Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Buchführung

Jobangebote für Buchführung

Jobs Buchführung - Jobangebote Buchführung - offene Stellen

Stellenangebot
...entümerversammlung sowie regelmäßigen Objektbegehungen bis zur Veranlassung nötiger Reparaturen und Buchführung. Dabei können sich unsere Kunden auf die Erfahrung und den Sachverstand unseres

Job ansehen

Stellenangebot
...en Sie Teil unseres Teams. IHRE AUFGABEN Sicherstellung einer steuerlich und kaufmännisch korrekten Buchführung Jahresabschlussvorbereitung von Firmen verschiedener Rechtsformen entsprechend den

Job ansehen

Stellenangebot
...fristeter Festanstellung einen Hauptbuchhalter (m/w/d) Was sind Ihre Aufgaben: Eigenverantwortliche Buchführung und Überwachung der laufenden Finanzbuchhaltung Durchführung der Monats-,

Job ansehen

Stellenangebot
...an an. Hauptaufgaben und Verantwortungsbereiche - Debitoren- / Kreditorenbuchhaltung: Vorbereitende Buchführung in Abstimmung mit externer Buchhaltung- Unterstützung bei Monats- und

Job ansehen

Stellenangebot
...estellte/r tätig zu sein. Neben den vielen rechtlichen Grundlagen werden auch Themen der kommunalen Buchführung und bürgerorientierte Arbeitsweisen vermittelt. Du lernst Gesetze zu verstehen und

Job ansehen

Stellenangebot
...ktive Zuarbeit für das Rechnungswesen im Bereich Rechnungs- und Zahlungsverkehr, der vorbereitenden Buchführung sowie der Betriebskostenabrechnung Abwicklung der allgemeinen Büroorganisation und

Job ansehen

Stellenangebot
...chbare Ausbildung mehrjährige Berufserfahrung im Rechnungswesen sichere Kenntnisse in den Bereichen Buchführung, Bilanzierung und Steuerrecht Führungserfahrungen sind wünschenswert SAP

Job ansehen

Stellenangebot
...en Zeitpunkt bundesweit Steuerfachangestellten (m/w/d) 100% Homeoffice Funktion: Sie übernehmen die Buchführung für einen definierten Mandantenkreis (Einzelunternehmen sowie Kapital- und

Job ansehen

Stellenangebot
... zum BilanzbuchhalterUmfangreiche Erfahrungen in der selbstständigen Bearbeitung und Erstellung von Buchführungen, Steuererklärungen und JahresabschlüssenHohes Qualitätsbewusstsein und

Job ansehen

Stellenangebot
...rketinginstrumenten Abwicklung und Überwachung des Zahlungsverkehrs Personalverwaltung und -führung Buchführung und Kalkulation Abgeschlossenes Fachabitur oder Abitur Freude am Umgang mit

Job ansehen

Stellenangebot
...Bilanzbuchhaltung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Ihre Aufgaben: Koordinierung der Finanzbuchhaltung Buchführung sowie Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen Analyse und Interpretation von

Job ansehen

Stellenangebot
...ren Standort in Rheinau suchen wir ab sofort einen Bilanzbuchhalter (m|w|d) Ihre Aufgaben: Laufende Buchführung der verschiedenen deutschen Gesellschaften der RMA Gruppe (Mahnwesen, Zahlverkehr,

Job ansehen

Stellenangebot
...rfachangestellte*r - Erneuerbare Energien DEINE AUFGABEN Verantwortliche Durchführung der laufenden Buchführung Erstellung der Umsatzsteuervoranmeldung Erstellung der Monats-, Quartals- und

Job ansehen

Stellenangebot
...leistungsmanagement, Marketing, Personalwesen und Projektmanagement Finanzierung, Investition sowie Buchführung und Controlling Das steckt in DirLeistungs- und Einsatzbereitschaft ausgeprägte

Job ansehen

Stellenangebot
...tive Führungsprinzipien Durch vorangegangene Tätigkeiten bringen Sie umfangreiche Kenntnisse in der Buchführung und Erfahrung in operativen Buchhaltungsprozessen mit Die praktische Anwendung von

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2023

Stellenangebote Buchführung

Was versteht man unter Buchführung?

Die Buchführung ist die schriftliche Aufzeichnung von Geschäftsvorgängen. Früher wurde diese in den sogenannten Geschäftsbüchern per Hand vorgenommen (daher der Ausdruck Buchführung), während dies heute mit Hilfe von Computerprogrammen geschieht. Grundlage der Buchführung sind Belege, da diese lückenlos, zeitlich und sachlich geordnet sein muss.

Dass zu einem Geschäft schriftliche Aufzeichnungen erfolgen, ist ein sehr altes Verfahren. Sogar die noch heute gebräuchliche doppelte Buchführung entstammt dem Mittelalter.

Heute wird die Buchhaltung vom Gesetzgeber verlangt. Meist wird unterschieden zwischen Finanzbuchführung (Jahresabschluss, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung) und der Betriebsbuchführung (innerbetriebliche Kostenerfassung und Selbstkostenrechnung).

Das Ziel der Buchführung ist es vor allem, jederzeit einen aktuellen Überblick über Vermögens- und Schuldenstand eines Unternehmens zu haben. Außerdem können damit alle Geschäftsvorgänge nachvollzogen werden, und zwar sachlich und finanziell. Die Buchführung wird auch außerhalb des Unternehmens gefordert, wie beispielsweise vom Finanzamt oder einem externen Geldgeber, wie einer Bank.

Festgelegt ist, dass die Buchführung so erfolgen muss, dass einem sachverständigen Dritten der Stand des Unternehmens daraus ersichtlich wird. Alle Geschäftsvorgänge müssen sich nachvollziehen lassen. Es gibt in der Buchführung einige Grundsätze, die zu beachten sind. So die Belegpflicht und auch die Aufbewahrungspflicht. Außerdem gibt es einige Organisationsgrundsätze. So muss jeder Geschäftsvorfall einem Beleg zuzuordnen sein. Zudem müssen die Belege fortlaufend, vollständig und zeitnah erfasst werden. Zu den Buchungsgrundsätzen gehört, dass keine Buchung ohne Beleg stattfinden darf, Geschäftsvorfälle lückenlos zu erfassen sind und keine Buchung ohne Gegenbuchung erfolgen darf.

Die sogenannte doppelte Buchführung wird auch kaufmännische Buchführung oder Doppik genannt. Dabei werden alle Geschäftsvorfälle doppelt erfasst. Es werden die Summen jeweils auf der Haben-und Soll-Seite gebucht. Auf dem dazugehörenden Beleg wird festgehalten, wie dieser gebucht worden ist (Buchungssatz). Dieser heißt „Soll an Haben“, es wird also zunächst das Konto genannt, bei dem die Sollbuchung erfolgt, dann das Konto, auf dem die Haben-Buchung erfolgt.