Stellenangebote für Abrechner
Jobs Abrechner - offene Stellen Abrechner - Jobangebote
Stellenangebot
...andorte verstärken wir unser erfolgreiches Team in Stendal!Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Abrechner w/m/dAnforderungen:Abgeschlossene Ausbildung im technischen Bereich, gerne auch
Leipzig Vollzeit
Stellenangebot
...lschaft "KEMNA BAU Ost GmbH & Co. KG" in Leipzig suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Abrechner (m|w|d) Ihre Aufgaben Erstellung von Aufmaßen eigenverantwortliche Mengenberechnung
Stellenangebot
Erstellen von Aufmaßen und Rechnungen auf der Baustelle bzw. im Büro Enge Zusammenarbeit mit Polieren und Bauleitern Überblick über die Soll- und Ist-Mengen der gelieferten Bau- und Werkstoffe Schlüss
Dresden Vollzeit
Stellenangebot
...nsere Mission, die wir jeden Tag aufs Neue erfüllen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Abrechner (m/w/d) für unsere Bahn-Baustellen.Ihre AufgabenBaustellenabrechnung in
Stellenangebot
...alen Bauunternehmen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Standort in Essen eine/n Abrechner (m/w/d) Sie verfügen möglichst über einschlägige Berufserfahrung in der

Stellenangebote Abrechner – die wichtigsten Fragen
Was ist ein Abrechner?
Sämtliche Kosten- und Finanzierungsaufgaben fallen in den Bereich des Abrechners.
Er ist Teil der Betriebskalkulation und errechnet im Voraus mögliche Ausgaben und erstellt Kostenvoranschläge bzw. Kostenrahmenpläne. Darüber hinaus ermittelt er zustehende Löhne für Mitarbeiter und sorgt selbständig für eine zeitnahe Lohnabrechnung und die dazugehörenden Gehaltsabrechnungen. Weiterhin prüft er Rechnungen von Lieferanten oder Kunden und sorgt bei Richtigkeit für die entsprechende Bezahlung.
Welche Aufgaben hat ein Bauabrechner?
Der Bauabrechner zum Beispiel muss für die Ausführung der erbrachten Bauleistungen eine zeitnahe Abrechnung erstellen. Dazu muss er nach den Ausführungsplänen und nach dem Aufmaß abrechnen. Zu seinen weiteren Aufgaben gehört das Zusammenstellen aller Abrechnungsunterlagen, die Auftragsabwicklung und die Steuerung, Überwachung und Planung der Abwicklung. Er ist dafür verantwortlich, dass alle Leistungen gemäß des Vertrags termingerecht erbracht werden.
Hinzu kommt das Prüfen von Rechnungen der Subunternehmen und Lieferanten.
Wie wird man Bauabrechner?
Im Idealfall hat der Bewerber zuvor eine Ausbildung im Bereich Bauwesen absolviert, danach ist es meistens notwendig, eine Weiterbildung anzuhängen. Eine weitere Zugangsmöglichkeit ist die eines Studiums im Bauwesen. Nach 3 Jahren ist der Bachelor Abschuss und nach weiteren 2 Jahren der Master Abschuss erreicht. Erst damit ist es meist möglich, in führende und leitende Positionen einzusteigen.
Wie kann sich ein Bauabrechner spezialisieren?
Auch als Abrechner im Bereich Bau gibt es viele Formen der Spezialisierung: zum Beispiel den Abrechner für Garten- und Landschaftsbau, den Abrechner Tief- und Straßenbau, den Abrechner Hochbau oder den Abrechner Ingenieurbau.