Aktuelle Jobs und Stellenangebote für SPS Programmierer - Sept. 2025

51 Jobangebote für SPS Programmierer

Stellenangebote SPS Programmierer – Automatisieren, was läuft

Sie haben Erfahrung mit Steuerungstechnik und entwickeln gern Lösungen, die Maschinen zuverlässig in Bewegung bringen? Dann finden Sie hier aktuelle Stellenangebote für SPS Programmierer – mit modernen Projekten, klaren Abläufen und Entwicklungsperspektive.

Ob Maschinenbau, Anlagenbau, Fördertechnik oder Prozessautomatisierung – SPS Programmierer sorgen dafür, dass Technik exakt das tut, was sie soll. Gesucht werden Fachkräfte mit Know-how in Siemens S7, TIA Portal, Beckhoff oder CoDeSys – und dem Blick für stabile, praxistaugliche Lösungen.

Wer hier arbeitet, verbindet Elektrik, Logik und Prozessverständnis – im Büro wie an der Anlage.

Finden Sie jetzt Ihre neue Position als SPS Programmierer – mit modernem Umfeld, geregelten Strukturen und echtem Gestaltungsspielraum.

Jobs SPS Programmierer - offene Stellen

Stellenangebot
...tisierungstechnik, Mechatronik oder vergleichbarer Qualifikation Mehrjährige Berufserfahrung in der SPS-Programmierung, insbesondere mit Siemens S7 und TIA Portal Kenntnisse im Umgang mit

Job ansehen

Stellenangebot
...ion. Zur Erweiterung unseres Teams am Standort Siegen oder Bochum suchen wir schnellstmöglich einen SPS-Programmierer/Automatisierungstechniker (m/w/d) Ihre Aufgaben: Erstellung von Schaltplänen,

Job ansehen

Stellenangebot
...er zukunftsweisenden Branche? Dann werden Sie Teil unseres starken und erfahrenen Teams als: Senior SPS-Programmierer (m/w/d) ab sofort & in Vollzeit Ihre Challenge Für unseren

Job ansehen

Stellenangebot
...D 2504-014 . Wir suchen ab sofort einen engagierten Mitarbeiter als Programmierer / Inbetriebnehmer SPS / Robotik für Sondermaschinen, auch Berufseinsteiger (m/w/d) Sehr abwechslungsreiche

Job ansehen

Stellenangebot
...d Steuerungsfertigung , suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Langenfeld einen: SPS Programmierer (m/w/d) Ihre Aufgaben: Erstellung einer neuen SPS Software anhand von

Job ansehen

Stellenangebot
...in Europa und Nordamerika Planung, Programmierung, Inbetriebnahme und Hochlaufbegleitung im Bereich SPS (Siemens S7, Beckhoff, EtherCAT) SPS Systemupgrades im Bereich Software und Hardware Bei

Job ansehen

Stellenangebot
Warum dieser Job für Dich als Elektrotechniker und SPS Programmierer zur Chance auf ein erfülltes Berufsleben wird WINEMA:

Job ansehen

Stellenangebot
...im Joballtag Inbetriebnahme und Testen der entwickelten Software Entwicklung und Programmierung von SPS-Software für automatisierte Anlagen Anforderungsanalyse und Erstellung technischer

Job ansehen

Stellenangebot
...reuen Sie sich auf interessante und passende Positionen und Projekte. Entwicklung und Umsetzung von SPS-Steuerungskonzepten Festlegung interner Schnittstellen (z.B. zwischen SPS und Visualisierung)

Job ansehen

Stellenangebot
SPS-Programmierer (m/w/d) / Inbetriebnehmer (m/w/d) Standort: Rottenburg Über GSN Die GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH ist ein namhafter Partner für Branchen wie die Automobilindustrie, den

Job ansehen

Stellenangebot
... Anlagen und Systemen Verdrahten von Installationsschaltungen und Schaltschränken Programmieren von SPS-Steuerungen Analyse und Fehlersuche in Schaltungen Inbetriebnahme, Wartung und

Job ansehen

Stellenangebot
...rächtiger Technologien Viele Möglichkeiten zur Umsetzung eigener Ideen Bei Bedarf Weiterbildung zum SPS-Programmierer Betriebliche Altersvorsorge Urlaubs / Weihnachtsgeld Bike Leasing 30 Tage

Job ansehen

Stellenangebot
.... Ausbildungsinhalte bei EBZ Grundlagen der Metallverarbeitung und Elektrotechnik Einführung in die SPS-Technik und Roboterprogrammierung Planung von Produktionsanlagen aus Sicht der

Job ansehen

Stellenangebot
...der vergleichbares Kenntnisse in Hydraulik und Pneumatik von Vorteil Erfahrung im Programmieren von SPS-Steuerungen wünschenswert Führerschein Klasse B Flexibilität, Zuverlässigkeit und

Job ansehen

Stellenangebot
...lagen und Einrichtungen in allen Bereichen unseres Betriebes (insbesondere Anlagen, welche mit CNC, SPS und Roboter-Steuerungen ausgerüstet sind) installierst, reparierst und überwachst Abläufe

Job ansehen

Passende Berufsbilder zu SPS Programmierer

SPS Programmierer

SPS Programmierer

Ein SPS-Programmierer entwickelt und wartet Software zur Automatisierung von Maschinen und Produktionsprozessen und behebt dabei auftretende Fehler.

mehr
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs SPS Programmierer

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein SPS Programmierer?

Ein SPS Programmierer ist verantwortlich für die Entwicklung, Programmierung und Wartung von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS), die in der Automatisierungstechnik eingesetzt werden. Diese Fachkräfte arbeiten eng mit Ingenieuren und Technikern zusammen, um industrielle Prozesse effizient und zuverlässig zu steuern.

In welchen Branchen gibt es Stellenangebote für SPS Programmierer?

SPS Programmierer finden Beschäftigung in einer Vielzahl von Branchen, darunter:

  • Automobilindustrie: Steuerung von Fertigungsstraßen und Robotern.
  • Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Automatisierung von Produktionslinien.
  • Pharmaindustrie: Sicherstellung der präzisen Herstellung und Verpackung.
  • Elektronik: Steuerung von Montageanlagen und Testsystemen.
  • Maschinenbau: Entwicklung und Wartung von Maschinensteuerungen.

Typische Anforderungen an SPS Programmierer

Die Anforderungen variieren je nach Unternehmen, beinhalten jedoch häufig:

  • Technische Ausbildung: Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Automatisierungstechnik, Elektrotechnik oder vergleichbar.
  • Kenntnisse in SPS-Programmierung: Erfahrung mit Systemen wie Siemens S7, Allen-Bradley oder Schneider Electric.
  • Verständnis für industrielle Netzwerke: Kenntnisse in PROFIBUS, Ethernet/IP oder anderen Kommunikationsprotokollen.
  • Problemlösungsfähigkeiten: Fähigkeit, komplexe technische Probleme zu analysieren und zu lösen.
  • Teamfähigkeit: Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Teams.

Aufgaben im beruflichen Alltag eines SPS Programmierers

Die täglichen Aufgaben umfassen:

  • Programmierung und Konfiguration: Entwicklung von Steuerungsprogrammen für industrielle Prozesse.
  • Systemintegration: Einbindung von SPS-Systemen in bestehende Produktionsumgebungen.
  • Fehlerdiagnose und -behebung: Identifikation und Lösung von Programmier- und Hardwareproblemen.
  • Wartung und Optimierung: Regelmäßige Überprüfung und Verbesserung der Steuerungssysteme.
  • Dokumentation: Erstellung von technischen Dokumentationen und Bedienungsanleitungen.

Gehaltsstrukturen für SPS Programmierer

Das Gehalt eines SPS Programmierers variiert je nach Erfahrung, Branche und Standort. In Deutschland liegt das durchschnittliche Jahresgehalt zwischen 40.000 € und 60.000 €. Berufseinsteiger können mit etwa 35.000 € rechnen, während erfahrene Programmierer in leitenden Positionen bis zu 70.000 € oder mehr verdienen können.

Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierewege

SPS Programmierer haben vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel:

  • Zertifizierungen: Erweiterung der Kenntnisse durch spezialisierte SPS-Zertifikate.
  • Fortbildungen: Teilnahme an Schulungen zu neuen Technologien und Software.
  • Studium: Aufstieg zu Ingenieurpositionen durch ein weiterführendes Studium.
  • Projektmanagement: Übernahme von Führungsrollen in Projekten.

Langfristige Karrierewege können in Richtung Projektleitung, Systemarchitektur oder technische Beratung führen.

Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Die Nachfrage nach qualifizierten SPS Programmierern ist hoch und wächst kontinuierlich, insbesondere in den Bereichen Industrie 4.0 und Automatisierung. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und Automatisierung in der Produktion sind die Chancen auf dem Arbeitsmarkt vielversprechend.

Aktuelle Trends und zukünftige Entwicklungen

Zu den aktuellen Trends gehören die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen in SPS-Systeme, die Nutzung von IoT (Internet of Things) zur Vernetzung von Produktionsanlagen und die Entwicklung von Cloud-basierten Steuerungslösungen. Diese Veränderungen bieten SPS Programmierern die Möglichkeit, sich in neuen Technologien weiterzuentwickeln und innovative Lösungen zu gestalten.

Weiterentwicklung für langfristigen Erfolg

Um langfristig erfolgreich zu sein, sollten SPS Programmierer kontinuierlich ihre technischen Fähigkeiten erweitern, sich mit den neuesten Technologien vertraut machen und ihre Soft Skills wie Kommunikation und Teamarbeit stärken. Die Teilnahme an Fachkonferenzen und das Netzwerken mit Branchenexperten können ebenfalls zur beruflichen Weiterentwicklung beitragen.

Bewerbung und Karriereplanung

Wie bewerbe ich mich als SPS Programmierer überzeugend?

Um sich erfolgreich zu bewerben, sollten SPS Programmierer folgende Punkte beachten:

  • Anschreiben: Persönlich und individuell auf die Stelle zugeschnitten. Betonen Sie Ihre relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten.
  • Lebenslauf: Klar strukturiert mit Fokus auf Ihre technischen Fähigkeiten, Berufserfahrung und Weiterbildungen.
  • Referenzen: Fügen Sie Referenzen oder Arbeitsproben hinzu, die Ihre Programmierkenntnisse belegen.
  • Online-Präsenz: Ein gepflegtes LinkedIn-Profil kann zusätzliche Informationen bieten.

Besonderheiten beim Quereinstieg

Für Quereinsteiger sind folgende Schritte hilfreich:

  • Grundlagen erlernen: Absolvieren Sie relevante Kurse oder Schulungen in SPS-Programmierung.
  • Praktische Erfahrung sammeln: Praktika oder Projekte können wertvolle praktische Kenntnisse vermitteln.
  • Netzwerken: Knüpfen Sie Kontakte in der Branche, um Chancen zu entdecken.
  • Zertifizierungen erwerben: Offizielle Zertifikate erhöhen die Glaubwürdigkeit Ihrer Qualifikationen.

10 Fachspezifische Beispielfragen für ein Jobinterview

  • Erklären Sie den Unterschied zwischen einem diskreten und einem kontinuierlichen Steuerungssystem.
  • Welche Programmiersprachen kennen Sie für die SPS-Programmierung und welche bevorzugen Sie?
  • Beschreiben Sie einen komplexen Fehler, den Sie in einem SPS-System identifiziert und behoben haben.
  • Wie integrieren Sie neue Hardwarekomponenten in bestehende SPS-Systeme?
  • Welche Erfahrungen haben Sie mit der Netzwerkanbindung von SPS-Systemen?
  • Wie gehen Sie vor, um die Effizienz eines automatisierten Prozesses zu verbessern?
  • Welche Rolle spielen Sicherheitsstandards in Ihrer Arbeit als SPS Programmierer?
  • Wie dokumentieren Sie Ihre Projekte und Programme?
  • Haben Sie Erfahrung mit der Implementierung von Industrie 4.0-Technologien?
  • Wie bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen in der Automatisierungstechnik informiert?

Häufige Fragen & Mehrwert

Wie sind die Arbeitszeiten für SPS Programmierer?

Die Arbeitszeiten variieren je nach Unternehmen und Branche. In der Regel arbeiten SPS Programmierer in Vollzeit mit flexiblen Arbeitszeiten. Gelegentlich kann es erforderlich sein, Überstunden zu leisten, insbesondere bei Projekteinführungen oder dringenden Wartungsarbeiten.

Gibt es flexible Arbeitsmodelle?

Viele Unternehmen bieten flexible Arbeitsmodelle wie Gleitzeit, Teilzeit oder Homeoffice-Möglichkeiten an, um eine gute Work-Life-Balance zu ermöglichen.

Welche Aufstiegschancen gibt es?

SPS Programmierer können sich zu leitenden Technikern, Projektleitern oder Systemarchitekten weiterentwickeln. Mit zusätzlicher Erfahrung und Weiterbildung sind auch Positionen im Bereich Engineering oder Management erreichbar.

Wie sind die Verdienstmöglichkeiten?

Die Verdienstmöglichkeiten sind attraktiv und steigen mit der Berufserfahrung und Spezialisierung. Neben dem Grundgehalt können zusätzliche Leistungen wie Boni, Weiterbildungsgeld oder betriebliche Altersvorsorge angeboten werden.

Welche Perspektiven bietet der Beruf?

Der Beruf des SPS Programmierers bietet langfristige Perspektiven durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Automatisierungstechnologien und die steigende Nachfrage in verschiedenen Industriezweigen.

Wie beeinflussen neue Technologien den Beruf?

Neue Technologien wie KI, IoT und Cloud Computing erweitern die Möglichkeiten in der SPS-Programmierung und erfordern kontinuierliches Lernen und Anpassung, bieten jedoch auch spannende neue Aufgabenfelder.

Welche digitalen Prozesse sind relevant?

Digitale Prozesse wie die digitale Zwillinge, Predictive Maintenance und die Integration von MES-Systemen sind zunehmend relevant und bieten neue Herausforderungen und Chancen für SPS Programmierer.

Welche branchenspezifischen Tools oder Software sind wichtig?

Wichtige Tools und Software umfassen Siemens TIA Portal, Allen-Bradley Studio 5000, Schneider Electric EcoStruxure, sowie Simulations- und Debugging-Tools zur Optimierung der Programmierung und Fehlerbehebung.

Welche Soft Skills sind für SPS Programmierer wichtig?

Wichtige Soft Skills umfassen Problemlösungsfähigkeiten, Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit, analytisches Denken und die Fähigkeit, sich schnell an neue Technologien und Arbeitsumgebungen anzupassen.

Berufe, die gut zu den Erfahrungen eines SPS Programmierers passen

  • Industrieingenieur: Nutzung technischer und organisatorischer Kenntnisse zur Optimierung von Produktionsprozessen.
  • Automatisierungstechniker: Entwicklung und Implementierung automatisierter Systeme in verschiedenen Branchen.
  • Elektroniker für Automatisierungstechnik: Installation und Wartung elektronischer Steuerungssysteme.
  • Robotik-Ingenieur: Design und Programmierung von Robotersystemen für die industrielle Anwendung.
  • Projektmanager Automatisierung: Leitung von Automatisierungsprojekten von der Planung bis zur Umsetzung.
  • Maintenance Engineer: Wartung und Instandhaltung von Automatisierungsanlagen.
  • Systemspezialist: Integration und Optimierung von Steuerungssystemen in komplexen Umgebungen.
  • Feldtechniker: Installation und Unterstützung vor Ort bei der Implementierung von Automatisierungslösungen.
  • Technischer Berater: Beratung von Unternehmen bei der Auswahl und Implementierung von Automatisierungstechnologien.
  • Softwareentwickler Automatisierung: Entwicklung spezialisierter Softwarelösungen für automatisierte Systeme.