Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Oberarzt Allgemeinmedizin - Okt. 2025
30 Jobangebote für Oberarzt Allgemeinmedizin
Stellenangebote Oberarzt Allgemeinmedizin – Verantwortung übernehmen, Versorgung gestalten
Sie möchten Ihre breite medizinische Kompetenz in einer leitenden Funktion einsetzen und ein Team auf Augenhöhe führen? Dann finden Sie hier aktuelle Stellenangebote für Oberärzte in der Allgemeinmedizin – mit klaren Aufgaben, Verantwortung und der Chance, Patientenversorgung aktiv mitzugestalten.
Ob Klinik, hausärztliche Versorgung, medizinisches Versorgungszentrum oder Reha-Einrichtung – als Oberarzt Allgemeinmedizin übernehmen Sie Verantwortung für Diagnostik, Behandlung, Teamführung und organisatorische Abläufe.
Gesucht werden erfahrene Fachärzte, die Führungskompetenz, medizinische Exzellenz und ein offenes Ohr für Patienten und Kollegen mitbringen.
Finden Sie jetzt Ihre neue Position als Oberarzt Allgemeinmedizin – mit klarer Verantwortung, starkem Team und echter Perspektive in der Patientenversorgung.
Jobs Oberarzt Allgemeinmedizin - offene Stellen
Oberarzt Innere Medizin / Anästhesie / Allgemeinmedizin / Chirurgie für Zentrale Notaufnahme (m/w/d)
Stellenangebot
Oberarzt Innere Medizin / Anästhesie / Allgemeinmedizin / Chirurgie für Zentrale Notaufnahme (m/w/d) Klinikum Lüdenscheid Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit Das
Stellenangebot
...edizin / Psychiatrie u. Psychotherapie oder Facharzt für Allgemeinmedizin, Facharzt Innere Medizin, Oberarzt Psychosomatik Einen engagierten, qualifizierten und kompetenten Führungsstil Eine hohe
Stellenangebot
...fuer-seelische-gesundheit.de Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Herrn Dr. med. Christoph Balzer | Oberarzt | FA für Psychiatrie und Psychotherapie, Suchtmedizinische Grundversorgung | Tel. +49
Stellenangebot
...unser Team des St. Josef Krankenhauses in Königstein und der Hochtaunus-Kliniken in Bad Homburg als Oberarzt (m/w/d) Geriatrie Stellennummer 0121-KA-24 in Vollzeit am Standort Königstein und Bad
Stellenangebot
Warum Sie als ... Oberarzt Psychosomatik (m/w/d) ...in der Dr. Becker Klinik Möhnesee bei Soest mit 230 Betten für psychosomatische, kardiologische und psychokardiologische Rehabilitation arbeiten
Stellenangebot
...yerns zu den größten Hautkliniken Deutschlands. Für unsere KIRINUS PsoriSol Klinik suchen wir einen Oberarzt Dermatochirurgie (m/w/d) in Vollzeit.Im Rahmen der Weiterentwicklung und des Ausbaus
Stellenangebot
Aufgrund der Aufstockung im Oberarztteam suchen wir zum 01.09.2025! Wir suchen einen Oberarzt (w/m/d) für unsere Klinik für Akut- und Notfallmedizin in Teilzeit (50%) Sie bringen mit Offenheit für
Stellenangebot
Oberarzt für Geriatrie (m/w/d) Stendal Feste Anstellung Vollzeit, Teilzeit, Voll- oder Teilzeit Stellen-ID: 57660233 Sie möchten in einem innovativen und anspruchsvollen Umfeld arbeiten und Ihre
Stellenangebot
... Einrichtungen für Essstörungen in Deutschland gehört, besetzen wir aktuell folgende Position: Ltd. Oberarzt (m/w/d) Akutpsychosomatik Arbeitsort: Norddeutschland Die Klinik: Ab 2026: 220 Betten
Stellenangebot
...gen: Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin – gerne für Hämatologie und Onkologie Facharzt (m/w/d) für Allgemeinmedizin Zusatzbezeichnung Palliativmedizin ist wünschenswert Was wir Ihnen
Stellenangebot
...ätsmedizin Greifswald akkreditiert. Für die unmittelbare Patient*innenversorgung suchen wir Sie als Oberarzt/Oberärztin (m/w/d/x) zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Hier ist Ihr Einsatz gefragt
Stellenangebot
...nästhesie, Neurologie, Orthopädie, Physikalischer und rehabilitativer Medizin, Innerer Medizin oder Allgemeinmedizin Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“ vorhanden Weitere
Stellenangebot
ab sofort | unbefristet | Vollzeit oder Teilzeit Wir bieten Ihnen eine Stelle als Oberärztin/Oberarzt zum Aufbau unserer neu zu gründenden Abteilung für Psychosomatische Medizin und
Stellenangebot
...s Teams für unser Zentrum für Notfall- und Akutmedizin (ZNA) suchen wir einen Facharzt (m/w/d) oder Oberarzt (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit und unbefristeter Anstellung. Die Stelle ist auch
Stellenangebot
...inchirurgie 24 Monate sowie die Basisweiterbildung Chirurgie (Common Trunk) 24 Monate. Der leitende Oberarzt verfügt über die Weiterbildungsbefugnis, Orthopädie und Unfallchirurgie für 24
Stellenangebote Oberarzt Allgemeinmedizin
die wichtigsten Fragen
Was macht ein Oberarzt Allgemeinmedizin?
Ein Oberarzt Allgemeinmedizin ist der Dirigent des medizinischen Orchesters in Krankenhäusern und Kliniken. In der Welt der Stellenangebote für Ärzte sticht diese Position besonders hervor. Diese erfahrenen Mediziner koordinieren die Patientenversorgung, leiten jüngere Ärzte an und treffen wichtige diagnostische und therapeutische Entscheidungen. Sie sind die Brücke zwischen der Stationsleitung und dem ärztlichen Team, sorgen für reibungslose Abläufe und setzen medizinische Standards. In den Jobangeboten für Oberärzte Allgemeinmedizin sind daher umfassende medizinische Expertise, Führungsqualitäten und exzellente Kommunikationsfähigkeiten gefragt.
Welche Aufgaben hat ein Oberarzt Allgemeinmedizin?
Oberarzt Allgemeinmedizin Jobs sind vielseitig und anspruchsvoll. Als Experte für Stellenangebote im Bereich Oberarzt Allgemeinmedizin wissen wir, dass diese Fachärzte für die Betreuung komplexer Patientenfälle, die Supervision von Assistenzärzten und die Durchführung von Visiten verantwortlich sind. In Stellenanzeigen für Oberarzt Allgemeinmedizin Jobs wird oft betont, wie wichtig die Entwicklung und Umsetzung von Behandlungskonzepten sowie die Qualitätssicherung in der Patientenversorgung sind. Zudem sind sie oft in der Aus- und Weiterbildung tätig, halten Vorträge und beteiligen sich an klinischen Studien. In der Welt der Jobangebote für Oberärzte Allgemeinmedizin gibt es somit immer neue Herausforderungen, denn ihr Fachwissen und ihre Führungskompetenz sind der Schlüssel zum Erfolg in der modernen Krankenhausmedizin.
Was macht den Beruf des Oberarztes Allgemeinmedizin spannend?
Im Reich der Stellenangebote und Jobs für Oberärzte Allgemeinmedizin erwartet den Meister seines Fachs ein aufregendes Abenteuer. Die Symbiose von klinischer Expertise und Managementfähigkeiten macht den Beruf besonders attraktiv. Das pulsierende Herz der Oberarzt Allgemeinmedizin Jobs ist die Möglichkeit, ständig an der Spitze der medizinischen Entwicklungen zu arbeiten und neue Herausforderungen in der Patientenversorgung zu meistern. Wer auf der Suche nach Stellenangeboten für Oberärzte Allgemeinmedizin ist, wird schnell feststellen, dass die Vielfalt der Aufgaben und die ständige Weiterentwicklung des medizinischen Wissens die Jobs in dieser Position besonders spannend machen.
Für wen ist der Beruf des Oberarztes Allgemeinmedizin geeignet?
Der Beruf des Oberarztes Allgemeinmedizin ist ideal für Ärzte mit umfassender klinischer Erfahrung, ausgeprägter Führungskompetenz und einer Leidenschaft für ganzheitliche Patientenversorgung. Wer in den Stellenangeboten und Jobangeboten für Oberärzte Allgemeinmedizin stöbert, sollte auch ein exzellentes Kommunikationstalent und die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit besitzen. Teamfähigkeit ist ebenfalls wichtig, da Oberärzte Allgemeinmedizin oft als Bindeglied zwischen verschiedenen medizinischen Fachbereichen fungieren. In den Stellenanzeigen für Oberarzt Allgemeinmedizin Jobs wird zudem häufig betont, wie wichtig eine hohe Belastbarkeit und die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung sind, um den stetig wachsenden Anforderungen des Gesundheitswesens gerecht zu werden.
Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Oberarztes Allgemeinmedizin wechseln und was muss man tun?
Ein direkter Quereinstieg in die Position des Oberarztes Allgemeinmedizin ist in der Regel nicht möglich. In den Stellenangeboten und Jobangeboten für Oberärzte Allgemeinmedizin werden üblicherweise Fachärzte für Allgemeinmedizin mit mehrjähriger Berufserfahrung gesucht. Um diese Position zu erreichen, ist ein klassischer Karriereweg in der Medizin erforderlich: Nach dem Medizinstudium und der Approbation folgt die Facharztausbildung in Allgemeinmedizin, die in der Regel fünf Jahre dauert. Anschließend sammelt man als Facharzt weitere klinische Erfahrung, bevor man für eine Oberarztstelle in Frage kommt. Die Stellenanzeigen für Oberarzt Allgemeinmedizin Jobs zeigen oft, dass zusätzliche Qualifikationen wie Managementkurse oder spezielle Weiterbildungen von Vorteil sind.
Welche Unternehmen suchen Oberärzte Allgemeinmedizin?
Oberärzte Allgemeinmedizin sind gefragte Fachkräfte in verschiedenen Einrichtungen des Gesundheitswesens. Hier sind fünf Bereiche, die Oberärzte Allgemeinmedizin suchen:
-
Krankenhäuser: Allgemeinkrankenhäuser und Universitätskliniken suchen Oberärzte Allgemeinmedizin für ihre internistischen und allgemeinmedizinischen Abteilungen.
-
Rehabilitationskliniken: In diesen Einrichtungen werden Oberärzte Allgemeinmedizin für die ganzheitliche Betreuung von Patienten während ihrer Rehabilitation benötigt.
-
Medizinische Versorgungszentren: Große medizinische Versorgungszentren suchen Oberärzte Allgemeinmedizin zur Koordination der interdisziplinären Patientenversorgung.
-
Gesundheitsämter: Hier sind Oberärzte Allgemeinmedizin für die öffentliche Gesundheitsvorsorge und epidemiologische Überwachung zuständig.
-
Private Kliniken: Spezialisierte Privatkliniken suchen Oberärzte Allgemeinmedizin für die umfassende Betreuung ihrer Patienten.
Was verdient man als Oberarzt Allgemeinmedizin?
Das Gehalt eines Oberarztes Allgemeinmedizin variiert je nach Erfahrung, Qualifikation und Arbeitgeber. Einsteiger in dieser Position können in der Regel mit einem Jahresgehalt von etwa 90.000 bis 110.000 Euro brutto rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung kann das Gehalt jedoch auf 120.000 bis 150.000 Euro brutto pro Jahr ansteigen. In privaten Kliniken oder Spezialeinrichtungen sind häufig noch höhere Gehälter möglich. Zusätzlich zum Grundgehalt gibt es oft Zulagen für Bereitschaftsdienste, Überstunden oder besondere Leistungen. Es ist wichtig, sich über die Gehaltsstrukturen in den verschiedenen Einrichtungen, die Oberärzte Allgemeinmedizin suchen, zu informieren. In den Stellenangeboten und Jobangeboten für Oberärzte Allgemeinmedizin werden oft auch Angaben zum Gehalt gemacht, sodass man einen guten Überblick über die Verdienstmöglichkeiten erhält.
Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Oberarzt Allgemeinmedizin am besten gestalten?
Um eine erfolgreiche Bewerbung für den Job als Oberarzt Allgemeinmedizin einzureichen, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass Ihr Lebenslauf und Anschreiben auf die Stellenanzeige zugeschnitten sind. Betonen Sie Ihre klinische Erfahrung, Ihre Führungsqualitäten und Ihre Expertise in der Allgemeinmedizin. Zudem ist es ratsam, Ihre Publikationen, Vorträge oder Beteiligungen an klinischen Studien hervorzuheben. Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Mentoren können Ihre Bewerbung zusätzlich stärken. Achten Sie darauf, Ihre Motivation für die Position klar zu kommunizieren und darzulegen, wie Sie zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen möchten.
Welche Fragen werden dem Oberarzt Allgemeinmedizin beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?
Hier sind zehn Fachfragen, die einem Oberarzt Allgemeinmedizin beim Jobinterview gestellt werden könnten:
- Wie gehen Sie bei der Diagnose und Behandlung komplexer, multimorbider Patienten vor?
- Welche Erfahrungen haben Sie in der Leitung und Anleitung von Assistenzärzten?
- Wie stellen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrer Abteilung sicher?
- Welche Strategien verfolgen Sie zur Verbesserung der interdisziplinären Zusammenarbeit?
- Wie gehen Sie mit ethischen Dilemmata in der Patientenversorgung um?
- Welche Erfahrungen haben Sie in der Implementierung neuer medizinischer Leitlinien?
- Wie bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen in der Allgemeinmedizin informiert?
- Welche Ansätze verfolgen Sie zur Optimierung von Arbeitsabläufen und Ressourcennutzung?
- Wie gehen Sie mit Konflikten im Team oder mit schwierigen Patienten um?
- Welche Visionen haben Sie für die Weiterentwicklung der allgemeinmedizinischen Abteilung?
Es ist empfehlenswert, sich vor einer Bewerbung eigene Antworten auf diese Fragen aufzuschreiben und das Vorstellungsgespräch zu trainieren.
Welche Herausforderungen hat der Oberarzt Allgemeinmedizin in der Zukunft?
In der Zukunft wird der Beruf des Oberarztes Allgemeinmedizin durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Die zunehmende Digitalisierung und der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Medizin erfordern eine ständige Anpassung an neue Technologien und Diagnosemethoden. Der demografische Wandel und die steigende Zahl multimorbider Patienten stellen hohe Anforderungen an die ganzheitliche Versorgung. Zudem werden die Themen Prävention und personalisierte Medizin immer wichtiger. Die Optimierung von Behandlungspfaden und die effiziente Ressourcennutzung angesichts knapper werdender Mittel im Gesundheitswesen sind weitere Herausforderungen. Oberärzte Allgemeinmedizin müssen sich daher kontinuierlich weiterbilden und innovative Konzepte entwickeln, um diesen Herausforderungen gewachsen zu sein.
Wie kann man sich als Oberarzt Allgemeinmedizin weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Eine kontinuierliche Weiterbildung ist für Oberärzte Allgemeinmedizin unerlässlich, um den Anforderungen der sich ständig weiterentwickelnden Medizin gerecht zu werden. Hier sind drei wichtige Weiterbildungsmaßnahmen für Oberärzte Allgemeinmedizin:
-
Fachliche Fortbildungen: Regelmäßige Teilnahme an Kongressen, Symposien und Workshops zu aktuellen Themen der Allgemeinmedizin und angrenzender Fachgebiete. Dies ermöglicht es, auf dem neuesten Stand der medizinischen Entwicklungen zu bleiben.
-
Managementqualifikationen: Weiterbildungen in den Bereichen Führung, Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement können Oberärzte Allgemeinmedizin dabei unterstützen, ihre Abteilungen effizienter zu leiten und strategisch weiterzuentwickeln.
-
Digitale Kompetenzen: Schulungen im Bereich E-Health, Telemedizin und dem Umgang mit digitalen Diagnosesystemen bereiten Oberärzte Allgemeinmedizin auf die zunehmende Digitalisierung im Gesundheitswesen vor.
Wie kann man als Oberarzt Allgemeinmedizin Karriere machen?
Als Oberarzt Allgemeinmedizin gibt es verschiedene Möglichkeiten, beruflich aufzusteigen. Hier sind fünf Karrieremöglichkeiten, die man als Oberarzt Allgemeinmedizin erreichen kann:
-
Chefarzt: Als nächster Karriereschritt kann ein Oberarzt Allgemeinmedizin die Position des Chefarztes anstreben. In dieser Rolle übernimmt man die Gesamtverantwortung für eine medizinische Abteilung oder Klinik.
-
Ärztlicher Direktor: In dieser Position ist man für die medizinische Gesamtleitung eines Krankenhauses verantwortlich und arbeitet eng mit der Geschäftsführung zusammen.
-
Medizinischer Leiter: Als medizinischer Leiter kann man die Verantwortung für die medizinische Versorgung in größeren Gesundheitseinrichtungen oder medizinischen Versorgungszentren übernehmen.
-
Professor für Allgemeinmedizin: Für Oberärzte mit wissenschaftlichem Interesse besteht die Möglichkeit, eine akademische Karriere an einer Universität einzuschlagen und als Professor zu lehren und zu forschen.
-
Gesundheitsmanager: Mit zusätzlichen betriebswirtschaftlichen Qualifikationen können Oberärzte Allgemeinmedizin in Führungspositionen im Gesundheitsmanagement wechseln, beispielsweise bei Krankenkassen oder Gesundheitsunternehmen.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Oberarzt Allgemeinmedizin noch bewerben?
Neben den klassischen Jobs und Stellenangeboten für Oberärzte Allgemeinmedizin gibt es auch verwandte Berufsfelder, in denen ähnliche Fähigkeiten und Kenntnisse gefragt sind. Hier sind zehn alternative Berufe, für die sich Oberärzte Allgemeinmedizin bewerben können:
-
Medizinischer Gutachter: Als medizinischer Gutachter kann man sein umfassendes Wissen in der Allgemeinmedizin für die Erstellung von Gutachten für Versicherungen, Gerichte oder Behörden einsetzen.
-
Betriebsarzt: In dieser Funktion ist man für die Gesundheitsvorsorge und -beratung in Unternehmen zuständig und kann sein breites medizinisches Wissen anwenden.
-
Pharmareferent: Mit dem fundierten medizinischen Wissen können Oberärzte Allgemeinmedizin in der pharmazeutischen Industrie als Berater oder in der medizinisch-wissenschaftlichen Abteilung tätig werden.
-
Medizinischer Berater für Krankenkassen: In dieser Position kann man sein Fachwissen einsetzen, um Krankenkassen bei medizinischen Fragestellungen und der Entwicklung von Versorgungskonzepten zu beraten.
-
Dozent für Allgemeinmedizin: An Hochschulen oder medizinischen Ausbildungseinrichtungen kann man sein Wissen als Dozent an den medizinischen Nachwuchs weitergeben.
-
Medical Writer: Als Medical Writer kann man medizinische Fachinformationen für verschiedene Zielgruppen aufbereiten und publizieren.
-
Gesundheitspolitischer Berater: Mit der umfassenden Erfahrung im Gesundheitswesen kann man Politiker und Institutionen in gesundheitspolitischen Fragen beraten.
-
Qualitätsmanager im Gesundheitswesen: In dieser Funktion ist man für die Entwicklung und Umsetzung von Qualitätsstandards in Gesundheitseinrichtungen verantwortlich.
-
Leiter klinische Studien: Mit der klinischen Erfahrung und dem Verständnis für Forschungsprozesse kann man die Leitung klinischer Studien in Forschungseinrichtungen oder der Pharmaindustrie übernehmen.
-
Public Health Experte: In dieser Rolle kann man sich auf bevölkerungsbezogene Gesundheitsthemen spezialisieren und in Forschungseinrichtungen oder Gesundheitsbehörden arbeiten.
Insgesamt bieten sich für Oberärzte Allgemeinmedizin vielfältige Möglichkeiten, ihre Karriere voranzutreiben oder sich in verwandten Berufsfeldern weiterzuentwickeln. Dabei kann die Spezialisierung auf bestimmte Themengebiete oder der Erwerb zusätzlicher Qualifikationen von Vorteil sein, um sich von anderen Bewerbern abzuheben und attraktive Jobangebote zu erhalten.
Das Wichtigste ist jedoch, stets offen für Veränderungen und neue Herausforderungen zu sein und die eigene Weiterbildung aktiv zu gestalten. So können sich Oberärzte Allgemeinmedizin auf dem Arbeitsmarkt behaupten und erfolgreich in den verschiedensten Jobs und Stellenangeboten Fuß fassen.
Wenn Sie sich also als Oberarzt Allgemeinmedizin auf Stellenangebote in verwandten Berufsfeldern bewerben möchten, sollten Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten entsprechend erweitern und kontinuierlich an den neuesten Entwicklungen und Anforderungen des Gesundheitswesens ausrichten. Dabei können Sie auch auf die in Ihrer Position als Oberarzt Allgemeinmedizin erworbenen Kompetenzen zurückgreifen und diese gezielt für Ihren weiteren beruflichen Werdegang nutzen.