Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Auftragsannahme

Jobangebote für Auftragsannahme

Jobs Auftragsannahme - offene Stellen Auftragsannahme

Stellenangebot
...n neuen Herausforderungen? Lernen wir uns kennen! Das lernst Du bei uns: Ein- und Verkauf von Waren Auftragsannahme und Beratung der Kunden (m/w/d)Bearbeitung von Kundenreklamationen Kennenlernen

Job ansehen

Stellenangebot
.... Zur Ergänzung des dynamischen Teams werden Sie langfristig gesucht.Ansprechperson für die Bereich Auftragsannahme, Abwicklung und Abrechnung (B2B) Organisation von Import-Seefrachten für

Job ansehen

Stellenangebot
...Vernetzung im Haus Ihre Tätigkeitsschwerpunkte Gewährleistung reibungsloser Abläufe der Patienten-/ Auftragsannahme und Vorbereitung, um eine zeitnahe Patientenversorgung, Dokumentation und

Job ansehen

Stellenangebot
...ienstleistungen Sie übernehmen die Angebotsbearbeitung und -verfolgung Zu Ihren Aufgaben gehört die Auftragsannahme und -abwicklung Außerdem übernehmen Sie die Retouren- und

Job ansehen

Stellenangebot
...hmern, OEMs und der Ilsenburger Grobblech Betreuung und Koordination des gesamten Prozesses von der Auftragsannahme bis zur Auftragsauslieferung mit dem Fokus auf Sicherheitsstahl Durchführung von

Job ansehen

Stellenangebot
...g von Leihequipment Organisation sowie Vorbereitung der Konferenzräume Terminkoordination Catering (Auftragsannahme, Weiterleitung und Abrechnung) Kontrollgänge Ansprechpartner der Technik IHR

Job ansehen

Stellenangebot
...vorsorge Standortbezogene Leistungen wie Firmenfitness, Fahrrad-Leasing, Team-Events Ihre Aufgaben: Auftragsannahme Auftragsanlage Beratung von Kunden am Telefon Mitarbeit bei der

Job ansehen

Stellenangebot
...le und freundliche Kundenbetreuung Erkennen des Kundenbedarfs und Erstellen entsprechender Angebote Auftragsannahme und Absprache mit dem Werkstattteam sowie Bühnenkoordination Auftragsabwicklung

Job ansehen

Stellenangebot
...mensziele durch nachhaltige Kundenberatung und -betreuungnach intensiver Einarbeitung Übernahme der Auftragsannahme und Einsatzplanung unserer Servicetechnikereigenverantwortliches Arbeiten /

Job ansehen

Stellenangebot
...tarbeitenden Nationale und internationale Geschäftskorrespondenz Telefonische Produktberatung sowie Auftragsannahme und -abwicklung Angebotserstellung und Angebotsnachverfolgung Betreuung der

Job ansehen

Stellenangebot
...hrung des Reifenservices vor Ort bei gewerblichen Kunden Kompetente Beratung unserer Kunden vor Ort Auftragsannahme und Abwicklung der Kundenaufträge LKW-Pannendienst, bei entsprechender

Job ansehen

Stellenangebot
...Eine langfristig gesicherte Perspektive Fair Treatment Ihre Aufgaben: Angebotserstellung für Kunden Auftragsannahme und Absprache mit der Werkstatt Unterstützung der Leitung des Servicecenters

Job ansehen

Stellenangebot
...tweit dabei, Visionen Wirklichkeit werden zu lassen. IHRE AUFGABEN: » Telefonische und schriftliche Auftragsannahme und -abwicklung» Kompetente Betreuung und Beratung unserer Geschäftskunden»

Job ansehen

Stellenangebot
...gleichzeitig die wichtigste Schnittstelle zu unseren Kunden. Unter anderen sind Sie zuständig für:• Auftragsannahme und Anlage digitaler Schadenakten• Sichten und Aufbereitung von

Job ansehen

Stellenangebot
...beruflichen Horizont zu erweitern. Ihre Aufgaben Einschulung und Begleitung durch erfahrene Coaches Auftragsannahme, Koordination und Organisation von Transporten sowie Kontrolle der

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2023

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Auftragsannahme

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Auftragsannahme?

Die Auftragsannahme ist ein zentraler Prozess in verschiedenen Unternehmen, bei dem Kundenanfragen oder Bestellungen entgegengenommen und bearbeitet werden. Sie bildet die Grundlage für die Auftragsabwicklung und stellt somit eine essentielle Schnittstelle zwischen Kunden und Unternehmen dar. Bei der Auftragsannahme geht es darum, die Anfragen der Kunden zu verstehen, ihre Bedürfnisse zu ermitteln und die bestmöglichen Lösungen anzubieten. Ein effizienter und professioneller Umgang mit den Kunden ist dabei von entscheidender Bedeutung, um eine positive Kundenbeziehung aufzubauen und den Erfolg des Unternehmens zu fördern.

Welche Aufgaben hat die Auftragsannahme?

Die Aufgaben der Auftragsannahme sind vielfältig und erstrecken sich über verschiedene Bereiche:

  • Kundenkommunikation: Die Auftragsannahme ist die erste Anlaufstelle für Kundenanfragen und Bestellungen. Hier ist es wichtig, aufmerksam zuzuhören und die Kundenbedürfnisse zu ermitteln. Eine klare und verständliche Kommunikation ist essentiell, um Missverständnisse zu vermeiden und Kunden zufriedenzustellen.
  • Beratung: Oftmals sind Kunden unsicher über die richtige Wahl oder benötigen Beratung bei der Produktauswahl. Die Auftragsannahme muss über fundiertes Produktwissen verfügen, um den Kunden bestmöglich zu beraten und individuelle Lösungen anzubieten.
  • Auftragsabwicklung: Die entgegengenommenen Aufträge müssen sorgfältig und korrekt in die Auftragsabwicklung überführt werden. Dabei ist ein strukturiertes und effizientes Vorgehen wichtig, um eine reibungslose Abwicklung sicherzustellen.
  • Kundenbetreuung: Auch nach der Auftragsannahme ist die Betreuung der Kunden von Bedeutung. Rückfragen oder Probleme müssen professionell und kundenorientiert gelöst werden, um eine langfristige Kundenbindung zu erreichen.
  • Dokumentation: Eine genaue Dokumentation aller Kundenanfragen und getroffenen Vereinbarungen ist unerlässlich. Dies dient nicht nur der internen Nachvollziehbarkeit, sondern auch dazu, bei Rückfragen schnell auf Informationen zugreifen zu können.

Welche Berufe gibt es im Bereich Auftragsannahme?

Der Bereich der Auftragsannahme bietet eine Vielzahl von Berufsmöglichkeiten, die je nach Unternehmen und Branche variieren können. Hier sind einige Berufe im Bereich der Auftragsannahme:

  • Kundenberater: Kundenberater sind die erste Kontaktperson für Kundenanfragen und Bestellungen. Sie beraten die Kunden, klären deren Bedürfnisse ab und leiten die Aufträge weiter.
  • Vertriebsmitarbeiter: Vertriebsmitarbeiter nehmen nicht nur Aufträge entgegen, sondern sind auch für die aktive Neukundengewinnung und den Ausbau bestehender Kundenbeziehungen verantwortlich.
  • Serviceberater: Serviceberater kümmern sich um die Betreuung von Bestandskunden, beantworten Fragen, nehmen Reklamationen entgegen und suchen nach Lösungen für auftretende Probleme.
  • Call-Center-Agent: Call-Center-Agents nehmen telefonische Kundenanfragen entgegen und bearbeiten diese. Sie sind in der Regel auf bestimmte Produkte oder Dienstleistungen spezialisiert.
  • Auftragskoordinator: Auftragskoordinatoren sind für die reibungslose Abwicklung der eingegangenen Aufträge verantwortlich. Sie stimmen sich mit verschiedenen Abteilungen ab, um die termingerechte Lieferung sicherzustellen.
  • Auftragsmanager: Auftragsmanager haben eine leitende Rolle und sind für die Gesamtkoordination der Auftragsannahme und -abwicklung zuständig.
  • Sachbearbeiter Auftragsabwicklung: Sachbearbeiter in der Auftragsabwicklung kümmern sich um die administrative Abwicklung der Aufträge, wie beispielsweise die Erstellung von Angeboten, die Überwachung von Lieferterminen und die Rechnungserstellung.
  • Bestellannahme-Mitarbeiter: Diese Mitarbeiter nehmen Bestellungen von Großkunden oder Wiederverkäufern entgegen und bearbeiten diese speziellen Aufträge.
  • Customer-Service-Agent: Customer-Service-Agents sind für die Kundenbetreuung zuständig und unterstützen die Kunden bei Fragen, Problemen oder Reklamationen.
  • E-Commerce-Berater: E-Commerce-Berater sind auf den Online-Handel spezialisiert und beraten Kunden, die über digitale Kanäle bestellen möchten.

Was macht das Arbeiten im Bereich Auftragsannahme spannend?

Das Arbeiten im Bereich der Auftragsannahme ist äußerst spannend, da es eine herausfordernde Mischung aus Kundenkommunikation, Vertriebsarbeit und organisatorischen Aufgaben bietet. Es erfordert ein hohes Maß an Empathie und Kommunikationsgeschick, um die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen und individuelle Lösungen anzubieten. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen und Aufgaben mit sich, da jeder Kunde und jeder Auftrag einzigartig ist. Die Vielseitigkeit des Berufsfeldes sorgt dafür, dass es nie langweilig wird und immer Raum für persönliches und berufliches Wachstum besteht.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Auftragsannahme?

Ein Job im Bereich der Auftragsannahme eignet sich für Menschen, die gerne mit Menschen arbeiten und Freude am Kundenservice haben. Eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit ist unerlässlich, ebenso wie ein freundliches und serviceorientiertes Auftreten. Flexibilität und Belastbarkeit sind weitere wichtige Eigenschaften, da es in der Auftragsannahme manchmal hektisch zugehen kann und eine schnelle Reaktionsfähigkeit gefordert ist. Auch Teamfähigkeit ist wichtig, da die Auftragsannahme oft eng mit anderen Abteilungen wie Vertrieb, Logistik oder dem Customer Service zusammenarbeitet.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Auftragsannahme wechseln?

Ja, ein Quereinstieg in den Bereich der Auftragsannahme ist grundsätzlich möglich. Viele Unternehmen bieten spezielle Schulungen und Einarbeitungsprogramme an, um Quereinsteiger gezielt auf ihre neuen Aufgaben vorzubereiten. Wichtiger als eine branchenspezifische Ausbildung ist oft die Erfahrung im Umgang mit Kunden und die Fähigkeit, sich in die Anliegen der Kunden hineinversetzen zu können. Eine offene und lernbereite Einstellung ist für Quereinsteiger in der Auftragsannahme von Vorteil, um sich rasch in die verschiedenen Aufgabenbereiche einzufinden.

Wie kann man im Bereich Auftragsannahme Karriere machen?

Im Bereich der Auftragsannahme bieten sich verschiedene Möglichkeiten, um beruflich voranzukommen und Karriere zu machen. Hier sind einige Schritte, die den Karriereweg unterstützen können:

  • Weiterbildung: Durch gezielte Weiterbildungen und Schulungen kann man sein Fachwissen vertiefen und sich für höhere Aufgaben qualifizieren. Dies kann beispielsweise in den Bereichen Vertrieb, Projektmanagement oder Kundenservice sein.
  • Zusätzliche Verantwortung übernehmen: Indem man sich aktiv für zusätzliche Verantwortungsbereiche einsetzt und sich als zuverlässige Kraft zeigt, kann man sich für eine Beförderung empfehlen.
  • Netzwerken: Der Austausch mit Kollegen und Vorgesetzten kann wichtige Karrierechancen eröffnen. Interne Kontakte können dabei helfen, auf interessante Stellen aufmerksam gemacht zu werden.
  • Mentoring: Ein Mentor kann wertvolle Unterstützung bieten, indem er Erfahrungen und Ratschläge weitergibt und als Sparringspartner dient.
  • Aufstieg in Führungspositionen: Mit Erfahrung und entsprechendem Engagement kann man sich für leitende Positionen in der Auftragsannahme oder angrenzenden Abteilungen qualifizieren.

Der Karriereweg in der Auftragsannahme hängt natürlich von den individuellen Zielen, der persönlichen Entwicklung und den Chancen im Unternehmen ab. Ein kontinuierliches Streben nach Verbesserung, gepaart mit einem ausgeprägten Kundenfokus, kann jedoch den Weg zu einer erfüllenden und erfolgreichen Karriere in diesem Bereich ebnen.