Warum Abrechner in Unternehmen unverzichtbar sind – sie sorgen dafür, dass Leistung zu Geld wird
Abrechner übernehmen die kaufmännische Verantwortung für das, was technisch geleistet wurde: Sie dokumentieren Baufortschritte, prüfen Aufmaße, erstellen Rechnungen und sorgen dafür, dass kein Cent verloren geht. Ob im Hochbau, Tiefbau oder Anlagenbau – ihre Arbeit ist der Schlüssel für wirtschaftlichen Erfolg.
Gesucht werden erfahrene Abrechner mit technischem Verständnis, sicherem Umgang mit Kalkulations- und Abrechnungssoftware (z. B. iTWO, ARRIBA, BRZ) und einem Auge für Details. Wer Bauprojekte nicht nur auf der Baustelle, sondern auch in Zahlen beherrscht, ist hier richtig.
Warum lohnt sich ein Job als Abrechner – und wo finden Sie passende Stellenangebote?
Hier finden Sie aktuelle Jobs für Abrechner – in Bauunternehmen, Ingenieurbüros oder bei Projektentwicklern. Bewerben Sie sich dort, wo Ihre Genauigkeit den Unterschied macht – und Zahlen zur Grundlage für nachhaltigen Erfolg werden.
Jobs Abrechner - offene Stellen Abrechner
Stellenangebot
Ihre Rolle in unserem Team Als Abrechner (w/m/d) unterstützen Sie langfristig unser Team in Berlin Spandau auf der ARGE Reuter Bau4Future im Bereich der Abrechnung und des Nachtragsmanagements
Hannover Vollzeit
Stellenangebot
...Für unsere Zweigniederlassung Hannover suchen wir ab sofort in unbefristeter Anstellung Vermesser / Abrechner im Straßen- und Tiefbau (mIwId) Ihre Aufgaben Erstellung von Aufmaßen auf der
Stellenangebot
...bei DEPENBROCK genau richtig. Für unser Team in Hamburg oder Stemwede suchen wir Dich ab sofort als Abrechner (m/w/d) im Bereich Tiefbau. Deine Aufgaben Massenermittlung im Rahmen der
Stellenangebot
Abrechnung von Bauleistungen im Tiefbau
Erstellung prüffähiger Aufmaße und Abrechnungsunterlagen
Zusammenarbeit mit Bauleitung und Nachunternehmern
Dokumentation und Kontrolle von Baufortschritten
Stellenangebot
"Wir bauen mit Leidenschaft!" Dieser Grundsatz verbindet uns bei Eiffage Infra-Bau. Als Zusammenschluss regional stark verankerter und spezialisierter Gesellschaften arbeiten wir Hand in Hand für de...
Darmstadt Ausbildungsplatz
Stellenangebot
... eigenständig die Monatsbuchhaltungen deiner Mandanten betreust
... Jahresabschlüsse und Steuererklärungen erstellst
... Löhne und Gehälter abrechnest
... die Kommunikation mit Mandanten und Fin
Stellenangebot
Ihre Aufgaben:
Sie sind verantwortlich für die Kasse sowie die Geldautomaten
Sie sprechen unsere Kunden aktiv an, erkennen Signale, wecken Bedürfnisse und leiten in die Beratung über
Sie vereinbare
Stellenangebot
...ng im Bauhauptgewerbe, als Polier, Straßenbauer, Landmaschinenmechaniker, Bauleiter, Jungbauleiter, Abrechner oder vergleichbare Qualifikation Technisches Verständnis der Maschinensteuerung und
Stellenangebot
Ihre Aufgaben sind… Betreuung der Zytostatikaabteilung Bearbeitung von Rezepten Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des QM-Systems Sie sind herzlich willkommen uns vor Ort zu besuchen oder bewerben Si
Langeoog Ausbildungsplatz
Stellenangebot
Was verdienst Du?
1. Ausbildungsjahr: 1.160,64 €
2. Ausbildungsjahr: 1.232,93 €
3. Ausbildungsjahr: 1.297,94 €
Wieviel Zeit musst du einplanen?
Die Ausbildung startet ab 01.08.2026 und dauert in der
Stellenangebot
In der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist im
regionalen Geschäftsbereich Aurich
zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz/Dienstposten
Bauingenieur (w/m/d)
Weise...
München auf Minijob Basis
Stellenangebot
Ihre Aufgaben
- Korrespondenz (telefonisch, schriftlich) mit Schuldnern / Drittschuldnern, Gerichten, Gerichtsvollziehern und Kunden
- Bearbeiten von Zwangsvollstreckungen
- Abwickeln und Kontrolle vo
Stellenangebot
Deine Aufgaben:
Verträge anlegen und dokumentieren – klar und übersichtlich, so wie’s sein soll.
Bonus- und WKZ-Beträge berechnen und fristgerecht abrechnen – du rechnest da sauber nach.
Rechnungen
Bielefeld Vollzeit
Stellenangebot
Zur direkten Vermittlung suchen wir für unseren Kunden der technischen Gebäudeausstattung im Anlagenbau in Bielefeld eine/n Obermonteur Kälte in Vollzeit. Im Rahmen der Personalvermittlung schließen ...
Stellenangebot
Ihre Aufgaben
Eigenständige Organisation und Erledigung aller Schreib- und Büroaufgaben Bearbeitung von Post und von Telefonanfragen Eigenständiges Abrechnen der KBS Abrechnungen Betreuung der Anmeld

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Abrechner
Die wichtigsten Fragen
Was macht ein Abrechner?
Ein Abrechner ist ein Profi in Zahlen, der sich auf die korrekte Erfassung und Abwicklung finanzieller Angelegenheiten innerhalb eines Unternehmens spezialisiert hat. In erster Linie ist der Abrechner für die präzise Berechnung von Gehältern, Steuern, Sozialabgaben und anderen finanziellen Abrechnungen verantwortlich, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft und gesetzliche Vorschriften eingehalten werden.
Welche Aufgaben hat ein Abrechner im Detail?
Die Tätigkeiten eines Abrechners sind vielfältig und entscheidend für das finanzielle Wohl eines Unternehmens. Zu den zentralen Aufgaben gehören:
- Erstellung und Überprüfung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen
- Berechnung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen
- Verwaltung von Personalakten und -daten
- Umsetzung arbeits- und sozialrechtlicher Bestimmungen
- Beratung von Mitarbeitern zu Gehaltsfragen
- Erstellung von Finanzberichten für das Management
- Abwicklung von Zahlungen an externe Dienstleister
- Überwachung von tariflichen und gesetzlichen Änderungen
- Zusammenarbeit mit Behörden bei Prüfungen
- Implementierung digitaler Abrechnungssysteme
Was macht den Beruf des Abrechners spannend?
Die Faszination des Abrechners liegt in der Genauigkeit der Zahlen, der Verantwortung für reibungslose Finanzprozesse und der Möglichkeit, entscheidend zur Zufriedenheit der Mitarbeiter beizutragen. Die Interpretation von komplexen rechtlichen Bestimmungen und die Integration moderner Technologien halten die Tätigkeit stets herausfordernd und relevant.
Für wen ist der Beruf des Abrechners geeignet?
Der Beruf des Abrechners eignet sich für jene, die eine Affinität zu Zahlen haben und eine akribische Arbeitsweise schätzen. Insbesondere für Personen, die einen analytischen Geist besitzen und Freude daran haben, komplexe Prozesse strukturiert zu durchdringen, ist dieser Beruf äußerst passend.
Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Abrechners wechseln und was muss man tun?
Ja, ein Quereinstieg in den Beruf des Abrechners ist möglich. Um diesen Weg erfolgreich zu beschreiten, ist eine gezielte Weiterbildung im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung von Vorteil. Auch praktische Erfahrungen im Finanzwesen oder der Buchhaltung können die Chancen erhöhen. Eine umfassende Kenntnis der relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen ist dabei unerlässlich.
Welche Unternehmen suchen Abrechner?
Verschiedenste Branchen benötigen kompetente Abrechner, um ihre finanziellen Prozesse effizient zu verwalten. Hier sind einige Beispiele:
- Industrie: Hier ist eine genaue Abrechnung der Mitarbeiterlöhne essenziell, um reibungslose Produktionsabläufe sicherzustellen.
- Gesundheitswesen: Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen benötigen präzise Abrechnungen für medizinisches Personal.
- Dienstleistungssektor: Hier ist die exakte Abrechnung von Dienstleistungen und Mitarbeitern von großer Bedeutung.
- Bildungsbereich: Schulen und Universitäten müssen Gehaltsabrechnungen für Lehrkräfte und Angestellte durchführen.
- Handel: Große Handelsketten benötigen professionelle Abrechner für die Lohnabrechnung ihrer Mitarbeiter.
Was verdient man als Abrechner?
Die Verdienstmöglichkeiten für Abrechner variieren je nach Erfahrung, Standort und Unternehmensgröße. In der Regel liegt das Einstiegsgehalt bei etwa [Betrag] pro Jahr. Mit zunehmender Berufserfahrung und Spezialisierung kann das Gehalt auf [Betrag] oder mehr ansteigen.
Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Abrechner am besten gestalten?
Um sich erfolgreich als Abrechner zu bewerben, ist eine strukturierte und klare Bewerbung entscheidend. Betonen Sie Ihre Erfahrung im Finanzwesen, Ihre analytischen Fähigkeiten und Ihr Verständnis für rechtliche Rahmenbedingungen. Ein übersichtlicher Lebenslauf und ein präzises Anschreiben sind von großer Bedeutung.
Welche Fragen werden dem Abrechner beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?
Bei einem Jobinterview für die Position des Abrechners können folgende Fachfragen gestellt werden:
- Wie gehen Sie mit komplexen Lohnabrechnungen um? (Tipp: Beispiele für frühere Erfahrungen bereithalten)
- Welche aktuellen Gesetzesänderungen betreffen die Gehaltsabrechnung?
- Wie gewährleisten Sie die Genauigkeit Ihrer Abrechnungen?
- Welche Software oder Tools nutzen Sie für die Abrechnung?
- Erklären Sie den Begriff [spezifischer Fachbegriff].
- Wie gehen Sie mit sensiblen Mitarbeiterdaten um?
- Welche Schritte unternehmen Sie bei der Fehleranalyse?
- Wie reagieren Sie auf kurzfristige Änderungen in der Gehaltsabrechnung?
- Was tun Sie, um sich über neue Steuergesetze auf dem Laufenden zu halten?
- Wie unterstützen Sie Mitarbeiter bei Fragen zur Gehaltsabrechnung?
Notieren Sie sich vorab Ihre Antworten auf diese Fragen und üben Sie diese, um im Interview selbstbewusst auftreten zu können.
Welche Herausforderungen hat der Abrechner in der Zukunft?
In der zunehmend digitalen Welt stehen Abrechner vor der Herausforderung, sich mit modernen Abrechnungssystemen und Datensicherheit vertraut zu machen. Die Anpassung an sich ändernde rechtliche Vorschriften und die Gewährleistung der Genauigkeit in komplexen Arbeitsumgebungen bleiben ebenfalls zentrale Aufgaben.
Wie kann man sich als Abrechner weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden, empfehlen sich folgende Weiterbildungsmaßnahmen:
- Weiterbildung in Digitalisierung und Software: Vertiefen Sie Ihr Wissen in Abrechnungssoftware und digitalen Tools.
- Fortbildungen in Arbeitsrecht: Halten Sie sich über rechtliche Änderungen auf dem Laufenden.
- Zertifikatskurse in Datenschutz: Lernen Sie, wie Sie Mitarbeiterdaten sicher verwalten.
Wie kann man als Abrechner Karriere machen?
Neben Weiterbildungen bieten sich verschiedene Aufstiegspositionen:
- Lohnbuchhaltungsleiter: Verantwortlich für das gesamte Lohnabrechnungsteam.
- Finanzmanager: Überwachung aller Finanzprozesse im Unternehmen.
- Personalabteilungsleiter: Leitung der Personalabteilung und strategische Planung.
- Consultant für Lohnabrechnung: Beratung von Unternehmen in Abrechnungsfragen.
- Geschäftsführer: Leitung des Unternehmens und strategische Entscheidungsfindung.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Abrechner noch bewerben?
Für Abrechner eröffnen sich auch in anderen Berufsfeldern spannende Möglichkeiten:
- Buchhalter: Hier nutzen Sie Ihre Zahlensicherheit für die Finanzbuchhaltung.
- Controller: Sie unterstützen die Unternehmenssteuerung durch Datenanalyse.
- Finanzberater: Ihr Fachwissen hilft Kunden bei finanziellen Entscheidungen.
- Steuerberater: Sie beraten in Steuerfragen und erstellen Steuererklärungen.
- Projektmanager: Hier koordinieren Sie Ressourcen und Budgets in Projekten.
- Datenmanager: Sie verwalten sensible Daten und sorgen für Datenschutz.
- Qualitätsmanager: Hier sichern Sie Prozessqualität im Unternehmen.
- Einkäufer: Ihr Verständnis für Kostenstrukturen ist hier von Nutzen.
- Personalverwalter: Sie managen alle Aspekte der Personaldaten.
- Rechnungsprüfer: Prüfung von Rechnungen und Finanzdokumenten.