutz für Sie persönlich?
Welche Herausforderungen hat der Umweltschutztechniker in der Zukunft?
Der Umweltschutztechniker steht vor der Herausforderung, innovative und effektive Lösungen für den Klimawandel, den Schutz natürlicher Ressourcen und die Reduzierung von Umweltbelastungen zu finden. Die steigende Komplexität und Dynamik dieser Aufgaben erfordert ein fortwährendes Weiterentwickeln von Technologien und Strategien, um den Umweltschutz voranzutreiben.
Wie kann man sich als Umweltschutztechniker weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Um den Anforderungen in der Zukunft gerecht zu werden, ist eine kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich. Drei wichtige Weiterbildungsmaßnahmen für Umweltschutztechniker sind:
- Fortbildungen zu aktuellen Umweltthemen und rechtlichen Entwicklungen
- Zertifizierungen im Bereich nachhaltige Technologien und Energieeffizienz
- Teilnahme an Fachkonferenzen und Workshops, um sich mit Experten auszutauschen
Wie kann man als Umweltschutztechniker Karriere machen?
Umweltschutztechniker können sich durch Erfahrung, Weiterbildungen und Spezialisierungen in ihrem Fachgebiet weiterentwickeln. Mögliche Aufstiegspositionen sind:
- Umweltschutzkoordinator: Verantwortlich für die Planung und Koordination von Umweltschutzprojekten
- Umweltmanager: Leitung der Umweltabteilung in Unternehmen
- Projektleiter für Umweltschutzprojekte: Verantwortlich für die Umsetzung größerer Umweltmaßnahmen
- Nachhaltigkeitsbeauftragter: Förderung von Nachhaltigkeitsstrategien in Unternehmen
- Umweltgutachter: Bewertung und Zertifizierung von Umweltmaßnahmen
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Umweltschutztechniker noch bewerben?
Als Umweltschutztechniker kann man sich auch auf folgende Berufe bewerben:
- Umweltmanager: Ein Umweltmanager ist verantwortlich für die Entwicklung, Implementierung und Überwachung von Umweltstrategien, um die nachhaltige Entwicklung zu fördern. Sie führen Audits und Bewertungen durch, um sicherzustellen, dass Organisationen und Unternehmen in vollem Umfang die Umweltgesetze und -vorschriften einhalten und einen Beitrag zur weltweiten Nachhaltigkeit leisten.
- Nachhaltigkeitsberater: Ein Nachhaltigkeitsberater arbeitet mit Unternehmen und Organisationen zusammen, um Praktiken und Strategien zu entwickeln, die sowohl die Umwelt als auch den Geschäftserfolg fördern. Sie helfen dabei, nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln, die eine Balance zwischen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Zielen herstellen.
- Energieberater: Energieberater analysieren den Energieverbrauch von Gebäuden oder Produktionsprozessen und geben Empfehlungen ab, wie dieser Verbrauch reduziert oder effizienter gestaltet werden kann. Sie sind oft auf das Thema Energieeffizienz spezialisiert und können Vorschläge für alternative Energiequellen oder Verbesserungen der Gebäudeisolierung und des Energiemanagementsystems geben.
- Klimaschutzbeauftragter: Ein Klimaschutzbeauftragter ist für die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen in einer Organisation oder Gemeinde verantwortlich. Sie können auch an der Erstellung von Klimaschutzplänen und -zielen beteiligt sein und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel vorschlagen.
- Umweltgutachter: Ein Umweltgutachter führt Untersuchungen und Bewertungen durch, um festzustellen, ob eine Organisation oder ein Unternehmen die Umweltgesetze und -vorschriften einhält. Sie können auch Empfehlungen zur Verbesserung der Umweltleistung geben und die Auswirkungen von Projekten auf die Umwelt bewerten.
- Abfallberater: Ein Abfallberater ist auf die Bewertung und Beratung in Bezug auf Abfallmanagementpraktiken spezialisiert. Sie können Unternehmen dabei helfen, Strategien zur Reduzierung, Wiederverwendung und Wiederverwertung von Abfällen zu entwickeln und sicherzustellen, dass diese Praktiken gesetzliche Standards erfüllen.
- Wasserwirtschaftsingenieur: Wasserwirtschaftsingenieure entwerfen, konstruieren und warten Wasserinfrastrukturen wie Dämme, Kanäle und Wasserbehandlungsanlagen. Sie können auch an der Bewirtschaftung von Wasserressourcen beteiligt sein, einschließlich der Planung für Dürren und Überschwemmungen.
- Naturschutzreferent: Ein Naturschutzreferent ist oft für eine Organisation oder eine Regierungsbehörde tätig und arbeitet an der Planung und Umsetzung von Naturschutzprojekten. Sie können sich auch mit Fragen der öffentlichen Sensibilisierung für Naturschutzfragen befassen und politische Entscheidungen zum Naturschutz beeinflussen.
- Umweltschutzbeauftragter in der öffentlichen Verwaltung: Ein Umweltschutzbeauftragter in der öffentlichen Verwaltung ist dafür verantwortlich, die Einhaltung der Umweltschutzgesetze und -regelungen zu überwachen. Sie können auch an der Entwicklung und Umsetzung von Umweltschutzpolitiken und -plänen beteiligt sein.
- EHS-Manager (Manager für Environment, Health and Safety): Ein EHS-Manager ist dafür verantwortlich, dass ein Unternehmen oder eine Organisation die Standards für Umwelt, Gesundheit und Sicherheit einhält. Sie entwickeln und implementieren EHS-Richtlinien und -Verfahren, führen Schulungen durch und sorgen dafür, dass die Organisation alle relevanten gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen erfüllt.