Aktuelle Jobs und Stellenangebote in Sachsen-Anhalt - Okt. 2025
13 Jobangebote in Sachsen-Anhalt
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
regiocom SE
snt-regiocom Customer Care SE
Salus Altmark Holding gGmbH
William Prym Holding GmbH
Landeshauptstadt Magdeburg
Stadtwerke Halle GmbH
Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH
AOK Sachsen-Anhalt - Die Gesundheitskasse
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Hilfreiche Adressen- Jobbörse
Agentur für Arbeit/Arbeitsamt Sachsen Anhalt
Postanschrift
Bundesagentur für Arbeit
Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen
Frau-von-Selmnitz-Straße 6
06110 Halle (Saale)
Besucheradresse
Frau-von-Selmnitz-Straße 6
06110 Halle (Saale)
Tel: +49 (345) 1332-0
Staatskanzlei
des Landes Sachsen-Anhalt
Hegelstraße 40 - 42
39104 Magdeburg
Telefon: + 49 391 567-01
Fax: +49 391 567-6565
E-Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Stellenangebot
Du leistest Mithilfe bei der Zubereitung der Speisen unter Einhaltung aller Hygienevorschriften und der HACCP Richtlinien
Du unterstützt bei der Essensausgabe
Die Reinigung des Geschirrs und das ord
Stellenangebot
Ihre Aufgaben
Sie sind verantwortlich für die Speisenversorgung der Bewohner im Früh- und Spätdienst. Sie bereiten Frühstück, Abendessen, Zwischenmahlzeiten und verteilen das Mittagessen. Sie sind ve
Stellenangebot
Ihre Aufgaben:
Sie führen gemeinschaftlich das Team der Küche und übernehmen die Funktion des stellvertretenden Küchenleiters. In dieser Funktion leiten Sie die Mitarbeiter/innen fachlich an und gest
Stellenangebot
Die Vor- und Zubereitung von kalten und warmen Speisen Ausgabe der Speisen Unterstützung bei der Menüplanung Warenbestellung und -Annahme Unterstützung bei der Dokumentation gemäß HACCP-Konzept
Stellenangebot
Zubereitung aller Speisen im Cook & Chill Verfahren
Bearbeitung / Vorbereiten von Lebensmitteln
Portionierung von Speisen
Mitwirken bei der Speisenverteilung am Speisenverteilband
Reinigungstä
Stellenangebote Sachsen-Anhalt
Wo liegt Sachsen-Anhalt?
Sachsen-Anhalt ist ein Bundesland im Osten Deutschlands, das von Niedersachsen, Brandenburg, Sachsen und Thüringen umgeben wird. Die Landeshauptstadt und größte Stadt ist Magdeburg, gefolgt von Halle (Saale). Sachsen-Anhalt hat eine Einwohnerzahl von etwa 2,2 Millionen und ist bekannt für seine reiche Geschichte, insbesondere die Luther-Gedenkstätten. Das Bundesland zeichnet sich durch eine vielfältige Landschaft aus, die von den Ausläufern des Harzes im Westen bis zur Elbe im Osten reicht. Ein bekanntes Wahrzeichen ist der Brocken, der höchste Berg im Harz.
Was macht Sachsen-Anhalt für den Jobsuchenden attraktiv?
Sachsen-Anhalt bietet Jobsuchenden eine attraktive Mischung aus Tradition und Innovation. Die Wirtschaft des Landes hat sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt, mit Schwerpunkten in den Bereichen Chemie, Maschinenbau und erneuerbare Energien. Die Lebenshaltungskosten sind im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands moderat, was das Arbeiten und Leben hier attraktiv macht. Zudem bietet Sachsen-Anhalt eine hohe Lebensqualität mit einer Vielzahl von Kultur- und Freizeitangeboten, von historischen Städten bis hin zu Naturlandschaften wie dem Harz. Die zentrale Lage in Deutschland und die gute Verkehrsanbindung sind weitere Pluspunkte für Arbeitnehmer.
Welche Branchen beeinflussen den Stellenmarkt in Sachsen-Anhalt?
- Chemische Industrie: Sachsen-Anhalt ist ein bedeutender Standort der chemischen Industrie in Deutschland, insbesondere im Chemiedreieck Halle-Merseburg-Bitterfeld. Hier finden sich zahlreiche Stellenangebote für Chemiker, Verfahrenstechniker und verwandte Berufe.
- Maschinenbau: Der Maschinenbau ist eine traditionell starke Branche in Sachsen-Anhalt, mit vielen mittelständischen Unternehmen und einigen größeren Konzernen. Es gibt regelmäßig Stellenangebote für Ingenieure und Facharbeiter.
- Erneuerbare Energien: Sachsen-Anhalt hat sich zu einem wichtigen Standort für erneuerbare Energien entwickelt, insbesondere im Bereich Windkraft und Solarenergie. Dies bietet zahlreiche Jobmöglichkeiten in Forschung, Entwicklung und Produktion.
- Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie: Die fruchtbaren Böden der Magdeburger Börde machen Sachsen-Anhalt zu einem wichtigen Agrarstandort. Die Lebensmittelindustrie bietet ebenfalls viele Arbeitsplätze.
- IT und Digitalisierung: Der IT-Sektor in Sachsen-Anhalt wächst stetig, insbesondere in den Bereichen Softwareentwicklung und Digitalisierung. Städte wie Magdeburg und Halle entwickeln sich zu attraktiven Standorten für Technologieunternehmen.
Welches sind die bekanntesten Firmen im Bundesland
- Total Raffinerie Mitteldeutschland GmbH: Eine der größten Raffinerien Deutschlands mit Sitz in Leuna, die über 600 Mitarbeiter beschäftigt und eine wichtige Rolle in der Energieversorgung spielt.
- Dow Olefinverbund GmbH: Ein bedeutendes Chemieunternehmen mit Standorten in Schkopau und Leuna, das mehr als 2.000 Mitarbeiter beschäftigt und innovative Materialien herstellt.
- Novelis Deutschland GmbH: Ein führender Hersteller von Aluminiumwalzprodukten mit einem Werk in Nachterstedt, das über 1.000 Mitarbeiter beschäftigt.
- Kaufland Stiftung & Co. KG: Das Logistikzentrum in Osterfeld ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und beschäftigt über 1.000 Mitarbeiter.
- Universitätsklinikum Magdeburg: Als medizinisches Zentrum und Forschungseinrichtung beschäftigt das Klinikum über 4.000 Mitarbeiter in verschiedenen medizinischen und administrativen Bereichen.
- Universitätsklinikum Halle (Saale): Ein weiteres bedeutendes Krankenhaus und Forschungszentrum mit mehr als 3.500 Beschäftigten.
- Tönnies Lebensmittel GmbH & Co. KG: Der Fleischverarbeitungsbetrieb in Weißenfels ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Lebensmittelindustrie mit über 2.000 Mitarbeitern.
- Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg: Die Universität ist nicht nur eine bedeutende Bildungseinrichtung, sondern auch ein großer Arbeitgeber mit über 3.000 Beschäftigten in Forschung, Lehre und Verwaltung.
- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: Als eine der ältesten Universitäten Deutschlands beschäftigt sie über 3.500 Mitarbeiter in verschiedenen akademischen und administrativen Positionen.
- Enercon GmbH: Der Windkraftanlagenhersteller hat einen wichtigen Produktionsstandort in Magdeburg und ist ein bedeutender Arbeitgeber im Bereich der erneuerbaren Energien.
Diese Top-Arbeitgeber in Sachsen-Anhalt bieten eine breite Palette von Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Von der chemischen Industrie über die Medizin bis hin zu erneuerbaren Energien und Bildung - das Spektrum der Jobmöglichkeiten ist vielfältig. Viele dieser Unternehmen bieten auch attraktive Karrieremöglichkeiten und Weiterbildungsprogramme für ihre Mitarbeiter.
Welche Tageszeitungen veröffentlichen aktuelle Stellenanzeigen in Sachsen-Anhalt?
Die folgenden Tageszeitungen veröffentlichen regionale Stellenangebote.
- Volksstimme (Magdeburg und nördliches Sachsen-Anhalt): Die Volksstimme ist die auflagenstärkste Tageszeitung in Sachsen-Anhalt und deckt den nördlichen Teil des Bundeslandes ab.
- Mitteldeutsche Zeitung (Halle und südliches Sachsen-Anhalt): Die Mitteldeutsche Zeitung ist die zweitgrößte Tageszeitung in Sachsen-Anhalt und berichtet über den südlichen Teil des Landes.
- Bild Halle (Halle und Umgebung): Die regionale Ausgabe der Bild-Zeitung für den Raum Halle.
- Altmark Zeitung (Salzwedel und Umgebung): Eine regionale Tageszeitung für die Altmark im Norden Sachsen-Anhalts.
- Harzer Volksstimme (Wernigerode und Umgebung): Eine Regionalausgabe der Volksstimme für den Harz.
- Magdeburger Volksstimme (Magdeburg): Die Stadtausgabe der Volksstimme für die Landeshauptstadt Magdeburg.
- Hallesche Nachrichten (Halle): Eine lokale Tageszeitung für die Stadt Halle.
- Wochenspiegel (verschiedene Regionen): Ein kostenloses Anzeigenblatt, das in verschiedenen Regionen Sachsen-Anhalts erscheint und oft Stellenanzeigen enthält.
- General-Anzeiger (Landkreis Mansfeld-Südharz): Eine lokale Tageszeitung für den Landkreis Mansfeld-Südharz.
- Elbe-Jeetzel-Zeitung (Landkreis Lüchow-Dannenberg): Eine regionale Tageszeitung, die auch Teile des östlichen Sachsen-Anhalts abdeckt.
Insbesondere die Wochenendausgaben und die Online-Auftritte dieser Zeitungen bieten eine gute Quelle für aktuelle Stellenangebote in Sachsen-Anhalt.
Welche Personaldienstleister vermitteln welche Positionen in Sachsen-Anhalt?
- Randstad: Randstad ist ein internationaler Personaldienstleister mit mehreren Niederlassungen in Sachsen-Anhalt. Das Unternehmen vermittelt Fachkräfte in verschiedenen Bereichen, darunter Produktion, Logistik und Verwaltung.
- Manpower: Manpower ist ein weiterer großer Personaldienstleister mit Präsenz in Sachsen-Anhalt. Sie spezialisieren sich auf die Vermittlung von Fachkräften in den Bereichen IT, Engineering und Finanzen.
- Adecco: Adecco hat mehrere Standorte in Sachsen-Anhalt und vermittelt Arbeitskräfte in verschiedenen Branchen, darunter Industrie, Handel und Dienstleistungen.
- Piepenbrock Personal Service: Dieser regionale Personaldienstleister ist besonders stark in der Vermittlung von Fachkräften für die Chemie- und Pharmaindustrie in Sachsen-Anhalt.
- ARWA Personaldienstleistungen: ARWA hat mehrere Niederlassungen in Sachsen-Anhalt und spezialisiert sich auf die Vermittlung von Fachkräften in den Bereichen Produktion, Logistik und Handwerk.
Wie kann Dir die Arbeitsagentur bei der Jobsuche in Sachsen-Anhalt helfen?
Es gibt mehrere Arbeitsagenturen in Sachsen-Anhalt. Hier ist eine Liste der Arbeitsagenturen in den wichtigsten Städten und Regionen des Bundeslandes:
- Arbeitsagentur Magdeburg (Landeshauptstadt und umliegende Region)
- Arbeitsagentur Halle (Stadt Halle und südliches Sachsen-Anhalt)
- Arbeitsagentur Dessau-Roßlau-Wittenberg (östliches Sachsen-Anhalt)
- Arbeitsagentur Bernburg (Salzlandkreis)
- Arbeitsagentur Stendal (nördliches Sachsen-Anhalt)
- Arbeitsagentur Sangerhausen (südwestliches Sachsen-Anhalt)
- Arbeitsagentur Halberstadt (Harz-Region)
Diese Arbeitsagenturen bieten Arbeitslosen und Arbeitssuchenden eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter Arbeitsvermittlung, Berufsberatung, Weiterbildungsprogramme und Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung. Sie können auch bei der Suche nach Ausbildungsplätzen und bei Fragen zur beruflichen Weiterbildung helfen.
Jobangebote in der Region Sachsen-Anhalt
- Magdeburg: Als Landeshauptstadt ist Magdeburg ein wichtiges Wirtschaftszentrum mit Schwerpunkten in Maschinenbau, IT und Dienstleistungen.
- Halle (Saale): Die größte Stadt Sachsen-Anhalts bietet vielfältige Jobmöglichkeiten in Wissenschaft, Dienstleistung und Handel.
- Dessau-Roßlau: Bekannt für seine Bauhaus-Tradition, ist die Stadt heute ein wichtiger Standort für Maschinenbau und Umwelttechnologie.
- Wernigerode: Die "Bunte Stadt am Harz" bietet Arbeitsplätze im Tourismus und in mittelständischen Unternehmen.
- Bernburg (Saale): Ein wichtiger Standort der Chemieindustrie mit Jobmöglichkeiten in Produktion und Forschung.
- Bitterfeld-Wolfen: Diese Stadt im Chemiedreieck bietet zahlreiche Jobs in der chemischen Industrie und in Zukunftstechnologien.
- Stendal: Als Zentrum der Altmark finden sich hier Arbeitsplätze in Verwaltung, Handel und Dienstleistungen.
- Naumburg (Saale): Die historische Stadt bietet Jobs im Tourismus, in der Verwaltung und im Gesundheitswesen.
- Weißenfels: Ein wichtiger Standort der Lebensmittelindustrie mit vielen Arbeitsplätzen in der Fleischverarbeitung.
- Merseburg: Die Hochschulstadt bietet Jobs in Bildung, Forschung und in der chemischen Industrie.
- Quedlinburg: Die UNESCO-Welterbestadt hat Arbeitsplätze im Tourismus und in kleinen, spezialisierten Unternehmen.
- Sangerhausen: Die Stadt im Südharz bietet Jobs im Maschinenbau und in der Landwirtschaft.
- Köthen (Anhalt): Bekannt für seine Hochschule, gibt es hier Jobs in Bildung, Forschung und mittelständischen Unternehmen.
- Schönebeck (Elbe): Die Stadt bietet Arbeitsplätze in der Metallindustrie und im Gesundheitswesen.
- Halberstadt: Im Vorharz gelegen, finden sich hier Jobs in Verwaltung, Handel und Tourismus.
Sachsen-Anhalt bietet eine vielfältige Wirtschaftsstruktur mit zahlreichen Jobmöglichkeiten in traditionellen und innovativen Branchen. Von der chemischen Industrie über den Maschinenbau bis hin zu erneuerbaren Energien und Tourismus - das Bundesland hat sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt und bietet attraktive Perspektiven für Arbeitnehmer.
Die Wirtschaftsförderung Sachsen-Anhalt unterstützt aktiv die Ansiedlung neuer Unternehmen und die Entwicklung bestehender Betriebe. Dies führt zu einer stetigen Schaffung neuer Arbeitsplätze und verbessert die Jobchancen in der Region. Besonders hervorzuheben sind die Bemühungen im Bereich der Zukunftstechnologien, wie etwa der Wasserstoffwirtschaft, in der Sachsen-Anhalt eine Vorreiterrolle einnimmt.
Für Arbeitnehmer bietet Sachsen-Anhalt neben interessanten beruflichen Perspektiven auch eine hohe Lebensqualität. Die Kombination aus historischen Städten, kulturellem Erbe und naturnahen Erholungsgebieten wie dem Harz macht das Bundesland zu einem attraktiven Wohn- und Arbeitsort. Die moderaten Lebenshaltungskosten im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands sind ein weiterer Pluspunkt.
Jobsuchende sollten neben den klassischen Stellenbörsen und Zeitungsanzeigen auch die Möglichkeiten des Netzwerkens nutzen. Viele Unternehmen in Sachsen-Anhalt schätzen persönliche Kontakte und Empfehlungen. Zudem bieten Jobmessen und Karrieretage, die regelmäßig in den größeren Städten stattfinden, gute Gelegenheiten, um mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten.
Die Nähe zu renommierten Hochschulen und Forschungseinrichtungen macht Sachsen-Anhalt auch für Berufseinsteiger und junge Fachkräfte interessant. Die enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft fördert Innovationen und schafft spannende Jobmöglichkeiten an der Schnittstelle von Forschung und Anwendung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sachsen-Anhalt mit seiner Mischung aus traditionellen Industriezweigen und innovativen Zukunftsbranchen ein vielversprechender Standort für Arbeitnehmer ist. Die positive wirtschaftliche Entwicklung, die Investitionen in Zukunftstechnologien und die hohe Lebensqualität machen das Bundesland zu einer attraktiven Option für Jobsuchende aus ganz Deutschland und darüber hinaus.