Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Behörde - Okt. 2025

836 Jobangebote für Behörde

Warum Behörden für Ordnung sorgen – und engagierte Mitarbeitende das Rückgrat unseres Staates bilden

Behörden gestalten Verwaltung, sichern Abläufe und setzen Gesetze um – im Stillen, aber wirkungsvoll. Ob Bürgeramt, Bauaufsicht, Gesundheitsamt oder Finanzbehörde: Hier wird geregelt, geprüft, entschieden und dokumentiert. Und das täglich – für Millionen Menschen.

Wer in einer Behörde arbeitet, bringt Struktur, Verlässlichkeit und Sorgfalt mit. Gleichzeitig sind Kommunikation, Bürgernähe und Fachwissen gefragt – denn Verwaltung ist längst digitaler, serviceorientierter und fachlich anspruchsvoller als ihr Ruf.

Städte, Kommunen, Landes- und Bundesbehörden suchen kontinuierlich nach qualifizierten Mitarbeitenden – im technischen, juristischen, kaufmännischen oder sozialen Bereich. Quereinsteiger mit Verwaltungserfahrung sind ebenso gefragt wie Fachkräfte mit Verwaltungsabschluss.

Warum lohnt sich der Einstieg in eine Behörde – und wo finden Sie passende Stellenangebote?

Hier finden Sie aktuelle Jobs bei Behörden – im öffentlichen Dienst, in Ministerien, Verwaltungen oder Ämtern. Bewerben Sie sich dort, wo Ihr Einsatz zählt – für ein funktionierendes Gemeinwesen und eine zukunftsfähige Verwaltung.

Jobs Behörde - offene Stellen

Stellenangebot
...s Teams suchen wir zuverlässige Sicherheitsmitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit für den Einsatz in einer Behörde. Deine Aufgaben umfassen: Zutrittskontrollen und Einlassregelungen von Besuchern

Job ansehen

Stellenangebot
...e Bauvorleistungen (Planungsleistungen einschl. notwendiger Gutachten) Bauherrnvertretung gegenüber Behörden und Endinvestoren Das wird erwartet: Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung

Job ansehen

Stellenangebot
...llung von Angeboten Arbeitskalkulation, Projektcontrolling Bauherrenvertretung sowie Abstimmung mit Behörden, Bauunternehmern und Fachingenieuren Technische Klärung und Vergabe von Bau- und

Job ansehen

Stellenangebot
...anung und -umsetzung, Projektmanagement und Begleitung von Produktentwicklungen Ansprechpartner für Behörden (z. B. nach BImSchG, Lebensmittelrecht) Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung und

Job ansehen

Stellenangebot
...Echtzeitdaten zur Optimierung von Prozessen Erstellung präziser Qualitätsberichte für Bauherren und Behörden Bindeglied zwischen Baustelle, Bauleitung, Behörden und IT Durchführung

Job ansehen

Stellenangebot
...s kaufmännische und technische Projektcontrolling Verhandlungsführung mit Kunden, Auftraggebern und Behörden Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens Langjährige

Job ansehen

Stellenangebot
...ygiene sowie in der Lebensführung Erste Hilfe und Notfallversorgung der Bewohner Zusammenarbeit mit Behörden, Einrichtungen der Gesundheitssorge, gesetzlichen Betreuer*innen und weiteren

Job ansehen

Stellenangebot
...tschaftlichen Umsetzung von Projekten Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Abstimmung mit Fachplanern, Behörden, Institutionen und weiteren Projektbeteiligten Erstellung technischer Unterlagen:

Job ansehen

Stellenangebot
...ation und Mitarbeiterführung Angehörigeninformation und -beratung Zusammenarbeit mit Kostenträgern, Behörden u.a. Herzlich willkommen, wenn Sie: einen erfolgreichen Abschluss als

Job ansehen

Stellenangebot
...9b BImSchG, sind wir bundesweit vernetzt, geschätzt und immer nah an unseren Kunden – ob Industrie, Behörden oder produzierendes Gewerbe. Was uns auszeichnet? Ein starkes Team, nachhaltiges

Job ansehen

Stellenangebot
...wirtschaft. Sie beraten Auftraggeber als Teil unseres fachübergreifenden Teams und stimmen sich mit Behörden und anderen Fachplanern ab. Ihr Profil Sie haben Ihr Hochschulstudium als Bau- oder

Job ansehen

Stellenangebot
...E Konstruktion und statische Berechnungen von Raummodulen Steuerung von externen Dienstleistern und Behörden Weiterentwicklung und Optimierung der Raummodulkonstruktion DAS SOLLTEN SIE MITBRINGEN

Job ansehen

Stellenangebot
...n die Aktivierung von Klienten und führen Prophylaxen durch Sie begleiten Klienten zu Arztbesuchen, Behörden- und Spaziergängen Kontakt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf

Job ansehen

Stellenangebot
...kanlagen und Batteriespeichersystemen Präsentationen und Vertragsverhandlungen mit Landeigentümern, Behörden, Gemeinden, Landwirten und weiteren Projektbeteiligten gehören zu deinen Aufgaben Du

Job ansehen

Stellenangebot
...ersonalakten, Arbeitszeitkonten sowie Lohnkonten Ansprechpartner für Mitarbeiter, Krankenkassen und Behörden Erstellen von Standardberichten und Personalstatistiken Management des Melde- und

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Stellenangebote Behörde - die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Behörde?

Die Behörde - ein mächtiger, beinahe mythischer Begriff, der sowohl Furcht als auch Respekt bei vielen Menschen hervorruft. Im Kern handelt es sich dabei um eine Organisation, die vom Staat beauftragt wurde, bestimmte Aufgaben wahrzunehmen und Entscheidungen zu treffen. Behörden sind in der Regel mit hoheitlichen Befugnissen ausgestattet und unterliegen strengen rechtlichen Vorgaben. Sie sind somit eine wichtige Säule des Rechtsstaates und tragen dazu bei, dass gesellschaftliche Prozesse geordnet und gerecht ablaufen.

Welche Aufgaben hat die Behörde?

Behörden erfüllen eine Vielzahl von Aufgaben, je nachdem, welchem Bereich sie zugeordnet sind. Hier sind fünf Bereiche und ihre Aufgaben:

  • Finanzen: Finanzbehörden sind für die Erhebung von Steuern, Zöllen und Abgaben zuständig. Sie prüfen Steuererklärungen, führen Betriebsprüfungen durch und stellen Mahnungen aus.
  • Umwelt: Behörden im Bereich Umwelt überwachen und kontrollieren den Umweltschutz. Sie stellen Genehmigungen für umweltrelevante Projekte aus und überwachen deren Einhaltung.
  • Gesundheit: Gesundheitsbehörden kümmern sich um die Überwachung von Lebensmitteln und Arzneimitteln sowie um den Infektionsschutz. Sie sind auch für die Bekämpfung von Seuchen und Epidemien zuständig.
  • Bildung: Bildungsbehörden sind für die Organisation und Verwaltung von Schulen und Universitäten zuständig. Sie legen die Lehrpläne fest, kontrollieren die Einhaltung von Qualitätsstandards und fördern die Weiterbildung.
  • Sicherheit: Sicherheitsbehörden sind für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit zuständig. Sie kontrollieren den Verkehr, verfolgen Straftaten und leisten Hilfe in Notlagen.

Welche Berufe gibt es im Bereich Behörde?

Der Bereich Behörde bietet eine Vielzahl von Berufen in verschiedenen Fachbereichen. Hier sind 10 Berufe und eine kurze Beschreibung ihrer Tätigkeiten:

  • Verwaltungsfachangestellter: Verwaltungsfachangestellte arbeiten in verschiedenen Abteilungen der Behörden und unterstützen die Sachbearbeiter. Sie erstellen Akten, bearbeiten Anträge und beantworten Anfragen.
  • Steuerfachangestellter: Steuerfachangestellte unterstützen Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bei der Erstellung von Steuererklärungen und Jahresabschlüssen. Sie prüfen Rechnungen, führen Buchhaltung und beraten Kunden.
  • Jurist: Juristen sind für die rechtliche Beratung und Vertretung der Behörden zuständig. Sie prüfen Gesetze und Verordnungen, erstellen Rechtsgutachten und vertreten die Behörden in gerichtlichen Verfahren.
  • Ingenieur: Ingenieure arbeiten in den technischen Abteilungen der Behörden und sind für die Planung und Umsetzung von Bauprojekten oder technischen Anlagen zuständig. Sie entwickeln Konzepte, überwachen die Bauarbeiten und sorgen für die Einhaltung von Umwelt- und Sicherheitsstandards.
  • Sozialarbeiter: Sozialarbeiter arbeiten in Behörden, die für die Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen zuständig sind. Sie beraten und betreuen Familien, Alleinerziehende, Senioren und Menschen mit Behinderungen, um ihnen in ihren individuellen Situationen zu helfen.
  • IT-Spezialist: IT-Spezialisten kümmern sich um die technischen Aspekte in Behörden. Sie überwachen die Netzwerke, installieren und warten Hard- und Software und entwickeln Sicherheitskonzepte, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
  • Psychologe: Psychologen arbeiten in den psychologischen Diensten der Behörden und unterstützen Menschen, die unter psychischen Belastungen leiden. Sie führen Beratungen und Therapien durch und sind bei Bedarf auch in Krisensituationen tätig.
  • Vermessungstechniker: Vermessungstechniker sind für die Erfassung und Auswertung von Vermessungsdaten zuständig. Sie vermessen Grundstücke, Straßen und Gebäude und stellen digitale Karten und Pläne her.
  • Archivar: Archive bewahren Dokumente und Schriftstücke auf und stellen sie für die Öffentlichkeit zur Verfügung. Archivare sind für die Organisation und Verwaltung der Bestände verantwortlich und unterstützen bei der Recherche und Auswertung historischer Daten.
  • Statistiker: Statistiker sind für die Erhebung und Auswertung von Daten zuständig. Sie führen Umfragen und Studien durch und erstellen Statistiken, die als Grundlage für Entscheidungen der Behörden dienen.

Was macht das Arbeiten in einer Behörde spannend?

Das Arbeiten in einer Behörde kann sehr abwechslungsreich und spannend sein, da es sich um eine breite Palette von Aufgabenbereichen handelt. Jeder Tag ist anders und bringt neue Herausforderungen mit sich. Auch die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten und Kollegen aus unterschiedlichen Bereichen kann sehr bereichernd sein. In vielen Berufen besteht zudem die Möglichkeit, sich ständig weiterzuentwickeln und zu spezialisieren, was eine hohe Motivation schaffen kann.

Für wen eignet sich ein Job in einer Behörde?

Ein Job in einer Behörde eignet sich für Menschen, die an einer sinnvollen und gesellschaftlich relevanten Arbeit interessiert sind. Auch Menschen, die sich für rechtliche, technische oder soziale Themen begeistern, können in der Behörde eine passende Stelle finden. Eine hohe Affinität zu Zahlen und Daten ist ebenfalls von Vorteil, da viele Behörden mit umfangreichen Datenmengen arbeiten. Auch eine hohe Verantwortungsbereitschaft und Belastbarkeit sind wichtige Eigenschaften, die für eine Karriere im Bereich Behörde von Vorteil sind.

Wie kann man in einer Behörde Karriere machen?

Der Karriereweg in der Behörde ist ähnlich wie in anderen Organisationen, jedoch gibt es einige spezifische Merkmale zu beachten. Hier sind fünf Schritte, die dabei helfen können, im Bereich Behörde erfolgreich zu sein:

  • Qualifikationen erwerben: Um in der Behörde Karriere zu machen, ist es wichtig, die notwendigen Qualifikationen und Fähigkeiten zu erwerben. Dazu gehören in der Regel ein Studium oder eine Berufsausbildung, je nach Berufsbild. Fort- und Weiterbildungen können dazu beitragen, das Wissen und die Kompetenzen zu erweitern.
  • Sich engagieren: Engagiertes und motiviertes Arbeiten kann dazu beitragen, das Vertrauen der Vorgesetzten und Kollegen zu gewinnen. Dabei können Übernahme von Verantwortung und die Bereitschaft, sich für die Ziele der Behörde einzusetzen, von Vorteil sein.
  • Netzwerken: Kontakte zu anderen Behörden und Entscheidungsträgern zu knüpfen, kann von großem Vorteil sein. Dabei kann es sich um Fachkonferenzen, Seminare oder auch Netzwerktreffen handeln.
  • Aufgabenbereiche wechseln: Ein Wechsel des Aufgabenbereichs innerhalb der Behörde kann dazu beitragen, das Wissen und die Kompetenzen zu erweitern und somit für höhere Positionen qualifiziert zu sein. Auch eine Veränderung des Tätigkeitsbereichs innerhalb der Behörde kann von Vorteil sein, um die eigenen Karrierechancen zu verbessern.
  • Leistung zeigen: Leistungen sollten regelmäßig dokumentiert und auch nach außen hin sichtbar gemacht werden. Eine besondere Leistung kann dabei helfen, von den Vorgesetzten wahrgenommen zu werden und somit für eine Beförderung oder höhere Position in Frage zu kommen.

In der Behörde gibt es unterschiedliche Karrierewege, die von der Fachlaufbahn bis zur Führungskarriere reichen. Die Fachlaufbahn ist dabei die Standardkarriere, die von den meisten Behörden angeboten wird. Die Führungskarriere hingegen erfordert in der Regel eine höhere Qualifikation und mehrjährige Berufserfahrung. Dabei können auch externe Faktoren, wie politische Entscheidungen oder Haushaltslage, eine Rolle spielen.

Die Karriere in der Behörde erfordert in jedem Fall Geduld und Ausdauer, aber auch die Bereitschaft, sich ständig weiterzuentwickeln und zu lernen. Mit Engagement, Netzwerken und Leistung kann es jedoch möglich sein, eine erfolgreiche Karriere in der Behörde zu machen.