Laborant – Präzision und Analyse für verlässliche Ergebnisse
Laboranten arbeiten dort, wo exakte Messungen und Analysen die Grundlage für Qualität, Sicherheit und Innovation sind – in der Chemie, Biologie, Pharmazie, Lebensmitteltechnik oder Materialprüfung. Sie untersuchen Proben, dokumentieren Ergebnisse und tragen damit entscheidend zum Fortschritt und zur Produktsicherheit bei.
Im Arbeitsalltag bereiten Laboranten Proben vor, führen chemische, physikalische oder biologische Tests durch, bedienen Messgeräte und werten Daten aus. Sie achten auf saubere Arbeitsabläufe, halten Sicherheits- und Hygienestandards ein und arbeiten eng mit Wissenschaftlern, Technikern und Qualitätsprüfern zusammen.
Gefragt sind Genauigkeit, technisches Verständnis und ein systematischer Arbeitsstil. Wer in diesem Beruf tätig ist, muss sorgfältig dokumentieren, zuverlässig arbeiten und Ergebnisse so aufbereiten, dass sie jederzeit nachvollziehbar sind.
In einer Welt, in der Forschung, Entwicklung und Qualitätskontrolle immer wichtiger werden, sind Laboranten unverzichtbare Spezialisten – sie liefern die Daten, auf denen Entscheidungen und Innovationen beruhen.
Jetzt passende Jobs als Laborant finden
Hier warten aktuelle Stellen – von Forschungslaboren über Industrieunternehmen bis zu Prüfinstituten. Bewerben Sie sich dort, wo Ihre Präzision und Ihre Analysekompetenz den Unterschied machen.
Jobs Laborant - offene Stellen
Stellenangebot
...Für unser Asphaltsplitt-Werk Hagen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen: Baustoffprüfer / Laborant (mIwId) Ihre Aufgaben Überwachung der Asphaltmischanlage Erstellung von
Stellenangebot
Zum sofortigen Beginn suchen wir eine/n Laborant (m/w/d) in der Qualitätssicherung für den Standort Oranienburg in 3-Schicht Ihre Aufgaben Sie führen labor- und produktionstechnische Prüfungen in
Stellenangebot
... Backbranche mitgestalten wollen. Zur Verstärkung unseres Teams in Werne suchen wir ab sofort einen Laboranten (m/w/d) befristet – mit Option auf Verlängerung Dein Platz bei UNIFERM: Du führst
Stellenangebot
... Probeneingangs tatkräftige Unterstützung in Vollzeit bzw. Teilzeit. Sie sind Med. Fachangestellter/Laborant (w/m/d)? Dann hätten wir diese Aufgaben für Sie Annahme und Kontrolle der
Stellenangebot
...Sie selbstverständlich. Das ist Ihr Profil Ihre abgeschlossene Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten bzw. eine vergleichbare Qualifikation bildet die perfekte Basis für diese
Stellenangebot
...Analysengeräten Ihr Profil Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Baustoffprüfer, Chemielaborant oder vergleichbarer Ausbildung (m/w/d) Sie verfügen über ein sehr gutes technisches
Stellenangebot
Sie bestimmen und dokumentieren die Frisch- und Festbetoneigenschaften als grundlegender Bestandteil der Qualitätssicherung für unsere Transportbeton- und Fertigteilwerke
Sie bestimmen und dokumentie
Stellenangebot
... zur Verstärkung für die Struktureinheit Bergwerk Bischofferode zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Laboranten/ eine Laborantin (m/w/d) befristet gem. § 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG
Stellenangebot
...tverantwortlich für die Einhaltung der vorgegebenen Zeitschiene Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant oder CTA Fundierte Berufserfahrung in der Analytik wünschenswert Gute Englisch
Stellenangebot
...zu unterstützen . Wir suchen für unsere erfolgreichen Kunden die ideale Position für die Besetzung: Laborant (m/w/d) - HPLC ab 50.000€ – Direktvermittlung Ihre Vorteile: Gehalt : Vergütung
Stellenangebot
...l Ihre Qualifikationen auf einen Blick Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum Biologielaboranten oder Biologisch-Technischen Assistenten (BTA) oder vergleichbar Sie haben
Stellenangebot
...ss- und Probenahmegeräte Was Du mitbringen solltest? Ausbildung im Bereich Chemie bzw. Umwelt (z.B. Laborant/in, CTA, BTA, PTA, Umwelttechniker/in) oder Technik (z.B. Sanitär, Heizung, Wasser,
Stellenangebot
...ergleichbare Ausbildung Alternativ: eine Ausbildung z.B. als Fachkraft für Lebensmitteltechnik oder Laborant: in mit entsprechender Erfahrung Fundiertes Wissen zu mikrobiologischen und chemischen
Stellenangebot
... den Bereich Filtration suchen wir ab sofort für unser Labor einen engagierten Textil- bzw. Chemie- Laboranten (m/w/d) Die Markert Gruppe ist ein Technologieunternehmen mit insgesamt 140
Stellenangebot
...Verfahren in Prüf- und Arbeitsanweisungen WAS SIE MITBRINGEN SOLLTEN Abgeschlossene Berufslehre als Laborant oder entsprechende Erfahrung im Bereich Analytik Mehrjährige Berufserfahrung in der
Passende Berufsbilder zu Laborant

Chemielaborant
Als Chemielaborant analysieren Sie Stoffe im Labor. Sie arbeiten mit Säuren, Schutzkleidung ist Pflicht. Genauigkeit bei Analysen ist wichtig, denn schon kleine Verunreinigungen verfälschen die Ergebnisse. Sie protokollieren und werten aus.
mehr
Aktuelle Stellenangebote und Jobs Laborant
Was macht ein Laborant?
Ein Laborant ist für die Durchführung von Laborarbeiten verantwortlich, um wichtige Daten und Erkenntnisse für wissenschaftliche Forschung, medizinische Diagnosen oder industrielle Prozesse zu liefern.
Welche Aufgaben hat ein Laborant im Detail?
Die Aufgaben eines Laboranten umfassen:
- Probenahme und -vorbereitung: Entnahme und Aufbereitung von Proben für Analysen
- Durchführung von Experimenten: Ausführung von Versuchen gemäß Protokollen
- Instrumentenbedienung: Handhabung und Wartung von Laborgeräten
- Datenaufzeichnung und -analyse: Dokumentation und Auswertung von Testergebnissen
- Qualitätskontrolle: Überwachung und Sicherstellung der Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Tests
- Kommunikation: Austausch von Informationen mit Teammitgliedern und Vorgesetzten
- Einhaltung von Sicherheitsvorschriften: Gewährleistung eines sicheren Arbeitsumfelds und korrekten Umgangs mit Chemikalien
- Qualitätsmanagement: Mitwirkung an der Optimierung von Arbeitsabläufen und -prozessen
- Forschung und Entwicklung: Beitrag zu neuen Erkenntnissen und Technologien auf dem jeweiligen Fachgebiet
- Training: Schulung neuer Mitarbeiter und Weiterbildung des eigenen Fachwissens
Was macht den Beruf des Laboranten spannend?
Die Vielseitigkeit der Arbeit sowie die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zu wissenschaftlichen Entdeckungen, medizinischen Fortschritten oder technologischen Innovationen zu leisten, macht den Beruf des Laboranten besonders faszinierend.
Für wen ist der Beruf des Laboranten geeignet?
Der Beruf des Laboranten ist für Personen geeignet, die ein ausgeprägtes Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen haben und gerne präzise und akkurat arbeiten.
Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Laboranten wechseln und was muss man tun?
Ein Quereinstieg in den Beruf des Laboranten ist möglich, jedoch erfordert es in der Regel eine entsprechende Ausbildung oder Weiterbildung, um die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erlangen.
Welche Unternehmen suchen Laboranten?
Viele Unternehmen aus verschiedenen Branchen sind auf der Suche nach qualifizierten Laboranten. Dazu gehören:
- Pharmaindustrie: Forschungslabore für die Entwicklung neuer Medikamente
- Chemieindustrie: Labors zur Analyse und Qualitätssicherung von Chemikalien
- Lebensmittelindustrie: Qualitätskontrolle und Produktentwicklung in Lebensmittellabors
- Medizinische Labore: Krankenhäuser, Diagnostikzentren und Forschungseinrichtungen
- Umwelttechnik: Labors zur Untersuchung von Umweltproben und -belastungen
Was verdient man als Laborant?
Ein Laborant verdient durchschnittlich zwischen [verdienst] Euro brutto im Monat, abhängig von Erfahrung, Qualifikation und Arbeitgeber.
Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Laborant am besten gestalten?
Die Bewerbung als Laborant sollte einen präzisen und gut strukturierten Lebenslauf sowie ein überzeugendes Anschreiben enthalten, das die Motivation und Eignung für die Position deutlich macht.
Welche Fragen werden dem Laboranten beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?
Vor einem Jobinterview sollten Bewerber sich auf Fragen zu folgenden Themen vorbereiten:
- Labortechniken und -verfahren: Erläutern Sie Ihre Erfahrungen mit spezifischen Laborinstrumenten und -techniken.
- Qualitätskontrolle und -sicherung: Wie gehen Sie mit der Sicherstellung der Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Tests um?
- Teamarbeit und Kommunikation: Beschreiben Sie eine Situation, in der Sie erfolgreich im Team gearbeitet haben.
- Problemlösungsfähigkeiten: Wie gehen Sie mit unerwarteten Problemen oder Herausforderungen im Labor um?
- Qualifikationen und Erfahrungen: Warum sind Sie für diese Position als Laborant geeignet?
- Zukünftige Ziele: Wo sehen Sie sich in Ihrer beruflichen Entwicklung als Laborant in den nächsten Jahren?
- Weiterbildung und Entwicklung: Wie planen Sie, Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse als Laborant weiter zu verbessern?
- Arbeitssicherheit und -gesundheit: Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten?
- Branchenkenntnisse: Was wissen Sie über die spezifische Branche, in der das Unternehmen tätig ist?
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Wie reagieren Sie auf sich ändernde Anforderungen und Prioritäten im Labor?
Vor dem Interview ist es ratsam, sich eigene Antworten auf diese Fragen zu überlegen und diese zu üben.
Welche Herausforderungen hat der Laborant in der Zukunft?
Die Zukunft des Berufs des Laboranten bringt einige Herausforderungen mit sich, darunter:
- Technologische Entwicklung: Anpassung an neue Laborgeräte und Analysemethoden erfordert kontinuierliche Weiterbildung.
- Digitalisierung: Nutzung von Datenanalyse und -management erfordert Kompetenzen im Bereich IT und Datenverarbeitung.
- Globalisierung: Zusammenarbeit mit internationalen Teams und Anpassung an globale Standards erfordert interkulturelle Kompetenz.
- Regulatorische Anforderungen: Einhaltung von strengeren Vorschriften und Standards erfordert umfassendes Fachwissen im Bereich Compliance.
- Nachhaltigkeit: Integration umweltfreundlicher Praktiken und Analysemethoden erfordert ein Bewusstsein für Nachhaltigkeitsaspekte.
Wie kann man sich als Laborant weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Um den zukünftigen Herausforderungen als Laborant erfolgreich zu begegnen, empfiehlt es sich, folgende Weiterbildungsmaßnahmen zu ergreifen:
- Weiterbildung in neuen Technologien: Teilnahme an Schulungen und Kursen, um sich mit modernen Laborgeräten und Analysemethoden vertraut zu machen.
- IT-Kompetenzen entwickeln: Erlernen von Datenanalyse-Software und -tools zur effizienten Datenverarbeitung und -management.
- Interkulturelle Kommunikation: Besuch von Workshops oder Seminaren, um interkulturelle Kompetenz zu entwickeln und erfolgreich mit internationalen Teams zusammenzuarbeiten.
Wie kann man als Laborant Karriere machen?
Um als Laborant Karriere zu machen, kann man folgende Aufstiegspositionen anstreben:
- Laborleiter: Übernahme von Führungsverantwortung und Koordination des Laborbetriebs.
- Qualitätsmanager: Verantwortung für die Sicherstellung und Optimierung von Qualitätsstandards im Labor.
- Projektleiter: Leitung von Forschungs- oder Entwicklungsprojekten innerhalb des Unternehmens.
- Spezialist für bestimmte Analysemethoden: Expertise in spezifischen Analysetechniken oder -verfahren erlangen und als Berater fungieren.
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Fortschreiten zu einer wissenschaftlichen Position mit Forschungsaufgaben und Publikationstätigkeit.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Laborant noch bewerben?
Wenn Sie sich als Laborant bewerben möchten, gibt es neben direkten Stellenangeboten auch andere Berufe, die für Sie interessant sein könnten:
- Chemiker: Chemiker führen ähnliche Laborarbeiten durch und können ebenfalls in verschiedenen Branchen tätig sein, wie Pharmazie, Lebensmittelindustrie oder Umweltschutz.
- Biologe: Biologen untersuchen biologische Proben und können in Laboren, Forschungsinstituten oder der Pharmaindustrie arbeiten.
- Pharmazeut: Pharmazeuten sind für die Entwicklung und Herstellung von Medikamenten verantwortlich und arbeiten eng mit Laboranten zusammen.
- Qualitätsmanager: Qualitätsmanager überwachen die Einhaltung von Qualitätsstandards und können in verschiedenen Branchen, einschließlich der chemischen und pharmazeutischen Industrie, tätig sein.
- Umwelttechniker: Umwelttechniker führen Umwelttests durch und helfen bei der Entwicklung von umweltfreundlichen Verfahren und Technologien.
- Mikrobiologe: Mikrobiologen untersuchen Mikroorganismen und können in Laboren, Krankenhäusern oder der Lebensmittelindustrie arbeiten.
- Laboringenieur: Laboringenieure entwerfen und optimieren Laboreinrichtungen und -prozesse für effiziente Arbeitsabläufe.
- Lebensmitteltechnologe: Lebensmitteltechnologen entwickeln neue Lebensmittelprodukte und überwachen die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln.
- Materialprüfer: Materialprüfer analysieren die Eigenschaften von Materialien und können in verschiedenen Industriezweigen tätig sein, darunter die Chemie- und Automobilindustrie.
- Laborassistent: Laborassistenten unterstützen Laboranten bei ihren Aufgaben und können eine Einstiegsposition für angehende Laboranten sein.