Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Technischer Sachbearbeiter - Okt. 2025
163 Jobangebote für Technischer Sachbearbeiter
Warum technische Sachbearbeiter oft die stille Schaltzentrale im Betrieb sind – und was sie unentbehrlich macht
Zwischen Konstruktion, Fertigung, Einkauf und Kunde braucht es jemanden, der Überblick behält, Pläne versteht und mitdenkt. Der technische Sachbearbeiter ist genau diese Schnittstelle: Er koordiniert Abläufe, prüft Unterlagen, kalkuliert Angebote, pflegt Stücklisten – und sorgt dafür, dass Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind.
Das klingt nach Verwaltung – ist aber viel mehr. Denn wer als technischer Sachbearbeiter arbeitet, muss technische Zeichnungen lesen können, Zusammenhänge erkennen und mit allen Abteilungen auf Augenhöhe kommunizieren. Oft ist es genau diese Kombination aus Technik und Organisation, die den Unterschied macht.
Warum lohnt sich der Job als technischer Sachbearbeiter – und wo finden Sie passende Stellenangebote?
Hier finden Sie aktuelle Jobs als technischer Sachbearbeiter – in Industrie, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauwesen oder Medizintechnik. Gesucht werden Menschen mit technischem Verständnis, Sorgfalt und der Fähigkeit, Prozesse am Laufen zu halten. Wer gerne strukturiert arbeitet und Verantwortung übernimmt, findet hier einen Beruf mit Perspektive.
Jetzt bewerben – und die Technik im Hintergrund wirkungsvoll voranbringen.
Jobs technischer Sachbearbeiter - offene Stellen
Stellenangebot
...sung Sonderbau West in Neuss haben wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position zu besetzen: Technischer Sachbearbeiter (m|w|d) Ihre Aufgaben Allgemeine administrative Unterstützung bei
Stellenangebot
Technischer Sachbearbeiter Montagekalkulation (m/w/d) KHS ist ein Tochterunternehmen der Salzgitter AG. Als einer der weltweit führenden Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen in den
Stellenangebot
...ahrzehnten als Experten aus. Beratung und Unterstützung unserer Außendienstmitarbeiter hinsichtlich technischer Lösungen Erstellung und Ausarbeitung von Angeboten Auftragsbearbeitung in unserem
Stellenangebot
...ufmännische oder technische Ausbildung sowie gutes technisches Verständnis Erfahrungen im Erstellen technischer Dokumentationen Gute MS-Office und VBA-Kenntnisse sowie XML- Kenntnisse
Stellenangebot
Disposition, Einsatzplanung und Koordination von Servicetechnikern/Bauleitern
 Bearbeitung von Kundenanfragen und Angebotserstellung für den Wartungsbereich
 Schnittstelle zwischen dem Wartungs-Team u
Stellenangebot
...euen uns auf Sie! Wir suchen Sie (m/w/d) in Vollzeit an unseren Standort in Emskirchen/Mausdorf als Technischer Sachbearbeiter -Mechanik- für den After Sales Service Ihre Voraussetzungen Die
Stellenangebot
...agung Ihr Profil Abgeschlossene technische oder kaufmännische Berufsausbildung oder Fortbildung als technischer Objektmanager (IHK) 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Instandhaltungsbeauftragung
Stellenangebot
Erfassen und Aktualisierung von Stücklisten Erstellen und Bearbeiten von Bestückungsplänen Anlegen von Fertigungsdokumentationen im eigenen PPS-System Pflege und Verantwortung für die Artikeldatenbank
Stellenangebot
...acility Management Erste Berufserfahrung im Einkauf, vorzugsweise im Bereich Gebäudemanagement oder technischer Einkauf Sicherer Umgang mit MS Office und idealerweise CAFM-Systemen (z. B. SAP,
Stellenangebot
...Druck- und Neigungsmessung an. Arbeiten Sie mit am Erfolg unserer Kunden und bewerben Sie sich als: Sachbearbeiter Einkauf (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Ihre Aufgaben: Beschaffung aller Mechanik-
Stellenangebot
...terstützen . Wir suchen für unseren erfolgreichen Kunden aus die ideale Position für die Besetzung: Technischer Sachbearbeiter (m/w/d) Ihre Aufgaben: Technische Ausarbeitung von Ausschreibungen
Stellenangebot
Sachbearbeiter Wärmeplanung m/w/d Voll- oder Teilzeit Hybrid Lübecker Straße 36, 19053 Schwerin Mit Berufserfahrung 11.10.25 Mit unserer Erfahrung sparen unsere Kunden Energie, Geld und Nerven Wir
Stellenangebot
...herungswesen oder eine Ausbildung als Medizinischer Fachangestellte/MFA (m/w/d) oder Pharmazeutisch-Technischer Assistent/PTA (m/w/d). Unterstützen Sie mit Ihrer serviceorientierten Denk- und
Stellenangebot
...unft unserer Stadt gestalten möchten. Für unser Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter für das Vergabewesen (m/w/d) Stabsstelle Zentrale Vergabestelle, Stadtbezirk
Stellenangebot
Erfassen und Bearbeiten von Kundenaufträgen in unser EDV-gestütztes Programm
 Überprüfen der Aufträge auf technische Machbarkeit und ggf. Abstimmung mit der Produktion
 Technische bzw. grafische Ausar
 
      Aktuelle Stellenangebote und Jobs Technischer Sachbearbeiter
Die wichtigsten Fragen
Was macht ein Technischer Sachbearbeiter?
Ein Technischer Sachbearbeiter ist eine Schlüsselfigur in technischen Abteilungen, verantwortlich für die Koordination, Planung und Überwachung technischer Projekte. Diese Rolle beinhaltet die Arbeit mit technischen Dokumentationen, die Unterstützung von Ingenieurteams, die Sicherstellung der Einhaltung von Normen und Vorschriften sowie die Kommunikation mit Kunden und Lieferanten. Die Vielfältigkeit und Relevanz dieser Tätigkeit machen sie zu einem kritischen Element in der technischen Branche.
Welche Aufgaben hat ein Technischer Sachbearbeiter im Detail?
- Projektmanagement: Koordination und Überwachung von technischen Projekten, von der Planung bis zur Fertigstellung.
- Technische Dokumentation: Erstellung, Prüfung und Verwaltung technischer Unterlagen, um die Genauigkeit und Konformität zu gewährleisten.
- Kundenbetreuung: Direkte Kommunikation mit Kunden, um technische Lösungen zu erörtern und Anforderungen zu klären.
- Qualitätssicherung: Überwachung der Einhaltung von Industriestandards und Qualitätsrichtlinien in technischen Prozessen und Produkten.
- Lieferantenmanagement: Zusammenarbeit mit Lieferanten zur Sicherstellung der Materialqualität und termingerechten Lieferung.
- Datenauswertung: Analyse technischer Daten und Berichte zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen.
- Schulungen: Durchführung von technischen Schulungen für Teammitglieder und neue Mitarbeiter.
- Problembehebung: Identifizierung und Lösung technischer Probleme im Zusammenhang mit Produkten oder Dienstleistungen.
- Prozessoptimierung: Entwicklung und Implementierung von Verbesserungsmaßnahmen zur Steigerung der Effizienz und Produktivität.
- Budgetverwaltung: Überwachung und Kontrolle von Projektkosten im Einklang mit dem Budget.
Was macht den Beruf des Technischen Sachbearbeiters spannend?
Der Beruf des Technischen Sachbearbeiters ist durch seine Vielseitigkeit und die Möglichkeit, an der Schnittstelle zwischen Technik und Management zu arbeiten, besonders reizvoll. Die Fähigkeit, Projekte von der Konzeption bis zur Realisierung zu begleiten und dabei sowohl technische als auch organisatorische Fähigkeiten einzusetzen, bietet eine einzigartige berufliche Erfüllung. Zudem erlaubt die Rolle Einblicke in neueste technologische Entwicklungen und direkten Einfluss auf die Qualität und Innovation von Produkten und Dienstleistungen.
Für wen ist der Beruf des Technischen Sachbearbeiters geeignet?
Der Beruf des Technischen Sachbearbeiters eignet sich hervorragend für Personen mit einer starken Affinität zu Technik und Organisation. Ideale Kandidaten verfügen über technisches Verständnis, analytische Fähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe Informationen verständlich zu kommunizieren. Eine sorgfältige Arbeitsweise und die Fähigkeit zur Teamarbeit sind ebenso essentiell, wie Flexibilität im Umgang mit wechselnden Projekten und Herausforderungen.
Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Technischen Sachbearbeiters wechseln und was muss man tun?
Der Einstieg als Quereinsteiger in den Beruf des Technischen Sachbearbeiters ist möglich, erfordert jedoch gezielte Weiterbildung und Einarbeitung. Interessierte sollten sich mit relevanten technischen Grundlagen vertraut machen und gegebenenfalls spezifische Zertifizierungen oder Kurse absolvieren. Praktische Erfahrungen durch Praktika oder Trainee-Programme können den Einstieg erleichtern und sind oft ein entscheidender Faktor für Arbeitgeber.
Welche Unternehmen suchen Technische Sachbearbeiter?
Technische Sachbearbeiter sind in einer Vielzahl von Branchen gefragt. Zu den wichtigsten gehören:
- Ingenieurbüros: Planung, Entwicklung und Umsetzung technischer Projekte.
- Produzierendes Gewerbe: Überwachung von Produktionsprozessen, Qualitätskontrolle und Produktentwicklung.
- Bauwesen: Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Bauvorhaben, inklusive Materialbeschaffung und -verwaltung.
- Energiewirtschaft: Planung und Betrieb von Energieerzeugungs- und Verteilungsanlagen.
- IT- und Telekommunikationsunternehmen: Betreuung von Netzwerkinfrastrukturen und technischen Systemen.
Was verdient man als Technischer Sachbearbeiter?
Das Gehalt eines Technischen Sachbearbeiters variiert je nach Branche, Erfahrung und Region. Einstiegsgehälter liegen in Deutschland durchschnittlich bei etwa 35.000 Euro brutto pro Jahr. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung können diese Positionen jedoch deutlich höhere Gehälter erreichen, bis hin zu 50.000 Euro und darüber. Spezialisierte Technische Sachbearbeiter in führenden Industrien oder in Managementpositionen können sogar ein Jahresgehalt von über 60.000 Euro erzielen.
Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Technischer Sachbearbeiter am besten gestalten?
Um Ihre Bewerbung für eine Stelle als Technischer Sachbearbeiter hervorzuheben, konzentrieren Sie sich auf die Darstellung Ihrer technischen Kompetenzen und Projekterfahrungen. Betonen Sie Ihre Fähigkeit, komplexe technische Informationen effektiv zu kommunizieren und erfolgreich in Teamstrukturen zu arbeiten. Ein übersichtlicher Lebenslauf, der Ihre relevanten Qualifikationen und Erfahrungen klar hervorhebt, zusammen mit einem maßgeschneiderten Anschreiben, das Ihre Motivation und Eignung für die spezifische Position unterstreicht, wird Ihre Chancen erhöhen, zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.
Welche Fragen werden dem Technischen Sachbearbeiter beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?
- Projektmanagement-Erfahrung: Beschreiben Sie ein Projekt, das Sie erfolgreich geleitet haben. Welche Herausforderungen sind aufgetreten und wie haben Sie diese bewältigt?
- Technisches Fachwissen: Erklären Sie einen komplexen technischen Sachverhalt, mit dem Sie kürzlich gearbeitet haben, einem Laien.
- Problembehebung: Geben Sie ein Beispiel für ein technisches Problem, das Sie identifiziert und gelöst haben.
- Kommunikationsfähigkeit: Wie stellen Sie sicher, dass technische Informationen verständlich an Nicht-Techniker kommuniziert werden?
- Zeitmanagement: Wie priorisieren Sie Ihre Aufgaben bei mehreren gleichzeitig laufenden Projekten?
- Teamarbeit: Beschreiben Sie eine Situation, in der Sie im Team ein schwieriges Ziel erreicht haben.
- Softwarekenntnisse: Welche technischen Softwaretools verwenden Sie regelmäßig und wie setzen Sie diese ein?
- Anpassungsfähigkeit: Wie gehen Sie mit sich schnell ändernden Technologien und Anforderungen in Ihrer Arbeit um?
- Kundenorientierung: Beschreiben Sie, wie Sie in der Vergangenheit kundenspezifische Lösungen entwickelt haben.
- Qualitätssicherung: Wie gewährleisten Sie die Einhaltung von Qualitätsstandards in Ihren Projekten?
Es ist empfehlenswert, sich vor einer Bewerbung eigene Antworten auf diese Fragen zu überlegen und zu üben, um im Vorstellungsgespräch überzeugen zu können.
Welche Herausforderungen hat der Technische Sachbearbeiter in der Zukunft?
Technische Sachbearbeiter stehen vor zahlreichen Herausforderungen, die sich aus dem raschen technologischen Wandel, der Globalisierung und steigenden Qualitätsansprüchen ergeben. Die Notwendigkeit, sich kontinuierlich weiterzubilden, um mit den neuesten Technologien Schritt zu halten, ist entscheidend. Zudem erfordert die zunehmende Komplexität von Projekten ausgeprägte Fähigkeiten im Projektmanagement und in der interdisziplinären Zusammenarbeit. Die Digitalisierung von Prozessen stellt eine weitere Herausforderung dar, die effiziente Lösungen und eine Anpassung an digitale Arbeitsweisen erfordert.
Wie kann man sich als Technischer Sachbearbeiter weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Um den zukünftigen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen, ist kontinuierliche Weiterbildung für Technische Sachbearbeiter unerlässlich. Folgende Maßnahmen sind besonders relevant:
- Fachspezifische Seminare und Kurse: Aktualisierung und Vertiefung von Fachwissen in Bereichen wie CAD-Software, Projektmanagement-Tools und branchenspezifische Normen.
- Zertifizierungen: Erwerb von anerkannten Zertifikaten, die spezialisiertes Wissen und Fähigkeiten in Technologien oder Methodologien nachweisen.
- Online-Lernplattformen: Nutzung digitaler Ressourcen und Plattformen für selbstgesteuertes Lernen, um flexibel neue Kompetenzen zu erwerben und bestehendes Wissen zu erweitern.
Wie kann man als Technischer Sachbearbeiter Karriere machen?
Es gibt mehrere Aufstiegsmöglichkeiten für Technische Sachbearbeiter, die ihre Karriere weiterentwickeln möchten:
- Projektleiter: Übernahme der Gesamtverantwortung für größere technische Projekte, einschließlich Planung, Ausführung und Teamführung.
- Qualitätsmanager: Gewährleistung und Überwachung der Einhaltung von Qualitätsstandards in Produktions- und Entwicklungsprozessen.
- Technischer Direktor: Strategische Planung und Leitung der technischen Abteilungen eines Unternehmens.
- Spezialist für technischen Vertrieb: Beratung und Verkauf technischer Produkte oder Dienstleistungen mit umfassendem Fachwissen.
- Unternehmensberater: Beratung von Unternehmen in technischen Fragen, Prozessoptimierung und Technologieeinführung.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Technischer Sachbearbeiter noch bewerben?
Technische Sachbearbeiter verfügen über ein breites Spektrum an Fähigkeiten, die sie für eine Vielzahl von Berufen qualifizieren. Folgende Positionen könnten interessante Alternativen darstellen:
- Konstruktionsingenieur: Die Kombination aus technischem Verständnis und Detailgenauigkeit macht Technische Sachbearbeiter ideal für die Rolle eines Konstruktionsingenieurs, wo sie an der Entwicklung von Produkten und Systemen arbeiten können.
- Produktmanager: Technische Sachbearbeiter haben oft ein tiefes Verständnis für Produkte und deren Anwendung, was sie zu guten Kandidaten für Positionen im Produktmanagement macht, wo sie die Entwicklung und Vermarktung von Produkten leiten können.
- Technischer Einkäufer: Durch ihr technisches Know-how und Verständnis für Materialien und Komponenten eignen sich Technische Sachbearbeiter hervorragend für Positionen im technischen Einkauf, wo sie für die Beschaffung und das Lieferantenmanagement verantwortlich sind.
- Vertriebsingenieur: Ihre Fähigkeit, komplexe technische Zusammenhänge zu verstehen und zu erklären, qualifiziert Technische Sachbearbeiter für Rollen im technischen Vertrieb, wo sie technische Lösungen an Kunden vermitteln.
- CAD-Zeichner: Die Erfahrung im Umgang mit CAD-Software und technischen Zeichnungen macht sie zu idealen Kandidaten für Positionen als CAD-Zeichner, wo sie detaillierte technische Pläne und Zeichnungen erstellen.
- Prozessingenieur: Ihre Kenntnisse in der Optimierung von Prozessen und der Qualitätssicherung prädestinieren Technische Sachbearbeiter für die Rolle eines Prozessingenieurs, der für die Effizienzsteigerung von Produktionsprozessen verantwortlich ist.
- Fertigungsplaner: Mit ihrem Verständnis für Produktionsabläufe und Fertigungstechniken können sie als Fertigungsplaner tätig werden, um Produktionsprozesse zu gestalten und zu optimieren.
- Systemadministrator: Technische Sachbearbeiter mit einer Affinität zu IT-Systemen können ihre Fähigkeiten als Systemadministratoren einsetzen, um Netzwerke und Systeme zu verwalten und zu warten.
- Qualitätsmanager: Ihre Erfahrung in der Qualitätssicherung und im Umgang mit Normen qualifiziert sie für Positionen im Qualitätsmanagement, wo sie die Einhaltung von Qualitätsstandards überwachen.
- Projektassistent: Ihre organisatorischen Fähigkeiten und das Verständnis für technische Projekte machen Technische Sachbearbeiter zu wertvollen Unterstützern in Projektteams als Projektassistenten.