Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Gastroenterologie - Okt. 2025
191 Jobangebote für Gastroenterologie
Jobs Gastroenterologie - offene Stellen
Stellenangebot
...und- und Regelversorgung mit sieben chefärztlich geleiteten Bereichen: Innere Medizin (Kardiologie, Gastroenterologie, Hämatologie/Onkologie, Palliativmedizin), Chirurgie (Departments: Allgemein-
Stellenangebot
Wir suchen einen Pflegehelfer (w/m/d) für unsere Gastroenterologie Sie bringen mit Eine einjährige, abgeschlossene Ausbildung als Pflegehelfer (w/m/d) Sie besitzen eine organisierte und
Stellenangebot
Sind Sie Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie? Das MVZ InnMed in Oberaudorf vereint die fünf Fachrichtungen der Radiologie, Gynäkologie, Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit den
Stellenangebot
...eitgeber mit über 5% finanzierte Altersversorgung der KZVK Sie bringen mit den Facharzt (m/w/d) für Gastroenterologie Sie beherrschen die diagnostische und interventionelle Endoskopie / ERCP Sie
Stellenangebot
Für die Gastroenterologie des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Taunus GmbH suchen wir ab sofort eine Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in der Gastroenterologie Stellennummer 0077-HS-25 in
Stellenangebot
...st teil Unsere Erwartung an Sie Sie haben einen Facharzt (m|w|d) für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie bzw. eine fortgeschrittene gastroenterologische Weiterbildung mit fundierten
Stellenangebot
...sondern ein moderner Arbeitsplatz mit Anspruch, Menschlichkeit und einem richtig tollen Team. Warum Gastroenterologie? Weil der Bauch das Zentrum unseres Wohlbefindens ist. Magen, Darm, Leber und
Bochum Vollzeit
Stellenangebot
...bteilung und bietet auf hohem Niveau das gesamte Spektrum der Inneren Medizin mit den Schwerpunkten Gastroenterologie, nicht invasive Kardiologie sowie Intensiv- und Notfallmedizin. Nach
Stellenangebot
...he fachärztliche Betreuung der Patienten Das bringst Du mit Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Gastroenterologie Kompetenz in ERCP und Endosonographie Erfahrung in der gastroenterologischen
Stellenangebot
...andort in Pritzwalk eröffnen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unsere Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie. Die Fachabteilung, welche sich spätestens in der zweiten Jahreshälfte
Stellenangebot
...nter dem Dach des EKO befinden sich drei internistische Kliniken: die Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie, die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin sowie die Klinik
Stellenangebot
...ion Teilnahme am Ruf- und Bereitschaftsdienst Ihr Profil Facharztanerkennung für Innere Medizin und Gastroenterologie Mehrjährige klinische Erfahrung, idealerweise mit Leitungserfahrung Fundierte
Stellenangebot
Für unsere Station 1Erd mit den Schwerpunkten Kardiologie, Gastroenterologie und Pneumologie besetzen wir folgende Stellen: Pflegefachkräfte (d/m/w) ab sofort | unbefristet | in Vollzeit oder
Stellenangebot
... zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Pflegefachkraft (w/m/d) -Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie und Gastroenterologie-. Die Station 5 verfügt über 21 Betten der Fachabteilung Mund- Kiefer- und
Stellenangebot
...möglichen Zeitpunkt eine*n Oberärztin*Oberarzt (w/m/d) mit Facharztqualifikation Innere Medizin und Gastroenterologie in Voll- oder Teilzeit Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung den von Ihnen
Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Gastroenterologie
Die wichtigsten Fragen
In der Gastroenterologie dreht sich alles um die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Verdauungssystems. Wer hier Jobs Gastroenterologie anstrebt, profitiert von vielfältigen Arbeitsfeldern in Kliniken, Praxen oder Forschungseinrichtungen. Vor allem die stetig wachsende Bedeutung endoskopischer Verfahren, wie der Gastroskopie (Magenspiegelung), bietet eine hervorragende Grundlage für fachliche Weiterentwicklung. Dabei geht es nicht nur um technisches Know-how, sondern auch um Empathie für Patienten, die oft Sorge vor Eingriffen haben. Dank dieses breiten Spektrums ergeben sich zahlreiche Aufstiegschancen und spannende Einblicke in modernste Behandlungsmethoden.
Bei aktuellen Stellenangebote Gastroenterologie setzen viele Arbeitgeber in Gastroenterologie auf interdisziplinäre Teams, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. In diesem dynamischen Umfeld lernen Fachkräfte, komplexe Zusammenhänge rasch zu erkennen und effizient zu handeln. Wer sich für eine Karriere in Gastroenterologie entscheidet, erlebt eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit wachsender Relevanz im Gesundheitssektor. Ob in der Endoskopie-Abteilung, der klinischen Forschung oder der Patientenberatung: Arbeiten in Gastroenterologie bedeutet, immer nah am Geschehen zu sein und aktiv neue Entwicklungen mitzugestalten.
Welche Qualifikationen werden häufig bei Jobs in Gastroenterologie vorausgesetzt?
Für viele Stellenangebote in diesem Bereich ist eine abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Umfeld essenziell. Das können Pflegefachkräfte mit Zusatzqualifikationen oder Ärztinnen und Ärzte mit entsprechender Facharztausbildung sein. Neben soliden Kenntnissen in Physiologie und Pathologie des Verdauungstraktes spielt auch der Umgang mit modernen Untersuchungsmethoden wie Endoskopie eine zentrale Rolle. Oft zählen gute Kommunikationsfähigkeiten, Belastbarkeit und Teamgeist zu den wesentlichen Anforderungen.
Wer sich für eine Tätigkeit in der Gastroenterologie interessiert, sollte bereit sein, sich stetig weiterzubilden. Fortschritte in der Diagnostik und neue Behandlungskonzepte entwickeln sich rasant, wodurch fundierte Kenntnisse in Bereichen wie Kolonoskopie (Darmspiegelung) oder Endosonografie immer wichtiger werden. Weiterführende Schulungen und Zertifikate zeugen von Fachkompetenz und eröffnen zusätzliche Karriereperspektiven.
Wie gestaltet sich der Berufsalltag in der Gastroenterologie?
In Kliniken und Praxen ist der Tag geprägt von Patientenuntersuchungen, Therapiebesprechungen und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Typische Tätigkeiten umfassen die Durchführung von Gastroskopien, die Auswertung von Befunden und die Beratung zu Lebensstilfaktoren wie Ernährung oder Stressmanagement. Wer in der Gastroenterologie arbeitet, kombiniert präzises medizinisches Vorgehen mit empathischer Patientenbetreuung.
Darüber hinaus entstehen oft engere Kooperationen mit anderen Fachbereichen. Beispielsweise tauschen sich Ärztinnen und Ärzte regelmäßig mit Chirurgie oder Onkologie aus, um optimale Behandlungsstrategien zu entwickeln. Die Leberdiagnostik und die Nachsorge chronischer Darmerkrankungen sind weitere Teilbereiche, die den Arbeitsalltag abwechslungsreich und anspruchsvoll gestalten.
Welche Karrieremöglichkeiten bietet die Gastroenterologie?
Die Karriereperspektiven reichen von leitenden Positionen in Krankenhäusern bis hin zu forschungsorientierten Tätigkeiten an Universitäten oder Instituten. Wer wissenschaftliches Interesse mitbringt, kann in klinischen Studien neue Diagnose- und Therapiemethoden erforschen. Auch Managementaufgaben und die Übernahme von Führungsverantwortung in interdisziplinären Teams eröffnen spannende Entwicklungspfade.
Darüber hinaus ermöglicht eine fachärztliche Spezialisierung in der Gastroenterologie den Aufbau eigener Praxen oder endoskopischer Zentren. In diesen Einrichtungen vertiefen Mediziner ihre Expertise in Bereichen wie Proktologie oder hepatologischen Fragestellungen. Damit lassen sich nicht nur fachliche Schwerpunkte setzen, sondern auch langfristig hohe Marktchancen sichern.
Wie wichtig ist praktische Erfahrung bei Stellenangeboten Gastroenterologie?
Berufserfahrung spielt eine entscheidende Rolle, da viele Verfahren wie ERCP (endoskopisch retrograde Cholangiopankreatikografie) oder komplexe Darmspiegelungen in der Praxis erlernt werden. Zwar legen Arbeitgeber Wert auf eine solide theoretische Basis, doch in der täglichen Routine sind eingespielte Handgriffe und ein souveräner Umgang mit Patienten besonders gefragt.
In vielen Kliniken und medizinischen Zentren werden strukturierte Einarbeitungsprogramme angeboten, die gezielt auf die Anforderungen in der Gastroenterologie vorbereiten. Hier erhalten Fachkräfte die Möglichkeit, erste Endoskopie-Assistenzen zu übernehmen und ihr Geschick in realen Situationen zu festigen. So entsteht ein idealer Mix aus Theorie und Praxis, der den Einstieg erleichtert.
Welche Rolle spielen Soft Skills in der Gastroenterologie?
Neben medizinischem Know-how sind Soft Skills für eine erfolgreiche Karriere in Gastroenterologie unerlässlich. Gerade im Umgang mit Patientinnen und Patienten, die oft Ängste oder Schmerzen haben, sind Einfühlungsvermögen, klare Kommunikation und Geduld entscheidend. Wer die Fähigkeit besitzt, medizinische Zusammenhänge verständlich und beruhigend zu erklären, schafft Vertrauen.
Darüber hinaus ist Teamfähigkeit ein wichtiger Faktor. In interdisziplinären Teams wirken Pflege, Ärztinnen und Ärzte sowie Assistenzpersonal zusammen, um Behandlungsabläufe effizient zu gestalten. Eine gute Zusammenarbeit stärkt die Motivation aller Beteiligten und ermöglicht es, bei Komplikationen oder unvorhergesehenen Ereignissen schnell und professionell zu reagieren.
Wie gestaltet sich das Gehalt in der Gastroenterologie?
Die Vergütung variiert je nach Arbeitgeber, Region und persönlicher Qualifikation. Fachärztinnen und Fachärzte, die in Kliniken oder großen medizinischen Einrichtungen tätig sind, erhalten häufig ein tariflich geregeltes Gehalt. Mit steigender Berufserfahrung und zusätzlichen Spezialisierungen, zum Beispiel im Bereich Endoskopie, kann das Einkommen deutlich anziehen.
Auch im niedergelassenen Bereich sind die Verdienstchancen oft attraktiv, insbesondere wenn eine eigene Praxis erfolgreich etabliert wird. Zugleich spielen Faktoren wie Ruf, Lage und das verfügbare Leistungsspektrum eine Rolle. Wer sich in hochspezialisierten Nischen, etwa bei seltenen Erkrankungen, einen Namen macht, kann zusätzlich vom wachsenden Patientenbedarf profitieren.
Wo finde ich die besten Arbeitgeber in Gastroenterologie?
Viele Arbeitgeber in Gastroenterologie rekrutieren über spezialisierte Jobportale, Fachzeitschriften und Karriereseiten. Universitätskliniken gelten oft als Top-Adressen, da sie sowohl Spitzenmedizin als auch Forschung und Lehre vereinen. Hier ergeben sich Kontakte zu renommierten Expertinnen und Experten, die den beruflichen Werdegang nachhaltig prägen können.
Auch private Klinikgruppen oder spezialisierte Praxisgemeinschaften bieten interessante Optionen. Wer mehr Flexibilität wünscht, findet in kleineren Zentren oder ländlichen Regionen gute Chancen, da hier häufig ein Fachkräftemangel herrscht. So lassen sich Jobs Gastroenterologie mit spannenden Entwicklungsmöglichkeiten auch abseits der großen Städte entdecken.
Wie relevant sind Fort- und Weiterbildungen?
Die Gastroenterologie ist ein sich dynamisch entwickelndes Fachgebiet. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind daher unverzichtbar, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Neue Methoden der Darmkrebsfrüherkennung, verbesserte Endoskopiesysteme und innovative Therapiekonzepte machen kontinuierliches Lernen notwendig.
Wer sich weiterqualifiziert, sichert sich Wettbewerbsvorteile in Bewerbungsverfahren und kann schneller Verantwortung übernehmen. Zertifizierungen in Endosonografie oder Spezialkurse zu chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen erhöhen zudem die Attraktivität für potenzielle Arbeitgeber. Diese Investition in das eigene Wissen zahlt sich langfristig aus, da sie den Weg zu leitenden Positionen ebnet.
Welche Aufstiegschancen bestehen in Kliniken und Praxen?
In größeren Kliniken existieren meist klare Karrierepfade, die den Aufstieg vom Assistenzarzt oder der Pflegekraft bis hin zur Leitungsfunktion ermöglichen. Auch in Praxen kann eine schrittweise Erweiterung des Leistungsspektrums oder die Eröffnung zusätzlicher Standorte eine Führungsposition mit sich bringen. Teamleiter in der Endoskopie oder Spezialist für fortgeschrittene Eingriffe sind ebenfalls gefragte Rollen.
Hinzu kommt die Möglichkeit, an Forschungsprojekten teilzunehmen oder sich als Expertin bzw. Experte auf Kongressen und Fachtagungen zu etablieren. Durch eine aktive Publikationstätigkeit in medizinischen Fachjournalen steigt die Sichtbarkeit in der Branche. Networking und gute Kontakte innerhalb der Fachgesellschaften sind dabei häufig die Basis für einen schnellen Aufstieg.
Wie kann man den Einstieg in Arbeiten in Gastroenterologie erleichtern?
Wer den Berufseinstieg plant, sollte sich frühzeitig über Praktika oder Famulaturen vernetzen. So lassen sich Abläufe in der Gastroenterologie hautnah erleben und erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern knüpfen. Workshops und Fachmessen ermöglichen Einblicke in aktuelle Technologien und Behandlungsmethoden, was beim Vorstellungsgespräch Pluspunkte bringt.
Außerdem lohnt es sich, einschlägige Jobportale regelmäßig zu checken und mit gezielter Bewerbung die passenden Stellen zu finden. Ein aussagekräftiger Lebenslauf, der praktische Erfahrungen und Weiterbildungen in Endoskopie oder relevanten Fachthemen hervorhebt, kann hier den Unterschied machen. Durch Eigeninitiative und Engagement gelangt man schneller an die Stelle, die den Einstieg optimal fördert.