Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Hauswirtschaft - Okt. 2025
324 Jobangebote für Hauswirtschaft
Jobs Hauswirtschaft - Jobangebote Hauswirtschaft - offene Stellen
Rottweil Ausbildungsplatz
Stellenangebot
Im Hauswirtschaftsbereich haben wir noch freie Ausbildungsplätze: als Hauswirtschafter (w/m/d) Jährlicher Ausbildungsbeginn ist im August. Nähere Auskunft erteilt auch gern Frau Andrea Hengstler -
Stellenangebot
...den Arbeitsmarkt heranführen. Wir freuen uns auf Sie, weil…. Sie eine abgeschlossene Ausbildung als Hauswirtschafter/in mitbringen; Sie bestenfalls Erfahrung in sozialen Einrichtungen haben;
Stellenangebot
... holen, sortieren, waschen, trocknen ,glätten und zuordnen Zusammenarbeit mit den anderen Teams der Hauswirtschaft Ihr Profil Interesse an der Tätigkeit im Hauswirtschaft Bereich einer Klinik,
Dresden auf Minijob Basis
Stellenangebot
...tausch sowie eine familienfreundliche Dienstplanung zeichnen uns aus. Verstärken Sie unser Team als Hauswirtschafter (w/m/d) auf Minijob-Basis für die Reinigung im Bereich Wohnen mit Service
Schleswig auf Minijob Basis
Stellenangebot
...r ambulanten Hilfen und den Wohngruppen in Schleswig suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e Hauswirtschafter*in (m/w/d) mit 12 Wochenstunden, unbefristet. Was Sie machen Einkauf und
Stellenangebot
...ür das Berufsbildungswerk zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Berufspädagog*in (w/m/d) im Bereich Hauswirtschaft Der Arbeitsplatz ist in Vollzeit unbefristet zu besetzen. Die Tätigkeit
Stellenangebot
...hten Werden Sie Teil des Teams am Standort Bad Rothenfelde zum frühestmöglichen Eintrittstermin als Hauswirtschafter*in / Wirtschafter*in (m|w|d) Merkmale der Stelle: Vollzeit Beschäftigungsart:
Stellenangebot
Koch/Hauswirtschafter (m/w/d) in Teilzeit Gestalten Sie mit uns eine zukunftsorientierte Gesellschaft 20 Stunden pro Woche • unbefristet • Frühester Beginn ab 2025-11-01 Das Familienzentrum
Ravensburg auf Minijob Basis
Stellenangebot
... ihrer gewohnten häuslichen Umgebung zu ermöglichen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Hauswirtschafter (w/m/d) für die ambulante Versorgung auf geringfügiger Basis. Ihre
Stellenangebot
...rufs- und Karrierewünsche bieten. Was wir bieten eine befristete, geringfügige Beschäftigung in der Hauswirtschaft vom St. Marien-Hospital in Borken mit Dienstzeiten von 07:00 - 11:00 Uhr eine
Stellenangebot
...an der Rot, Schorndorf, Tübingen und Wendlingen. DEIN BEITRAG ZUM GANZEN Schrittweise Übernahme von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten in den Wohnbereichen Unterstützung unserer Bewohnenden bei
Stellenangebot
Wir suchen einen Auszubildenden zum Hauswirtschafter (w/m/d) für September 2026 Sie bringen mit (bald) einen guten Hauptschulabschluss oder einen höheren Schulabschluss Freude im Umgang mit
Stellenangebot
...Wilhelm-Hiemenz-Haus in Maxdorf eine Assistenzkraft im Betreuungsdienst (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Hauswirtschaft, die Stelle wird in Teilzeit mit 30 Stunden/Woche, oder in Vollzeit mit 40
Stellenangebot
...ngt Dienstleistungen exklusiv nur für die compassio B. V. & Co. KG in den Bereichen Verwaltung, Hauswirtschaft, Küche, Facility Management und IT. compassio ist Träger von derzeit 93
Stellenangebot
...r unser Erstaufnahme-Center in München-Harlaching suchen wir zum nächstmöglichsten Zeitpunkt eine:n Hauswirtschafter (w/m/d) (Teilzeit mind. 30 Wochenstunden / vorerst 1 Jahr befristet) Ihre
Stellenangebote Hauswirtschaft - die wichtigsten Fragen
Was versteht man unter Hauswirtschaft?
Unter Hauswirtschaft versteht man den Bereich, der sich mit der Organisation und Durchführung von Aufgaben im Haushalt befasst. Es umfasst alle Tätigkeiten, die dazu dienen, einen Haushalt zu führen und die Lebensbedingungen in einem Wohnraum angenehm zu gestalten. Die Hauswirtschaft beinhaltet sowohl praktische als auch organisatorische Aspekte und spielt eine wichtige Rolle für das Wohlbefinden und die Lebensqualität von Einzelpersonen und Familien.
Welche Aufgaben gibt es in der Hauswirtschaft?
Die Hauswirtschaft umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, die darauf abzielen, den Haushalt effizient zu führen und das alltägliche Leben zu erleichtern. Dazu gehören unter anderem:
- Reinigung und Pflege: Die Reinigung von Wohnräumen, Möbeln und Gegenständen sowie die Pflege von Textilien und Kleidung sind zentrale Aufgaben in der Hauswirtschaft. Sauberkeit und Hygiene sind hierbei von großer Bedeutung.
- Ernährung und Verpflegung: Die Zubereitung von Mahlzeiten, Einkaufsplanung, Vorratshaltung und die Beachtung einer ausgewogenen Ernährung gehören ebenfalls zu den Aufgaben der Hauswirtschaft. Es geht darum, den Haushaltsmitgliedern eine gesunde und ausgewogene Verpflegung zu ermöglichen.
- Wäschepflege: Die Reinigung und Pflege von Kleidung, Bettwäsche und anderen Textilien ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Hauswirtschaft. Hierbei werden verschiedene Verfahren wie Waschen, Bügeln und Fleckenentfernung angewendet.
- Organisation des Haushalts: Die Planung und Organisation des Haushalts, einschließlich Zeitmanagement, Budgetierung, Einkaufsplanung und Terminplanung, sind wichtige Aufgaben in der Hauswirtschaft. Eine effiziente Organisation trägt dazu bei, den Haushalt reibungslos zu führen.
- Wohnraumgestaltung und Dekoration: Die Gestaltung des Wohnraums, die Auswahl von Möbeln, Farben und Dekorationselementen, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, gehört ebenfalls zur Hauswirtschaft. Hierbei werden ästhetische und funktionale Aspekte berücksichtigt.
Welche Berufe gibt es im Bereich Hauswirtschaft?
Im Bereich der Hauswirtschaft gibt es verschiedene Berufe, die sich mit den oben genannten Aufgabenbereichen befassen. Hier sind 10 Beispiele für Berufe im Bereich der Hauswirtschaft:
- Hauswirtschafter/in: Hauswirtschafter/innen sind für die Organisation und Leitung eines Haushalts verantwortlich. Sie planen den Einkauf, erstellen Speisepläne, führen Reinigungsarbeiten durch und koordinieren gegebenenfalls weitere Haushaltskräfte.
- Fachkraft für Hauswirtschaft: Fachkräfte für Hauswirtschaft unterstützen bei der Reinigung, Wäschepflege und Verpflegung in privaten Haushalten oder in Einrichtungen wie Altenheimen oder Krankenhäusern.
- Hauswirtschaftshelfer/in: Hauswirtschaftshelfer/innen unterstützen bei alltäglichen Aufgaben im Haushalt, wie Reinigung, Wäschepflege und Einkäufen. Sie können sowohl in Privathaushalten als auch in sozialen Einrichtungen tätig sein.
- Köchin/Koch: Köchinnen und Köche bereiten Mahlzeiten zu, planen den Einkauf von Lebensmitteln, erstellen Speisepläne und sorgen für eine ansprechende Präsentation der Gerichte.
- Haushaltshilfe: Haushaltshilfen übernehmen Reinigungsarbeiten, Wäschepflege und gegebenenfalls Einkäufe in privaten Haushalten. Sie unterstützen insbesondere ältere Menschen oder Familien mit erhöhtem Betreuungsbedarf.
- Textilreiniger/in: Textilreiniger/innen sind spezialisiert auf die Reinigung und Pflege von Textilien. Sie behandeln Flecken, führen Wasch- und Bügelarbeiten durch und sorgen für die fachgerechte Aufbewahrung der gereinigten Textilien.
- Raumausstatter/in: Raumausstatter/innen gestalten Wohnräume unter Berücksichtigung ästhetischer und funktionaler Aspekte. Sie beraten Kunden bei der Auswahl von Möbeln, Farben und Dekorationselementen und setzen diese dann entsprechend um.
- Gebäudereiniger/in: Gebäudereiniger/innen sind für die professionelle Reinigung und Pflege von Gebäuden zuständig. Dazu gehören auch Sonderreinigungen, zum Beispiel nach Bauarbeiten oder bei Schädlingsbefall.
- Haushaltsmanager/in: Haushaltsmanager/innen übernehmen die Organisation und Verwaltung eines Haushalts. Sie planen den Einkauf, kümmern sich um die Personalplanung und koordinieren gegebenenfalls Handwerkerarbeiten.
- Ernährungsberater/in: Ernährungsberater/innen beraten Menschen in Fragen der gesunden Ernährung. Sie erstellen individuelle Ernährungspläne, klären über Nährstoffe auf und unterstützen bei der Umsetzung einer ausgewogenen Ernährung.
Was macht das Arbeiten im Bereich Hauswirtschaft spannend?
Das Arbeiten im Bereich der Hauswirtschaft bietet eine Vielzahl spannender Aspekte.
Einerseits ermöglicht es, direkten Einfluss auf das Wohlbefinden und die Lebensqualität anderer Menschen zu nehmen. Durch die sorgfältige Organisation und Ausführung hauswirtschaftlicher Aufgaben kann ein angenehmes und gepflegtes Umfeld geschaffen werden, das sich positiv auf das körperliche und seelische Befinden der Bewohner auswirkt.
Darüber hinaus erfordert die Hauswirtschaft Kreativität und Flexibilität. Bei der Gestaltung des Wohnraums, der Zubereitung von Mahlzeiten oder der Auswahl von Textilien und Dekorationselementen können individuelle Vorlieben und ästhetische Gesichtspunkte berücksichtigt werden. Die Möglichkeit, den eigenen Ideen und Fähigkeiten Ausdruck zu verleihen, macht das Arbeiten in diesem Bereich spannend und abwechslungsreich.
Des Weiteren bieten sich im Bereich der Hauswirtschaft vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Durch Fortbildungen und Weiterbildungen können Fachkenntnisse erweitert und vertieft werden. Dies ermöglicht nicht nur eine persönliche Weiterentwicklung, sondern eröffnet auch Karrierechancen. Es besteht die Möglichkeit, Führungspositionen zu übernehmen, einen eigenen Hauswirtschaftsbetrieb zu gründen oder sich auf bestimmte Spezialgebiete wie Ernährungsberatung oder Raumgestaltung zu spezialisieren.
Kann man als Quereinsteiger in die Hauswirtschaft wechseln?
Ja, es ist möglich, als Quereinsteiger in die Hauswirtschaft zu wechseln. Viele Fähigkeiten und Erfahrungen, die in anderen Berufsfeldern erworben wurden, können in der Hauswirtschaft von großem Nutzen sein. Quereinsteiger sollten ihre Transferable Skills betonen und ihre Bereitschaft zeigen, sich in die spezifischen Anforderungen der Hauswirtschaft einzuarbeiten. Zusätzliche Schulungen oder Weiterbildungen können ebenfalls helfen, den Einstieg in die Hauswirtschaft zu erleichtern. Es ist wichtig, die individuellen Fähigkeiten und Qualifikationen zu betonen, die für die Hauswirtschaft relevant sind, wie z.B. Organisationstalent, Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und Kundenorientierung.
Für wen eignet sich ein Job im Bereich Hauswirtschaft?
Ein Job im Bereich der Hauswirtschaft eignet sich für Menschen, die Freude an praktischen Tätigkeiten haben und gerne im direkten Kontakt mit anderen Menschen arbeiten. Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit ist in diesem Berufsfeld wichtig, da die ordnungsgemäße Durchführung hauswirtschaftlicher Aufgaben maßgeblich das Wohlbefinden der Bewohner oder Kunden beeinflusst.
Zudem sind Organisations- und Planungsfähigkeiten von Vorteil, um den Haushalt effizient zu führen und alle Aufgaben rechtzeitig zu erledigen. Auch Kreativität und ein ästhetisches Gespür können von Nutzen sein, um Wohnräume ansprechend zu gestalten oder kulinarische Kreationen zu entwickeln.
Ein Job im Bereich der Hauswirtschaft kann sowohl für Berufseinsteiger als auch für erfahrene Fachkräfte attraktiv sein. Es gibt unterschiedliche Einstiegsmöglichkeiten, von der Ausbildung bis hin zur Weiterbildung. Zudem bietet die Hauswirtschaft vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten, sowohl in privaten Haushalten als auch in Einrichtungen wie Krankenhäusern, Pflegeheimen oder Hotels.
Wie kann man im Bereich Hauswirtschaft Karriere machen?
Im Bereich der Hauswirtschaft gibt es verschiedene Wege, um Karriere zu machen und beruflich voranzukommen. Hier sind fünf mögliche Schritte, um im Bereich Hauswirtschaft Karriere zu machen:
- Ausbildung absolvieren: Eine solide Ausbildung legt den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in der Hauswirtschaft. Je nach angestrebtem Beruf können unterschiedliche Ausbildungen, wie beispielsweise Hauswirtschafter/in, Fachkraft für Hauswirtschaft oder Koch/Köchin, absolviert werden. Während der Ausbildung werden grundlegende Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die für die Hauswirtschaft erforderlich sind.
- Berufserfahrung sammeln: Nach Abschluss der Ausbildung ist es wichtig, Berufserfahrung zu sammeln, um das erlernte Wissen in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen. Durch die Arbeit in verschiedenen Haushalten oder Einrichtungen können neue Herausforderungen und Aufgabenbereiche kennengelernt werden.
- Weiterbildungen absolvieren: Um sich weiterzuentwickeln und neue Karrieremöglichkeiten zu erschließen, bieten sich Weiterbildungen an. Es gibt diverse Weiterbildungsangebote im Bereich der Hauswirtschaft, zum Beispiel zum/zur Meister/in der Hauswirtschaft, zum/zur Ernährungsberater/in oder zum/zur Raumausstatter/in. Diese Weiterbildungen vertiefen das Fachwissen und eröffnen neue Tätigkeitsfelder.
- Spezialisierung: Eine Spezialisierung in einem bestimmten Bereich der Hauswirtschaft kann ebenfalls den Karriereweg fördern. Dies kann beispielsweise die Spezialisierung auf bestimmte Küchenstile, die Gestaltung von Wohnräumen nach bestimmten Konzepten oder die Arbeit mit speziellen Zielgruppen wie Senioren oder Kindern umfassen. Durch eine Spezialisierung kann man sich von anderen Fachkräften abheben und attraktive Positionen oder Aufträge erhalten.
- Führungspositionen anstreben: Für Personen mit entsprechender Erfahrung und Führungskompetenzen bieten sich Führungspositionen in der Hauswirtschaft an. Dies können beispielsweise Positionen als Hauswirtschaftsleiter/in in größeren Einrichtungen oder als Selbstständige/r mit eigenem Hauswirtschaftsbetrieb sein. In Führungspositionen übernimmt man Verantwortung für die Organisation, Koordination und Umsetzung hauswirtschaftlicher Aufgaben.
Insgesamt bietet der Bereich der Hauswirtschaft vielfältige Möglichkeiten, Karriere zu machen. Durch Ausbildungen, Weiterbildungen, Spezialisierungen und berufliche Erfahrungen können Fachkräfte ihre Kompetenzen erweitern und sich auf dem Arbeitsmarkt profilieren. Die persönliche Motivation, das Interesse an den Tätigkeiten und die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung spielen dabei eine wichtige Rolle.