Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Hauptschulabschluss - Okt. 2025
720 Jobangebote für Hauptschulabschluss
Warum der Hauptschulabschluss ein Anfang ist – und welche Wege er heute eröffnet
Ein Hauptschulabschluss ist kein Endpunkt, sondern der erste Schritt in die berufliche Zukunft. Er zeigt: Ich habe durchgehalten, gelernt und einen Abschluss geschafft. Für viele Berufe ist er der Einstieg – besonders im Handwerk, in der Industrie, im Handel oder in sozialen Bereichen.
Ob Ausbildung, Berufsfachschule oder später ein höherer Abschluss – mit einem soliden Hauptschulabschluss stehen viele Türen offen. Entscheidend ist nicht, wo man startet, sondern wie entschlossen man weitergeht.
Welche Chancen bietet der Hauptschulabschluss – und wo finden Sie passende Ausbildungsstellen oder Jobs?
Gesucht werden engagierte junge Menschen mit praktischer Veranlagung, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft. Viele Betriebe bilden gezielt Bewerber mit Hauptschulabschluss aus – vom Anlagenmechaniker bis zur Verkäuferin.
Hier finden Sie aktuelle Ausbildungsplätze und Jobs mit Hauptschulabschluss – für alle, die loslegen wollen, statt lange zu warten.
Jobs Hauptschulabschluss - offene Stellen
Stellenangebot
... Wir bieten folgende Ausbildingsstellen: Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) (mind. Qualifizierter Hauptschulabschluss) Packmitteltechnologe (m/w/d) (mind. Qualifizierter Hauptschulabschluss)
Gabriel-von-Seidl-Strasse 81, 67550 Worms Ausbildungsplatz
Stellenangebot
...Aufwachraum weiter um Ihre Patientinnen bzw. Patienten. Voraussetzungen: Schulbildung • erweiterter Hauptschulabschluss Typ 10 B bzw. • Sekundarabschluss I bzw. allgemeine
Potsdam Ausbildungsplatz
Stellenangebot
...ndheitliche Eignung Realschulabschluss bzw. ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss mit einer Ausbildung als Altenpflegehelfer/in oder Krankenpflegehelfer/in
Berlin Praktikumsplatz
Stellenangebot
Ausbildung oder Praktikum Du hast deine Schule erfolgreich beendet (mindestens erweiterter Hauptschulabschluss) und interessierst dich für die neue generalistische Ausbildung zum Pflegefachmann /
Stellenangebot
...gen für die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann: mindestens mittlerer Schulabschluss Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulausbildung mit einer erfolgreich
Stellenangebot
... Akute Gefährdungssituationen erkennen und erforderliche Maßnahmen einleiten Ihr Profil Erweiterten Hauptschulabschluss, Hauptschulabschluss Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Stellenangebot
...on und Inventurvorbereitung Bedienung moderner Stapler Be- und Entladung von LKWs Profil Sehr guter Hauptschulabschluss oder gute Mittlere Reife Spaß am praxisorientierten Arbeiten Technisches
Hannover Ausbildungsplatz
Stellenangebot
... 18 Jahren müssen eine ärztliche Bescheinigung über eine Erstuntersuchung vorlegen Mindestens guter Hauptschulabschluss in Verbindung mit BVJ/BGJ Bautechnik oder Realschulabschluss Kenntnisse in
Stellenangebot
... Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein? Um die Ausbildung starten zu können benötigst du einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder einen Hauptschulabschluss nach Klasse 9 + mind.
Stellenangebot
...nzbereichen der beiden ersten Ausbildungsjahre. Sie bringen mit: Schulisch: Fachoberschulreife Oder Hauptschulabschluss nach Klasse 10 Oder Hauptschulabschluss nach Klasse 9 und abgeschlossene
76646 Bruchsal Ausbildungsplatz
Stellenangebot
...ausen Ausbildungsbeginn jeweils zum 01.04 und 01.10.: maxQ Karlsruhe Wir wünschen uns Du hast einen Hauptschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss arbeitest gerne mit älteren Menschen
Kitzingen Ausbildungsplatz
Stellenangebot
...ng Aufstiegs- und Weiterbildungsperspektiven nach der Ausbildung Das erwarten wir: Qualifizierender Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife gute Englischkenntnisse Technisches Interesse und
Nellingen Ausbildungsplatz
Stellenangebot
...igungszeichnung Planung von Arbeitsaufgaben Schweißarbeiten Rohrleitungsbau Du bringst mit... Guter Hauptschulabschluss Handwerkliches Geschick Technisches Verständnis und räumliches
Stellenangebot
...rauben, Nieten und Löten Wartung und Instandhaltung von Metallbaukonstruktionen Das bringst du mit: Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur Handwerkliches Geschick und
Neuhaus Ausbildungsplatz
Stellenangebot
...dungsabschluss (Realschulabschluss) oder äquivalente abgeschlossene 10-jährige Schulausbildung oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener 2-jähriger Berufsausbildung oder Hauptschulabschluss
Aktuelle Stellenangebote und Jobs Hauptschulabschluss
Die wichtigsten Fragen
Was versteht man unter Hauptschulabschluss?
Hauptschulabschluss bezeichnet den erfolgreichen Abschluss der Hauptschule, einer allgemeinbildenden Schule, der in der Regel nach der Klasse 9 oder 10 erreicht wird. Es ist ein grundlegender Schulabschluss, der den Zugang zu verschiedenen Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten ermöglicht.
Für welche Berufe kann man sich mit einem Hauptschulabschluss bewerben?
-
Bauzeichner: Als Bauzeichner erstellt man technische Zeichnungen und Pläne für Bauprojekte. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und erfolgt im dualen System, wobei man sowohl in einem Betrieb als auch in der Berufsschule lernt.
-
Friseur/Friseurin: Friseure und Friseurinnen kümmern sich um die Pflege und das Styling von Haaren. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und erfolgt ebenfalls im dualen System.
-
Verkäufer/Verkäuferin: Verkäufer und Verkäuferinnen arbeiten im Einzelhandel und sind für den Verkauf von Waren zuständig. Die Ausbildung dauert in der Regel 2 Jahre und erfolgt ebenfalls im dualen System.
-
Koch/Köchin: Köche und Köchinnen bereiten Speisen in Restaurants, Hotels oder Kantinen zu. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und erfolgt im dualen System.
-
Maler/Lackierer: Maler und Lackierer verschönern und schützen Oberflächen durch Anstriche. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und erfolgt im dualen System.
-
Elektroniker/Elektronikerin: Elektroniker und Elektronikerinnen installieren, warten und reparieren elektrische Anlagen und Geräte. Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre und erfolgt im dualen System.
-
Zimmerer/Zimmerin: Zimmerer und Zimmerinnen sind im Holzbau tätig und stellen Holzkonstruktionen her. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und erfolgt im dualen System.
-
Anlagenmechaniker/Anlagenmechanikerin: Anlagenmechaniker und Anlagenmechanikerinnen installieren, warten und reparieren Sanitär- und Heizungsanlagen. Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre und erfolgt im dualen System.
-
Fachkraft für Lagerlogistik: Fachkräfte für Lagerlogistik organisieren und überwachen den Warenfluss in Lagerhallen. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und erfolgt im dualen System.
-
Gärtner/Gärtnerin: Gärtner und Gärtnerinnen kümmern sich um die Pflege von Pflanzen in Gärtnereien oder Landschaftsbauunternehmen. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und erfolgt im dualen System.
-
Fahrzeuglackierer/Fahrzeuglackiererin: Fahrzeuglackierer und Fahrzeuglackierinnen lackieren Fahrzeuge und reparieren Lackschäden. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und erfolgt im dualen System.
-
Fachverkäufer/Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk: Fachverkäufer und Fachverkäuferinnen im Lebensmittelhandwerk beraten Kunden und verkaufen Waren in Bäckereien, Metzgereien oder Konditoreien. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und erfolgt im dualen System.
-
Fleischer/Fleischerin: Fleischer und Fleischerinnen verarbeiten Fleisch und stellen Wurstwaren her. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und erfolgt im dualen System.
-
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft: Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft sammeln, sortieren und entsorgen Abfälle. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und erfolgt im dualen System.
-
Fachkraft für Metalltechnik: Fachkräfte für Metalltechnik bearbeiten Metalle und stellen daraus Produkte her. Die Ausbildung dauert in der Regel 2 Jahre und erfolgt im dualen System.
-
Gebäudereiniger/Gebäudereinigerin: Gebäudereiniger und Gebäudereinigerinnen reinigen und pflegen Gebäude und Räume. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und erfolgt im dualen System.
-
Industriemechaniker/Industriemechanikerin: Industriemechaniker und Industriemechanikerinnen warten und reparieren Maschinen und Anlagen in Industriebetrieben. Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre und erfolgt im dualen System.
-
Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel: Kaufleute im Einzelhandel beraten Kunden und verkaufen Waren in Einzelhandelsgeschäften. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und erfolgt im dualen System.
-
Tischler/Tischlerin: Tischler und Tischlerinnen stellen Möbel und Holzkonstruktionen her. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und erfolgt im dualen System.
-
Medientechnologe/Medientechnologin Druck: Medientechnologen und Medientechnologinnen Druck stellen Druckprodukte her. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und erfolgt im dualen System.
Was macht das Arbeiten im Bereich Hauptschulabschluss spannend?
Das Arbeiten im Bereich Hauptschulabschluss bietet eine Vielzahl von spannenden Aspekten, darunter:
- Vielfältige Berufsmöglichkeiten: Durch den Hauptschulabschluss stehen verschiedene Berufsfelder und Karrierewege offen, die es ermöglichen, die eigenen Interessen und Fähigkeiten zu verfolgen.
- Praktische Erfahrungen sammeln: Viele Berufe im Bereich Hauptschulabschluss bieten die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und sich beruflich weiterzuentwickeln.
Wie kann man mit einem Hauptschulabschluss Karriere machen?
-
Weiterbildungsmöglichkeiten nutzen: Auch mit einem Hauptschulabschluss gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung. Man kann beispielsweise berufsbegleitende Kurse oder Abendkurse besuchen, um zusätzliche Qualifikationen zu erlangen. Dies kann helfen, sich für anspruchsvollere Positionen zu qualifizieren und die Karriereleiter hinaufzusteigen.
-
Berufserfahrung sammeln: Durch kontinuierliche Arbeit und Sammlung von Berufserfahrung kann man sein Fachwissen und seine Fähigkeiten weiterentwickeln. Dies kann dazu beitragen, dass man für höhere Positionen in seinem Berufsfeld geeignet ist und somit eine erfolgreiche Karriere aufbauen kann.
-
Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens nutzen: Viele Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern interne Aufstiegsmöglichkeiten an. Indem man sich durch harte Arbeit, Engagement und Zuverlässigkeit auszeichnet, kann man sich für Beförderungen und höhere Positionen innerhalb des Unternehmens empfehlen.
-
Netzwerken und Kontakte pflegen: Netzwerken ist auch mit einem Hauptschulabschluss ein wichtiger Aspekt, um Karriere zu machen. Durch den Aufbau und die Pflege von beruflichen Kontakten kann man von neuen beruflichen Möglichkeiten erfahren und sich für interessante Positionen empfehlen.
-
Eigeninitiative zeigen und Ziele setzen: Letztendlich ist es wichtig, Eigeninitiative zu zeigen und sich Ziele zu setzen. Indem man seine persönlichen und beruflichen Ziele klar definiert und aktiv darauf hinarbeitet, kann man seine Karriere vorantreiben und langfristigen Erfolg erreichen.