Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Wirtschaftsinformatik - Okt. 2025

301 Jobangebote für Wirtschaftsinformatik

Jobs Wirtschaftsinformatik - offene Stellen

Stellenangebot
... suchen dich! Wir haben zum Ausbildungsbeginn 2026 einen Studienplatz zu vergeben. Duales Studium - Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik verbindet IT und Betriebswirtschaft, um innovative

Job ansehen

Stellenangebot
...r: 👉 DHBW Karlsruhe Studieninhalte Abteilung Duales Studium & Ausbildung Rolle Duales Studium - Wirtschaftsinformatik Standorte vi2vi Gruppe Hauptsitz - Malsch Vertragsart Vollzeit

Job ansehen

Stellenangebot
...ten Dir ein duales Studium mit viel Berufspraxis in einem spannenden Berufsfeld mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik. Nach drei Jahren schließt Du ab als Dualer Student (w/m/d)

Job ansehen

Stellenangebot
Duales Studium (DHBW) - Wirtschaftsinformatik Business Engineering 2026 Unternehmenseinheit: EBZ SE Standort: Ravensburg, DE Kategorie: Ausbildung & Duales Studium Als Absolvent (m/w/d) des

Job ansehen

Stellenangebot
...keln? Und mit Weitblick & Herzblut in die Zukunft starten? Dann bist du wie wir. Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d) - Start 2026 Einsatzort: Lengerich | Ausbildungsdauer: Ausbildung

Job ansehen

Stellenangebot
Ein großes und motiviertes Nachwuchskräfte-Team freut sich auf Deine Verstärkung! Bei spannenden Aufgaben innerhalb unseres modernen und internationalen Unternehmens begleitet Dich ein erfahrenes Au...

Job ansehen

Stellenangebot
...Nordakademie Elmshorn bilden wir einen Teil unseres Nachwuchses im Rahmen eines dualen Studiums zum Wirtschaftsinformatiker selbst aus. In einer ausbalancierten Kombination aus Theorie und Praxis

Job ansehen

Stellenangebot
B. Sc. Wirtschaftsinformatik + Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) - Duales Studium - 2026 KHS ist ein Tochterunternehmen der Salzgitter AG. Als einer der weltweit führenden

Job ansehen

Stellenangebot
...sere Unternehmensgruppe suchen wir zum 01. August 2026 Dich als Dualen Studenten (m/w/d) im Bereich Wirtschaftsinformatik. Studienverlauf: Die Studiendauer beträgt 3,5 Jahre. Die Theoriephasen

Job ansehen

Stellenangebot
Verbesserung betriebswirtschaftlicher Prozesse mit Hilfe moderner IT-Lösungen Lösung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen mit Hilfe von Informatik Entwicklung technischer Lösungen Kommunikation mi

Job ansehen

Stellenangebot
Entwicklung und Programmierung spezifischer Software Testen und Anpassen bestehender Anwendungen Entwickeln anwendungsgerechter Bedienoberflächen Behebung von Fehlern mithilfe Experten- oder Diagno

Job ansehen

Stellenangebot
DEIN PLUS BEI UNS: Hochwertiges Studium mit unserem Partner StudiumPlus in Wetzlar Eine 2-monatige Orientierungsphase, in der du A+W von Grund auf kennen lernst Extra Cash: Kostenübernahme der Seme

Job ansehen

Stellenangebot
...uchen wir Dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ein/ eine Duales Studium zum Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik ab 09/2026 (m/w/d) Die WEMAG gehört als regionales, kommunales

Job ansehen

Stellenangebot
...e Karriere in unserer Niederlassung in Kiel zum Ausbildungsstart 01.08.2026 als Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik (duales Studium) Programmiersprachen sprichst Du fließend? Deinen Rechner

Job ansehen

Stellenangebot
...ysteme Selbständiges Arbeiten Berufsausbildung: Abgeschlossenes Studium zum Bachelor in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder ähnlich (bei entsprechend langjähriger spezifischer Berufserfahrung

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Wirtschaftsinformatik

Die wichtigsten Fragen:

Was versteht man unter Wirtschaftsinformatik?

Wirtschaftsinformatik ist ein faszinierendes Feld, das die Brücke zwischen Wirtschaft und Informationstechnologie schlägt. Es vereint die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre mit den technischen Aspekten der Informatik, um effektive Lösungen für unternehmerische Herausforderungen zu entwickeln. Die Wirtschaftsinformatik nutzt Technologien, Datenanalysen und Softwareentwicklung, um betriebliche Prozesse zu optimieren und innovative IT-Systeme zu gestalten. Es ist eine Disziplin, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsabläufe zu verbessern, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und den digitalen Wandel erfolgreich zu bewältigen.

Welche Aufgaben hat die Wirtschaftsinformatik?

Die Wirtschaftsinformatik übernimmt vielfältige Aufgaben, um die Informations- und Kommunikationstechnologie optimal in betriebswirtschaftliche Prozesse zu integrieren. Dazu gehören:

  • Systemanalyse und -entwicklung: Hier werden Anforderungen von Unternehmen erfasst, um maßgeschneiderte IT-Lösungen zu entwickeln.
  • Datenmanagement: Die Wirtschaftsinformatik beschäftigt sich mit der effizienten Verwaltung und Analyse großer Datenmengen.
  • IT-Consulting: Beratung von Unternehmen hinsichtlich der optimalen Nutzung von IT-Infrastruktur und Softwarelösungen.
  • Prozessoptimierung: Identifikation und Verbesserung von Geschäftsprozessen durch den Einsatz moderner Technologien.
  • IT-Sicherheit: Gewährleistung der Sicherheit von Unternehmensdaten und -systemen vor externen Bedrohungen.

Welche Berufe gibt es im Bereich Wirtschaftsinformatik?

Die Berufsfelder in der Wirtschaftsinformatik sind äußerst vielseitig und bieten spannende Karrieremöglichkeiten. Hier sind zehn Berufe und ihre Tätigkeiten in diesem Bereich:

  • Business Analyst: Als Business Analyst ist man für die Analyse von Geschäftsprozessen und die Identifikation von Optimierungspotenzialen zuständig.
  • Softwareentwickler: Softwareentwickler konzipieren, programmieren und implementieren innovative Anwendungen und Systeme.
  • IT-Projektmanager: Als IT-Projektmanager leitet man Projekte und stellt sicher, dass sie im Zeitplan und im Budget umgesetzt werden.
  • Data Scientist: Data Scientists analysieren große Datenmengen und liefern wertvolle Erkenntnisse für unternehmerische Entscheidungen.
  • IT-Consultant: IT-Consultants beraten Unternehmen zu IT-Fragen und unterstützen sie bei der Lösung ihrer technischen Herausforderungen.
  • IT-Sicherheitsspezialist: IT-Sicherheitsspezialisten entwickeln und implementieren Sicherheitskonzepte, um sensible Daten zu schützen.
  • ERP-Berater: ERP-Berater helfen Unternehmen bei der Auswahl und Implementierung von Enterprise-Resource-Planning-Systemen.
  • IT-Architekt: IT-Architekten entwerfen komplexe IT-Infrastrukturen und sorgen für deren reibungslose Integration.
  • IT-Service-Manager: IT-Service-Manager kümmern sich um den reibungslosen Betrieb der IT-Systeme und unterstützen die Anwender.
  • Cloud-Computing-Spezialist: Cloud-Computing-Spezialisten sind Experten für die Implementierung und Verwaltung von Cloud-Infrastrukturen.

Was macht das Arbeiten im Bereich Wirtschaftsinformatik spannend?

Das Arbeiten im Bereich Wirtschaftsinformatik ist spannend, da es eine Kombination aus betriebswirtschaftlichem Denken und technischer Expertise erfordert. Man hat die Möglichkeit, innovative Lösungen zu entwickeln und Unternehmen dabei zu unterstützen, effizienter und wettbewerbsfähiger zu werden. Der stetige technologische Fortschritt sorgt für Abwechslung und Herausforderungen, da man immer auf dem neuesten Stand bleiben muss, um relevante Lösungen zu liefern. Zudem ermöglicht die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens ein tiefes Verständnis für die Geschäftsprozesse und -bedürfnisse.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Wirtschaftsinformatik?

Ein Job im Bereich Wirtschaftsinformatik eignet sich für Personen, die ein Interesse an Technologie und Betriebswirtschaft haben. Wer analytisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten und eine Affinität zu Zahlen mitbringt, wird sich in diesem Bereich wohlfühlen. Zudem sind Kreativität und Innovationsfreude gefragt, um maßgeschneiderte Lösungen für die unterschiedlichsten Herausforderungen zu entwickeln. Diejenigen, die gerne im Team arbeiten und sich in einer sich ständig weiterentwickelnden Branche entfalten möchten, werden die vielfältigen Möglichkeiten in der Wirtschaftsinformatik schätzen.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Wirtschaftsinformatik wechseln?

Ja, ein Quereinstieg in die Wirtschaftsinformatik ist durchaus möglich. Viele Unternehmen suchen nach Mitarbeitern mit unterschiedlichem fachlichen Hintergrund, um von deren vielfältigen Erfahrungen zu profitieren. Es ist jedoch empfehlenswert, sich durch Weiterbildungen oder Studiengänge in Wirtschaftsinformatik das notwendige Know-how anzueignen, um den Anforderungen gerecht zu werden. Quereinsteiger sollten ihre Motivation, ihre Fähigkeiten und ihre Begeisterung für die IT-Branche deutlich hervor.

Wie kann man im Bereich Wirtschaftsinformatik Karriere machen?

Der Karriereweg in der Wirtschaftsinformatik bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich beruflich weiterzuentwickeln und verantwortungsvollere Positionen zu erreichen. Hier sind fünf Schritte, um erfolgreich im Bereich Wirtschaftsinformatik aufzusteigen:

1. Bildungsweg festlegen: Der erste Schritt besteht darin, den geeigneten Bildungsweg einzuschlagen. Entweder kann man ein Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik absolvieren oder sich in verwandten Disziplinen wie Informatik, Betriebswirtschaftslehre oder Data Science weiterbilden. Entscheidend ist, dass man eine solide Basis in sowohl der Wirtschaft als auch der Informatik hat.

2. Praktische Erfahrung sammeln: Während des Studiums oder auch danach ist es wichtig, praktische Erfahrungen zu sammeln. Praktika, Werkstudentenstellen oder Projekte in Unternehmen bieten die Möglichkeit, das erlernte Wissen in der Praxis anzuwenden und sich in der Branche zu vernetzen.

3. Spezialisierung: Um sich von der Konkurrenz abzuheben und in bestimmten Fachbereichen der Wirtschaftsinformatik hervorzutreten, ist eine gezielte Spezialisierung von Vorteil. Dies kann beispielsweise im Bereich der IT-Sicherheit, des E-Business oder des Supply Chain Managements erfolgen.

4. Weiterbildung und Zertifizierung: Die IT-Branche entwickelt sich ständig weiter, und es ist wichtig, am Ball zu bleiben. Durch regelmäßige Weiterbildungen und Zertifizierungen kann man sein Fachwissen auf dem neuesten Stand halten und seine Kompetenzen ausbauen.

5. Aufstiegschancen nutzen: Sobald man ausreichend Erfahrung gesammelt und sich spezialisiert hat, sollte man die Aufstiegschancen in seinem aktuellen Unternehmen oder auch bei anderen Arbeitgebern aktiv nutzen. Mit der Zeit kann man in leitende Positionen wie IT-Abteilungsleiter, IT-Projektleiter oder auch in die IT-Geschäftsführung aufsteigen.

Der Karriereweg in der Wirtschaftsinformatik bietet Flexibilität und verschiedene Richtungen, in die man sich entwickeln kann. Mit Ausdauer, Engagement und kontinuierlichem Lernen kann man eine erfolgreiche und erfüllende Laufbahn in diesem dynamischen und zukunftsweisenden Bereich gestalten.