Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Freie Mitarbeiter - Nov. 2025
623 Jobangebote für Freie Mitarbeiter
Freie Mitarbeiter – flexibel, selbstständig und gefragt
Freie Mitarbeiter sind für viele Unternehmen heute unverzichtbar. Sie arbeiten projektbezogen, selbstständig und flexibel – ohne fest angestellt zu sein. Ob in der IT, im Marketing, im Journalismus, im Handwerk oder in der Beratung: Freie Mitarbeiter bringen ihr Fachwissen punktgenau dort ein, wo es gebraucht wird.
Im Alltag bedeutet das: Sie übernehmen klar umrissene Aufgaben, oft mit eigener Zeiteinteilung und auf Honorarbasis. Ihre Stärke liegt darin, Spezialwissen kurzfristig verfügbar zu machen und Unternehmen dadurch flexibel zu halten. Gleichzeitig genießen freie Mitarbeiter die Freiheit, ihre Projekte selbst zu wählen und ihre Arbeitsweise individuell zu gestalten.
Mit der zunehmenden Projektarbeit, der Digitalisierung und dem Fachkräftemangel steigt die Nachfrage nach freien Mitarbeitern stetig. Sie schließen Lücken, bringen frische Perspektiven und sind für viele Firmen die Lösung, wenn schnelle und hochwertige Ergebnisse gefragt sind.
Jetzt passende Projekte für freie Mitarbeiter finden
Hier entdecken Sie aktuelle Angebote – von kurzfristigen Einsätzen bis zu langfristigen Kooperationen. Bewerben Sie sich dort, wo Ihre Expertise, Ihre Flexibilität und Ihr Unternehmergeist geschätzt werden.
Jobs freie Mitarbeiter - offene Stellen
Stellenangebot
...Umgang mit insbesondere älteren Menschen Welche Leistungen erhältst Du? Taschengeld-Höchstsatz Zwei freie Mahlzeiten nach Wahl pro Tag 1 Tankgutschein pro Monat im Wert von 50,- Euro jedes
Stellenangebot
...nteresse an neuen Aufgaben Wir sind ein wertschätzender Arbeitgeber, bei dem die Bedürfnisse seiner Mitarbeiter*innen im Vordergrund stehen. Das beweisen nicht nur unsere Kollegen im täglichen
Stellenangebot
Pflegefachkräfte (w/m/d) als freie Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter; Standort Bad Homburg Veröffentlichung:: 17. Juli 2023 Der Sozialmedizinische Dienst ist ein unabhängiger Dienstleister innerhalb
Stellenangebot
...gen Ein familiäres Umfeld mit flachen Hierarchien Vermögenswirksame Leistungen Leasing Bike Konzept Freie Getränke Kochgelegenheit und gut ausgestattete Aufenthaltsräume Bitte übersenden Sie
Stellenangebot
...Wohngemeinschaften. Wir bestehen seit 1896, stammen aus einer Mutterhaus-Diakonie, gehören zum Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland und sind Mitglied der Diakonie Deutschland. Deine
Stellenangebot
...ge und Exerzitien, betriebliche Gesundheitsförderung, Prämien zur Mitarbeiteranwerbung, zusätzliche freie Tage und für Sie noch vieles mehr – und zwar hier
Stellenangebot
...iten von Montag bis Freitag, kein Schichtdienst oder Arbeit am Wochenende Attraktive Vergütung nach freier Vereinbarung inkl. betrieblicher Altersvorsorge Kindergartenzuschuss bis zu 200 Euro pro
Stellenangebot
...en langfristigen, sicheren Arbeitsplatz Viele Vergünstigungen wie z.B. ein kostenloses Müslibuffet, freie Getränke, Mitarbeiterrabatt und Produkte zum mitnehmen Kostenfreie Berufskleidung und
Stellenangebot
Das erwartet dich // 5-Tage-Woche, freies Wochenende // 30 Tage Urlaub // Prämienzahlung, Urlaubs- & Weihnachtsgeld // Zukunftsorientierter, attraktiver & sicherer Arbeitsplatz //
Stellenangebot
...e der Einrichtung ansehen Mit mehr als 550 hauptberuflich Mitarbeitenden sind wir einer der größten freien Träger der Jugendhilfe in Bayern. Gemeinsam mit 35 Mitgliedsverbänden und
Stellenangebot
...munikationswege sowie ein kollegiales Arbeitsklima Flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergütung, freie Getränke, Unfallversicherung, Firmenevents u.v.m. Gute Verkehrsanbindung und kostenlose
Stellenangebot
...d-Leasing 38,5 Stunden pro Woche bei Vollzeit 31 Tage Urlaub im Jahr, ab dem 58. Lebensjahr sogar 7 freie Tage zusätzlich Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie den christlichen Auftrag von
Stellenangebot
...hr guten Arbeitsklima, in dem jeder von jedem lernen kann Geregelte Arbeitszeiten ermöglichen Ihnen freie Wochenende Unser Kunde ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie mit dem Auto gut zu
Stellenangebot
Wir suchen: Mitarbeiter (m/w/d) im Kundenservice/ Filialmanagement in Vollzeit Die Kreissparkasse Göppingen ist das führende Finanzinstitut im Landkreis mit einem kompletten Leistungsangebot für
Stellenangebot
... unseren Kunden unterstützt: Du übernimmst die vollständige Entgeltabrechnung für einen definierten Mitarbeiterkreis – inklusive Pflege aller relevanten Stamm- und Bewegungsdaten. Du
Stellenangebote freie Mitarbeiter - die wichtigsten Fragen
Was macht ein Freier Mitarbeiter?
Ein Freier Mitarbeiter ist eine Person, die selbstständig und unabhängig arbeitet und ihre Dienste an Unternehmen anbietet, ohne bei diesen angestellt zu sein. Die Arbeit kann entweder projektbezogen oder auf längere Sicht angelegt sein. Die Tätigkeiten können in verschiedenen Branchen und Bereichen ausgeübt werden, von der IT über das Marketing bis hin zur Beratung.
Welche Aufgaben hat ein Freier Mitarbeiter?
Die Aufgaben eines Freien Mitarbeiters hängen von der Branche und der Art der Arbeit ab, die er anbietet. Hier einige Beispiele:
- Programmierer: Als Freier Mitarbeiter arbeitet ein Programmierer selbstständig an der Erstellung von Software und Anwendungen. Im Vergleich zu einem angestellten Programmierer hat er mehr Autonomie bei der Auswahl der Projekte und Arbeitszeitplanung.
- Designer: Ein Freier Mitarbeiter im Bereich Design erstellt eigenständig Grafiken, Logos und visuelle Elemente für verschiedene Kunden. Im Vergleich zu einem angestellten Designer hat er mehr Freiheit bei der Auswahl seiner Kunden und Projekte und kann seine Arbeitszeit flexibler gestalten.
- Berater: Ein freiberuflicher Berater bietet Unternehmen Unterstützung und Beratung in verschiedenen Bereichen wie Management, Marketing oder IT. Im Vergleich zu einem angestellten Berater hat er mehr Autonomie bei der Auswahl seiner Kunden und Projekte und kann seine Arbeitszeit flexibler gestalten.
- Übersetzer: Als Freier Mitarbeiter im Bereich Übersetzung übersetzt er Dokumente und Texte für Kunden. Im Vergleich zu einem angestellten Übersetzer hat er mehr Freiheit bei der Auswahl seiner Projekte und Arbeitszeitplanung.
- Texter: Ein freiberuflicher Texter erstellt eigenständig Texte für verschiedene Kunden, wie beispielsweise Werbetexte oder Artikel. Im Vergleich zu einem angestellten Texter hat er mehr Freiheit bei der Auswahl seiner Kunden und Projekte und kann seine Arbeitszeit flexibler gestalten.
- Fotograf: Ein Freier Mitarbeiter im Bereich Fotografie erstellt eigenständig Fotos für Kunden. Im Vergleich zu einem angestellten Fotografen hat er mehr Freiheit bei der Auswahl seiner Kunden und Projekte und kann seine Arbeitszeit flexibler gestalten.
- Social-Media-Manager: Ein freiberuflicher Social-Media-Manager erstellt und pflegt die Social-Media-Kanäle von Unternehmen. Im Vergleich zu einem angestellten Social-Media-Manager hat er mehr Freiheit bei der Auswahl seiner Kunden und Projekte und kann seine Arbeitszeit flexibler gestalten.
- Marketing-Manager: Ein freiberuflicher Marketing-Manager erstellt und plant Marketingstrategien für verschiedene Kunden. Im Vergleich zu einem angestellten Marketing-Manager hat er mehr Freiheit bei der Auswahl seiner Kunden und Projekte und kann seine Arbeitszeit flexibler gestalten.
- Webentwickler: Ein Freier Mitarbeiter im Bereich Webentwicklung erstellt eigenständig Websites und Anwendungen für Kunden. Im Vergleich zu einem angestellten Webentwickler hat er mehr Freiheit bei der Auswahl seiner Projekte und Arbeitszeitplanung.
- Grafikdesigner: Ein freiberuflicher Grafikdesigner erstellt eigenständig Grafiken und visuelle Elemente für verschiedene Kunden. Im Vergleich zu einem angestellten Grafikdesigner hat er mehr Freiheit bei der Auswahl seiner Kunden und Projekte und kann seine Arbeitszeit flexibler gestalten.
- Copywriter: Ein Freier Mitarbeiter im Bereich Copywriting erstellt eigenständig Werbetexte und Marketinginhalte für verschiedene Kunden. Im Vergleich zu einem angestellten Copywriter hat er mehr Freiheit bei der Auswahl seiner Kunden und Projekte und kann seine Arbeitszeit flexibler gestalten.
- Coach: Ein freiberuflicher Coach unterstützt und berät Kunden bei der Entwicklung und Verbesserung ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten. Im Vergleich zu einem angestellten Coach hat er mehr Autonomie bei der Auswahl seiner Kunden und Projekte und kann seine Arbeitszeit flexibler gestalten.
- Event-Manager: Ein Freier Mitarbeiter im Bereich Event-Management plant und organisiert Events und Veranstaltungen für Kunden. Im Vergleich zu einem angestellten Event-Manager hat er mehr Freiheit bei der Auswahl seiner Kunden und Projekte und kann seine Arbeitszeit flexibler gestalten.
- SEO-Spezialist: Ein freiberuflicher SEO-Spezialist optimiert Websites und Inhalte für Suchmaschinen. Im Vergleich zu einem angestellten SEO-Spezialisten hat er mehr Freiheit bei der Auswahl seiner Kunden und Projekte und kann seine Arbeitszeit flexibler gestalten.
- Redakteur: Ein Freier Mitarbeiter im Bereich Redaktion erstellt eigenständig journalistische Texte und Inhalte für verschiedene Kunden. Im Vergleich zu einem angestellten Redakteur hat er mehr Freiheit bei der Auswahl seiner Kunden und Projekte und kann seine Arbeitszeit flexibler gestalten.
- Videoproduzent: Ein freiberuflicher Videoproduzent erstellt eigenständig Videos für verschiedene Kunden. Im Vergleich zu einem angestellten Videoproduzenten hat er mehr Freiheit bei der Auswahl seiner Kunden und Projekte und kann seine Arbeitszeit flexibler gestalten.
- Softwareentwickler: Ein Freier Mitarbeiter im Bereich Softwareentwicklung erstellt eigenständig Software und Anwendungen für Kunden. Im Vergleich zu einem angestellten Softwareentwickler hat er mehr Autonomie bei der Auswahl seiner Projekte und Arbeitszeitplanung.
- Steuerberater: Ein freiberuflicher Steuerberater bietet Unternehmen und Privatpersonen Unterstützung bei Steuerfragen. Im Vergleich zu einem angestellten Steuerberater hat er mehr Freiheit bei der Auswahl seiner Kunden und Projekte und kann seine Arbeitszeit flexibler gestalten.
- Illustrator: Ein Freier Mitarbeiter im Bereich Illustration erstellt eigenständig Illustrationen und visuelle Elemente für verschiedene Kunden. Im Vergleich zu einem angestellten Illustrator hat er mehr Freiheit bei der Auswahl seiner Kunden und Projekte und kann seine Arbeitszeit flexibler gestalten.
- Personaltrainer: Ein freiberuflicher Personaltrainer unterstützt Kunden bei der Verbesserung ihrer Fitness und Gesundheit. Im Vergleich zu einem angestellten Personaltrainer hat er mehr Autonomie bei der Auswahl seiner Kunden und Projekte und kann seine Arbeitszeit flexibler gestalten.
Was macht den Beruf des Freier Mitarbeiter spannend?
Die Arbeit als Freier Mitarbeiter bietet viele Vorteile, darunter eine hohe Flexibilität und Autonomie. Freie Mitarbeiter können ihre Arbeit selbstbestimmt planen und sich auf Projekte und Kunden konzentrieren, die ihren Interessen und Fähigkeiten entsprechen. Außerdem können sie ihre Arbeitszeiten selbst festlegen und von überall aus arbeiten, was eine gute Work-Life-Balance ermöglicht.
Für wen ist der Beruf des Freier Mitarbeiter geeignet?
Der Beruf des Freien Mitarbeiters eignet sich für Personen, die gerne eigenverantwortlich und selbstständig arbeiten und über gute Fachkenntnisse in ihrem Arbeitsbereich verfügen. Der Beruf erfordert auch ein gewisses Maß an unternehmerischem Denken und Verständnis für die Kundengewinnung und -pflege. Für Menschen, die gerne in einem festen Team arbeiten oder eine feste Struktur bevorzugen, ist der Beruf möglicherweise nicht geeignet.
Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Freier Mitarbeiter wechseln und was muss man tun?
Ja, es ist möglich, als Quereinsteiger in den Beruf des Freien Mitarbeiters zu wechseln. Um erfolgreich zu sein, müssen Quereinsteiger jedoch über gute Fachkenntnisse und Fähigkeiten in ihrem gewählten Arbeitsbereich verfügen und lernen, wie man Kunden akquiriert und Geschäftsbeziehungen aufbaut. Es kann auch hilfreich sein, sich von einem erfahrenen Freiberufler beraten zu lassen und Netzwerke aufzubauen.
Welche Unternehmen suchen Freier Mitarbeiter?
Freie Mitarbeiter werden in verschiedenen Branchen und Bereichen eingesetzt. Dazu gehören IT-Unternehmen, Marketing- und Werbeagenturen, Beratungsunternehmen, Medienunternehmen und Ingenieurbüros. Freie Mitarbeiter können auch für Regierungsbehörden und gemeinnützige Organisationen arbeiten
Was verdient man als Freier Mitarbeiter?
Das Gehalt eines Freien Mitarbeiters kann je nach Branche, Erfahrung und Region stark variieren. Da Freie Mitarbeiter ihre Dienste auf Stunden- oder Projektbasis anbieten, können sie ihr Einkommen durch eine höhere Arbeitsbelastung und Kundenzahl erhöhen. Durch eine gezielte Akquise und die Fokussierung auf lukrative Projekte können Freie Mitarbeiter ihr Einkommen ebenfalls steigern. In einigen Branchen können Freiberufler sogar mehr verdienen als ihre angestellten Kollegen.
Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Freier Mitarbeiter am besten gestalten?
Eine Bewerbung als Freier Mitarbeiter sollte gezielt auf die Bedürfnisse des Kunden und die Anforderungen des Projekts ausgerichtet sein. Eine klare Beschreibung der eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen sowie eine detaillierte Auflistung der bisherigen Projekte und Referenzen können dabei helfen, das Interesse des Kunden zu wecken. Eine ansprechende Gestaltung und ein überzeugendes Anschreiben können die Bewerbung zusätzlich aufwerten.
Welche Fragen werden dem Freier Mitarbeiter beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?
Bei einem Jobinterview für einen Freien Mitarbeiter können folgende Fachfragen gestellt werden:
- Welche Erfahrung haben Sie in diesem Bereich?
- Welche Art von Projekten haben Sie in der Vergangenheit abgeschlossen?
- Wie gehen Sie bei der Akquise von Kunden vor?
- Wie organisieren Sie Ihre Arbeit und stellen sicher, dass Sie Projekte termingerecht abschließen?
- Wie gehen Sie mit Herausforderungen und Problemen im Projekt um?
- Wie halten Sie sich auf dem neuesten Stand in Bezug auf Technologien und Trends in Ihrer Branche?
- Wie gehen Sie mit Kundenfeedback und -kritik um?
- Wie schaffen Sie es, eine gute Work-Life-Balance aufrechtzuerhalten?
- Welche Soft Skills sind für den Erfolg als Freier Mitarbeiter Ihrer Meinung nach am wichtigsten?
- Wie vermarkten Sie Ihre Dienstleistungen und heben sich von anderen Freien Mitarbeitern ab?
Hinweis: Es ist empfehlenswert, sich vor einer Bewerbung eigene Antworten auf diese Fragen aufzuschreiben und zu trainieren.
Welche Herausforderungen hat der Freier Mitarbeiter in der Zukunft?
In der Zukunft wird es für Freie Mitarbeiter immer wichtiger, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse auf dem neuesten Stand zu halten und sich flexibel an die sich ändernden Anforderungen der Kunden anzupassen.
Die Digitalisierung wird auch in vielen Branchen eine immer größere Rolle spielen, was bedeutet, dass Freie Mitarbeiter sich auf neue Technologien und Arbeitsweisen einstellen müssen.
Außerdem müssen Freiberufler ihre Markenbildung und ihr Marketing verbessern, um sich von der wachsenden Konkurrenz abzuheben.
Wie kann man sich als Freier Mitarbeiter weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Um als Freier Mitarbeiter konkurrenzfähig zu bleiben, können folgende Weiterbildungsmaßnahmen hilfreich sein:
Um als Freier Mitarbeiter konkurrenzfähig zu bleiben, sind kontinuierliche Weiterbildungsmaßnahmen unerlässlich. Hier sind einige Maßnahmen, die hilfreich sein können:
- Besuch von Schulungen und Seminaren, um aktuelles Wissen zu erwerben und sich über neue Trends und Entwicklungen in der Branche auf dem Laufenden zu halten.
- Teilnahme an Konferenzen und Networking-Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen Freien Mitarbeitern und potenziellen Kunden auszutauschen.
- Erwerb von Zertifikaten und Abschlüssen, um die eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse zu dokumentieren und potenziellen Kunden gegenüber zu kommunizieren.
- Online-Kurse und Tutorials, um neue Fähigkeiten zu erlernen und sich mit neuen Technologien und Tools vertraut zu machen.
Mentoring und Coaching, um von erfahrenen Freien Mitarbeitern zu lernen und sich wertvolle Tipps und Ratschläge zu holen.
Durch kontinuierliche Weiterbildung können Freie Mitarbeiter ihr Fachwissen erweitern und sich auf neue Arbeitsbereiche und Kundenbedürfnisse vorbereiten. Dies trägt dazu bei, dass sie wettbewerbsfähig bleiben und sich von anderen Freien Mitarbeitern abheben können.
Wie kann man als Freier Mitarbeiter Karriere machen?
Als Freier Mitarbeiter gibt es verschiedene Möglichkeiten, Karriere zu machen. Einige Aufstiegspositionen könnten sein:
- Teamleiter oder Projektleiter, der für die Koordination und das Management eines Teams von Freiberuflern verantwortlich ist
- Senior-Freiberufler, der aufgrund seiner Erfahrung und Expertise höherwertige Projekte und Kunden akquiriert und leitet
- Geschäftsführer einer eigenen Freiberufler-Agentur, die mehrere Freiberufler beschäftigt und für verschiedene Kunden arbeitet
- Berater für andere Freiberufler, der sein Fachwissen und seine Erfahrungen teilt und anderen Freiberuflern bei der Karriereentwicklung hilft
- Trainer für Freiberufler, der Schulungen und Seminare für andere Freiberufler anbietet, um ihre Fähigkeiten und ihr Wissen zu verbessern.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Freier Mitarbeiter noch bewerben?
Als Freier Mitarbeiter kann man sich auf eine Vielzahl von Stellenangeboten bewerben, die ähnliche Anforderungen und Tätigkeiten wie der Beruf des Freien Mitarbeiters aufweisen. Hier sind einige Beispiele:
- Projektmanager
- Berater
- Trainer
- Coach
- Übersetzer
- Texter
- Designer
- Social-Media-Manager
- Programmierer
- Marketing-Manager
In diesen Berufen werden oft ähnliche Fähigkeiten wie Flexibilität, Selbstständigkeit und unternehmerisches Denken gefordert. Zudem bieten sie die Möglichkeit, selbstständig zu arbeiten und eine hohe Autonomie zu genießen.
.