Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Arzt Weiterbildung - Okt. 2025
693 Jobangebote für Arzt Weiterbildung
Warum Ärzte in Weiterbildung den Grundstein für ihre Facharztausbildung legen
Ärzte in Weiterbildung verbinden Theorie und Praxis – sie arbeiten unter Anleitung erfahrener Kollegen, sammeln klinische Erfahrung und entwickeln ihre fachliche Kompetenz Schritt für Schritt weiter. Die ärztliche Weiterbildung ist der entscheidende Schritt auf dem Weg zum Facharzt und bietet dabei vielfältige Einblicke in Medizin, Teamarbeit und Patientenversorgung.
Kliniken, Fachabteilungen und medizinische Versorgungszentren suchen Assistenzärzte in Weiterbildung, die Engagement, Lernbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein mitbringen.
Warum lohnt sich die ärztliche Weiterbildung – und wo finden Sie passende Stellenangebote?
Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote für Ärzte in Weiterbildung – in Kliniken, Fachabteilungen und Versorgungszentren. Bewerben Sie sich dort, wo Sie Ihre Karriere starten und Ihr medizinisches Können gezielt ausbauen können.
Jobs Arzt Weiterbildung - offene Stellen
Stellenangebot
Wir suchen einen Arzt in Weiterbildung (w/m/d) für unsere Klinik für Neurologie Sie bringen mit Sie sind bereits Assistenzarzt und streben die Weiterbildung zum Facharzt Neurologie an Engagement
Stellenangebot
... freuen uns auf Ihre Bewerbung! Gerne beantworten wir vorab Ihre Fragen. Dr. med. Olaf Hoffmann Chefarzt Klinik für Neurologie 0331/9682 6000
Stellenangebot
...re Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Spezialisierte Septische Chirurgie suchen wir eine/-n Arzt in Weiterbildung (d/m/w) Orthopädie und Unfallchirurgie ab sofort | befristet im Rahmen
Stellenangebot
...021 über einen DaVinci Roboter mit dem die Nieren- und Prostatachirurgie durchgeführt wird. Der Chefarzt verfügt über eine ambulante Ermächtigung zur Durchführung der medikamentösen
Stellenangebot
Spezifische psychiatrische und somatische Diagnostik und Behandlung der Patient*innen unter Anleitung durch den Oberarzt
Entwicklung von individuellen Gesamtbehandlungskonzepten für Ihre Patient*inne
Stellenangebot
...tient/innen. Für die Pneumologie am Standort Usingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Arzt (m/w/d) in Weiterbildung Innere Medizin und Pneumologie Stellennummer 0057-UA-23 in Voll-
Stellenangebot
Arbeitsmediziner oder Arzt zur Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin (w/m/d) Wir sind Experten für die Chemie- und Prozessindustrie. Als Betreiber des größten bayerischen Chemieparks
Stellenangebot
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit bzw. Teilzeit mind. 50% einen Arzt (m/w/d) in fortgeschrittener Weiterbildung für Kinder- und Jugendmedizin für die Weiterbildung in der
Stellenangebot
Unser Mandant ist eine Arztpraxis für Allgemeinmedizin mit hausärztlicher Betreuung . Ziel ist es, die Behandlungsqualität der Patienten mit qualifizierter Diagnostik und Therapie auf dem heutigen
Stellenangebot
...linik für Psychiatrie und Psychotherapie in Spaichingen (25 Behandlungsplätze) suchen wir einen Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (w/m/d) oder einen Arzt in fortgeschrittener
Bochum Vollzeit
Stellenangebot
...stationen im St. Josef- und St. Elisabeth-Hospital, übernimmt die organisatorische Leitung eines Notarztstandortes und bietet schmerzmedizinische Betreuung an. Als Universitätsklinikum der
Stellenangebot
Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt in Vollzeit/Teilzeit (mind. 50 %) einen Facharzt für Kinder- und Jugendliche (m/w/d) oder einen Arzt (m/w/d) in fortgeschrittener Weiterbildung für
Stellenangebot
...reibungslosen Versorgung innerhalb des Teams bei Abgeschlossenes Medizinstudium und Approbation als Arzt Interesse an der Weiterbildung im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie sowie
Stellenangebot
...hten Werden Sie Teil des Teams am Standort Bad Rothenfelde zum frühestmöglichen Eintrittstermin als Arzt*Ärztin (m|w|d) Herzchirurgie Merkmale der Stelle: Vollzeit Beschäftigungsart:
Stellenangebot
...agement erwartet Sie ein exzellentes Arbeitsumfeld. Wir suchen Verstärkung für unser Team! Assistenzarzt (m/w/d) zur Weiterbildung Zentrum für seelische Gesundheit Lörrach, 70%-100% Ihre
Aktuelle Stellenangebote und Jobs Arzt Weiterbildung
Die wichtigsten Fragen
Welche Voraussetzungen muss ein Arzt erfüllen, um an der Weiterbildung zum Facharzt teilnehmen zu können?
Um an der Weiterbildung zum Facharzt teilnehmen zu können, muss ein Arzt zunächst das Medizinstudium erfolgreich abgeschlossen haben und über eine Approbation verfügen. Die Weiterbildung ist in der Regel an bestimmte Bedingungen geknüpft, die von der jeweiligen Weiterbildungsordnung und den zuständigen Landesärztekammern festgelegt werden. Zu den Voraussetzungen gehören in der Regel eine bestimmte Anzahl an absolvierten Weiterbildungsjahren im Krankenhaus oder in einer Praxis, sowie das Erreichen von definierten Lernzielen und die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen. Auch der Nachweis von praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen gehört oft zu den Voraussetzungen für die Weiterbildung zum Facharzt.
Wie lange dauert die Weiterbildung zum Facharzt in der Regel?
Die Dauer der Weiterbildung zum Facharzt variiert je nach Fachgebiet und kann zwischen fünf und neun Jahren betragen. Die genaue Dauer der Weiterbildung ist in der jeweiligen Weiterbildungsordnung festgelegt. Während dieser Zeit absolvieren Ärzte verschiedene Rotationen in unterschiedlichen medizinischen Bereichen, um ein breites Spektrum an Erfahrungen zu sammeln und sich auf ihr gewähltes Fachgebiet zu spezialisieren. Die Weiterbildung besteht aus theoretischem Unterricht, praktischer Ausbildung und Supervision durch erfahrene Fachärzte. In einigen Fachgebieten ist auch eine Promotion Teil der Weiterbildung. Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung wird der Titel "Facharzt" verliehen.
Gibt es spezifische Weiterbildungsmöglichkeiten für Ärzte in bestimmten Fachgebieten?
Ja, es gibt spezifische Weiterbildungsmöglichkeiten für Ärzte in bestimmten Fachgebieten. Die medizinische Weiterbildung bietet eine breite Palette von Fachrichtungen wie z.B. Innere Medizin, Chirurgie, Pädiatrie, Anästhesiologie, Radiologie und viele weitere. Jedes Fachgebiet hat seine eigenen Weiterbildungsordnungen und spezifischen Anforderungen. In einigen Fachgebieten gibt es auch zusätzliche Schwerpunkte oder Subspezialisierungen, die Ärzte während ihrer Weiterbildung wählen können, um sich auf spezifische Teilbereiche zu fokussieren, wie z.B. Kardiologie in der Inneren Medizin oder Orthopädie in der Chirurgie. Die Weiterbildungsmöglichkeiten in den verschiedenen Fachgebieten bieten Ärzten die Möglichkeit, ihr medizinisches Wissen zu vertiefen und sich auf ihre individuellen Interessen und Stärken zu konzentrieren.
Welche Rolle spielen Fortbildungen und Zusatzqualifikationen während der Arzt Weiterbildung?
Fortbildungen und Zusatzqualifikationen spielen eine wichtige Rolle während der Arzt Weiterbildung. Sie ermöglichen es Ärzten, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in ihrem Fachgebiet kontinuierlich zu erweitern und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Fortbildungsveranstaltungen, Konferenzen und Seminare bieten Ärzten die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen in der Medizin zu informieren, neue Diagnose- und Behandlungsmethoden kennenzulernen und ihr Netzwerk mit anderen medizinischen Fachkräften zu erweitern. Zusatzqualifikationen wie z.B. Zertifikate in spezialisierten Techniken oder Verfahren ermöglichen Ärzten, ihre Expertise in bestimmten Bereichen zu vertiefen und ihre Karrieremöglichkeiten zu verbessern. Fortbildungen und Zusatzqualifikationen sind ein integraler Bestandteil der Weiterbildung zum Facharzt und tragen zur Qualität und Kompetenz der Ärzte bei.
Welche finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für Ärzte während der Weiterbildung?
Während der Weiterbildung zum Facharzt können Ärzte finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen. Eine Möglichkeit ist die Vergütung in Form eines Gehalts oder einer Ausbildungsvergütung, die Ärzten während ihrer Weiterbildung gezahlt wird. Die Höhe der Vergütung kann je nach Arbeitgeber und Fachgebiet variieren. Darüber hinaus können Ärzte unter bestimmten Voraussetzungen Stipendien oder Fördermittel beantragen, die speziell für die Weiterbildung im medizinischen Bereich vorgesehen sind. Diese finanzielle Unterstützung kann dazu beitragen, die Kosten für Fortbildungen, Zusatzqualifikationen oder spezielle Ausbildungsprogramme abzudecken. Es ist ratsam, sich bei den zuständigen Stellen, wie beispielsweise den Landesärztekammern, über mögliche finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten während der Weiterbildung zu informieren.
Wie werden Ärzte während der Weiterbildung supervidiert und unterstützt?
Während der Weiterbildung werden Ärzte durch Supervision und Unterstützung begleitet. Die Supervision erfolgt in der Regel durch erfahrene Fachärzte, die als Mentoren dienen und den Weiterbildungskandidaten bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten und Kompetenzen unterstützen. Die Supervision kann in Form von regelmäßigen Feedback-Gesprächen, Fallbesprechungen oder gemeinsamen Visiten stattfinden. Die Mentoren geben den Weiterbildungskandidaten wertvolle Ratschläge, teilen ihr Fachwissen und stehen ihnen bei fachlichen Fragen zur Seite. Darüber hinaus werden Ärzte während ihrer Weiterbildung in Teams eingebunden, in denen sie von erfahrenen Kollegen unterstützt werden. Diese Teamarbeit ermöglicht einen regelmäßigen fachlichen Austausch, das Lernen voneinander und gegenseitige Unterstützung bei der Bewältigung anspruchsvoller medizinischer Herausforderungen.
Welche Möglichkeiten gibt es für Ärzte, die ihre Weiterbildung im Ausland absolvieren möchten?
Für Ärzte, die ihre Weiterbildung im Ausland absolvieren möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Einige Ärzte entscheiden sich für einen vorübergehenden Wechsel an eine ausländische Klinik oder Einrichtung, um dort spezifische Erfahrungen zu sammeln und von den dortigen medizinischen Gegebenheiten zu lernen. Dies kann im Rahmen von Austauschprogrammen, Stipendien oder durch individuelle Vereinbarungen ermöglicht werden. Darüber hinaus bieten einige medizinische Fachgesellschaften oder Universitäten spezielle Weiterbildungsprogramme an, die einen Auslandsaufenthalt beinhalten. Diese Programme ermöglichen es Ärzten, internationale Erfahrungen zu sammeln, ihr Netzwerk zu erweitern und von den Kenntnissen und Arbeitsweisen anderer Länder zu profitieren. Es ist wichtig zu beachten, dass für einen Weiterbildungsaufenthalt im Ausland oft bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden müssen und eine Anerkennung der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Regel erforderlich ist.
Welche Unterschiede gibt es zwischen der ärztlichen Weiterbildung in Kliniken und in der ambulanten Versorgung?
Die ärztliche Weiterbildung in Kliniken und in der ambulanten Versorgung unterscheidet sich in einigen Aspekten. In Kliniken werden Ärzte während ihrer Weiterbildung in der Regel in einem strukturierten Rahmen in verschiedenen medizinischen Fachgebieten eingesetzt. Sie absolvieren Rotationen in verschiedenen Abteilungen und haben die Möglichkeit, Erfahrungen in der stationären Patientenversorgung zu sammeln. Die Weiterbildung in Kliniken bietet Ärzten die Chance, sich mit einer breiten Palette an Krankheitsbildern und Behandlungsmethoden auseinanderzusetzen und von der Expertise erfahrener Fachärzte zu lernen. In der ambulanten Versorgung hingegen arbeiten Ärzte während ihrer Weiterbildung in Arztpraxen oder medizinischen Versorgungszentren. Hier haben sie die Möglichkeit, die Patientenversorgung im ambulanten Setting kennenzulernen, selbstständig Patienten zu betreuen und Diagnosen zu stellen. Die Weiterbildung in der ambulanten Versorgung ermöglicht Ärzten eine enge Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten, die ihnen wertvolle Einblicke in die Organisation und den Ablauf einer Arztpraxis geben. Die Wahl zwischen der Weiterbildung in Kliniken und der ambulanten Versorgung hängt von den individuellen Interessen und Karrierezielen der Ärzte ab.
Wie wird die Qualität der Weiterbildung in der Medizin sichergestellt?
Die Qualität der Weiterbildung in der Medizin wird durch verschiedene Mechanismen sichergestellt. Eine wichtige Rolle spielen die Weiterbildungsordnungen der Landesärztekammern, die die Rahmenbedingungen und Anforderungen für die Weiterbildung zum Facharzt festlegen. Diese Ordnungen definieren die Dauer der Weiterbildung, die erforderlichen Qualifikationen und die Lernziele, die Ärzte während ihrer Weiterbildung erreichen müssen. Darüber hinaus gibt es spezielle Weiterbildungskommissionen, die die Weiterbildungsinhalte und -strukturen überprüfen und sicherstellen, dass sie den aktuellen medizinischen Standards entsprechen. Auch die Einbindung erfahrener Fachärzte als Mentoren und Supervisor spielt eine wichtige Rolle bei der Qualitätssicherung. Sie überwachen den Fortschritt der Weiterbildungskandidaten, geben regelmäßiges Feedback und gewährleisten so eine hohe fachliche Kompetenz der Ärzte. Fortbildungsveranstaltungen und Fortbildungspunkte, die im Rahmen der ärztlichen Weiterbildung erworben werden können, dienen ebenfalls der Qualitätssicherung, indem sie sicherstellen, dass Ärzte über aktuelles medizinisches Wissen verfügen.
Welche Rolle spielt die Arzt Weiterbildung bei der Weiterentwicklung medizinischer Forschung und Innovationen?
Die Arzt Weiterbildung spielt eine bedeutende Rolle bei der Weiterentwicklung medizinischer Forschung und Innovationen. Während ihrer Weiterbildung haben Ärzte die Möglichkeit, an Forschungsprojekten teilzunehmen, klinische Studien durchzuführen und eigene wissenschaftliche Arbeiten zu veröffentlichen. Dies ermöglicht es ihnen, neue Erkenntnisse zu gewinnen, innovative Behandlungsmethoden zu entwickeln und zur Verbesserung der medizinischen Versorgung beizutragen. Die Teilnahme an Forschungsaktivitäten während der Weiterbildung fördert auch das wissenschaftliche Denken und die kritische Analyse von medizinischen Fragestellungen. Darüber hinaus ermöglicht die Weiterbildung Ärzten den Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen und den Austausch mit anderen Forschern und Experten. Dies trägt dazu bei, dass medizinische Innovationen in die klinische Praxis integriert werden und eine patientenorientierte Versorgung gewährleistet wird. Die Arzt Weiterbildung schafft somit eine wichtige Verbindung zwischen medizinischer Praxis und Forschung, die zur kontinuierlichen Verbesserung des Gesundheitswesens beiträgt.
Dies Informationen sind mit bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Bitte informieren Sie sich bei den entsprechenden medizinischen Einrichtungen in ihrem individuellen Fall